BM/BMT welche Reifen ab Werk?
Hallo,
letzte Woche hab ich meinen 1,2 TSI BMT mit Winterreifen (Dunlop SP Winter Sport 3D 195/65 R15) abgeholt. Die Sommerreifen wurden Eingelagert und auf dem Einlagerungsschein steht der Conti Premium Contact 2 205/55 R16. Laut ADAC Test und AMS ist dieser anscheinend nicht Rollwiederstandsoptimiert sondern eher im Gegenteil, der hat sogar einen erhöhten Kraftstoffverbrach.
Welche Reifen habt Ihr mit euren BM/BMT ab Werk bekommen?
Gruß
forgrimm
Beste Antwort im Thema
Witzigerweise waren auf dem 80PS Trendline meiner Freundin auch Michelin Energy Saver ab Werk montiert.
Wobei sich mir letztlich die Frage stellt, ob ein dediziert rollwiderstandsoptimierter Reifen letztlich das Gelbe vom Ei darstellt ... Reifentests zeigen immer wieder, daß vielen Herstellern der Spagat zwischen guten aktiven Sicherheitseigenschaften (Bremsweg, Nassperformance) und minimiertem Rollwiderstand schlichtweg nicht ausreichend gelingt.
Und da fragt man sich, ob 0,1l Mehrverbrauch auf 100km eventuell einen um 10% höheren Bremsweg (gegenüber dem Bestwert) rechtfertigen. Da könnte man gleich noch schmalere Reifen montieren ... die würden die BlueMotion-Fahrzeuge aber dann in den Fahrdynamiktest der Automagazine recht schlecht abschneiden lassen.
Ein Großteil des BlueMotion-Konzepts basiert meines Erachtens sowieso stärker darauf, daß im Käufer ein bereits vorhandenes Spritspar-Bewußtsein noch verstärkt wird - und weitaus weniger auf großartigen technischen Errungenschaften.
Verbesserte Aerodynamik (verkleideter Unterboden, strömungsgünstigere Frontschürze)? kennt man seit über 60 Jahren ...
Abgesenkte Leerlaufdrehzahl? völlig logisch ...
Länger übersetzte Getriebe? auch klar ...
Schaltanzeige? ... braucht nur der, der vom Autofahren wenig Ahnung hat
Start-Stop? kann man auch von Hand ...
Ich würde mir also über die ausgelieferte Bereifung keine allzu großen Gedanken machen ... experimentieren mit dem Luftdruck führt zu ähnlichen Ergebnissen und beim nächsten Reifenwechsel kann man sich den Reifen der Wahl ganz nach Gusto bzw. Präferenz aussuchen ... letztlich legt man seinen eigenen Verbrauch immer noch mit dem Verkehrsverhalten an sich fest.
48 Antworten
Das mit dem "rollwiderstandsoptimiert" ist ein wenig missverständlich. Die Spritersparnis kommt vor allem aus dem größeren Reifendruck bei den BM/BMT-Modellen. Diese Reifen sind dann zwangsläufig schmaler als die Normalbereifung.
Und: ja, die Spritsparreifen haben schlechtere Verzögerungswerte als die "normalen" Reifen. Allerdings darf man nicht vergessen, daß bei den Reifen in den letzten 20 Jahren unheimlich aufgerüstet wurde. Welches Auto wurde vor 20 Jahren serienmäßig mit 225er Reifen ausgeliefert? BMT heißt letztendlich nur, daß der aktuell betriebene Rennstrecken-Fetisch wieder zurückgenommen wurde.
Zitat:
Original geschrieben von samseisbaer
Hallo zusammen,
habe vorgestern meinen 1.6 TDI BMT in Wolfsburg abgeholt.
Habe gestern die Reifen näher betrachtet (Goodyear Excellence) und bin nun nachdem ich auf der Homepage von Goodyear war eher enttäuscht, da hier der EfficientGrip als Leichtlaufreifen beworben wird (nicht aber der Excellence).
Erwartet hatte ich rollwiderstandsoptimierte Leichtlaufreifen, wie es VW ja nicht müde wird bei der Beschreibung von BMT under anderem anzuführen.Wenn hier zugesagte Eigenschaften nicht eingehalten werden, warum dann dafür zahlen?
Hat von euch schon mal einer reklamiert?
VG,
samseisbaer
Schau mal hier:
Goodyear
und dann auf die Reifenflanke Deines Goodyear Excellence.
Dies müßte Dich beruhigen.
Hab auf meinem 1.6 TDI BMT auch die Goodyear Excellence drauf und da steht auf der Reifen-Flanke ULRR.
Die sind nach obigem Link und Goodyear Einteilung Rollwiederstandsoptimiert.
Diese 3 Einteilungen gibt es bei Goodyear:
LRR = Low Rolling Resistance = Reifen mit geringem Rollwiderstand
ULRR = Ultra Low Rolling Resistance = Reifen mit sehr geringem Rollwiderstand
ELRR = Extreme Low Rolling Resistance: Reifen mit extrem geringem Rollwiderstand
Hi,
ich habe mal eine Frage an die BlueMotion Fahrer.
Hat jemand von euch 17 Zoll Reifen drauf?
Ja, ich weiß das ist von VW nicht frei gegeben aber man könnte sich theoretisch beim TüV 17 Zoll eintragen lassen.
Ich fahre meinen Golf mit 205/45 R16 mit Conti Reifen.
Bin vor paar Monaten eine Strecke von ca. 1000km mit einem Verbaruch von 5,5 Liter/100km gefahren.
Was sind eure Erfahrungen?