BlueTDI 2,0 - Verbrauchswerte in der Praxis?
Hallo Leute,
was habt Ihr denn bei Eurem BlueTDI 2,0 Liter für Verbrauchswerte?
Also bei der Erstfahrt vom Händler nach Hause (ca. 450 km Autobahn, meist bei Tempo 140) hat unser Auto (Kombi) 5,7 Liter /100 km verbraucht.
Was habt Ihr so für Erfahrungen?
Danke für die Infos!
Gruß,
Micha
Beste Antwort im Thema
Muss das sein ? 🙁
Erwachsene Leuts ...
Er machts so wie ich auch denke ich
Fahren und nach 1000 bis 1300 km volltanken .
dann ausrechnen und gut ist
31 Antworten
Ich kann dir am Freitag erst mit sicherheit sagen was er wirklich verbraucht, ausgerechnet .
Laut BC verbrauche ich 4,7 bei max 110 kmh und 5,6 bei 150 bis 160 auf der autobahn durchschnittsanzeige. von den gefahrenen kilometern bin ich knapp 500 auf der autobahn gefahren den rest halb landstrasse halb stadt. aber ich fahre ziemlich nahe an der schaltanzeige. ziemlich niedrigtourig.
er hat erst 1300 km und nun, nach meinem ersten volltanken bin ich 1080 km gefahren und 280 km restfahrzeit zeigt er mir an . so wuerde ich 1360 km hinter mir gelegt haben
wuerde bei 70 liter tankvolumen 5,2 liter aufgerundet verbraucht haben.
Aber sicher weis ich es erst am Freitag wenn ich wieder nach frankreich zum tanken fahre.
gruss
Was mich wundert, mein "normale" 140er TDI hat die gleiche Verbrauchswerte... Sollten euren nicht niedriger sein?
Bei 140 km/h ( Tempomat) zieht mein 170 PS PD auch 6,1 Liter im Schnitt. Wobei die Baustellen natürlich vorschriftsmäßig (max. +10 km/h) durchfahren werden. Hätte gedacht, dass der Blue TDI weiter drunter ist.
Es ist ja kein blue motion sondern ein BlueTDI
Da gehts Hauptsächlich um die EURO 6 Einhaltung
Der normale also 140 PS 7,2/4,6/5,6
der 143 PS TDI Blue liegt bei 6,8/4,4/5,2
der 170 er 7,4/4,6/5,6
innerorts/außerorts/kombiniert
werksanganben . liegen im kommabereich zusammen
Beschleunigung ist wenn man so sieht ja auch keine grosse differenz
8,6 zu 9,9
Aber in der Elastizitaet ist der 170er 4 Sekunden schneller
Ähnliche Themen
Also nach knapp 500 km autobahn von ca. 80 Baustellen bis 180 kmh und dann Stadt und Landstrasse habe ich heut morgen vollgetankt.
64 liter und 1162 km fahrt mach dann 5,5 Liter verbrauch auf 100 km im Schnitt.
Bordcomputer langzeitspeicher zeigt 5,6 an .
Restfahrtanzeige war bei glaub ich 80 km bis zum tanken.
Gruss
Hallo,
wollte mal meine bisherigen Erfahrungen mitteilen.
Der Verbrauch ist EXTREM von der Fahrweise und Fahrstrecke abhängig. Auch Regen und Windstärke + Richtung hat einen erheblichen Einfluss.
Daher zweifel ich den Sinn einer Angabe wie: bei XXX Km/h Y,Y L/100km doch einigermaßen an.
Wie oft war ich der Meinung ich fahre auf einer absolut ebenen Straße und musste feststellen, dass in der eine Richtung 4L und der anderen 6L verbraucht werden.
Außerdem ist eben eine vorrauschauende Fahrweise essentiell, ohne Ampeln sollte meistens der Gasfuß oder Tempomat und nicht die Bremse die Geschwindigkeit regeln, das setzt natürlich einen gewissen Abstand zum Vordermann und räumliches Sehen vorraus ;-) Auch die Geschwindkeitsbeschränkungen sollte man möglichst frühzeitig erkennen und ebend nicht rein "Digital" unterwegs sein.
