BMW 1er oder Seat Leon ?
Hallo zusammen,
Es wird bei mir bald Zeit für ein neues Auto , jedoch kann ich mich nicht wirklich entscheiden.
Engere Auswahl wäre:
-BMW 1er (F20 Facelift ab 2015)
-Seat Leon 2017
Mir sind persönliche Meinungen / Erfahrungen sehr wichtig.
Grundfakten BMW 1er:
- 120i
- M Sport
- Baujahr 2015 - 2017
- 4/5 Türen
- Manuell oder Sport Automatik ?
Grundfakten Seat Leon:
- 1.8 TSI 180 PS
- FR
- Baujahr 2017
- 4/5 Türen
- Manuell oder DSG ?
mit SEAT Sport Line Styling Paket ?
Welche Sonderausstattungen, was ist gut / sollte mit, was nicht?
Was würdet Ihr empfehlen, wie sind eure Ansichten?
Würde mich sehr über Antworten freuen und hoffe mir kann da jemand weiterhelfen!
LG
Beste Antwort im Thema
BMW 1er mit der 8-Gang ZF-Wandlerautomatik oder ein DSG... da müsste ich keine 0,8 sec. überlegen. Außerdem hat der BMW einen Heckantrieb, was der Performance gut tut.
56 Antworten
Könnt ihr euren Teeni Streit bitte via PN austragen 😉 😁
Zitat:
@keksemann schrieb am 3. Mai 2017 um 04:51:56 Uhr:
der TE weiß doch gar nicht, ob ihm 200PS genügen, da er vermutlich noch gar nicht viele Autos in der 200er +/- Klasse gefahren ist. Seine Angaben beruhen auf reinen Vermutungen. Außerdem ist diese Abgrenzung reine Willkür, die mit nichts zu begründen ist, weder mit Kosten in der Versicherung, der Steuer oder den Wartungskosten. Selbst in der Anschaffung ist dieses kein Kriterium. Also... Blödsinn diese Grenze, deshalb hier meine Ignoranz. Die von mir verlinkten Fahrzeuge sind alle mit mehr oder weniger ähnlichem Aufwand zu betreiben. Ich wollte nur den automobilen Horizont des TE erweitern, der offenbar vor Exoten zurück schreckt und bei VW und BMW endet.Genug der Rechtfertigung?
Normalerweise sind deine Beiträge ja hilfreich aber hier Frage ich mich wirklich: was soll der Schwachsinn??
Mal ganz abgesehen von der Arroganz, dass der TE nicht beurteilen kann ob ihm 200 Ps reichen und zu spekulieren, dass er noch kein Auto mit vergleichbarer Leistung gefahren ist. Was für ein blödes Argument.
Und dann auch noch zu schreiben, dass bspw. Ein Renault Megane RS nicht teurer im Unterhalt ist als ein Brot und Butter 120i ist doch lächerlich!
Zunächst sind die Spritkosten deutlich (!) höher bei solchen Modellen und bei vielen Versicherungen zählt man für die Sportmodelle noch mal einen "Risikoaufschlag". Das ganze geht weiter mit übergroßen und häufig exotischen Reifendimensionen, die deutlich ins Geld gehen. Darüber hinaus sind auch die Bremsen und Fahrwerkteile häufig deutlich teurer.
Wem willst du hier etwas vormachen? Selbst bei Autokostencheck, welcher ja eher nur die Spitze des Eisbergs an Kosten ermitteln kann, ist ein Megane Rs mal Schlappe 35% teurer als ein 120i. Aber das ist ja fast nichts.... 🙄
Es sind doch nur Vorschläge um seinen Horizont zu erweitern bzw. ihm mehr Möglichkeiten zu nennen...
Ich denke der TE wird sich schon informieren wegen den kosten.
Ist doch schön das hier viele Autos genannt werden die alle nicht schlecht sind und die man alle mal anschauen kann damit die Entscheidung schwieriger ist 😁
Auto kaufen soll ja schließlich nicht langweilig werden 😁
Ich werfe mal den Focus St , Fiesta St /200
Gt86 / BRZ in den Raum damit es spannend bleibt 🙂
Edit: ich denke der TE freut sich über die ganzen Vorschläge.
Die Vorschläge kann man in der Tat machen, auch wenn sie völlig am Bedürnis des TEs vorbei gehen.
Aber den TE bezüglich der Unterhaltskosten zu belügen finde ich nicht in Ordnung und sehr fahrlässig. Es gibt sicherlich genug Leute, die sich später bei ihrem Auto gewundert haben, dass ein Bremsenwechsel 1.000 Euro kostet und die Reifen für das Auto nicht für 500 Euro sondern für 800 Euro zu erwerben sind.
Ähnliche Themen
@bermuda.06 da gebe ich dir recht. Ich seh es bei einem Familienmitglied...
Wer sich allerdings nur ein bisschen für Autos interessiert sieht sofort die dicken 19 oder 20 Zoll Felgen und die große Bremse die sich dahinter versteckt und weiß sofort das es Geld kosten könnte.
Im Internet findet man genug Portale um zu schauen was einen die Versicherung kosten wird.
