BMW 530d springt nicht mehr an
Hi Leute,
Ich hab ein Problem, und zwar springt mein 5er nicht mehr an. Das komische daran ist, das ich vorher noch gefahren bin, und dann wollte ich ihn nach ca einer Minute wieder starten ging aber nicht.
Also er macht nur Klack beim startversuch, dann hab ich mal den fehlerspeicher ausgelesen ist aber kein Fehler drin.
Könnte es vlt die Batterie sein, weil wenn die Zündung an ist zeigt die Spannung 10,9 - 11,00 Volt an
Es handelt sich um einen 530d Bj 2008 mit Automatik
Bitte um Rat
29 Antworten
Was sagt die Spannung? Wieder nur ein klack?
Ich tippe auf Anlasser. Hatte die gleichen Symptome im Januar auch gehabt. Kurz davor noch ohne Probleme gefahren und beim erneuten Starten ging nichts mehr.
Wenn die Spannung um 12v liegt, könnte es der Anlasser sein, in der Tat.
Ähnliche Themen
Fahrerseite Höhe Domlager unter der ASB eben direkt vorm Getriebe.
Am Getriebe von vorn gesehen oben rechts auf 2-3 Uhr.
Den Anlasser kann man nicht übersehen, da dort dicke Pluskabel von der LiMa und den Fremdstart-Stützpunken rangehen.
Zum gucken reicht Haube aufmachen. Dann an dem roten fremdstartpunkt einfach runter zur getriebeglocke gucken. Ich bin nicht ganz sicher, aber beim Automatik muss der nach oben raus. Das Getriebe ist zu dick.
Vlt ist auch die Sicherung durch. Kann mir jemand sagen wo die Sicherung sitzt, weil im Handbuch ist kein Sicherungsplan zu finden.
Anlaser ist bei dem noch nicht abgesichert.. sprich zu findest keine Sicherung..
Wie viel Spannung hat die Batterie beim starten? Hört sich sehr nach einer defekten Batterie an..
Überprüfe noch das Masseband welches vom Motor auf Karosserie geht
Es kann nämlich nur anlaser oder Batterie sein!
Ich hatte vor einer Woche genau das selbe Problem bei meinem 530D LCI. Hab schon vorher bemerkt das der Wagen immer schlechter Angesprungen ist.
Bei mir stande auch nichts im Fehlerspeicher und die Batterie war auch voll.
Habe den Anlasser gewechelt und nun Springt das Auto wieder an, als wäre er neu. 😁
Habe die Ansaugbrücke ausgebaut weil ich eh die Drallklappen gegen Blindstopfen ersetzen wollte. Denn kommt man auch leichter an den Anlasser ran. Dieser war auch durch die undichte Ansaugbrücke total verölt...
So nun ist es so weit, ich werde in dieser Woche den Anlasser selber wechseln. Meine Frage daher, muss ich das Auto da zwingend aufbocken, oder kann ich es ohne das Auto aufbocken auch machen?
Wär auch nett von euch, wenn jemand eine kurze Anleitung hat.
Danke