Blutiger anfänger

HILFE! - Blutiger Anfänger

Hallo AN ALLE PROFIS,
hier seht ihr jemanden, der noch seeeeehr unbeholfen auf den Pfaden der US-Car-Szene wankt. Ich stöbere scho einige Zeit bei Motor-Talk rum, und weiß dass es hier einige gibt, die mir beim Einstieg in dieses Gebiet helfen könnten.....
------------------------------------------------------
Also.....
ich sag's wie's ist: Ich bin 18 und noch Schüler, d.h. ich verdiene (offiziell) keine Müde Mark........Euro,
ein Problem, das sich dank eBay relativ gut zu lösen weiß......
Um mir dieses Hobby leisten zu können, muss ich jedoch jeden Cent meines sauer verdienten Geldes hineinstecken, wozu ich auch ohne mit der Wimper zu zucken bereit wäre...D.h. aber auch, dass ich mir genau überlegen müsste, welches Auto preistechnisch günstig zu restaurieren wäre, also keine Special Edition-Kisten.....

Nun bin ich auch einer, der nicht zu allem gleich ja sagt, nur weil es günstig ist, ich habe mir schon ziemlich konkrete Vorstellungen davon gemacht, was ich gerne haben möchte, nämlich einen Pontiac TRANS AM, BJ '77 oder '78 - das wäre das, was mir absolut in den Kragen passen würde.
Hinzu kommt, dass ich mir kürzlich einen PARTS + ILLUSTRATION Katalog erworben habe, in dem alle Pontiac Modelle von 1976-1982 exakt mit Explosionszeichnungen und deren Erläuterungen - angefangen von sämtlichen in dieser Zeit gebauten Motoren bis hin zu sämtlichen Zigarettenanzündermodellen - beschrieben sind........wenn ich also Probleme beim zusammenschrauben habe, weiß ich, wo ich nachsehen muss.
Desweiteren habe ich schon öfter gelesen, dass die Ersatzteilversorgung für diesen Boliden in Dld. gar nicht so schlecht sein soll.....

So, und nun liegt es mehr oder weniger an euren Anregungen, für welchen Wagen ich mich entscheide....
Ich hoffe, ihr könnt mir einigermaßen einstimmig zu meinem T/A zustimmen, oder, wenns nicht anders geht, abraten.....

ÜBRIGENS: Das Auto sollte dann eines Tages alltagstauglich sein, für ca 5000 km pro Jahr (natürlich nur mitte Frühjahr bis mitte Herbst). Ich bin ausserdem 1,93m groß, wobei den meißten Platz meine Beine wegnehmen :-) . Aber auch da soll ja der T/A einigermaßen nachgiebig sein. Und ich hab mir abgewöhnt, auf den Verbrauch zu schauen, denn wenn ich mir unbedingt so ein Auto einbilde, dann muss ich ihm natürlich auch geben, was es braucht, v.a. wenns nur 5000km im Jahr sind.......

MfG

V8Blechtrommel

34 Antworten

@ Jürgen2: Da hast echt keine Ahnung von Autos gehabt?
Ich meine bei mir ist es nicht anders, nur wenn man sich die Bilder anschaut die es von dir im I-Net gibt, so sieht es aber ziemlich proffesionell aus.
Auch deine Ratschläge zu manchen Problemen sind nicht an den Haaren herbei gezogen.
Auch das herran gehen an die Restauration scheint nicht stümperhaft.

Ich wollte es nur mal erwähnt haben, denn deine Aussage wunderte mich. 🙂

Swinger

Das ist echt kein Witz, ich hatte echt absolut keine Ahnung von Autos. Habe Schlosser gelernt. Also Metallverarbeitung, aber kann ich eigentlich nicht viel davon beim Auto brauchen.

Ich hab einmal voll daneben gelangt, bei US-Cars. Bin mit meinem ersten Wagen voll übers Ohr gehauen worden, weil ich mich auch null auskannte. Hab dann irgendwann eine Chevelle gesehen, und die hab ich mir eingebildet. Hab mich auf die suche gemacht, und auch bald eine gefunden. Allerdings war die im Ruhrpott, und nicht Fahrbereit. Der Besitzer hat freundlicherweise ein ca. 10min langes Video gemacht, wo er nur ums Auto rumgegangen ist, und so ziehmlich alles gefilmt hat. Anhand von diesem Video war mir dann klar, dass ich dieses Auto will. Wie ich dann genau zu diesem Auto kam, könnt ihr HIER nachlesen.

Alles was ich weiss, weiss ich nur vom Zerlegen meines Autos (man lernt dadurch sehr schnell, wie alles zusammenspielt!)
, durch dieses und auch noch 2 weitere amerikanische Foren (ich weiss, ich geh fremd, aber wer tut das nicht. 🙂)

Wie gesagt, Fragen kostet nix. Man kann nur dazulernen.

Gruss Jürgen

Hallo V8Blechtrommel!

Erst mal herzlich Willkommen hier US-Car Forum.

Wollte jetz auch mal meinen Teil zu dem Thread beitragen.

Also alle Hochachtung da hast Du Dir ja einiges vorgenommen und hier haben Dir ja einige schon so ziemlich alles gesagt was so auf Dich zu kommen kann.
Da gibt es eigentlich kaum noch was zuzufügen.

Nur eins, wenn Du einmal damit angefangen hast kommst Du
von Diesem Hobby nicht mehr los.

Ach und wenn Du wie schon mal vorgeschlagen Dich für eine güstige Variante des Einstiegs wie einen PU oder ein Kombinationsfahrzeug interessierst dann schau mal in z.B.
diesen Thread:

http://www.motor-talk.de/t118348/f45/s/thread.html

oder geh mal über die Suchmaschine da wurde schon einiges zu dem Thema gepostet.

@ Jürgen

Du hast soweit ja recht was den PU angeht jedoch muß ich Dir mit dem Heavy Duty wiedersprechen. Wie Du weißt fahre ich selber einen Dually.
Es gibt nicht nur die Möglichkeit ein Fahrzeug aufzulasten sonder auch die Möglichkeit der Ablastung.
Mein Dually abgelastet auf unter 3,5t um eben nicht den erwähnten Einschränkungen zu unterliegen. 😉

Gruß
GMCcruiser

Zitat:

Original geschrieben von GMCcruiser


@ Jürgen

Du hast soweit ja recht was den PU angeht jedoch muß ich Dir mit dem Heavy Duty wiedersprechen. Wie Du weißt fahre ich selber einen Dually.
Es gibt nicht nur die Möglichkeit ein Fahrzeug aufzulasten sonder auch die Möglichkeit der Ablastung.
Mein Dually abgelastet auf unter 3,5t um eben nicht den erwähnten Einschränkungen zu unterliegen. 😉

Gruß
GMCcruiser

Diese Möglichkeit ist mir sehr wohl bekannt. Desshalb hab ich ja auch geschreiben: Heavy Duty Ausführung mit 4.7T zul. GesGew. 😁

Der ist dann nämlich nicht abgelastet😉

Solange noch Spielraum ist zwischen Leergewicht und den 3.5T ist das immer möglich. Und wie gesagt, über 2.8T bekommt man für einen PU auch immer eine LKW Zulassung.

Gruss Jürgen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Swinger


Ist der Wagen (besonders SAmerikanische Sportwagen) über 30 Jahre alt kostet er unter Garantie eine Menge Geld.

Ist er jüger kostet er...... richtig, eine Menhge Geld.
Ich bezahle bei 5,7 L Hubram, fröhliche 1.550,- Euro Steuern/Jahr.

Bis letztes Jahr hat mich die Teilkasko knapp 2.500 Euro gekostet,

Die Billigste Variante wäre wohl:

Du ziehst um, in die Schweiz.

Es folgt eine Liste mit Vor und Nachteilen Schweiz-Doitschland

Vorteile der Schweiz gegenüber Doitschland
- Job= besserer Lohn
- schönes Land 😉
- Autos ab 20 jahren können als oldtimer Versichert werden. (Zustand egal) Kosten mit Teilkasko ca 500Euro/ jahr
- Steuern auch ca 500Euro /jahr
-Benzin billiger
-CH-Tüv zwar auch streng, aber nicht soo streng
- z.B. rote Heckschlampen sind kein problem

Nachteile der Schweiz gegenüber Doitschland:
- Lebensmittel teuer ( drum gehen wir nach D. einkaufen 🙂 )
- CH Polizisten
- sehr Hohe Bussgelder! (z.B. Rote Ampel überfahren 170Euro, tel ohne Freisprechanlage 70Euro, in der stadt 16km/h zu schnell 120Euro und evtl Ticket weg)
- hat viele Doitsche hier 😁 😁 😁

Natürlich sind diese Listen nicht komplett ....

Ach ja, wenn ihr euch die
Bussenliste anseht, müsst ihr nur den SFr Betrag :3 x 2 rechnen. Oder einfach nen drittel abziehen 🙂

@Jürgen2
Einen Alltagswagen hab ich schon...Schritt einz zum Erfolg wäre also gemacht 😉
Meinen begehrten T/A kaufen, zerlegen und wieder zusammenbauen über nen Zeitraum von 3-4Jahren hört sich gut und auch vernünftig an....er ist dann nicht nur 30 Jahre alt, ich selbst bin dann auch schon so gut wie 23, d.h. das Problem "welche Versicherung könnte mich bloß nehmen" wäre dan auch vom Tisch.....
Über die Technik eines Autos könnte ich wahrlich auch keine Doktorarbeit schreiben, aber ich habe da unter anderem Unterstützung von meinem schon genannten PARTS + ILLUSTRATION Katalog für - neben anderen - genau dieses Modell............Ihr werdet lachen, aber gerade heute hab ich mir vorgenommen, dasselbe mit meinem Mountainbike zu machen - also es zerlegen und wieder zusammenzubauen...und wenns nicht hinhaut - joggen ist auch was schönes......

@GMCcruiser
Danke für die anspornenden Worte und den Link - werd mal reinschaun...

Ich sehe, hier drin bei MT wird man echt nicht hängen gelassen........ich stehe tief in eurer Schuld....wie wärs mit einer Explosionszeichnung eines Pontic Modells (eines Karosserie-, Fahrwerk-, Motor- etc.-Teils) BJ 1976-82 🙂
Leider habe ich das System da drinnen noch nicht geknackt, nach dem das Zeug geordnet ist, also verlasst euch nicht drauf, dass ichs finde......

Zitat:

Ich sehe, hier drin bei MT wird man echt nicht hängen gelassen

He,he du bist nur noch nicht lang genug bei uns! 😉

Ok, stimmt nicht. 🙂

Zitat:

ich stehe tief in eurer Schuld

-Stimmt! 😉

Zitat:

wie wärs mit einer Explosionszeichnung eines Pontic Modells

Ich bitte Dich! Wir tun nur so als ob wir Ahnung haben. 😉

Swinger

Also wenn du ganz viel Interesse hast und auch ein wenig Spass am Malochen hast und du unbedingt einen Trans Am haben möchtest... Ich habe noch einen. Ist zwar ein 79er aber so riesig sind die Unterschiede ja nicht. Macht schon ne Menge Spass das Ding und der Zustand ist relativ ordentlich, aber auch noch Verbesserungswürdig. Bei Interesse schicke ich dir ein paar Bilder.

Trotz alle dem würde ich stat einem Trans Am doch eher zu einem Camaro raten. Ersatzteile kriegt man besser und genau dass wäre doch für einen Anfänger von Vorteil. Die "neueren" Modelle sehen zwar nicht so prickelnd aus, aber sie sind günstig.

Oder hol dir einen Van. Macht Spass, ist günstig und beeindrucken kann man damit auch. Da ne 5,7l Maschine drin, mit ner anderen Nocke, evt. noch andere Köpfe + kleines tuning-Programm (Spinne, Vergaser und Fächerkrümmer) oder doch gleich aufstroken und du hängst jeden Trans Am ab an der Ampel.

Ok, KEINER von euch kriegt jetzt JEMALS IRGENDWAS von mir!!! Sagt: "Dankeschön, Swinger"😉

@janbohlen
Gegen '79 wäre jetzt auch nicht viel einzuwenden, an denen gefällt mir halt die Front nicht so.....'77/'78 is einfach nur mein Ideal-T/A (der 2nd generation)....An Bildern bin ich IMMER interessiert(<--------Grundregel), Du kannst mir das Ding von mir aus auch gleich vor die Haustür stellen, bezahlen kann ich ihn halt frühestens nächstes Jahr 😁

Mit Camaros hab im mich im Grunde noch gar nicht befasst, wie ein 1980er aussieht und den Finde ich nicht schlecht.....
Ich weiß, wieder so ein Alter Schinken, aber wirklich weiche Knie krieg ich nunmal nur bei älteren Autos....Für eine 1970er Corvette würde ich meine Eltern umbringen, würdest du mir aber eine Neue(=Aktuelle) schenken, würde ich sie ohne zu zögern gleich wieder verkaufen.......

Von wegen Ersatzteile höre ichh von dir zum ersten mal ein negativeres Feedback bezüglich T/A....Entweder, die anderen haben mir etwas verschwiegen oder es kann sooo schlimm nicht sein......

Äh.....meinst du mit Van wirklich V A N, so wie ich einen kenne?! Also hättest du Pickup gesagt, würde ich mich jetzt nicht aufführen, aber Van!.....Man, ich wollte gerade Mittagessen😉
Also von einem Van = Geschlossener Lieferwagen bin ich weniger angetan......

Auch von Tuning bin ich nicht so begeistert, ich stehe mehr auf Originalität, d.h. in einer der Formen, in der der Wagen auch wirklich mal aus dem Werk gelaufen ist (Bei nem Ford Mustang gabs ja 1000 Variationen, aber jedes war ein Original, so mein ich das.....)

Danke für deine Anregungen......n'paar Bilder kann ich auf jeden Fall brauchen-------> j-master@gmx.net

Zitat:

Original geschrieben von rexxell


z.B. rote Heckschlampen sind kein problem

😁 😁

Meine Herrn - bitte beim Thema bleiben 😁😉

Bleiben wir doch... 😉
"Heckschlampen" heisst "Heckleuchten" auf rexellanisch 🙂

Zitat:

Original geschrieben von V8Blechtrommel


Von wegen Ersatzteile höre ichh von dir zum ersten mal ein negativeres Feedback bezüglich T/A....Entweder, die anderen haben mir etwas verschwiegen oder es kann sooo schlimm nicht sein......

Äh, wenn du wirklich wissen willst, wie schlimm das mit den Ersatzteilen aussieht, dann nimm dir mal 3 Wochen Zeit.

-Klicke dazu jetzt auf www.NPDlink.com

-Klicke jetzt auf "Order your free catalogue online"

-Klicke auf "1967-1981 Firebird"

-Gib die verlangte Fahrgestellnummer ein (z.B. 2W87 😁 😉)

-Klicke auf "No"

-Gib nun noch deine Adresse ein

-Warte 2-3 Wochen

-Erfreue dich an deinem neuen kostenlosen Firebird Katalog. 🙂

Das sollte deine Frage bezüglich Teilen beantworten.

Viel Spass.

Gruss Jürgen

@Jürgen: Schöner Link. Leider haben die wohl keinen Corvette-Latalog 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen