Bluetooth FSE und iPhone blasen Ohren weg

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

ich fahre einen 2007er A6.

Seit einigen Wochen benutze ich ein iPhone mit der im A6 eingebauten Bluetooth-Freisprecheinrichtung. Dabei kommt es beim Gesprächsaufbau, bevor das Freizeichen kommt, zu brutal lauten Störgeräuschen. Ein lautes "Brummen", tritt aber nur manchmal auf. Wenn es auftritt dann muss ich gaaanz schnell die Lautstärke runterdrehen, sonst schmerzen die Ohren. Und wenn das Freizeichen kommt wieder lauter drehen.

Ist das Problem bekannt? Kann man dagegen was machen?

Vorher hatte ich ein Sony-Ericsson-Handy welches mit der Bluetooth-Freisprecheinrichtung gut funktionierte.

Viele Grüße,
Bernd

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von frankfurtfun



Zitat:

Original geschrieben von TTcux


Ich meine zu wissen, dass SIM Access mit dem Iphone generell nicht geht, egal welches Fahrzeug!

Das funktioniert bei mir ohne Probleme seit dem Softwareupdate. ´war selber überrascht weil ich bis dato nur gegenteiliges gelesen habe.

Bist Du Dir da wirklich sicher? Soweit ich weiss unterstützt das iPhone kein SAP. Und eine SAP-fähige Freisprecheinrichtung kann ja auch das "normale" Handsfree Profile unterstützen.

Zitat:

Original geschrieben von TTcux


Oh, dann muss ich jetzt noch mal dumm nachfragen, was ist SIM Access?
Dachte, damit ist der Zugriff direkt aufs SIM Telefonbuch gemeint...

Das SIM Access Profile (SAP) ist eine von mehreren Methoden mit denen ein Handy und eine Freisprecheinrichtung miteinander reden können.

Beim normalen Handsfree Profile (HFP) wird über Bluetooth das Mikrofon und der Lautsprecher angebunden. Das Handy ist komplett aktiv, als würdest Du ohne Auto telefonieren.

Beim SAP ist fast das komplette Handy stillgelegt. Es stellt über Bluetooth "nur" die SIM-Daten und das Telefonbuch zur Verfügung, insbesondere sind das auch alle Daten mit denen sich das Handy in das Mobilfunknetz einbuchen kann, die sind nämlich auf der SIM-Karte gespeichert. Die Freisprecheinreichtung enthält quasi ein eigenes Handy, inklusive Funksender, -empfänger und Antenne.

SAP ist eigentlich eine schicke Sache. Man telefoniert mit einer Aussenantenne, die Elektronik ist vollständig auf das Auto angepasst und die Handybatterie wird wenig belastet. Das Ganze hat aber zwei Nachteile: eine SAP-FSE ist teurer als eine HFP-FSE, es steckt ja quasi ein eigenes Handy drin. Und es gibt recht wenige Handys die SAP unterstützen, prominenterster Unterstützer ist aber Nokia.

Was mich nervt ist dass viele Autohersteller entweder SAP oder HFP annbieten, heisst eine SAP-FSE kann kein HFP. VW macht das z.B. Dabei hat eine SAP-FSE alles an Bord um auch HFP zu können. Das ist nur eine Software-Sache.

Zitat:

Original geschrieben von Jahoo



Zitat:

Original geschrieben von frankfurtfun


Das funktioniert bei mir ohne Probleme seit dem Softwareupdate. ´war selber überrascht weil ich bis dato nur gegenteiliges gelesen habe.

Bist Du Dir da wirklich sicher? Soweit ich weiss unterstützt das iPhone kein SAP. Und eine SAP-fähige Freisprecheinrichtung kann ja auch das "normale" Handsfree Profile unterstützen.

Ja. Ganz definitiv. Ich habe meine gesamten Iphone Kontakte jetzt auch im Wagen. Entweder im Adressbuch oder im Telefonbuch. ´Müsste ich gerade runtergehen zum schauen...

Nein, wirklich ganz sicher. Ich war, wie gesagt, selber überrascht, weil ich immer davon ausgegangen bin, dass das nicht geht. Eben wegen der auch mir bekannten fehlenden SAP Connectivity vom Iphone.

Die Kontakte sind leider so übernommen, dass der Name pro im Iphone gespeicherter Nummer u.U. mehrfach auftaucht. Habe ich z.B. jemanden mit Mobilnummer und Festnetznummer im Iphone gespeichert, so taucht er im Wagen mit zweimal auf. Aber egal - es steht dahinter, was für eine Nummer das ist. Diese Zuordnung wird witzigerweise wieder übernommen.

Ok, dann hatte ich teilsteils Recht, SAP gibt es natürlich im A6, wenn man die SAP-Bluetooth FSA hat, aber von der SIM wird dann trotzdem nichts gelesen, sondern nur aus dem iPhone Telefonbuch! 😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen