BM/BMT welche Reifen ab Werk?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,
letzte Woche hab ich meinen 1,2 TSI BMT mit Winterreifen (Dunlop SP Winter Sport 3D 195/65 R15) abgeholt. Die Sommerreifen wurden Eingelagert und auf dem Einlagerungsschein steht der Conti Premium Contact 2 205/55 R16. Laut ADAC Test und AMS ist dieser anscheinend nicht Rollwiederstandsoptimiert sondern eher im Gegenteil, der hat sogar einen erhöhten Kraftstoffverbrach.

Welche Reifen habt Ihr mit euren BM/BMT ab Werk bekommen?

Gruß
forgrimm

Beste Antwort im Thema

Witzigerweise waren auf dem 80PS Trendline meiner Freundin auch Michelin Energy Saver ab Werk montiert.

Wobei sich mir letztlich die Frage stellt, ob ein dediziert rollwiderstandsoptimierter Reifen letztlich das Gelbe vom Ei darstellt ... Reifentests zeigen immer wieder, daß vielen Herstellern der Spagat zwischen guten aktiven Sicherheitseigenschaften (Bremsweg, Nassperformance) und minimiertem Rollwiderstand schlichtweg nicht ausreichend gelingt.

Und da fragt man sich, ob 0,1l Mehrverbrauch auf 100km eventuell einen um 10% höheren Bremsweg (gegenüber dem Bestwert) rechtfertigen. Da könnte man gleich noch schmalere Reifen montieren ... die würden die BlueMotion-Fahrzeuge aber dann in den Fahrdynamiktest der Automagazine recht schlecht abschneiden lassen.

Ein Großteil des BlueMotion-Konzepts basiert meines Erachtens sowieso stärker darauf, daß im Käufer ein bereits vorhandenes Spritspar-Bewußtsein noch verstärkt wird - und weitaus weniger auf großartigen technischen Errungenschaften.

Verbesserte Aerodynamik (verkleideter Unterboden, strömungsgünstigere Frontschürze)? kennt man seit über 60 Jahren ...
Abgesenkte Leerlaufdrehzahl? völlig logisch ...
Länger übersetzte Getriebe? auch klar ...
Schaltanzeige? ... braucht nur der, der vom Autofahren wenig Ahnung hat
Start-Stop? kann man auch von Hand ...

Ich würde mir also über die ausgelieferte Bereifung keine allzu großen Gedanken machen ... experimentieren mit dem Luftdruck führt zu ähnlichen Ergebnissen und beim nächsten Reifenwechsel kann man sich den Reifen der Wahl ganz nach Gusto bzw. Präferenz aussuchen ... letztlich legt man seinen eigenen Verbrauch immer noch mit dem Verkehrsverhalten an sich fest.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Ja der PremiumContact 2E ist rollwiderstandsoptimiert und sind ganz neu auf dem Markt laut Continental, auf meinem Einlagerungsbeleg steht aber das E nicht drauf.

Dann tät ich mal sagen, entschlossen abwarten, was denn tatsächlich aus dem Winterlager auftaucht. Eventuell hat derjenige, der den Schein ausgefüllt hat, das "E" nur nicht als relevant erachtet.

gruß
Stefan

tag leute...

hab meinen zwar schon über ein jahr....aber es ist der 2.0 TDI 119g! Wurde auch beworben mit "Spritsparreifen".....bekommen habe ich ebenfalls Premium Contact 2! Händler meinte Das es sich lediglich um einen Werbeversprechen handeln würde; sind die eingekaufen "Eco-Reifen" aufgebraucht werden halt bis zur nächsten Lieferung normale Pneus montiert! Das sein normal!

Hab auch schon von mehreren anderen Leuten gehört, welche auf ihrem BM/BMT lediglich "normale" Reifen montiert hatten!

Gruß

Hallo.

für alle User mit PremiumContact 2E Reifen, es handelt sich um die rollwiderstandsoptimierte Reifen von Continental.

Gruß,

Glusch

Moin!

Zitat:

hab meinen zwar schon über ein jahr....aber es ist der 2.0 TDI 119g! Wurde auch beworben mit "Spritsparreifen".....bekommen habe ich ebenfalls Premium Contact 2! Händler meinte Das es sich lediglich um einen Werbeversprechen handeln würde; sind die eingekaufen "Eco-Reifen" aufgebraucht werden halt bis zur nächsten Lieferung normale Pneus montiert! Das sein normal!

Was die normal finden wär mir da relativ egal. Der Gesetzgeber nennt sowas aber boshafterweise "Fehlen einer zugesicherten Eigenschaft", insoweit würde ich da im Fall der Fälle schon auf entsprechenden Austausch drängen, wenn es einem wichtig ist.

Gruß
Stefan

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
habe vorgestern meinen 1.6 TDI BMT in Wolfsburg abgeholt.
Habe gestern die Reifen näher betrachtet (Goodyear Excellence) und bin nun nachdem ich auf der Homepage von Goodyear war eher enttäuscht, da hier der EfficientGrip als Leichtlaufreifen beworben wird (nicht aber der Excellence).
Erwartet hatte ich rollwiderstandsoptimierte Leichtlaufreifen, wie es VW ja nicht müde wird bei der Beschreibung von BMT under anderem anzuführen.

Wenn hier zugesagte Eigenschaften nicht eingehalten werden, warum dann dafür zahlen?

Hat von euch schon mal einer reklamiert?

