Bluetooth "unsichtbar" nachrüsten?

Mercedes C-Klasse W202

Hi liebe Motor-Talkler!

Ich gehöre nun seit kurzem auch zu dem W202-Club dazu! Noch steht er unangemeldet beim Händler, da mein Alter erst fürs Kennzeichen weg muss 😉 (also an der Stelle, wenn jemand einen Smart will 😁)

Aber darum solls nicht gehen.
Es ist ein C180 Mopf BJ99. Verbaut hat er das serienmäßige Audio 10 CC, welches bekanntlich keinerlei Anschlussmöglichkeiten für ein Handy bietet.

Ich bin ein Fan von (zumindest innen) serienmäßiger Optik, daher mein Anliegen, anständige Technik ins Auto zu bekommen, ohne dass man etwas davon sieht!

Daher habe ich mir einen ungefähren Plan gemacht, und wollte wissen, ob jemand Erfahrungen mit der Umsetzung hat. Das wäre meine Überlegung:

- Wie in einem anderen Beitrag hier im Forum beschrieben in das originale Radio einen AUX-Anschluss einlöten
- Bluetooth-Adapter
- Auto-Ladekabel für den Bluetooth-Adapter
- zusätzliche Zigarettenanzünderbuchse hinter der Verkleidung anlöten

So wäre erstmal der Plan um mein Handy anschließen zu können. Der Bluetooth-Adapter kommt hinter die Verkleidung, die Kabel auch, und man sieht von vorne nichts!
Desweiteren würde ich dann gerne, um den Klang zu verbessern einen Verstärker einbauen (ob Lautsprecher folgen zeigt dann der Qualitäts-Test 😁). Dafür wäre der Plan:

- High-Low Converter um vom Autoradio direkt auf Chinch zu kommen
- Verstärker zwischenschalten
- anschließend auf die Lautsprecher weiterführen

Funktioniert das so oder mache ich hier einen Denkfehler?

Vielen Dank schonmal im Voraus!

50 Antworten

Naja, also ich habe eine gutes Kassettendeck von Kenwood und wenn ich mich richtig erinnere, habe ich das für 5 € auf ebay gekauft. Funktioniert tadellos und erst jetzt erkenne ich die wahre Qualität der MC.
Die Vorstellung ist jedenfalls lustig, 500 Songs auf Kassetten packen zu wollen. Bei durchschnittlich 4 Minuten je Song und 90er Kassetten ergibt das 22 Kassetten.
Falls du Interesse hast, bei mir steht das originale 6-fach-Kassettenfach passend für dein Auto zum Verkauf (wären schon mal 135 Songs).

Danke für das Angebot, aber ich denke, du kannst verstehen, dass mir das zu umständlich ist 😁

Da "bastel ich mir lieber einen zurecht" und hab am Ende Bluetooth. Zur Not kommt halt doch ein anderes Radio rein, auch wenn ich das nicht schön finde.

Wie vorhin schon einmal erwähnt: ich werds mal probieren und dann, falls jemand das selbe vor hat, berichten.

Dieses Problem mit einem optisch passenden Radio kenne ich. Wollte auch keine Lichtorgel im Auto. Hab mir dann ein Radio von Kienzle gekauft, das MCR 1016 BT. Das kann alles, sogar Speicherkarte und hat eine sehr gute Freisprecheinrichtung mit externem Mikrofon eingebaut.
Dieses Modell wird bei Kienzle aber glaube ich nicht mehr angeboten. Optisch passen die aber ganz gut in Fahrzeuge der 90er Jahre - siehe hier: https://www.kienzle.de/index.php?524&backPID=524

Und noch besser zur Optik der Klimaautomatik passen diese hier, wie ich persönlich finde:
https://www.kienzle.de/continental.html

NEIN, ich bin da nicht angestellt und bekomme auch nichts dafür, das ich die Links hier einstelle.

Aber ein optisch passendes Radio für einen W202 zu finden, welches dann auch aktuelle Multimediaoptionnen bietet, ist verdammt schwierig. Dann sind dann optisch auch die einzigen wirklich passenden Radiops, die ich in einer monatelangen Suche gefunden habe.

Ach so, der Radioempfang ist normal, haben halt kein Antennen Diversity. Ansonsten wirklich super, gerade mal für den Preis. Und der Sound war überraschenderweise auch wesentlich besser wie bei meinem Becker Traffic Pro. Dieses hatte dafür einen kaum noch zu übertreffenden Radioempfang.

Vielleicht konnte ich dir ein wenig helfen.

Du wirst Dich wundern was für einen guten Klang ein modernes Radio in deine alten Lautsprecher zaubert.

Verfügt dein orginales MB radio über einen AUX Eingang?

Grüße,
Tom.

Ähnliche Themen

Zitat:

@cocoKITE schrieb am 12. November 2016 um 00:53:16 Uhr:


Verfügt dein orginales MB radio über einen AUX Eingang?

Eben nicht, darum geht ja dieser Thread. 😁

Ich weiß, was ein neues Radio bringen kann, aber ich hätte halt gerne die originale Optik und pack halt einen Verstärker zwischen, dann habe ich auch einen guten Klang.

und pack halt einen Verstärker zwischen ??

Sorry, aber damit wird schlechter Klang nur lauter :-)

Nenene hab nix gesagt - mach was du am besten findest

Das Original Radio ist schon ausreichend für die vorhandenen Lautsprecher.
Willst du mehr und besser, dann kommst du um Änderungen bei den Lautsprechern nicht herum.

Dazu gibt's aber schon genug Threads.

Naja...dann kannst Du eigentlich nichts machen, ausser Musik vom Handy über einen FM transmitter abzuspielen.

Bluetooth FM Transmitter, TeckNet KFZ FM Transmitter Radio Mit integriertem USB 5V DC-Netzteil, LCD-Display https://www.amazon.de/dp/B01HZOLWWS/ref=cm_sw_r_cp_api_wu3jyb0CXRSRC

Nicht "unsichtbar", aber dieser ist im Vergleich zu anderen Modellen wenigstens "unscheinbar".

Mit dem jetzigen Radio hast Du ohne AUX keine chance eine moderne Verbindung zu Deinem Smartphone herzustellen.

Grüße,
Tom.

"Ausreichend" ist aber nicht zu vergleichen mit "gut". Die Beckers sind nicht grade Leistungsmonster. Ein kleiner Verstärker wirkt da tatsächlich Wunder (ein Radiotausch brächte allerdings klanglich mehr, solange kein Line-Out zur Verfügung steht; High-Low-Adapter sind auch nicht der Weisheit letzter Schluss).
Aber was will man anderes machen, wenn's original aussehen soll 😉

Auf den Kabelverhau mittels AUX-Adapterkassette (auch gern mit einem BT-Transmitter mit Kopfhörerbuchse kombinierbar, dann entfällt wenigstens der störanfällige UKW-Übertragungsweg) hat ja auch keiner mehr Lust.

So ein Kienzle Continental sieht zumindest mal recht originalgetreu aus und bietet BT - also ein Fortschritt. Klanglich weiß ich die aber nicht einzuschätzen.
Becker-Geräte wie das Cascade Pro (bietet sogar SIM-Kartenslots, CF- und SD-Karte, und rudimentäres Bluetooth mit SAP!) oder diverse Indianapolis, Grand Prix und wie die alle hießen, sind preislich ja völlig abgehoben.

1-DIN-Geräte von Mercedes selbst wurden ja in anderen Baureihen auch noch länger verbaut, darum ist die Chance, eines zu bekommen, wo zumindest die Aufrüstung einfacher ist als bei einem "Audio xx" mit den hierfür komplett ungeeigneten D2B-Leitungen, dort höher. Gab ja vorher die "Exquisit/Special/...", und später in Vitos und Sprintern noch die simpleren "Sound xx" (ich hab mir ein Sound 10 mit Cassette geleistet, falls ich je auf Originaldesign zurückrüsten wollte, das war zu einem einstelligen Tarif drin... und hat auch nicht den zerbröselnden Drehknopf 😁). Man muss halt pro Gerätetyp abklären was das Ding kann. Line Out und Line In wären deine 2 wichtigsten. Leider haben meines Wissens alle den ungebräuchlicheren 10poligen Zubehör-ISO-Stecker, soweit ich mich erinnere, anstatt dem moderneren Mini-ISO mit viel mehr Möglichkeiten, und bieten das oft nicht - zumindest nicht ohne Basteleien (wurde ja schon besprochen).
Aber bei den Sounds tut es u.U. nicht so weh, wenn man's beim Basteln versehentlich schrottet 😉

Ok, vielen Dank schon einmal für diese ausführliche Antwort, die auch mal aussagekräftig zu meiner Fragestellung ist!

