Blue TDI, wird nicht warm
Hallo Passatfreunde,
ich habe mir im Juli einen Passat 2.0 BlueTDI gekauft.
Im Oktober ging der Motor nach 17500 km kaputt. Motor wurde getauscht und Ende November konnte ich dann mein Auto wieder abholen.
Seit dem habe ich den Motor nie auf eine Kühlmitteltemperatur von 90 Grad bekommen. Außer auf der Autobahn, aber nie bei normaler Landstraßen fahrt.
Ich bin gestern 42 km Landstraße gefahren mit der einen oder anderen Ortschaft zwischen drin, Außentemperatur war bei +7 Grad, Kühlmitteltemparatur lag nach den besagten Km bei 70 Grad.
Hat jemand von euch die selben Probleme?
Laut VW ist der Motor so hoch effizient das er im Winter max 70 Grad bekommt. Aber 7 Grad ist ja nicht grad winterlich.
Im 3. Autohaus hat man dann das Thermostat gewechselt und alles durchgeprüft, aber ohne Befund.
Soll das wirklich normal sein?
Grüße.
Beste Antwort im Thema
Moin,
auch ein Blue TDI MUSS warm werden , was mir beim mitlesen aufgefallen ist, Ihr bezieht Euch immer auf die Temperaturanzeige,
Nur mal ein Gedanke um evtl. andere Fehler einzugrenzen:
schon malversucht, die reale Temperatur im Kühlkreislauf zu messen, das die Anzeigen im KI auch mal daneben liegen können ist bekannt, beim Motorwechsel kann auch ein Steuerkabel für die KI Anzeige oder aber der Sensor eine wegbekommen haben.
Da hier Garantie noch vorliegt, sollte die Werkstatt in die Gänge kommen.
Auch sollte auf einer Testfahrt die Abgaswerte gemessen werden.
Da der Abgastester auch die Motortemperatur mißt, kommt man dem Fehler so etwas näher.(Abgaswert und Motortemperatur sind ein altes Ehepaar)
Prinzipell wird ein moderner Diesel im Stand nicht warm, bzw kühlt im Stanbetrieb runter.
Ich habe mehrere B7 als Blue TDI in der Flotte, die sind alle kuschelig warm.
( mal ein ganz blöder Tipp: nimm Dir den ältesten Werkstattgesellen zur Seite, der soll das Problem mal ohne den ganzen Technik SchickSchnack andenken, viele mechanische Fehler kann die Elektronik nicht erkennen, da ist altes fundiertes Fachwissen und Handwerkskunst der Mechaniker gefragt)
Grüsse aus dem viel zu warmen Norden!
91 Antworten
Zitat:
@Levi1988 schrieb am 9. Februar 2018 um 19:08:32 Uhr:
...
Beruhige dich, es will dir doch keiner was ... 🙂 ... ich bin dann mal raus.
Zitat:
@MarSey schrieb am 30. Dezember 2012 um 14:18:48 Uhr:
Hallo Passatfreunde,ich habe mir im Juli einen Passat 2.0 BlueTDI gekauft.
Im Oktober ging der Motor nach 17500 km kaputt. Motor wurde getauscht und Ende November konnte ich dann mein Auto wieder abholen.
Seit dem habe ich den Motor nie auf eine Kühlmitteltemperatur von 90 Grad bekommen. Außer auf der Autobahn, aber nie bei normaler Landstraßen fahrt.
Ich bin gestern 42 km Landstraße gefahren mit der einen oder anderen Ortschaft zwischen drin, Außentemperatur war bei +7 Grad, Kühlmitteltemparatur lag nach den besagten Km bei 70 Grad.Hat jemand von euch die selben Probleme?
Laut VW ist der Motor so hoch effizient das er im Winter max 70 Grad bekommt. Aber 7 Grad ist ja nicht grad winterlich.
Im 3. Autohaus hat man dann das Thermostat gewechselt und alles durchgeprüft, aber ohne Befund.Soll das wirklich normal sein?
Grüße.
Hallo ich hatte das Selbe Problem...
Wenn der Passat ein DSG hat!
Lösung: By-Pass Thermostat wechseln.
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_od_dt_b_asin_title_o00_s00?...
Dauert ca. 30 minuten und kann selbst ein unerfahrener Schrauber wechseln.
Genauere Anleitungen gibt es einige im Internet.
Endlich wieder ein warmer Motor.
Grüße