BMW 520d oder 525d?

BMW 5er E60

hallo an alle,

ich benötige dringend eure hilfe....

nach 16 jahren mercedes c- und e-klasse, muss nun mal ein tapetenwechsel her. ich will mir einen jungen gebrauchten kaufen mit max. 20 000 km, automatic, einparkhilfe und navi.

nun liebäugle ich tatsächlich mit einem 5-er BMW.

nun frag ich mal hie rin die runde: welche erfahrungen habt ihr mit dem 5er gemacht?

ist der 520d zu schwach?

was verbrauchen 520d und 525d tatsächlich?

sind die beiden tatsächlich sparsamer als ein vergleichbarer audi A6 oder eine mercedes e-klasse?

oder ist hier jemand der mercedes oder audi besser findet? *fg*

vielen dank im voraus für eure wortmeldungen

gruss jerry

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jah88


Fahre selbst einen 525d (Siehe Signatur)

Ich würde dir auf jedenfall zum R6 raten, erstens hast du dann nicht diese 4 Zylinder "Rattern" und Verbrauchstechnisch gesehen ist ein 520d auch nicht um Welten besser, wohl aber im Spaßfaktor um Welten schlechter 😉

Lg

Hi Jah88,

alles objektiv! Ich habe selber beide zur Probe gefahren. 525d und 520d, beide neu (Modell 2010).

Ich habe mich klar für den 520d entschieden. Läuft sanft und ruhig und ist im Unterhalt (Verbauch und Fixkosten) günstiger.

Das von dir angesprochene Rattern beim 520d kenne ich nicht. Der Spaßfaktor soll um Welten schlechter sein. Komischer Vergleich.
Wenn du einen 520d mit einem M5 vergleichen würdest, könnte ich dass mit den Welten verstehen. Aber der Unterschied ist zwischen einem 520d zu einem 525d keine Welt.

Beim Anfahren merkt man keinen direkten Unterschied. Wo man es merkt, ist auf der AB jenseits der 160, wenn du da voll drauf tritts. Da geht der 525d etwas besser.

Ich kann den 520d sehr empfehlen. Macht Spa´und man spart richtig (Anschaffung + Unterhalt).

Wie schon mehrfach hier gesagt, fahr einfach beide mal und stelle beide bezüglich Fahrleistung und Kosten gegenüber. Dann sollte eigentlich klar der 520d rauskommen.

Richard

48 weitere Antworten
48 Antworten

Darauf wirst Du hier keine zufriedenstellende Antwort bekommen, da die Frage vollkommen Deiner (subjektiven) Einschätzung unterliegt. Was ist denn für Dich "zu schwach"? Schau Dir die technischen Daten an, mach eine Probefahrt und entscheide dann. Mir war der R4 zu träge ...

Zitat:

Original geschrieben von JerryXXL


hallo an alle,

ich benötige dringend eure hilfe....

nach 16 jahren mercedes c- und e-klasse, muss nun mal ein tapetenwechsel her. ich will mir einen jungen gebrauchten kaufen mit max. 20 000 km, automatic, einparkhilfe und navi.

nun liebäugle ich tatsächlich mit einem 5-er BMW.
nun frag ich mal hie rin die runde: welche erfahrungen habt ihr mit dem 5er gemacht?
ist der 520d zu schwach?
was verbrauchen 520d und 525d tatsächlich?
sind die beiden tatsächlich sparsamer als ein vergleichbarer audi A6 oder eine mercedes e-klasse?
oder ist hier jemand der mercedes oder audi besser findet? *fg*
vielen dank im voraus für eure wortmeldungen
gruss jerry

Gibt es einen Grund, die Suchfunktion nicht zu nutzen?

Ich stand kürzlich vor der selben Entscheidung und hab mich nach einer Probefahrt für den 525er entschieden. Schon der Sound ist toll, ausschlaggebend war aber das ich den Eindruck hatte, dass der 520er einfach zu träge in Verbindung mit dem hohen Fahrzeuggewicht ist.
Verbrauchstechnisch liege ich derzeit bei ca. 6,6 Liter pro 100km, bin allerdings erst ca. 800 km gefahren.

Gruß
Heiko

Fahre selbst einen 525d (Siehe Signatur) und ich gehe mal davon aus, dass du dir auch einen FL kaufen möchtest, bei der geringen Kilometerleistung, die du angiebst.

