bluetooth SAP nachrüsten

Audi A6 C6/4F

Hallo erst mal,

möchte gerne an meinem Audi A6 4F Avant, Baujahr 08 gerne bluetooth nachrüsten. Nun habe ich viel gelesen zu dem Thema, nur wirklich schlau geworden bin ich noch nicht daraus.

Folgendes ist mein Plan:

Umrüstung auf bluetooth SAP mit Nutzung der Außenantenne:

1. welche Teile werden benötigt (vor allem Teilenummern, da ich gerade beim STG nicht finden konnte, welches SAP kann und welches nicht)

2. Kabelsätze werden entsprechende angeboten "nur bluetooth" und mit SAP bzw. Anschluss an Außenantenne, dementsprechend gehe ich davon aus das dann auch passt.

3. codierung, muss da entsprechend etwas gemacht werden oder geht es ohne.

4. Einbauanleitung, konnte im www noch nicht wirklich eine brauchbare Einbauanleitung finden.

Vielen Dank im Voraus für die Unterstützung.

MfG Andreas

46 Antworten

Na was heisst hier Ahnung. Ich hab mich halt informiert und habs bei mir schon umgerüstet.

1) Das wichtigste ist ja das die Antenne vom Handy abgeschaltet wird und IM Auto nicht mehr strahlt. Es wird die Aussenantenne genutzt und man hat fast überall Empfang! Dann geht auch noch das Handy in eine Art Energiesparmodus wodurch man akkuverbrauch spart. Aber auch mit eingeschränkten funktionen. Also z.B. kein Internet :-(

2) das ist jetzt ne gute Frage. Weis ich selbst grad nicht ob nur die nummern von der KArte oder das Telefonbuch vom Handy und der Karte. Ich hab 250 Nummern auf der Karte und die gleichen auch auf dem Handy plus noch 7 ehr auf dem Handy wiel sie nicht mehr auf die Karte gehen. Sollte ich mal testen ob die nummern nicht im Auto drin sind.
Man kann aber im Auto selbst Telefnnummern speichern. Es ist Adressbuch, oder Telefonbuch. Eins davon glaub.
Was mir aber gerade einfällt. Was man aber einstellen kann (soweit ich meine gesehen zu haben) ist die Option woher die Telefonnummern kommen. Sim, Tel, oder beides. Da schau ich heut abend noch mal nach.

3) http://de.wikipedia.org/wiki/SIM-Access-Profile
So wie es aussieht schon.

4) genau, wenn ein Sim-Kartensymbol zu sehen ist. Und wenn dein Smartphone dann nicht ins Internet kann.

5) du verbindest es ganz normal wie mit Bluetooth auch. Oft muss man das Handy für Bluetooth sichbar machen und nach Geräten suchen. Mir war mal so das ich irgendwo gelesen haben das das Bluetooth im Auto nach einschalten der Zündung nur ein paar Minuten nach Geräten sucht. Kann das das so um Bordbuch steht. Also wenn man ne weile probiert und es nicht klappt, Zündung aus und an machen probieren.
Über das Steuergerät muss nichts codiert werden. Bei mir ging das neue steuergerät gleich. Aber nicht als SAP. Normal Bluetooth, 4-stelliger Code. Nach dem MMI Update mit den 3-CDs ging es von selbst auf SAP, ca. 16-stelliger Code zum eingeben, bei der Ersteinrichtung.

Da ich nicht dumm sterben will hab ich mein Gerät heut getestet. Da steht unter Telefon, Setup,.... tatsächlich drin woher das Steuergerät die Telefonnummern her nehmen soll. Also Optionen Sim, Tel. oder beides. Und ich habe beides drin stehen und das steuergerät hat keine Tel.Nr. doppelt drin. Das Steuergerät blickt es also vermutlich oder es liegt daran weil in meinem Telelefon auch nur die Tel. Nummern angezeigt werden welche im Telefon gespeichert sind. Habe ich so eingestellt das die Nummern in der Sim nur als Sicherheit noch mal doppelt drin sind.
Wollte das genau wissen und mein Audi Spezi angerufen der sich bei so was immer sehr gut auskennt. Beim SAP-Protokoll werden tatsächlich nur die Kartendaten genutzt. Aber am Anfang, beim anmachen laufen noch andere Bluetoothprotokolle was z.B. die Telefonnummern vom Handy auf das Steuergerät ziehen. Ansonsten geht das Telefon in eine Art Schlafmodus, also z.B. keine Internetverbindung und SMS nicht ausf Handy sondern auf das Steuergerät im Auto. Nervt mich etwas weil ich oft whatsapp nutze oder Emails bekomme und da schaut man an der roten Ampel ;-) auch mal drauf wenns wichtig ist. Wenn man Bluetooth ausmacht dann funktioniert das, aber ist dann nicht mit der Freisprechanlage verbunden. Perfekt wäre wenn man die Aussenantenne nutzen könnte und dennoch Intenetverbindung hätte oder zwischen SAP und Bluetooth Headset wählen könnte, im Handy. Habe das aber im Galaxy S2 nicht gefunden, also wechsel von SAP zu Bluetoot Headset.