VG,
samseisbaer

Kommt halt darauf an, unter welcher Prämisse man das Auto gekauft hat. Beim Blue Motion, bzw. Ecomotive heisst das bei Seat, ist es z.B. nicht möglich ein Schiebedach zu konfigurieren. Da lobe ich mir den etwas freizügigeren Blue Motion Technology, da kann man sogar schicke Alu's bestellen; da fallen dann rollwiderstandsoptimierte Reifen nicht mehr soo ins Gewicht. Grund war für uns Start-Stop und Rekuperation...😉

Auf meinem 1.6 TDI BMT (von Anfang April 2010) waren Sommerreifen Goodyear Excellence 205/55 R16 91H auf Atlanta Felgen 6,5Jx16 ET50 montiert.

Die Energiesparbereifung gilt nur für die 195er Reifen. Habe aber die Option Atlanta Felgen gewählt mit der größeren Reifendimension und da ist das eben anders, mithin auch kein Grund zur Reklamation, wenn auch nicht ganz schön. Ob eine 205er Energiesparbereifung aber wirklich soviel bringt ist fraglich. Daher würde ich mich nicht aufregen. Die Energiesparfunktion wird zudem mit Nachteilen in den Alltagseigenschaften erkauft. Von daher kann man gelassen bleiben und Sprit sparen tut man eh eher mit dem Fuß bzw. Kopf.

Zitat:

Original geschrieben von louk


Die Energiesparbereifung gilt nur für die 195er Reifen. Habe aber die Option Atlanta Felgen gewählt mit der größeren Reifendimension

Ich habe einen ganz normalen 1,6er TDI und da waren incl. Atlanta Felgen (Sportpaket) ab Werk 205er Michelin Energy Saver montiert.

Dann warst also Du das, der die bekommen hat, die bei mir hätten drauf sein sollen 😉.

Bei den 205er hat man aber keinen Anspruch auf einen bestimmten Satz. Die montieren das, was gerade reinkommt.

Im Konfigurator stehen beim Golf Variant TSI BMT und 205er Alufelgen aber auch rollwiderstandsoptimierte Reifen drin.

Mit dem 2011 Jahrgang gab es wohl Änderungen. Den Golf 6 CL 1.6 TDI BMT gibt es nicht mehr mit 195er Bereifung, sondern mit 205. Die ist aber auch in der Basisausstattung nicht mehr Rollwiderstandsoptimiert. Zumindest steht im Konfigurator nichts davon.

Ebenso beim 1.2 TSI.

Anders ist es beim Variant. Hier findet man die Angabe Rollwiderstandsoptimiert bei den Basis 205er und bei den optionalen 205er Alus.

Wer da keine Überraschung erleben will, lässt sich am Besten vom Händler die Ausstattung explizit schriftlich bestätigen. Würde mich nicht wundern, wenn in der Serie trotzdem gerade das verbaut wird, was der Einkauf gerade günstig besorgt hat oder was die Produktionskapazitäten hergeben.

Im letzten Jahr haben viele Zulieferer wegen der Krise die Produktion runter gefahren, spät wieder hochgefahren und da wurde es mit manschen Teilen knapp.

In unserer Firma (Maschinenbau) merken wir bis heute noch die Folgen, dass mansche elektronik Bauteile schwierig aufzutreiben sind, was allerdings auch an den vielen Solaranlagen liegen soll, die Umrichter benötigen und damit die Bauteilkapazitäten aufsaugen.

Zitat:

Original geschrieben von louk


Mit dem 2011 Jahrgang gab es wohl Änderungen. Den Golf 6 CL 1.6 TDI BMT gibt es nicht mehr mit 195er Bereifung, sondern mit 205. Die ist aber auch in der Basisausstattung nicht mehr Rollwiderstandsoptimiert. Zumindest steht im Konfigurator nichts davon.

(...)

Dann schau mal hier

Zitat:

Original geschrieben von louk


Mit dem 2011 Jahrgang gab es wohl Änderungen. Den Golf 6 CL 1.6 TDI BMT gibt es nicht mehr mit 195er Bereifung, sondern mit 205. Die ist aber auch in der Basisausstattung nicht mehr Rollwiderstandsoptimiert. Zumindest steht im Konfigurator nichts davon.

Ebenso beim 1.2 TSI.

Anders ist es beim Variant. Hier findet man die Angabe Rollwiderstandsoptimiert bei den Basis 205er und bei den optionalen 205er Alus.

Moin,

wir haben heute unseren 1.2 TSI BMT Variant Comfortline beim Händler abgeholt.

Die Felgen sind noch die "alten" Design-Stahlfelgen (Modelljahr 2010), die Reifen sind aber wie im Katalog behauptet die rollwiderstandsoptimierten Contis mit dem zusätzlichen "E" in der Bezeichnung. Also alles bestens.

Grüße
mineau

Zitat:

Original geschrieben von mineau


,
.... die Reifen sind aber wie im Katalog behauptet die rollwiderstandsoptimierten Contis mit dem zusätzlichen "E" in der Bezeichnung. Also alles bestens.

Grüße
mineau

Ich habe eben den Katalog und die Technischen Daten angeschaut. Es ist nur die Rede von "Spezielle Leichtlaufreifen reduzieren zudem den Rollwiderstand" aber nicht von Conti. Mein 🙂 sprach von Michelin aber da gibt es ja auch noch andere Reifenmarken die Leichtlaufreifen herstellen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Baldipata


Dann schau mal hier

Würde mich trotzdem nicht darauf verlassen und es ist fraglich, ob das rechtsverbindlich ist. Das steht da vermutlich schon länger und dann hätten andere auch rollwiderstandsoptimierte Reifen haben müssen.

Wie schon geschrieben, wer Wert auf diese Reifen legt, sollte sich das schriftlich zusichern lassen.
Mein 1.6 TDI BMT hätte z.B. tiefer gelegt sein müssen und war es zum Glück nicht. Auf die daraus resultierende Hoppelei, kann ich gerne verzichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen