BMUB, Pressemitteilung, Statement "Gasantrieb"
Hallo zusammen,
im Bundesministrium ist es jetzt angekommen:
http://www.bmub.bund.de/.../
Zitat:
Hendricks: "Für die Umwelt ist es am besten, wenn die Prämie dazu motiviert, vor allem kleine und sparsame Autos zu kaufen. Autofahrer sollten beim Autokauf darauf achten, die Prämie für wirklich saubere Fahrzeuge einzusetzen. Das sind etwa Elektroautos, solche mit Hybrid- und Gasantrieb, sparsame Benziner oder modernste Diesel, die geringe reale Emissionen auf der Straße haben, wie sie die neuesten Emissionsvorgaben vorsehen. Das sollten sich die Käuferinnen und Käufer vom Hersteller bestätigen lassen."
Und zwar völlig "neutral". LPG, CNG, LNG ;-)
der "Stevie"
Beste Antwort im Thema
Nicht jeder hat einen grünen Anspruch. Anderen reicht es günstig unterwegs zu sein und dabei keine Unmengen an NOx rauszuhauen
9 Antworten
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 24. August 2017 um 21:03:40 Uhr:
https://www.motor-talk.de/.../...als-chance-fuer-autogas-t6123907.html
Da kann man doch wieder sehen was Lobby bedeutet.
Was hat LPG mit "Green" zu tun?
Außer, dass es nicht sinnlos abgefackelt wird.
LPG ist 100% fossil.
Bevor hier wieder ein Kleinkrieg ausbricht.
Ja, LPG trägt definitiv zur NOx Reduzierung bei und als Ersatz für Diesel anzusehen.
Servus
Leon
Nicht jeder hat einen grünen Anspruch. Anderen reicht es günstig unterwegs zu sein und dabei keine Unmengen an NOx rauszuhauen
Zitat:
@Provaider schrieb am 25. August 2017 um 08:20:15 Uhr:
Nicht jeder hat einen grünen Anspruch. Anderen reicht es günstig unterwegs zu sein und dabei keine Unmengen an NOx rauszuhauen
Das stimmt.
Aber der Link führt zu den "Greencar News."
Servus
Leon
Ähnliche Themen
Zitat:
@Provaider schrieb am 25. August 2017 um 08:20:15 Uhr:
Nicht jeder hat einen grünen Anspruch. Anderen reicht es günstig unterwegs zu sein und dabei keine Unmengen an NOx rauszuhauen
... den hab ich auch nicht.
Ich fahr CNG nur, weil es das günstigste ist.
Dass ich damit vom CO2 besser unterwegs bin ist ein angenehmer Nebeneffekt.
Interessant wird aber das Thema für Fuhrparks, die ja tw die "Schummeldiesel" von VW raus gekickt haben und auf Opel und Fiat umgestiegen sind :-D :-D :-D
Egal, wer also als Fuhrpark "regenerativ" unterwegs sein will, Diesel nicht mehr will und eine solide OEM Technologie haben möchte, nimmt CNG.
Und bitte keine Diskussion mehr über die Tankventile beim Opel Zafira oder rostende Flaschen bei VW.
Es gibt dann auch noch die B-Klasse von Daimler, Audis A3, A4 und A5, usw.
Danke und Gruß
der "Stevie"
P.S.: Klar, richtig günstig ist man unterwegs, wenn man einen 10Jahre alten Benziner nimmt und auf LPG umrüstet. Selbst mit evtl. auftretenden Reparaturen, die ein "älteres" Auto mitbringt, wird man immer noch günstiger unterwegs sein, als mit einem neuen CNG. Selbst unter Einbeziehung der aktuellen Zusatzprämien für CNGs. Der Passat 1.8t, LPG von Vaddi ist mittlerweile 20 und läuft. ich bin auch vier Wochen mit dem gefahren und war zufrieden.
Na, ich kann schon mal behaupten dass ich keinen Diesel fahre, weil das für mich schon immer Dreckschleudern waren.
Zitat:
@leontgi schrieb am 25. August 2017 um 08:10:07 Uhr:
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 24. August 2017 um 21:03:40 Uhr:
https://www.motor-talk.de/.../...als-chance-fuer-autogas-t6123907.htmlDa kann man doch wieder sehen was Lobby bedeutet.
Was hat LPG mit "Green" zu tun?
Außer, dass es nicht sinnlos abgefackelt wird.
LPG ist 100% fossil.Bevor hier wieder ein Kleinkrieg ausbricht.
Ja, LPG trägt definitiv zur NOx Reduzierung bei und als Ersatz für Diesel anzusehen.Servus
Leon
Wie oft denn noch???
Begleitgase können nicht als riesige gasförmige Wolke an der Bohrstelle in die Atmosphäre gelassen werden - sondern diese MÜSSEN verbrannt werden entweder vor Ort (billig) oder jemand zahlt dafür das sie in einem Auto in LPG Form verbrannt werden = das bedeutet kein Gramm CO2 mehr für die Atmosphere weil vorhandene Energie besser genutzt wurde. LPG ist also sehr "green" weil diese Feuerchen an den Bohrstellen 3% der weltweiten CO2 Emissionen verursachen.
Es geht nicht um Fossile Kraftstoffe. Es geht um den Unterschied zu Diesel und den Emissionen.
Ob sie das aus Einsicht gemacht hat oder mangels Alternative werden wir nie erfahren...
Die Euro6 Diesel -Sparautos die jetzt noch vertickt werden sind ja nunmal umweltpolitisch gesehen ein Haufen Schrott!
"Ich kann den Automobilherstellern nur raten, hier schnell Lösungen zu entwickeln." 🙂
Dem Rat schließe ich mich vorbehaltlos an. Glaub nicht, daß "die" Bock auf Fahrverbote haben und die Regierung sitzt nunmal an einem Comfortbetont langen Hebel...Seehofer hat auf dem (1.) Gipfel schon gesagt, dass man zur Not, falls die Maßnahmen nicht greifen, dementsprechend nachjustieren muss. Auf den Einwand von Frau Hendricks, es gäbe Gewaltenteilung und Gerichte, erwiederte dieser "Wir regieren"! hahaha köstlich. Wie dahoam. 🙂
Ob Dobrindt wirklich Lust hat als Fahrverbotsminister noch traurigere Berühmtheit zu erlangen bleibt auch abzuwarten, obwohl...wenn der eh "demnächst" zum VDA wechselt ist`s dem ja eigentlich latte.
Wann ist denn der 2te Gipfel genau? Vor oder nach den Wahlen? 😁