Ich fahre aktuell mit unserem Bluemotion verbrauchsorientiert (z.B. Schalten bei ca. 2000U/min) und lande meist bei um die 4,8-5,4 L/100km Strecke: 30%Stadt/70%Überland meist ca. 5-10km/h lt. Tacho über dem erlaubten. Allein durch eine nicht besonders vorrausschauende Fahrweise und vielleicht erst bei 2500U schalten komme ich auf locker 1L mehr!! Wenn ich dann die Id***en sehe die hinter jedem LKW kleben und dann in riskanter Manier bei Gegenverkehr überholen um dann hinter dem weiter vorn fahrenden LKW zu kleben und 5min später an der nächsten Ampel 2 Autos vor mir stehen denke ich 7-8L sind auch drin.
So, hoffe ich bin nicht zu sehr abgeschweift .
Zitat:
Original geschrieben von PAOKGREEK
64 liter und 1162 km fahrt mach dann 5,5 Liter verbrauch auf 100 km im Schnitt.
Bordcomputer langzeitspeicher zeigt 5,6 an.
Ich habe auch die Idee, dass das MFA vom Passat ziemlich akkurat ist was ich von meinem T5 nicht behaupten kann.
Zitat:
Original geschrieben von dicks
Ich habe auch die Idee, dass das MFA vom Passat ziemlich akkurat ist was ich von meinem T5 nicht behaupten kann.Zitat:
Original geschrieben von PAOKGREEK
64 liter und 1162 km fahrt mach dann 5,5 Liter verbrauch auf 100 km im Schnitt.
Bordcomputer langzeitspeicher zeigt 5,6 an.
Ich kann es nicht sagen, bin insgesamt ja erst um 1300 km damit Gesamtfahrleistung gefahren. wie die anderen nachrechnungen sind und ob schon winterdiesel beim ersten tanken drinn war weis ich auch nicht.
nur ist es mir heute zum 5 mal in nem monat passiert das ich meinen motor waehrend der fahrt abwuergte weil ich ja um die 1000 umdrehungen dann gurke in der stadt .
Hallo!
Nach 15.000 Km mit dem 2.0 TDI CR BlueMotion komme ich auf einen Gesamtschnitt von ca. 7-7,5 L. Viel Vollgas, beim Beschleunigen in der Stadt und auf der Landstraße aber Schalten bei 2.500 - 3.000 U/min.
Das ist i.O., Sparwunder lassen sich mit dem Auto nur vollbringen, wenn man konsequent unter 160 Km/h / 3.000 U/min bleibt.
In Österreich braucht das Auto auf Strecke bei Tempomat 140 Km/h 5,3 - 5,5 L.
Mit Winterreifen kann man 0,3 - 0,5 L hinzu addieren.
Gruß,
M.
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Hallo!Nach 15.000 Km mit dem 2.0 TDI CR BlueMotion komme ich auf einen Gesamtschnitt von ca. 7-7,5 L. Viel Vollgas, beim Beschleunigen in der Stadt und auf der Landstraße aber Schalten bei 2.500 - 3.000 U/min.
Das ist i.O., Sparwunder lassen sich mit dem Auto nur vollbringen, wenn man konsequent unter 160 Km/h / 3.000 U/min bleibt.
In Österreich braucht das Auto auf Strecke bei Tempomat 140 Km/h 5,3 - 5,5 L.
Mit Winterreifen kann man 0,3 - 0,5 L hinzu addieren.Gruß,
M.
Guten Morgen matzhinrichs.
Das ist doch mal ne Aussage!
Dann sollte der bei meiner Fahrweise (sparsam, gleichmäßig beschleunigen, Autobahn 110 km/h, hochschalten bei 1.800-2.000 rpm - beim BlueMotion dann nach Tacho-Anzeige) doch seinen Normverbrauch + 0,5 Liter Realitätszuschlag (🙂) halten können.
Und wenn ich mal schnell wo hin muss, also dann Vollgas wirds auch ned so teuer. Wunderbar. 🙂
Mein jetziger 35i Passat braucht bei Tacho 120 km/h (echte 112) auf 600 km genau 6,0 Liter / 100 km.
Das ist mir zuviel.
Bei so einem guten Bericht macht das Sparen gleich noch mehr Spaß. A pros pos.. muss wieder meine Sparrate überweisen, Gehalt is da. 🙂
Gruß
yo-chi
Guten Morgen matzhinrichs.
Das ist doch mal ne Aussage!
Dann sollte der bei meiner Fahrweise (sparsam, gleichmäßig beschleunigen, Autobahn 110 km/h, hochschalten bei 1.800-2.000 rpm - beim BlueMotion dann nach Tacho-Anzeige) doch seinen Normverbrauch + 0,5 Liter Realitätszuschlag (🙂) halten können.
Und wenn ich mal schnell wo hin muss, also dann Vollgas wirds auch ned so teuer. Wunderbar. 🙂
Mein jetziger 35i Passat braucht bei Tacho 120 km/h (echte 112) auf 600 km genau 6,0 Liter / 100 km.
Das ist mir zuviel.
Bei so einem guten Bericht macht das Sparen gleich noch mehr Spaß. A pros pos.. muss wieder meine Sparrate überweisen, Gehalt is da. 🙂
Gruß
yo-chiBitte beachten, er meint wahrscheinlich den 2.0 TDI 81KW Bluemotion den wir auch fahren. Der ist aber nicht mehr neu lieferbar, nur noch als Jahres- oder Gebrauchtwagen was aber sowieso zu bevorzugen ist ;-). Was man so hört, soll der Nachfolger mit dem 1,6 TDI Motor ne spürbare Anfahrschwäche haben. Davon merke ich im 2.0er nicht viel obwohl ich auch etwas Gas beim Anfahren gebe um nicht den Motor durch die noch nicht sofort gelöste Parkbremse abzuwürgen. Wenns doch mal passiert ist aber kein Problem, ich glaube durch die Start Stop Automatik startet der Motor dann sofort und automatisch nach dem Tretten der kupplung neu, dauert vielleicht 1 Sekunde dann kanns weitergehen.
Ansonsten wie schon geschrieben, Verbrauch pendelt so um die 5,2L/100km. Mit 235er Schlappen!
Das einzige manko was ich festellen konnte das man beim anfahren im 1Gang merkt das da was gedrosselt wurde. Ab dem 2 Gang hoert man auch den Turbo. Im alten PD ohne Partikelfilter gabs immer nen Bums beim anfahren. Und wollte mann schnell losfahren ist mann im 2Gang fuer Ampelsprints gestartet . Da hatte der Beifahrer immer ne Genickstarre danach. Beim Blue CR ist dem nicht mehr so .
Zitat:
Original geschrieben von WOODY17
Bitte beachten, er meint wahrscheinlich den 2.0 TDI 81KW Bluemotion den wir auch fahren. Der ist aber nicht mehr neu lieferbar, nur noch als Jahres- oder Gebrauchtwagen was aber sowieso zu bevorzugen ist ;-). Was man so hört, soll der Nachfolger mit dem 1,6 TDI Motor ne spürbare Anfahrschwäche haben. Davon merke ich im 2.0er nicht viel obwohl ich auch etwas Gas beim Anfahren gebe um nicht den Motor durch die noch nicht sofort gelöste Parkbremse abzuwürgen. Wenns doch mal passiert ist aber kein Problem, ich glaube durch die Start Stop Automatik startet der Motor dann sofort und automatisch nach dem Tretten der kupplung neu, dauert vielleicht 1 Sekunde dann kanns weitergehen.Ansonsten wie schon geschrieben, Verbrauch pendelt so um die 5,2L/100km. Mit 235er Schlappen!
Ich kann mir eh keinen Neuwagen leisten. Der vom mir bevorzugte Motor wäre eben genau der BlueMotion 2.0 TDI mit 110 PS und CommonRail. 🙂
Den 1.6er möchte ich nicht, da ich jetzt schon 1,9 Liter Hubraum hab und ich möchte eher mehr als weniger.
Gruß
yo-chi
Liebe Leute,
eigentlich habe ich diesen Thread aufgemacht, weil ich wissen wollte, was denn der BlueTDI 2,0 105 kW (143 PS) für Verbrauchswerte in der Praxis zeigt!
Für BlueMotion gibt es ja bereits Threads, nur habe ich eben nichts über den BlueTDI gefunden.
Schade, dass mein Thread jetzt etwas OT gegangen ist.
Wenn ich mal ein paar Fahrten gemacht habe, dann werd' ich auf jeden Fall meine Werte hier mal reinstellen.
Gruß,
Micha