Blue Efficiency Automatik ?
Hallo,
habe über die Suchfunktion leider nichts gefunden.
Kann mir mal jemand erklären, warum es für die BE-Modelle kein Automatik-Getriebe gibt?
Wer kauft denn eine Mercedes-Limousine ohne Automatik?
Einen Mehrverbrauch haben moderne Automatikgetriebe sicher nicht mehr. Auch die Schaltzeitpunkte ließen sich mit einer Automatik viel leichter regeln, statt mit einer "Schaltempfehlung" im Display.
*Unverständnis*
Gruß
25 Antworten
Im Zeitalter von imemr umfangreicheren Komfortaustattungen wie elektrischen Fensterheber, Servolenkungen, Zentralverrieglungen, Fernlichtassistenten usw. gehört eine Automatik einfach dazu.
Selber schalten und kuppeln ist eher was für Oldtimer bzw. Nostalgiker, die auch ihre Fenster noch von Hand kurbeln wollen 😁
Das merkwürdige ist doch, dass nur die Personen einem Schaltgetriebe den Vorzug geben, die noch nie mit einem modernen Automatik Getriebe gefahren sind.
Und die Frage Blue Efficiency Automatik ?
Die Diskussion über Schalter oder Automatik ist hier nicht Thema.
siehe
Als die Mercedes C-Klasse im Frühjahr 2007 startete, wurde sie ob diverser Innovationen mit reichlich Lorbeeren versehen. Was ihr allerdings fehlte, war ein besonderer Beitrag zum Thema Spritsparen. Auch den Mercedes-Ingenieuren war damals klar, dass hier Nachholbedarf besteht. Jetzt, präsentieren die Stuttgarter ein entsprechendes Maßnahmenpaket namens Blue Efficiency.
Eine Vielzahl technischer Kniffe sorgt für bis zu zwölf Prozent weniger Verbrauch.
Hier schrumpfte der Hubraum von 1,8 auf 1,6 Liter.
Zusammen mit weiteren Optimierungen konnte so der Verbrauch des C 180 von 7,4 auf 6,5 Liter Benzin pro 100 Kilometer gesenkt werden.
Zu diesen Optimierungen gehört unter anderem ein länger ausgelegter sechster Gang beim Handschaltgetriebe (keine Automatik).
Diese Technik ist für den Sparsamen Handschalter gedacht.
Trotz der Neuerungen:
Die C-Klasse bietet noch weiteres Potenzial zum Sparen. Eine Start-Stop-Automatik oder eine Micro-Hybrid-Technik zur Rückgewinnung von Bremsenergie hat Mercedes nämlich noch nicht im Programm. BMW sorgt mit dieser Technik bereits seit einiger Zeit sehr erfolgreich dafür, dass seine Autos wesentlich sparsamer unterwegs sind.
Schönen Sonntag auch für die Handschalter.
Zitat:
Original geschrieben von eugenschmid
Das merkwürdige ist doch, dass nur die Personen einem Schaltgetriebe den Vorzug geben, die noch nie mit einem modernen Automatik Getriebe gefahren sind.
Also ich habe so ziemlich die neuesten Automatik Getriebe in den letzten Jahren fahren dürfen. (Porsche PDK, 7 Gang DSG, 7-Gang in der neuen C meiner Mutter (320CDI 4-Matic) uvm......) UND dennoch habe ich mich für einen Handschalter entschieden und es NULL bereuht!
MFG
Ähnliche Themen
Also ich bin auch schon Automatik gefahren, mir hat das nicht zugesagt. Deswegen hab ich auch wieder einen Schaltwagen bestellt.
Aber es ist ja immer der Persönliche Eindruck was einem liegt.
Das Thema war aber auch “Blue Efficiency Automatik” und nicht wer welche Schaltung mag/ oder hat.
Hauptsache STERN 😉
Zitat:
Original geschrieben von s1felge
Das Thema war aber auch “Blue Efficiency Automatik” und nicht wer welche Schaltung mag/ oder hat.
Die Frage ist ja, wenn auch nur implizit, im Thread beantwortet: Automatikgetriebe haben einen schlechteren Wirkungsgrad als Handschalter. Und das kann man im Ökomodell mit Leichtlaufreifen und Aerodynamikverbesserungen halt nicht brauchen.
Ciao
Zitat:
Original geschrieben von Silberblitz
Die Frage ist ja, wenn auch nur implizit, im Thread beantwortet: Automatikgetriebe haben einen schlechteren Wirkungsgrad als Handschalter. Und das kann man im Ökomodell mit Leichtlaufreifen und Aerodynamikverbesserungen halt nicht brauchen.Zitat:
Original geschrieben von s1felge
Das Thema war aber auch “Blue Efficiency Automatik” und nicht wer welche Schaltung mag/ oder hat.Ciao
Bei BMW geht das ja auch. Aber die kaufen ihre Getriebe bei externen Zulieferern ein.
Bei Mercedes sind sie halt noch nicht so weit. Aber auch dort werden früher oder später effizientere Automatikgetriebe erscheinen.
Nur einfach die oberen Gänge länger übersetzen, damit ist es beim Automatikgetriebe halt nicht getan.
Zitat:
Original geschrieben von Silfux
Bei BMW geht das ja auch.
Was geht bei BMW? Lies dir bitte mal mein Posting auf Seite 1 dieses Threads durch. Eine Wandlerautomatik kann nicht effizienter sein als ein manuelles Getriebe.
Wegen deines Hinweises hab ich mir nochmal die techn. Daten des aktuellen 3ers angesehen. Ja, BMW hat bei zwei Modellen den Normverbrauch der Automatik um 0,1L unter den der Handschalter gebracht aber bei den anderen Modellen liegt er zwischen 0,5-1,4L (!) über den Handschaltern.
Wenn jemand aus Komfortgründen eine Automatik bevorzugt hab ich da nichts gegen. Aber den zusätzlichen Energieverbrauch kann man nicht wegdiskutieren.
Ciao
Zitat:
Original geschrieben von Silberblitz
Wenn jemand aus Komfortgründen eine Automatik bevorzugt hab ich da nichts gegen. Aber den zusätzlichen Energieverbrauch kann man nicht wegdiskutieren.Zitat:
Original geschrieben von Silfux
Bei BMW geht das ja auch.Ciao
Das habe ich auch nicht behauptet. Ich habe nur erwähnt, daß BMW die dort "Efficient-Dynamics" genannten Energiesparmaßnahmen nicht nur beim Schalter, sondern auch mit Automatikgetrieben realisiert.
Im übrigen wird jede Art von Komfortaustattung zu einem Mehrverbrauch führen. Ich habe noch keine Klimaanlage, el. Fensterheber, Servolenkung, Bremskraftverstärker oder was auch immer gesehen, das keinen zusätzlichen Energieverbrauch zur Folge hat.
Hat von ecuh einer mal die Möglichkeit gehabt eine Multitronic zu fahren? Klar sollten Automatik Getriebe sich nen Schluck mehr Benzin gönnen, so sparsam wie mit der Multitronic bin ich in der Stadt noch nicht gefahren- bin auf Audi umgestiegen. Zumindest im D Modus. Die Umdrehung bleibt bei sämtlichen fahrten in der Stadt zwischen 1400 und 2000 U/Min. Mit einem Schalter kann ich so doch kaum fahren, wäre pausenlos am Schalten. Der Verbrauch bleibt in der Stadt mit Stop und Go Verkehr bei etwa 9 Liter, mit dem Kompressor vorher war 11 Liter angesagt. Zum Sparen das wohl beste Getriebe- aber nur im D Modus. Der S Modus ist ruppig...Hoffentlich gibt Mercedes nie die Automatproduktion weg, bessere gibt es nicht. Nicht umsonst schielen andere Hersteller nach ihr.
Die B-Klasse mit der Multitronic kenne ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Silberblitz
Wo kommt eigentlich diese Info her? Ich hab es jetzt schon ein paar Mal von Leuten gehört, denen ich auch techn. Verständnis unterstelle. (Die Frage nach dem "woher" ist ernst gemeint!)Zitat:
Original geschrieben von qwertz347
Einen Mehrverbrauch haben moderne Automatikgetriebe sicher nicht mehr.
Zunächst einmal hat ein automatisches Getriebe gegenüber einer Handschaltung mittlerweile was den Schaltzeitpunkt anbetrifft kaum noch Nachteile. An dieser Stelle wurde bereits enorm viel optimiert. Allerdings greift auch die 7G-Tronic noch auf einen hydrodynamischen Drehmomentwandler zurück welcher auch bei optimaler Auslegung immer noch einen gewissen Wirkungsgrad hat, im Gegensatz zu einer reibschlüssigen Verbindung durch eine Kupplung. Desweiteren bin ich der Meinung, dass die Handschaltung gegenüber der Automatik noch einen gewissen Gewichtsvorteil haben wird. Insofern ist die Automatik zwar nahe an den Verbrauchswerten der Handschaltung, erreicht sie dennoch nicht ganz. Dieser ist ja auch der Grund, warum man sich z.B. im Audi A2 1,2TDi für eine elektronisch betätigte, normale Kupplung entschieden hat. Ein Automatikhandschalter sozusagen...
Die Automatik würde sicherlich die Werte der normalen Handschaltung erreichen wenn man keine Schaltpunktanzeige hat, hier bedient man sich aber eines Kunstgriffes, so ist bei Fzg. ohne Schaltanzeige im Display der Schaltpunkt beim NEFZ vorgegeben, bei Fahrzeugen mit Schaltpunktanzeige darf bei Anzeige geschaltet werden.
Gruß,
Fabian