Bluetooth Audio-Streaming

Audi A6 C6/4F

Hi zusammen,

ich habe mir heute, wie auf stemei.de beschrieben, das versteckte Menü freigeschaltet. Auch wenn ich das Forum hier sorgfältig durchsucht habe, und mir bewusst ist dass an einzelnen Stellen die Korrektheit der Informationen auf der Homepage in Frage gestellt wird, hat folgendes zumindest mal funktioniert:
<Schnipp>
STG 5F (Infotainment) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10 (Beim Bosch-Gerät war's die 12, kam auf dasselbe raus, das Menü war da)
Kanalnummer 06
Neu setzen auf: 1
<Schnapp>

Das ging auch, wie gesagt, alles wunderbar.

Mein einziges Ziel ist Bluetooth Audio Streaming. Eine Bluetooth-Freisprechanlage habe ich schon, darum geht es also nicht. Es geht darum meine Spotify-Musik und Podcasts in einem nicht mal drei Jahre alten Auto via Bluetooth hören zu können :-)
Am Rande: Hat jemand von Euch eine Möglichkeit gefunden, einen dreistündigen Podcast im MP3-Format auf einer SD oder CD ohne einen Zeitaufwand von ca. 20 Minuten wieder auf Stunde 2:xx zu spulen?

Dann habe ich in voller Euphorie folgendes getestet:
main/diagnose/settings/AMI/AUX
"no AUX/AMI BT/no AMI"
"AUX/AMI BT/AMI/"
"no AUX/AMI BT/AMI"
-> Nichts, es tauchte nicht wie so lange ersehnt ein neuer Menüpunkt "Bluetooth Audio" bei "Quelle" in den "Media"-Quellen auf.

Die folgenden Einstellungen beeinflussen m.E. nur die Freisprecheinrichtung, allerdings habe ich unten genannte Möglichkeiten auch mit allen oben genannten Möglichkeiten kombiniert.

Tel Settings misc
"WLAN/NAD/BT/HFB"
"no WLAN/NAD/BT/HFB"

Alles leider ohne Erfolg.

Könnt ihr mir weiterhelfen? Oder meine Bemühungen mit einer definitiven Aussage á la "geht nicht, weil ist nicht, weil kann nicht, wegen }Vorsprung durch Technik{ in einem nicht mal drei Jahre alten Auto" oder ähnliches beruhigen? ;-)

Danke & Liebe Grüße

EDIT und Nachtrag:
Ich habe mittlerweile auch schon mit "Bluetooth/Link key restriction active" experimentiert, ohne Erfolg. Manchmal wurde das als möglicher Lösungsweg genannt. Bei mir zumindest ist er es nicht.

Beste Antwort im Thema

Dazu brauchst du das AMI und am amikabel (für iPhone) einen bluetooth empfänger.

167 weitere Antworten
167 Antworten

Sorry für die späte Rückmeldung....!!

Wie gesagt geht der Umbau von 3G High auf 3GP recht gut, man muss die 3G High Main Unit gegen eine 3GP tauschen.

Kostenpunkt kann ich Dir gerne per PN geben, hab derzeit eine 3GP aus 04/2014 einbaufertig hier liegen 😉

Zitat:

@Raity schrieb am 1. Januar 2017 um 20:54:59 Uhr:


Hallo Jonnyrobert,

wie ich sehe hast du es gemacht, was kostet das und was wird getauscht?
Dir auch ein frohes neues Jahr.

Bitte auch mal ne pn an mich ^^

Zitat:

@Jonnyrobert schrieb am 4. Januar 2017 um 19:36:06 Uhr:


Sorry für die späte Rückmeldung....!!

Wie gesagt geht der Umbau von 3G High auf 3GP recht gut, man muss die 3G High Main Unit gegen eine 3GP tauschen.

Und dann muss nichts weiter gemacht werden? Dachte man muss noch einiges umcodieren damit auch alle Buttons richtig funktionieren? Spiele auch mit dem Gedanken dieses Update zu machen, schick mir doch bitte auch mal eine PN 😁

Vg Jens

Hallo zusammen!

Hatte jemand Erfahrungen mit dem Produkt von CoolStream? Spotify soll laut Beschreibung problemlos gehen

https://www.amazon.com/.../B017RVHSSQ

https://coolstreamrocks.com/#section3

Ähnliche Themen

Servus kannst mir bitte auch den Preis per ne PN schicken

Danke

ist unterwegs

Kauf dir doch einen ganz normalen Bluetooth doggle fürs Iphone/AMI.

Das Coolstream CarPro sieht interessant aus. Es scheint am normalen iPhone/iPod-Kabel des Ami's eben ein iPhone oder ein iPod zu simulieren. Deswegen ist dann die komplette Steuerung übers MMI bzw. Lenkrad gewährleistet. Außerdem kann man laut Beschreibung per AirPlay verbinden, was für eine deutlich bessere Qualitätsübertragung sorgt, anstatt über das normale Bluetoothprotokoll.

Aber warum muss sowas 80 Dollar kosten? 🙁

Wenn es so ist wie Du schreibst ist es sehr interessant. Keiner Erfahrungen damit?

Zeigt es mit dem Coolstream Car Pro dann auch die Titel/Interpreten im MMI und FIS an?

So sollte es sein. Dieses Ding simuliert einfach nur, dass das iPhone direkt dranhängt, die Verbindung zum iPhone baut das Gerät aber über eine Bluetoothverbindung auf.

Das Konzept ist super, aber ich habe schon soviel Enttäuschungen erlebt, dass ich ungern nochmal 80€ investieren möchte... Handfeste persönliche Erfahrungen wären schön.

Interessiert mich auch, wäre wenn man alles über das MMI Steuern könnte,... Also gehen da auch dir ganzen Musik Stream apps und zeigt diese titel von dort im MMI Display an (Deezer)?

Aber 69 Euro ist schon heftig...

Also Apple Music sollte ganz normal funktionieren. Ob Deezer oder andere Streamingapps gehen, musst du ausprobieren. Schließ doch mal per Kabel an. Wenn es geht, dann geht's mit dem Ding sicherlich auch.

Wenn ich ein adopter kabel hätte, dann könnte ich es ausprobieren (Hab das iphone 7 Plus dieses Lightning anschluss hat)

es gibt bei Amazon ein Bluetooth Adapter für die Schnittstelle im Handschuhfach. Funktionier perfekt. Jedoch ohne Anzeige im mmi wie Titel und nächstes Lied. Dennoch sehr gut und nur zu empfehlen. Alternativ 3GP und gut. Macht euch nicht immer unnötig kaputt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen