Bluetooth FSE im V70 an HU603

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen,

ich beabsichtige in meinen Elch eine Bluetooth Freisprecheinrichtung einzubauen da ich die option original Volvo Festeinbau nachträglich einfach zu kostspielig und aufwendig finde.

Mich würde z.B diese Anlage hier von Parrot interessieren.
Parrot CK3100

Hat einer von euch schon Erfahrungen wie es mit dem Anschluss am HU603 ausschaut?

45 Antworten

Hallo

so die Adapter sind heute angekommen.

Sehen optisch schon mal sehr gut und professionell aus.

Da meine Parrot wohl erst Anfang nächster Woche kommt, kann ich die Kabel erst dann Testen.

Grüße

Lutz

Hollo nochmal an alle!

So die Parrot CK3100 ist nun eingebaut. Mit den Kabeln die ich bei Wellconnect bestellt habe.

Als erstes, alles funktioniert bestens! Mit Radiostummschaltung und Ausgabe des gesprächs über die vorderen Lautsprecher.

Zur Parrot: Ich fand, das die Gehäusefarbe überhaupt nicht zum V70 Innenraum paßt und habe deshalb das Gehäuse in schwarz umlackiert (siehe angehängtes Bild). War völlig problemlos. Man konnte selbst das Glas vorsichtig herauslösen, so das man nichts abkleben mußte. Ich finde es so um längen besser. Aber ich denke es ist geschmackssache.

Zum Einbau: Ausbau des Radios Zitat von V70 2,4 140 PS: "Den Stifthalter kann man rausziehen indem man rechts und links ein dünnes plastik (in der Grösse einer Halben EC Karte) einsteckt und dann einmal kräftig daran zieht.
Dann die beiden Torx Schrauben des Klimateils lösen (vorsicht das sie nicht herunterfallen) und das Teil angeklemmt lassen. Lässt sich ganz gut nach rechts oder links legen.
Dann die beiden Torks schrauben vom Radio lösen und Du kannst es herausziehen."

Der Ausbau dauert ungefähr 5 min.

Hinter dem Radio ist nicht so viel Platz, so das man alle Teile und Kabel ordentlich verstauen muß. Passt aber ganz gut. Wenn man das Micro und das Display so wie ich unter dem Tachometer montiert, kann man die Kabel sehr einfach durch eine vorhandene Kabeldurchführung führen.
Die KAbel von Wellconnect werden nur an der Parrot (Originalkabel von Parrot werden nicht benötigt) und am Radio angeschlossen. Am Radio die Volvokabel abziehen und in die Adapter stecken dann das Adapterkabel an das Radio anschließen. Fertig. Alles farblich gekennzeichnet und nicht vertauchbar. Ich denke selbst für einen Laien machbar . Aber trotzdem keine Garantie das alles funktioniert! 😉 Wichtig! Nie unter eingeschalteter Zündung oder gestecktem Zündschlüssel an der Autoelektronic arbeiten!!!

Nun wieder das Radio einbauen. Vorsicht, keine Kabel einklemmen. Das Klimateil anschrauben, Stifthalter einstecken. Voila!

Alles in allem maximal 30min. Jemand der es nicht zum ersten mal macht, schafft das auch in einer viertel Stunde.

Die Parrot an sich ist super. AUßer man hat ein Sony Ericsson K700i wie ich. Damit funktioniert fast nichts. Aber angeblich soll es mit der nächsten Firmwareversion des K700i funktionieren. Mit der L-Version noch nicht. Es war mal kurzzeitig eine neue AA-Version verfügbar, mit der es wohl ging, die hat SE jedoch aus irgend welchen Gründen zurückgezogen. Ich hoffe weiter!

Mit meinen alten Siemens S55 ist es jedoch perfekt! 🙂

Ich bin wirklich begeistert. Die Sprachqualität ist laut meinen Gesprächspartnern in Ordnung und im Auto ist die Ausgabe über die Autolautsprecher sowieso super.

Ich kann die Parrot nur empfehlen. Und der Einbau ist eigentlich kinderleicht. Das schwierigste ist der Ausbau des Radios.

So, ich hoffe ich habe hiermit einigen geholfen und zur Entscheidungsfindung beigetragen. Die Adapterkabel bei Wellconnect gibt es übrigens nicht nur für die Parrot sondern auch für einige andere FSE's.

Mein Angebot von meinen vorherigen Postings gilt übrigens auch weiter.

Viele Grüße

Lutz

Hi ich bin neu hier im Forum....

....Ich habe einen neuen V70 D5 mit dem Audiosystem HU-850 RDS mit externem Verstärker. Bei Wellconnect hat man mir die Auskunft erteilt, daß der neue Volvo ein Audiosystem mit Lichtwellenleitertechnik habe und es sehr schwierig sei hier eine FSE anzuschließen. Weiß jemand Rat? Ich hatte auch die Parrot 3100 im Auge. Wie kann man den Autoradio ausbauen?

hallo hildegard
willkommen im forum

lies doch mal den beitrag über deinem duch. da werden deine fragen sehr gut beantwortet. auch wie das radio rauskommt.

lg

Ähnliche Themen

Hallo Hildegard

ich nehme an du hast einen V70 MJ 2005.
Ich habe auch gehört, das Volvo da einiges geändert hat. Ich habe selber einen V70 MJ 2004 und kann deshalb die Aussagen vom Volvo und Wellconnect nicht nachprüfen. Wenn es mit dem Lichtwellenleiteranschluß stimmt, wird es sehr schwierig.
Aber eigentlich geht die Parrot nur zwischen die Lautsprecher und gibt dann ein Mute Signal an das Radio und ich glaube nicht, das die Lautsprecher über Lichtwellenleiter angeschlossen sind!
Es mag sein, das Volvo die Anschlusse am Radio geändert hat und deshalb die alten Adapter von Wellconnect nicht mehr passen. Noch gibt es keine neuen.
Ich gehe aber davon aus, das man mit ein wenig Bastelaufwand auch an das MJ 2005 die Parrot anschließen kann.
Aber VORSICHT, evtl. Verlust der Garantie bei eigenen Bastellösungen und es ist bestimmt nicht mehr so trivial wie mit den Adaptern.

Schade wenn es so wäre.

Für Leute die das Risiko scheuen und des Bastelns an der Autoelektrik nicht so firm sind, bleibt wohl leider nur der teure Weg zum "Freundlichen"

Kann denn jemand der das MJ 2005 hat mal ein Foto von den Anschlüssen am Radio machen (ja ich weiß, dafür muß man es ausbauen! und derjenige der es Ausbaut macht es natürlich auf eigenes Risiko). Könnte ja sein, das jemand das Radio zufällig mal ausgebaut hat!

Viele Grüße

Lutz

Ich bin im Moment auch auf der Suche nach einer Bluetooth FSE für mein neues N6230. Die Informationen zur Parrot hier in diesem thread klingen ja sehr gut, auch der Preis des Systems ist ok. Bisher war ich eher auf die Audio blue von Dabendorf fixiert, tendiere jetzt jedoch auch eher zur Parrot.

Hat eventuell trotzdem jemand Erfahrungen mit der Audio blue zu berichten, eventuell auch in Verbindung mit anderen Autos?

Gruß, dixi

Zitat:

Original geschrieben von archi12345


.... Ausbau des Radios Zitat von V70 2,4 140 PS: "Den Stifthalter kann man rausziehen indem man rechts und links ein dünnes plastik (in der Grösse einer Halben EC Karte) einsteckt und dann einmal kräftig daran zieht.....

Viele Grüße

Lutz

Hallo,

wo genau müssen die Plastikteile eingesteckt werden??

Im MJ <2004 muß man die Plastikteile rechts und links an der Seite des Stifthaltermoduls einstecken und dann das Modul durch ziehen und vorsichtiges hebeln lösen.

Wenn ich mich recht erinnere ist zum MJ 2005 einiges im Berech des Mitteltunnels ect.geändert worden. Ob es dort noch genauso geht weiß ich nicht

Will mir in meinem S80 auch eine Bluetooth-Lösung einbauen. Allerdings habe ich zum Volvo Adapter bei wellconnect den Hinweis gefunden: ab Baujahr 2000. Vielleicht meinen die ja auch Modelljahr 2000, dann würde es gehen, aber das ist mir zu unsicher.
Im übrigen bräuchte es nichtmal unbedingt über die Autolautsprecher gehen. Ein Speaker (oben unterhalb der Centerabdeckung, ist nicht verbaut bei mir, ausreichend Platz vorhanden) würde mir reichen.

Was sagen die Freaks dazu. Wenn das mit meinem Baujahr (07/1999) und dem Adapter gehen sollte, dann würde ich allerdings bedenkenlos die CK3100 kaufen, bietet letztlich guten Komfort.

Was ist von der THB Comfort Bluepad zu halten?

Parrot im Volvo V70 Bj05 mit Premiumsoundsystem

Habe die Kabel von archi12345 bekommen und heute die Parrot CK3100 eingebaut.
Zuerst: der Ausbau des Radioteils ist im neuen Volvo kinderleicht. Zwischen den Sitzen befindet sich ein Rollo, dieses Rollo öfnnen und einfach mit der Hand die Abdeckung, die den Schaltknüppel umgibt abheben. Dann kann man das Radioteil mit 2 Schrauben lösen und den gesamten Block inclusive Klimaanlage heraus nehmen. Das Lösen der Verbindungen ist etwas knifflig aber nicht schwer. Der Zusatzverstärker ist unter dem Beifahrersitz. Etwas knifflig ist das Durchführen des Kabel vom Radioschacht seitlich. Unter der Mittelkonsole auf der Beifahrerseite ist eine längliche Plastikverkleidung, zwischen Beifahrersitz und Mttelkonsole ist eine Schraube in diesem Plastikteil.die man um eine halbe Drehung dreht und dann kann man das Plastikteil lösen und nach hinten rausziehen. Jetzt sieht man die Verbindung zum Radioschacht. Kabel durchziehen und an den Verstärker anschließen. Das Zusatzteil mit dem roten Regler(keine Ahnung was der soll?) findet Platz hinter der Plastikverkleidung. Radio einschieben festschrauben Abdeckung um den Schaltknüppel. Fertig
Ach ja Fernbedienung. Ich habe oben im Schacht neben dem Radio hinten ein Loch gemacht und das Kabel durchgeführt. Die Bedieneinheit habe ich uber den Schacht geklebt. Das Mikro hab ich jetzt mal über die Bedieneinheit montiert. Mal sehen. Wäre kein Problem, das zu ändern.
Ich habe, da ich so was noch nie gemacht habe ca 1 Stunde gebraucht. Hat aber Spaß gemacht.

Alles funktioniert ganz gut.
Ein Problem habe ich aber noch. Ich habe das SX1 und um alle Funktionen nutzen zu können muß die Version 4.10 auf die FSE gespielt werden. Drauf ist die 4.05.
Aber ich krieg das leider nicht hin.
Habe alles von Parrot runtergeladen. Die Kontaktaufnahme mit dem Laptop über Bluetooth funktioniert. Er spielt auch die neue Version auf. Am Ende kommt jedoch die Fehlermeldung: Das Update hat leider nicht funktioniert. Probieren sie es noch mal. Das habe ich 6x getan. Ohne Erfolg.

hmm, hört sich verbesserungswürdig an...

Was sagt der support von Parrot?

Welche Probleme hast Du mit der alten 4.05er Software?

Gruss:

Tobias

P.S: ich habe die Parrot und den Adapter ímmer noch in der Schublade und kam noch nicht dazu Sie einzubauen... :-((

die Version 4.10 ist optimiert für Handys wie SX1 und andere mit NokiaSystem. ( Übertragung der Telefonbuchdaten und Anzeige des Telefonstatus am Display sind damit möglich- mit 4.05 nicht)
Parrot habe ich gemailt. Mal Warten,ob da was kommt

Hallo Hildegard!

schön das Du hier den Einbau beschrieben hast und ich bin heilfroh das das Kabel das Richtige war. Da waren die Auskünfte von Wellconnect ja korrekt.
Ich bin irgendwie über Deinen Eintrag nicht per Mail informiert worden und habe heute hier wieder nur durch Zufall hereingeschaut.

Wegen des Updates der Parrot. Ich habe vor ein paar Wochen auch das Update auf die Version 4.1 durchgeführt, und keinerlei Probleme gehabt.
Ich gehe davon aus, das Du es auch über Bluetooth probiert hast.
Ich betreibe einen TDK-Adapter mit der Widcom Software unter WinXP Prof. und bin nach der Updateanleitung im Handbuch vorgegangen. Nachdem mir dann der Paarungscode der Parrot wieder eingefallen war, ging alles Problemlos. Nach dem Update hat sich die Parrot abgeschaltet und dann neu gestartet. Sämtliche gepaarten Telefone waren danach entfernt und mußten neu verbunden werden. Die Befehle für die Sprachsteuerung waren ebenfalls weg.
Ich kann nur sagen, eigentlich funktioniert das Bluetooth update sehr gut. Ich war damals sehr begeistert wie schnell und unproblematisch das alles ging und mein K700i danach (fast) perfekt mit der Parrot harmonierte.

Viele Grüße
Lutz

Offensichtlich liegts an der Bluetooth Software. Ich habe einen UB20 von ABE mir Blue Soleil Software unter XP Home. Damit klappts leider nicht. Parrot hat bis heute nicht reagiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen