Blue TDI, wird nicht warm
Hallo Passatfreunde,
ich habe mir im Juli einen Passat 2.0 BlueTDI gekauft.
Im Oktober ging der Motor nach 17500 km kaputt. Motor wurde getauscht und Ende November konnte ich dann mein Auto wieder abholen.
Seit dem habe ich den Motor nie auf eine Kühlmitteltemperatur von 90 Grad bekommen. Außer auf der Autobahn, aber nie bei normaler Landstraßen fahrt.
Ich bin gestern 42 km Landstraße gefahren mit der einen oder anderen Ortschaft zwischen drin, Außentemperatur war bei +7 Grad, Kühlmitteltemparatur lag nach den besagten Km bei 70 Grad.
Hat jemand von euch die selben Probleme?
Laut VW ist der Motor so hoch effizient das er im Winter max 70 Grad bekommt. Aber 7 Grad ist ja nicht grad winterlich.
Im 3. Autohaus hat man dann das Thermostat gewechselt und alles durchgeprüft, aber ohne Befund.
Soll das wirklich normal sein?
Grüße.
Beste Antwort im Thema
Moin,
auch ein Blue TDI MUSS warm werden , was mir beim mitlesen aufgefallen ist, Ihr bezieht Euch immer auf die Temperaturanzeige,
Nur mal ein Gedanke um evtl. andere Fehler einzugrenzen:
schon malversucht, die reale Temperatur im Kühlkreislauf zu messen, das die Anzeigen im KI auch mal daneben liegen können ist bekannt, beim Motorwechsel kann auch ein Steuerkabel für die KI Anzeige oder aber der Sensor eine wegbekommen haben.
Da hier Garantie noch vorliegt, sollte die Werkstatt in die Gänge kommen.
Auch sollte auf einer Testfahrt die Abgaswerte gemessen werden.
Da der Abgastester auch die Motortemperatur mißt, kommt man dem Fehler so etwas näher.(Abgaswert und Motortemperatur sind ein altes Ehepaar)
Prinzipell wird ein moderner Diesel im Stand nicht warm, bzw kühlt im Stanbetrieb runter.
Ich habe mehrere B7 als Blue TDI in der Flotte, die sind alle kuschelig warm.
( mal ein ganz blöder Tipp: nimm Dir den ältesten Werkstattgesellen zur Seite, der soll das Problem mal ohne den ganzen Technik SchickSchnack andenken, viele mechanische Fehler kann die Elektronik nicht erkennen, da ist altes fundiertes Fachwissen und Handwerkskunst der Mechaniker gefragt)
Grüsse aus dem viel zu warmen Norden!
91 Antworten
Ok, nur mal so am Rande, da das DSG-Thermostat mit der Motor-Temperatur ja nix zu tun hat, wieso funktioniert es denn jetzt bei dir?
Ich habe dir oben zwei Threads verlinkt, nicht wirklich lang. Hast du die bis zum Ende gelesen?
Ab da:
http://www.motor-talk.de/.../...ch-nur-60-grad-hilfe-t4823403.html?...
auch die zweite Seite lesen.
Zitat:
@NB87 schrieb am 29. Oktober 2016 um 10:52:50 Uhr:
Ok danke es hat funktioniert. habe gestern das kleine thermostat gewechselt und wieder ein bisschen kühlflüssigkeit aufgefüllt. und breits nach kürzester zeit wurde der innenraum schön warm.
was mich noch interressiert weiß jemand warum es 2 verschiedene thermostate gibt am dsg. mit 75°c und 80°c ? benzin und diesel? oder kleine motoren und große motoren? welches ist das richtige?
Also doch nicht so hoch effizient, das er nur 70c warm wird. :-D
Das Thermostat ist abhängig von der Belastung. Sprich Gewicht ect. Wie schnell der Motor auf Temperatur kommt und dem Gewicht bzw. Der Belastung des Getriebes.
Da das DQ250 sprich 6 Gang DSG, das Öl für die Schmierung und die Temperatur Abfuhr der Kupplungsscheiben genutzt wird. Sollte es auch alle 60000km gewechselt werden.