Der BMW ist ja auch nicht wirklich billig bei den Bremsen - falls man es bei BMW macht können da für alles auch locker über 1000€ stehen -.
Will hier keine Diskussion anfangen da sich der TE irgendwie eh nicht mehr meldet ist es ja eh egal 😁
Zitat:
@sharock22 schrieb am 3. Mai 2017 um 08:11:17 Uhr:
@bermuda.06 da gebe ich dir recht. Ich seh es bei einem Familienmitglied...
Wer sich allerdings nur ein bisschen für Autos interessiert sieht sofort die dicken 19 oder 20 Zoll Felgen und die große Bremse die sich dahinter versteckt und weiß sofort das es Geld kosten könnte.
Im Internet findet man genug Portale um zu schauen was einen die Versicherung kosten wird.
Der BMW ist ja auch nicht wirklich billig bei den Bremsen - falls man es bei BMW macht können da für alles auch locker über 1000€ stehen -.
Will hier keine Diskussion anfangen da sich der TE irgendwie eh nicht mehr meldet ist es ja eh egal 😁
Naja ich lasse das Ganze hier einfach mal laufen 🙂 . Bin immer noch anwesend 😁
Ah, bist ja doch da.
Und wie sieht's jetzt aus mit der Wahl? Immer noch Seat/BMW oder sind noch mehr dazu gekommen? 😁
Zitat:
@sharock22 schrieb am 3. Mai 2017 um 08:58:35 Uhr:
Ah, bist ja doch da.
Und wie sieht's jetzt aus mit der Wahl? Immer noch Seat/BMW oder sind noch mehr dazu gekommen? 😁
Es sind nun welche dazu gekommen, die ich mir mal genauer anschauen werde.
Tut mir leid, dass ich nicht so viel Zeit zum Antworten habe, da momentan sehr viel Arbeit zu erledigen ist. Bitte das zu entschuldigen.
@bermuda.06
Meine "mehr als 200 PS-Liste-Fahrzeuge" haben unterhaltstechnisch natürlich nichts mit dem Seat oder dem 120i zu tun, so habe ich das auch nicht geschrieben.
Zitat: Die von mir verlinkten Fahrzeuge sind alle mit mehr oder weniger ähnlichem Aufwand zu betreiben.
Ich habe keinen BMW und keinen Seat verlinkt, Du musst schon lesen, was da steht, ok?
Zitat:
@keksemann schrieb am 4. Mai 2017 um 04:48:17 Uhr:
@bermuda.06
Meine "mehr als 200 PS-Liste-Fahrzeuge" haben unterhaltstechnisch natürlich nichts mit dem Seat oder dem 120i zu tun, so habe ich das auch nicht geschrieben.Zitat: Die von mir verlinkten Fahrzeuge sind alle mit mehr oder weniger ähnlichem Aufwand zu betreiben.
Ich habe keinen BMW und keinen Seat verlinkt, Du musst schon lesen, was da steht, ok?
@keksemann
Aber genau das hast du ja behauptet, wie du es oben glasklar geschrieben hast. Das kannst du jetzt nicht auf mein Leseverständns abwälzen. Schade, dass du neuerdings so arrogant wirkst. siehe deinen Wortlaut:
Zitat:
Außerdem ist diese Abgrenzung reine Willkür, die mit nichts zu begründen ist, weder mit Kosten in der Versicherung, der Steuer oder den Wartungskosten. Selbst in der Anschaffung ist dieses kein Kriterium. Also... Blödsinn diese Grenze, deshalb hier meine Ignoranz. Die von mir verlinkten Fahrzeuge sind alle mit mehr oder weniger ähnlichem Aufwand zu betreiben.
Da steht, dass die Kosten kein Grund gegen die Anschaffung von einem >200 PS Auto sind.
Darüber hinaus wäre es interessant, was du mit gleichem Aufwand zu betreiben meinst. Der Kontext gehört ganz klar zu den Kosten, welche man auch als Aufwand tituliert. Und der Vegleich kann nur ein 120i etc. sein, weil alles andere keine Sinn macht oder einfach Fehl am Platz ist.
Vielleicht solltest du dich einfach mal klarer ausdrücken, anstatt anderen die Schuld zu geben 🙄
Ich wollte ausdrücken, dass man nicht pauschal sagen kann, dass ein Auto mit 205 PS mehr Unterhalt kostet, schneller ist, teurer in der Anschaffung ist als ein Auto mit 190PS. Und das genau tat der TE mit der Aussage, dass er unter 200PS bleiben will, weil. ...
Das ist Käse. Drehmoment, Hubraum, Gewicht. ... das sind Parameter. Dazu kommen Einstufung in Steuer und Versicherung. Das sind Fakten. Nicht PS.
Natürlich kostet ein Subaru WRX in der Vollkostentechnung mehr als ein Leon. Gründe: Verbrauch, Werkstatt und Wiederverkauf.
Ich bleibe aber dabei, dass der TE bei nur 120i und Leon einen sehr stark beengten automobilen Horizont hat. Das ist ein Fakt und jeine Arroganz.
Friede jetzt?