Wenn Telefone kein SAP können, wie z.B. das iPhone (nur als Anmerkung weil es viele besitzen), dann benutz das SAP Steuergerät automatisch das Bluetooth Headset Protokoll. Freisprechen funktioniert zwar aber nicht über die Aussenantenne.

Jetzt sollten alle Fragen, also auch Frage 2 beantwortet sein.

Danke an JagX308 für die antwort, die aber mir wahrscheinlich nicht viel hilft.
Ich habe ja Bj 2010, und damit Facelift, wo alles anders zu sein scheint.
Siehe hierzu audi SSP 435 (z.b. download von www.vwclub.bg)
Bei mir ist scheinbar alles zentral im MMI3G Steuergerät im Handschuhfach verbaut, ich müsste für das Bluetooth Autotelefon also die head unit wechseln und dann hoffen dass alles dancah wieder geht, also Navi, Sprachsteuerung, AMI etc. Ausserdemnicht gerade billig...

Daher neue Frage: gäbs nicht auch irgendein anderes NAchrüst GSM Modul mit sIM Kartenslot dass man extern an die head unit so quasi zwischen head unit und Aussenantenne dranhängt, und das dann die Telefonverbindung aufbaut? Nur so ne Idee...

Ich dachte das 3G hätte Bluetooth SAP schon immer Automatisch verbaut. Man müsste es nur noch freischalten falls man kein Bluetooth hat. Und ein Mikrofon einbauen.

http://dietzshop.com/.../...cheinrichtung-AUDI-MMI-High-3G::11295.html

Hast du denn ne Freisprecheinrichtung und Sie Funktioniert nicht oder...?

Ähnliche Themen

wird sogar schon ab 99,- gemacht mit Microfon.
http://www.ebay.de/.../370485548150?...

oder 69,- ohne Microfon
http://www.ebay.de/.../200637674005?...

JagX308,

danke, deine antworten gehen am Thema vorbei, ich dachte hier seien die Spezialisten. So, hier nochmal ganz langsam zum mitschreiben:

Es gibt ab Werk beim 4F 4 Optionen, falls dies nicht bekannt sein sollte:

1) bluetooth Freisprecheinrichtung mit fest verbauten Mikro etc. Das ist das einfachste, was von diversen Leuten zum Nachrüsten angeboten wird.

2) dito mit Mittelarmlehne und grundplatte für separat zu kaufende Adapterplatte. Die macht bei der Generation 3 dieser Option (d.h. VL ab bj Herbst 2008) 2 Dinge: handy laden und antenne induktiv mit der aussenantenne koppeln so dass strahlung im innenraum verringert wird. Leider nicht mehr wie bei Generation 2 (VFL) mit Zündungserkennung und hardwaremässiger antennenkopplung über Stecker. Ohne Zündungserkennung und fester antennenkopplung ist das ganze aber ziemlich wertlos da das handy immer rausgenommen und ein-/abgeschaltet werden muss. Über diesen Schwachsinn gibts eine Reihe von threads hier im Forum, bei dieser Option hat Audi einen echten Rückschritt zu Gen. 2 (VFL) gebracht, für über 700.- plus 140.- für die adapterplatte eigentlich eine Frechheit.

3) Bluetooth AUTOTELEFON das ist ein EIGNES fest verbautes TELEFON mit eigenem GSM MODUL und SIM Kartenschlitz in der Head unit, kostete etwas über 800.- und gegenüber option 2 wesentlich besser. Damit braucht man kein handy mehr. Zusätzlich ist bei dieser Option die Möglichkeit ein bluetooth SAP fähiges handy über SAP an das Autotelefon zu koppeln, dann wird die Telefonnummer oder der Nummernspeicher über bluetooth übertragen, telefoniert wird aber immer über das fest verbaute Autotelefon und über die Aussenantenne. Nur NICHT SAP fähige handies werden über bluetooth gekoppelt und senden über die eigene Antenne, also wie Option 1. Dieses GSM Modul des AUTOTELEFONS, sprich das Herzstück des Telefons, ist im FL in der head unit verbaut, im VFL ist es ein zu option 2 unterschiedliches Steuergerät im Fussraum. Klar??

4) ist wie 3 aber mit zusätzlichem drahtlos über bluetooth gekoppelten Audi Bedienhörer in der Mittelarmlehne. Der hat auch einen SIM Kartenschlitz, bei der Option gibts also zwei SIM Schlitze. Dieser Bedienhörer erlaubt ein "diskretes Telefonieren" wenn man einen chauffeur hat oder z.b. das schreiben von SMS. Klar??

So, wie ich im ersten post geschrieben habe, habe ich Option 2 und will Option 3 !

Nochmal meine Frage: gibts ne Möglichkeit das ohne Tausch der head unit zu machen, indem z.b. ein separates GSM Modul nachgerüstet wird??

OK, hatte mich verlesen.

1 und 3 ist klar. Bei 4 dachte ich es gibt noch ein Bluetooth Bedienhörer. Quasi das diskrete Telefonieren und SMS tippen nur das der Hörer per Bluetooth mit dem Telefonsteuergerät verbunden ist. Ohne extra Sim Karte. Kartendaten ligen ja schon im Steuergerät vor.

Zitat:

Original geschrieben von oshkosh99


Nochmal meine Frage: gibts ne Möglichkeit das ohne Tausch der head unit zu machen, indem z.b. ein separates GSM Modul nachgerüstet wird??

Das glaube ich zu 99% nicht, dass es geht. Ich habe selber umgerüstet von 2. auf 3. und ich bin mir sicher, dass Kufatec das Passende im Programm hätte, wenn es einfacher als Totalaustausch ginge.

Hallo,

habe eben meinen BT Festeinbau (Bj 6.2005) 4E0910333E auf ein BT SAP STG (2007) 4F1910336C umgebaut.
Habe nur das STG im Fußraum getauscht und den Stecker umgepinnt. Beide Antennenleitungen passten, die kurze BT Steckantenne habe ich nicht verwendet und das vorhandene Kabel angeklemmt.

Es funktioniert, es telefoniert, das Telefonbuch wird komplett angezeigt. Ging ja einfach (bisher)

Aber:
Die Sprechtaste am Lenkrad geht nicht mehr, "Taste nicht belegt" kommt jetzt. Muß ich noch etwas mit VCDS dazu umstellen ?
(großes SDS ist vorhanden)

Die Koppelung des iPhone 4 ging. Allerdings zeigt das Menü im Auto nur kurz eine lange Pin Nummer an und bricht dann zu früh ab. Keine Chance so zu koppeln. Tippe ich im iPhone 1234 ein, koppelt es sich und es funzt. Wozu zeigt das MMI eine lange Nummer ein ?

Ist in der Mittelarmlehne noch überflüssige alte Elektronik ? Die Ladeschale und der SIM Slot stören nicht, ist da noch ein STG welches ausgebaut werden sollte ?

Das neue STG hat auf Pin 3 "Handy EIN". Welche Leitung kommt da rauf, habe keine Ladeschale dafür, ist die Leitung überhaupt notwendig ?

Danke !

Hast du ein MMI update gemacht? Wenn deine mmi software älter ist als das steuergerät dann kann es schon sein das da mal was nicht geht. Würde das erst mal auf den neusten Stand bringen.
Keine BT Antenne verbaut? Wenn ich das richtig verstanden habe. Würde mich dann wundern wie er verbinden kann.

Das iphone kann kein sap protokol. Das iphone wird über das gewöhnliche BT protokol verbunden. also keine aussenante nne genutzt.Kann also sein das deshalb nur ein kurzer pin benötigt wird.

Das MMI habe ich 2010 auf 5570 aktualisiert, sollte reichen. Prüfe ich noch mal, kann ja sein das ein Update des Telefonmoduls fehlt war damals noch das alte verbaut war.

Natürlich ist die BT Antenne dran. Aber nicht die kurze Steckantenne des neuen STG im Fußraum, sondern das vorhandene Kabel zu der Antenne in der Mittelkonsole.

Hauptsache das iPhone läuft, auch ohne SAP. Aber wenn dann rüste ich doch ein STG mit mehr Funktionen nach :-)

Ja, als ich das MMI Update gemacht hatte (das neuste) dann hat er auch alles instaliert. Dann mal TV Tuner nachgerüstet und es ging auch. Beim nochmaligen MMI Update etwas später hat er Komponenten von dem TV Tuner und auch für seine Antennen nachinstaliert. Bei deinem Telefon könnte es evtl. auch so sein das er noch etwas instaliert ersten wenn das Gerät verbaut ist.

Bei SAP ist der Vorteil das die Aussenantenne genutzt wird. Also besserer Empfang. Wenn kein SAP möglich ist wie beim Iphone hast du dafür aber den Vorteil das das Telefon nicht in den Energiesparmodus geht. Also dein Internet, Emails, Whatsapp usw. noch weiterhin funktioniert was bei mir z.B. mit dem SAP beim GLALXS S2 nicht geht. Das nervt mich etwas. Na ja, man kann nicht alles haben.

Ich hatte nur das SAP Steuergerät nachgerüstet ohne den Bedienhörer. Habe also die kleine Bluetoothantenne am Steuergerät drin und das Antennenkabel zur Mittelkonsole verlängert, also das der Aussenantenne.

Die Sprechtaste am Lenkrad geht wieder.

Das (große) SDS beisst sich mit dem SDS Light des Telefons, also habe ich die Spracheingabe aus dem Telefon STG entfernt. Zündung aus/ein hat nicht ausgereicht, erst nach einer Weile ging es dann wieder. Muß mich in mehr Geduld üben :-)

Zitat:

Original geschrieben von bobans


Noch ein Nachtrag aus aktuellem Anlass 😉

- Teilenr. Ladeschale für Bedienhörer: 4E0 035 705
- Ablagefach mit Filz für Bedienhörer in der MAL: 4F0 864 981 B
- Leitungssatz für Bedienhörer/Ladeschale in MAL: 4F0 571 178 C

Hallo,

ist es möglich ein Bild von diesem Leitungssatz für Bedienhörer/Ladeschale zu posten?

Habe die Ladeschale ausbauen wollen und dabei die einzelnen Pins (4 von 5 Stk) aus dem weissen Stecker ausversehen gezogen.

Nun weiss ich nichtmehr wohin die reinkommen.

Danke!

Hallo und guten Abend.

Mir ist bewusst, dass der Thread schon etwas älter ist. Allerdings ist es das Thema und das zugehörige Fahrzeug ja auch. :-)

Ich habe einen S6 Mj. 2007. Original war das Auto mit Option 2 ausgestattet. Nun habe ich mir nach längerer Recherche ein BT-SAP StG 4F1862335 / 4F1 862 335 zugelegt. Die entsprechende Antennenleitung noch dazu und los ging es.
Hauptgrund aus meiner Sicht: Nutzung der Aussenantenne, Adressbuch mit allen Telefonkontakten in der
bekannten Form (ich hatte vorher einen A4 B8 mit Option 4).
Leider hat das nicht so geklappt wie erhofft. Im rSAP Modus greift das MMI nur auf den SIM Speicher zu: für mich nicht brauchbar.
Im HFP-Modus werden die Kontakte geladen, leider nicht 1 Kontakt mit drei Nummern, sondern für jede der Nummern ein Eintrag. :-(
Nun aber zum Hauptproblem: egal ob rSAP oder HFP... ich muss nach jedem Start das Telefon neu verbinden. Bei rSAP mit der 16stelligen PIN und bei HFP mit der 4stelligen. Bei jedem Start... und dann auch nur im Stand. Ihr könnt euch denken, dass das nervt.

Habe ich etwas übersehen oder ist das Modul im Eimer? (Updates sind alle neu)

Deine Antwort
Ähnliche Themen