Die dabei entstehende Temperatur muss abgeführt werden. Da im kalten Zustand der Motor auf Temperatur gebracht werden muss wird das DSG Thermostat geschlossen, da dieses zusätzlich den kleinen mit den großen Kreislauf verbindet. Henkt dieses nun offen, ist der große Kreislauf immer auf und der Motor kommt nur schwer auf Temperatur.
guck das an, tauschen, dann hast du Ruhe, habe genau gleiches Problem gehabt: http://www.maximilian-sell.de/passat-b7-dsg-thermostat/
Danke an die Leute in diesem Thread.
Ich bin am Samstag mit dem Auto heimgefahren nach King Size Kundendienst und habe feststellen müssen, das er nicht warm wird..
Tolle Wurst ;-).
Schnell noch beim Stahlgruber einfach beide Thermostate bestellt und heute erst mal das kleine gemacht, dauerte auch nur ca. 15 Minuten mit 5 Minuten Teepause.
Danach probiert, alles wieder gut, wird auch auf paar km jetzt warm.
Vielen Dank!
Ähnliche Themen
Lob und Anerkennung für deine Eigeninitiative und dem handwerklichem Geschick!
Aber:
nach King Size Kundendienst und habe feststellen müssen, das er nicht warm wird..
wäre ich stante pede zurück zum "King Size Kundendienst" und hätte die ins Achtung gestellt: Reparieren! Ausführung!
Um dann nochmal sinnlos Geld zu verbrennen?
Wenn du Geld ohne entsprechende Gegenleistung loswerden musst, sag Bescheid. Ich nehm das.
Den habe ich selbst gemacht..? Wäre ja auch sinnlos, warum sollte ich das Auto einem weniger qualifiziertem Menschen in die Hand drücken, der unter Zeitdruck arbeiten muss? Das ist ja nicht mein Auto, sondern eines im Familienfuhrpark.
Bei mir geht halt meine Freizeit drauf und das ist für meine Familie auch vollkommen okay.
Sie fährt mit dem Ding zu 80% Autobahn, da wird er auch warm, sie hat 0,0 Ahnung von Autos.
Aber Gegenfrage: Wie soll ich das als Werkstatt feststellen bei meinen 5km Probefahrt?
Um das in dem Ausmaß feststellen zu können, musste ich erst 15km fahren. Wenn du auf diese Art und Weise bei mir rein platzt, bekommst n Termin Anfang Mai ;-).
Mit Kinge Size war einfach alles gemeint was es an Kundendienst Sachen gibt, Zahnriemen mit WaPu, Automatikgetriebe, alle Filter, 4 neue Stoßdämpfer mit allen Anbauteilen, Partikelfilter ausbauen, reinigen lassen, einbauen,...
Kommt halt blöd, wenn man alles mögliche macht, um dann an einem 22,50€ Thermostat zu scheitern, nicht?
Ich hab ja auch nicht lange dafür gebraucht. Ganz im Ernst, die propagierten 45 Minuten, welche hier irgendwo standen, sind für mich (!) nicht machbar - so viel Zeit kann ich mir gar nicht lassen, ich hab nebenbei Mittag gegessen und ca. 12-13 Minuten gebraucht.
Sorry für den OT - konnte ich so nur nicht stehen lassen.
@Levi1988 ich habe mich mal bedankt 🙂
verstehe aber, das nicht jeder bereit ist selbst zu reparieren
viele haben bei den heute 'verbauten' Autos nicht mal die entsprechenden Werkzeuge dafür und ich scheitere selbst bei einfachen Aufgaben, wie ein Bremsscheiben + Steine wechseln an Vorder- und Hinterachse, habe aber eine freie Werkstatt im Rücken, die das schnell erledigen kann, selbst wenn ich schon die Verschleißteile zuvor eingekauft habe
Zitat:
@Masterb2k schrieb am 6. Februar 2018 um 12:19:02 Uhr:
Um dann nochmal sinnlos Geld zu verbrennen?
Wieso Geld verbrennen? Nachbessern ist angesagt und zwar kostenfrei ...
Zitat:
Wenn du Geld ohne entsprechende Gegenleistung loswerden musst, sag Bescheid. Ich nehm das.
Jau, witzig ... ick lach' mir scheckich ...
Zitat:
@Bauernfreund schrieb am 8. Februar 2018 um 12:50:18 Uhr:
Wieso Geld verbrennen? Nachbessern ist angesagt und zwar kostenfrei ...Zitat:
@Masterb2k schrieb am 6. Februar 2018 um 12:19:02 Uhr:
Um dann nochmal sinnlos Geld zu verbrennen?
Mit welcher Begründung?
Kundendienst/Wartung und Instandsetzung/Reparatur sind zweo verschiedene paar Schuhe
Zitat:
@Masterb2k schrieb am 8. Februar 2018 um 20:44:08 Uhr:
Mit welcher Begründung?
Der Kollege hat das Auto offensichtlich im funktionierenden Zustand zum Kundendienst gebracht. Wäre der "Nichterwärmung" bereits vor der Wartung aufgetreten, hätte er es in der Werkstatt angemerkt und die Instandsetzung beauftragt. Alternativ hätte er auch die Möglichkeit gehabt das, wie jetzt geschehen, selbst in die Hand zu nehmen.
So oder so gäbe es aber keinen Grund diesen Umstand hier in einem Thread negativ hervorzuheben.
Die Umstände lassen den Rückschluss zu, dass der Fehler erst nach dem Kundendienst aufgetreten ist. Offensichtlich hat zumindest einer der beiden Thermostate einen Schaden genommen. Warum auch immer, es ist
währendder Wartung passiert ... also kostenfreie Nachbesserung.
Selbstverständlich und vollkommen richtig: zwei verschiedene paar Schuhe ... aber:
Der Kundendienst kann sich nicht darauf zurückziehen, dass das "sowieso bald passiert wäre" und eine kostenpflichtige Reparatur daraus machen. Genauso gut kann der Kunde für sich die Behauptung in Anspruch nehmen, dass das Bauteil noch lange einwandfrei funktioniert hätte und der Fehler nicht aufgetreten wäre.
Aber, um mal den allseits bekannten Wort- und Fußball-Akrobaten Lothar Matthäus zu zitieren: Wäre, wäre, Fahrradkette ... 😉
Behauptung Service: Muss beim losfahren hier vom Hof passiert sein. Bei uns wurd er warm.
Ja, so würde ein Kundendienst argumentieren, der
a) lediglich spekuliert, dass es so ist
b) wissentlich den Kunden täuscht
c) wenn es tatsächlich so war, nicht bereit ist Kulanz zu zeigen, Stichwort Kundenzufriedenheit/-bindung
(das kann sich der Betrieb bei dem Preis eines Thermostates bzw. dem damit verbundenen zeitlichen Einbauaufwand durchaus leisten)
d) aus Leuten besteht, die nicht den Arsch in der Hose haben Fehler zuzugeben
Einerlei, welche Variante in Frage kommt; aus Sicht des Kundendienstes ist das Risiko einen Kunden zu verlieren sehr groß und als Kunde ist man gut beraten auch intensiv über einen ggf. Wechsel nachzudenken.
Aber bevor wir uns jetzt in eine Argumentationskette über das Für und Wider Kulanz/Nachbesserung/kostenpflichtige Reparatur verzetteln, sollten wir diese Thematik beenden und zum eigentlichen Thema des Threads zurückkehren.
Insofern entschuldige ich mich in aller Form für diesen OT-Ausflug 😉
Zitat:
@Bauernfreund schrieb am 9. Februar 2018 um 10:02:18 Uhr:
Ja, so würde ein Kundendienst argumentieren, der
a) lediglich spekuliert, dass es so ist
b) wissentlich den Kunden täuscht
c) wenn es tatsächlich so war, nicht bereit ist Kulanz zu zeigen, Stichwort Kundenzufriedenheit/-bindung
(das kann sich der Betrieb bei dem Preis eines Thermostates bzw. dem damit verbundenen zeitlichen Einbauaufwand durchaus leisten)
d) aus Leuten besteht, die nicht den Arsch in der Hose haben Fehler zuzugebenEinerlei, welche Variante in Frage kommt; aus Sicht des Kundendienstes ist das Risiko einen Kunden zu verlieren sehr groß und als Kunde ist man gut beraten auch intensiv über einen ggf. Wechsel nachzudenken.
Aber bevor wir uns jetzt in eine Argumentationskette über das Für und Wider Kulanz/Nachbesserung/kostenpflichtige Reparatur verzetteln, sollten wir diese Thematik beenden und zum eigentlichen Thema des Threads zurückkehren.
Insofern entschuldige ich mich in aller Form für diesen OT-Ausflug 😉
Ich glaub ich steh im Wald. Wie kann ein Mensch nur so verbohrt sein und sich wie die Axt im Wald aufführen?
Ganz ehrlich, solche Leute wie dich brauche ich in der Werkstatt nicht. Das schöne ist, mit meiner Meinung geht mein Chef auch konform ;-). Ich finde das wunderbar, den bei uns bekommt nicht immer der Recht der am lautesten schreit.
Wie soll ein Thermostat vom Kundendienst kaputt gehen? Bist du noch ganz sauber? Pöbelst rum wie n großer und schaffst es nicht mal die dazu passende Erklärung zu lesen, machst stattdessen einfach weiter. Hat dir die Frau mal wieder die Meinung gegeigt, oder wie kann man mit so einer dauerhaft negativen Grundeinstellung durchs Leben gehen? Hast du überhaupt eine Ahnung, wie sowas funktioniert?
a) Ja, was machst du denn? Du hast kein neues Auto, Sachen gehen kaputt, das ist normal.
b) In deiner Welt täuscht eher du wissentlich den KFZ Betrieb, weil du nicht in der Lage warst sämtliche Probleme deines Fahrzeuges anzugeben (offensichtlich ist ja auch bei dir jeder versiert) und einen PASSENDEN Reparaturauftrag zu vergeben.
c) Wenn was kaputt geht, hast halt Pech. Wenn ich etwas kaputt mache, dann ist das so. Wenn aber der Ausbau eines Teils nicht ohne die Zerstörung des anderen geht, weil der Kunde nicht einmal im Jahr seinen Unterboden versiegelt hat (siehe mangelnde Wartung durch den Kunden), ist das nicht mein Problem.
In diesem Fall rufe ich an, beschreibe den Mehraufwand und es gibt eine Auftragserweiterung, nicht mehr und nicht weniger.
d) Ich glaube einfach nur das du dein eigenes Leben hasst, weil sonst kann keiner so drauf sein.
Das Gute ist, ein unterschriebener Auftrag ist das was zählt. Wenn da steht Wartungsdienst, schließt das mit SICHERHEIT keine Probefahrt über 30km ein, um sich das Verhalten eines Fahrzeuges vollständig anzusehen. Selbst in den Testzeitschriften ist eine Probefahrt über 10km übertrieben, gut sind 6km.
In dieser Zeit schlägt bei den momentanen Temperaturen kaum die Nadel aus, selbst wenn alles intakt ist und z.B. in meinem Falle noch die Standheizung mitläuft.
Das gute ist, das die meisten Menschen durchaus noch normal im Kopf sind.
Und das beste, das du offensichtlich kein Handwerker bist, dementsprechend wirst du dich noch umschauen in den nächsten Jahren. Man kann sich die Kunden nämlich völlig problemlos aussuchen.
Wie die Leute, die bei einem 10 Jahre alten Auto noch Kulanz erwarten..
Ich hingegen entschuldige mich nicht für den OT, das kann man so einfach nicht stehen lassen.
Bitte bedenkt auch mal, das es Menschen gibt die sich nur in ein Auto setzen und damit fahren und somit auch keine kleinen Problemchen wie dieses bemerken.
ich finde das immer sehr interessant 🙂
einer schildet seine Unzufriedenheit und ein Anderer versucht dies zu erklären
wir machen hier aber keine Partnervermittlung !!!
und deshalb muss auch keiner den anderen Lieben!!!
ich bin in diesen Thread, weil ich was hier geschrieben habe, es ist nicht wichtig, was das mal war 🙂
wichtig ist für mich eigentlich, das man hier seine eigenen Erfahrungen noch schreiben darf, auch wenn dort ein Fehler steckt 🙁
verschiedene Meinungen kollidieren immer, deshalb sind wir immer noch Menschen