Ich bin absolut zufrieden, in jeglichen Punkten!

Toller Durchzug, absolut toller Verbrauch für so ein dickes Schiff 🙂 Liegt bei reiner Innenstadtfahrt bei 8 Litern, sobald ich etwas raus über Landstrasse bzw. Autobahn fahre sinkt der Verbrauch, wie von meinem Vorredner schon angegeben...

Ich würde dir auf jedenfall zum R6 raten, erstens hast du dann nicht diese 4 Zylinder "Rattern" und Verbrauchstechnisch gesehen ist ein 520d auch nicht um Welten besser, wohl aber im Spaßfaktor um Welten schlechter 😉

Fahre einfach mal den 520d Probe und danach den 525d und ich bin mir ziemlich sicher, für welchen du dich entscheiden wirst 😉

Lg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jah88


Fahre selbst einen 525d (Siehe Signatur) und ich gehe mal davon aus, dass du dir auch einen FL kaufen möchtest, bei der geringen Kilometerleistung, die du angiebst.

Ich bin absolut zufrieden, in jeglichen Punkten!

Toller Durchzug, absolut toller Verbrauch für so ein dickes Schiff 🙂 Liegt bei reiner Innenstadtfahrt bei 8 Litern, sobald ich etwas raus über Landstrasse bzw. Autobahn fahre sinkt der Verbrauch, wie von meinem Vorredner schon angegeben...

Ich würde dir auf jedenfall zum R6 raten, erstens hast du dann nicht diese 4 Zylinder "Rattern" und Verbrauchstechnisch gesehen ist ein 520d auch nicht um Welten besser, wohl aber im Spaßfaktor um Welten schlechter 😉

Fahre einfach mal den 520d Probe und danach den 525d und ich bin mir ziemlich sicher, für welchen du dich entscheiden wirst 😉

Lg

...bin auch sehr zufrieden mit dem 525DA, kaum Mehrverbrauch, Versicherung gleich teuer, aber mehr Spaß und besserer Sound. Irgendwann wird es sowieso nur noch 2-4 Zylinder und dann E-Motoren geben, von daher habe ich mir jetzt den 6-Ender gegönnt.

Zitat:

Original geschrieben von Jah88


Fahre selbst einen 525d (Siehe Signatur) und ich gehe mal davon aus, dass du dir auch einen FL kaufen möchtest, bei der geringen Kilometerleistung, die du angiebst.

Lg

ich hab nirgendwo gesagt das ich eine geringe laufleistung habe.

ich suche einen jungen gebrauchten mit max. 20 000 gelaufenen KM.

im jahr fahr ich ca. 50 000 km

gruss jerry

Zitat:

Original geschrieben von Jah88


Fahre selbst einen 525d (Siehe Signatur)

Ich würde dir auf jedenfall zum R6 raten, erstens hast du dann nicht diese 4 Zylinder "Rattern" und Verbrauchstechnisch gesehen ist ein 520d auch nicht um Welten besser, wohl aber im Spaßfaktor um Welten schlechter 😉

Lg

Hi Jah88,

alles objektiv! Ich habe selber beide zur Probe gefahren. 525d und 520d, beide neu (Modell 2010).

Ich habe mich klar für den 520d entschieden. Läuft sanft und ruhig und ist im Unterhalt (Verbauch und Fixkosten) günstiger.

Das von dir angesprochene Rattern beim 520d kenne ich nicht. Der Spaßfaktor soll um Welten schlechter sein. Komischer Vergleich.
Wenn du einen 520d mit einem M5 vergleichen würdest, könnte ich dass mit den Welten verstehen. Aber der Unterschied ist zwischen einem 520d zu einem 525d keine Welt.

Beim Anfahren merkt man keinen direkten Unterschied. Wo man es merkt, ist auf der AB jenseits der 160, wenn du da voll drauf tritts. Da geht der 525d etwas besser.

Ich kann den 520d sehr empfehlen. Macht Spa´und man spart richtig (Anschaffung + Unterhalt).

Wie schon mehrfach hier gesagt, fahr einfach beide mal und stelle beide bezüglich Fahrleistung und Kosten gegenüber. Dann sollte eigentlich klar der 520d rauskommen.

Richard

Zitat:

Original geschrieben von JerryXXL



was verbrauchen 520d und 525d tatsächlich?

sind die beiden tatsächlich sparsamer als ein vergleichbarer audi A6 oder eine mercedes e-klasse?

Hallo,

die Frage ist ganz einfach zu beantworten:

geht es Dir um den Spritverbrauch = 520d

geht es Dir um mehr Fahrspaß = 525d

Gruß BMW Freund

20 PS und 50 NM sind neuerdings Welten. Na bitte.

Als Welten würde ich wohl eher den Unterschied zum 535d begreifen.

Zitat:

Original geschrieben von BMW 528i M



Zitat:

Original geschrieben von JerryXXL



was verbrauchen 520d und 525d tatsächlich?

sind die beiden tatsächlich sparsamer als ein vergleichbarer audi A6 oder eine mercedes e-klasse?

Hallo,
die Frage ist ganz einfach zu beantworten:
geht es Dir um den Spritverbrauch = 520d
geht es Dir um mehr Fahrspaß = 525d
Gruß BMW Freund

Geht es um Fahrspaß = 535d! So müsste es richtigerweise lauten. 😛

Der 525d kann sich vom 520d kaum abheben.

Zitat:

Original geschrieben von sulu



Zitat:

Original geschrieben von BMW 528i M


Hallo,
die Frage ist ganz einfach zu beantworten:
geht es Dir um den Spritverbrauch = 520d
geht es Dir um mehr Fahrspaß = 525d
Gruß BMW Freund

Geht es um Fahrspaß = 535d! So müsste es richtigerweise lauten. 😛

Der 525d kann sich vom 520d kaum abheben.

...ach diese Freds gab´s echt zur Genüge. Das muss jeder selbst entscheiden, ich für meinen Teil bin beide länger gefahren und habe mich bewußt für den 525D entschieden. Der Verbrauchsunterschied ist marginal und der 6-Zylinder hat für´s gleiche Geld mehr Bumms, vor allem über einen größeren Drehzahlbereich (ab 1300 UPM) und das macht sich halt angenehm bemerkbar, der 520DA wechselt häufiger hektisch die Gänge wohingegen der 525D eben länger in den Gängen bleibt. Der 530D oder 535D geht klar besser, kostet gerbaucht aber auch ein gutes Stück mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25


Der Verbrauchsunterschied ist marginal und der 6-Zylinder hat für´s gleiche Geld mehr Bumms

Wie kommst du aufs gleiche Geld?

Anschaffung ist bei einem 525D teurer (schau mal bei bmw in den Konfigurator)
Steuer+Versicherung sind teurer
Spritverbrauch ist höher (wenn auch keine Welten)

In Sachen Fahrspaß ist das ist alles sehr objektiv.

Man muss einfach schauen was man will. Fahrspass kann man nach meiner Einschätzung auch mit einem 520d haben.

Dem 525d im Vergleich zu einem 520d als um Welten schneller hinzustellen passt nicht.
Da muss schon ein 535D oder eine 550i als Vergleich hin.

Ich habe wie schon geschrieben vorher einen 530i und davor ein 540i gefahren. Ist weiss also was Leistung ist.

In der heutigen Zeit kann man die Leistung nur noch selten nutzen, daher sind bei mir die Motoren kleiner geworden und ich bin glücklich damit.

Gruß
Richard

Nimm den 520d, reicht vollkommen aus. Und man kann auch damit Spaß haben bei gleichzeitig niedrigem Verbrauch.

Grüße
Mirco

ich habe beide vorher probegefahren.

den 520d leider nur mit manuellem getriebe, weil kein automat da war. in dieser kombi empfand ich den motor als eine zumutung - viel zu träge, 'unwillig' und 'knurrig'. ich hatte nie das gefühl (>600km), dass der motor 'herr der lage' ist.

dann bekam ich einen 525d als automaten. für mich ein gedicht. ich hatte immer das gefühl, eine allen lagen gewachsene maschine zu haben. auch der sound ist dieseluntypisch - wie hier bereits mehrmals erwähnt - nicht von schlechten eltern. diese eindrücke haben sich mit jedem km bestätigt (mittlerweile 30'km).

der verbrauch liegtbei mir bei 7,7l - bei teilweise sehr sportlicher fahrweise (>60'km/jahr).

wenn es nicht auf den 'mehrpreis' ankommt, nimm den 6-zylinder - ansonsten tut es der 520d bestimmt auch - aber dann bitte nur mit automatik!

gruß
emmac

Deine Antwort
Ähnliche Themen