Bluetooth geht nicht

Audi A6 C6/4F

Jetzt habe ich endlich meinen A6 und nun geht die verflixte Bluewtooth Freisprecheinrichtung (Handy vorbereitung) nicht.

Ich arbeite mit dem SonyEricsson P900. Dieses erkennt zwar die Freisprecheinrichtung des Audi. Der Audi erkennt aber nicht das P900. Die freie Ferbindungsaufnahme habe ich aktiviert.

Beim Z600 meiner Frau und beim K700i eines Kollegen kommt die Verbindung zu stande. Im P900 habe ich die aktuellste Bluetooth SW. (CXC59 R5D)

Weis da jemand einen guten Rat (bitte nicht Handy wechslen, ich habe für etwa 200€ Software drauf und jede Menge Kontakte und Adressen)

11 Antworten

Da hast Du leider Pech: Das P900 ist nicht mit dem Handyadapter des neuen A6 kompatibel.
Siehe z.B. dieser Thread (könnte mal wieder ein Update vertragen...): hier

Vielleicht tröstet dich das ein wenig, nach dem Motto du bist nicht alleine und es kann noch schlimmer kommen.

Mein damaliges Handy 10/04 war nicht auf der Liste von Audi. Also habe ich 2 neue gekauft. Auf der Liste war Motorola V525 voll kompatibel und Adapter Q4/04. Im Februar hab ich das Auto bekommen. Kein Adapter.

Stand heute ist, Adapter ist in Vorbereitung Q2/05 und auf einmal nur noch eingeschränkt Bluetooth kompatibel. Zum Glück habe ich die Einschränkung noch nicht gefunden. Unterm Strich hab ich also 2 neue Handy gekauft weil mein altes nicht ging und hab jetzt 3 die nicht unterstützt werden.

Bluetooth Handys sollten eigentlich alle gefunden werden. Telefonieren sollte man damit können, Funtionsumfang sonst ist natürlich eingeschränkt. Lass mal prüfen ob die Bluetooth-Funktion überhaupt eingeschaltet ist (vom Wagen). Meine war erst gar nicht aktiviert und musste von der Audi-Werkstatt freigeschaltet werden.

@Narayo:

Kürzlich habe ich bei einer Probefahrt die Bluetoothfreisprecheinrichtung mit meinem SE P910i ausprobiert: Telefonieren und Gespräch annhemen etc. ging einwandfrei. Du solltest also nochmals alle Schritte überprüfen.

@t5fan: Du sprichst von einer Inkompatibilität des P900 mit dem Handyadapter. Man sollte dies näher beschreiben:

Richtig ist, dass es momentan (leider) keinen Adpater fürs SE P800, P900, P910i gibt. Die Koppelung über Bluetooth (ohne Adapter) sollte aber klappen (siehe meine obigen Ausführungen)

Gruß

Tobias

Ähnliche Themen

Das Thema Audi-Navi / FSE und Adapter ist echt mühsam. Da hinkt Audi wirklich etwas hinterher.

ABER: Ihr A6-Fahrer habt es noch vergleichsweise gut, ich fahre einen A4 Avant 2.5 TDI 06/2004 mit RNS-E und FSE an der Mittelkonsole, aber ohne Multifunktionslenkrad.

All die schönen Goodies, wie z. B. Auslesen der SIM-Karte etc., die mit dem A6 wunderbar funktionieren, klappen beim A4 einfach nicht. Will meinen: Wenn ich wählen will, dann muss ich das über das Handy machen... Das schöne Telefonbuch im RNS-E? Für die Füße, das muss ich separat programmieren, kann aber nicht daraus wählen... Die unter den Adressen bei den Sonderzielen hinterlegten Telefonnummern? Kann ich von Hand ins Handy eintippen, weil direkte Wahl nicht unterstützt wird...

Hatte letztens meinen Wagen in der Werkstatt und als Leihwagen nen neuen A6 mit MMI basic und FSE - was war das so toll. Auslesen der SIM-Karte, Wahl über Dreh-Drück-Steller, Handy blieb in der Jackentasche.... So wünsch ich mir das.

Was die Adapter betrifft so ist Cullmann / Audi da echt hinter dem Mond. Ich nutze immer noch mein (verfluchtes) Sony Ericsson T 610, weil es dafür wenigstens einen Adapter gibt... Suche jetzt nach einem MDA und werde den dann mit einer Twin-Card betreiben... Denn eine Halterung dafür kriegt man ja nicht, weder für die MDA's noch für nen Communicator etc.

Vielleicht fällt irgendwann mal jemand bei Audi oder Cullmann auf, dass die Wagen hauptsächlich von Geschäftsleuten gefahren werden, die auch mal im Auto telefonieren, und die mittlerweile meist einen Blackberry oder MDA oder sonstiges ihr eigen nennen...

LG

Dennie

Wenn das P910 geht, sollte dann das P900 auch funktionieren? Gibt es jemanden dem es gelungen ist das P900 (nicht P910) mit dem A6 zu verbinden?

Ich möchte ja nicht mein Handy Sortiment aufstocken sondern einfach mit meinen Kontakten aus dem P900 arbeiten können.

Habe mir mal ein K700 ausgeliehen, ich krieg aber nur 150 Nummern (nicht Kontakte) auf die SIM Karte. Wenn ich so limitiert bin mit der SIM Karte, dann nützt mir wohl auch die Unterstützung des P900 nichts

Evtl. liegt es bei dir einfach an einer zu alten Interface SW-Version im Fahrzeug.Zum Händler fahren, und mal prüfen lassen.Falls er es nicht rausfinden kann, diagnoseprotokoll komplett ausdrucken lassen, mitbringen, und bescheid sagen.

Hast es denn mal in einem anderen Auto versucht ?!

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning


Evtl. liegt es bei dir einfach an einer zu alten Interface SW-Version im Fahrzeug.Zum Händler fahren, und mal prüfen lassen.Falls er es nicht rausfinden kann, diagnoseprotokoll komplett ausdrucken lassen, mitbringen, und bescheid sagen.

Hast es denn mal in einem anderen Auto versucht ?!

Danke für den Tip. Kann es wirklich sein, dass ein Auto das vor 2 Wochen produziert wurde alte SW hat?

Ich hab mittlerweile in einem anderen Tread gelesen, dass das P900 einfach nicht funktioniert..............

Hi,

Nein, denn ist das mit der alten SW unwahrscheinlich....dachte das es evtl. einer der ersten gwesen wäre...

Nein, dem P900 fehlt das spezielle dazu benötigte Bluetooth Profil gänzlich (kennt "nur" andere BT-Profile). Daher keine Chance, auch nicht telefonieren. Die einzige Chance das ans Laufen zu bekommen wäre eine gänzlich neue Firmware mit besagtem zusätzlichen BT-Profil - aus der Innensicht der Mobilfunkindustrie heraus denke ich aber dies ist sehr unwahrscheinlich, da gibt SE kein Geld für aus.
Beim P910 sieht das anders aus (aber auch das wird nicht 100%tig unterstützt - reines telefonieren geht aber), kann nur wieder auf den von mir oben zitierten Thread verweisen, da ist das alles schon drin (P900 vs. 910 etc.). BT ist eben nicht gleich BT, aber ein Exkurs in die technischen Tiefen von BT wäre hier doch etwas OT 🙂.

@t5fan

Anscheinend kennst du dich mit der Materie aus! Kompliment. Gibt es denn eine Chance das P900 mittels SW-update kompatibel zu machen? Was kommt denn nach dem P910i. (der Unterschied ist mir einfach nicht bedeutend genug)

Deine Antwort
Ähnliche Themen