Jetzt mal angenommen, ich würde sagen ich nehme halt mein altes Radio, und verzichte auf die Optik, und möchte in dem Zug aber gleich die komplette HiFi umkrempeln, wäre das so möglich:

- Mein altes 1-Din Radio
- 4-Kanal Verstärker im Kofferraum
- Hochtöner in der Armaturentafel
- 16cm Lautsprecher in den vorderen Türen
- Subwoofer in den hinteren Türen

Ich habe schon viel gelesen zum Thema Sub im W202 und habe nichts zufriedenstellendes gefunden: Hutablage ist schlecht, weil die Lautsprecher bei einem Crash gefährlich werden könnten; Kofferraum geht nicht, weil der abgeschirmt ist zum Innenraum, abgesehen davon ist das Ersatzrad im Weg (welches ich drin haben möchte)
Daher meine Idee mit den hinteren Türen. Würde das funktionieren, und weiß jemand was für ein Subwoofer in die Türen passen würde (welche Abmessungen)?

Wieso sollte das in der Hutablage gefährlich sein?
Meine Tieftöner sind da serienmäßig auch drin.

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 13. November 2016 um 17:42:33 Uhr:


Wieso sollte das in der Hutablage gefährlich sein?
Meine Tieftöner sind da serienmäßig auch drin.

Ich hab beim googeln nach "Subwoofer Hutablage W202" einen Eintrag im C-Klasse Forum gefunden, wo jemand eben einen Subwoofer in der Hutablage nachrüsten wollte, worauf die Antwort war, dass er es lassen solle, weil bei einem Unfall das Gewicht des Subs zu hoch wäre, wodurch der nach vorne fliegen würde.

Die Serien-Subwoofer sind wahrscheinlich nicht so schwer, daher ist das da nicht so ein großes Problem?!

Die Serien-Tieftöner sind nicht das, was sich die meisten unter dem Begriff Subwoofer vorstellen. Für die Hifi-Leute sind das allenfalls "etwas größere Lautsprecher" 😉
Ansonsten ist der Platz dennoch doof, man hat da ein recht großes "Gehäuse" (den Kofferraum), aber wenig Durchlass und Platz wegen des Blechs unter der Ablage. Dafür passende Lautsprecher zu finden ist schwierig. ("irgendwas" geht natürlich immer!)

In den Türen ist aber Murks, schon allein wegen der Durchmessergeschichte. Aus einer Membran mit 13cm Bass rauszuholen, gelingt vielleicht Bose mit den verschnörkelten Gehäuse-Bassreflexkonstruktionen. Aber nicht dir daheim in der Garage.

Hast du dich schon mal mit Aktivsubwoofern beschäftigt, die unter die Sitze passen? Beispiel:
http://www.kenwood.de/car/lautsprecher/kompo/KSC-SW11/

Naja... wenn du zwei 30cm Woofer da reinpflanzen willst... weiß nicht.

Die Serienlautsprecher in der Hutablage sind nicht so schwer. Vor allem ist da ja Blech.

Wenn man in die Hutablage vier weich aufgehängte Tieftöner installiert, ist das wohl mehr als ausreichend für ein Auto. Da die Löcher schon da sind, benötigt man nur Bohrungen für die Verschraubung und ggf. MDF-Adapterringe, damit er flächig angeschraubt werden kann.
Das ist dann so viel Bumms von hinten, dass du hinten keine Mitfahrer mehr mitnehmen kannst, wobei das mit dem Seriensystem schon so ist, wenn man ein Nachrüstradio entsprechend einstellt (mein Beitrag weiter oben).

Deine Antwort
Ähnliche Themen