blöde Frage zur Automatik....

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

ich habe bei meinem Wagen folgendes "Problem", oder vielleicht ist es normal und es kommt mir nur so vor...

Fahre den 2.0 Liter Automatik. Wenn ich Gas gebe, geht die Drehzahl hoch und der wagen beschleunigt... bei einem Schaltwagen würde man denken man hat den Fuß leicht auf der Kupplung.... irgendwie eigenartig..

wenn ich "manuell" schalte, ist die beschleunigung weitaus besser OHNE das der wagen höher dreht..

Ist das bei euch auch? Wieso fährt die Automatik mit "gefühlt halbgetretener Kupplung"... ich weiß nicht ob das vorher auch so war, fällt mir jetzt nur auf nachdem ich lange Zeit den Wagen nicht gefahren bin (meine Frau fährt den Wagen)...

Drehzahl 1500 , Gas geben (kein Kickdown), Drehzahl geht hoch , und dann beschleunigt der wagen.. ist das normal?

Ich hoffe ich konnte es "verständlich" beschreiben...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mark29


...- bei meiner Frau ist der Verbrauch auch immer bei gut 11l- ich bekomm ihn auch unter 9.....

😕 Seltsam. Normalerweise ist das genau andersrum. Wer hat denn bei euch die Hosen an? 😁

23 weitere Antworten
23 Antworten

Normal ist das nicht.
Wenn der Wagen (und das Getriebe) warm ist, hat das Getriebe keinen Schlupf.
Ich würde das Getriebe mal nachsehen lassen:
Zunächst das Öl. Möglicherweise sind ein Temperatursensor oder gar
die Bänder und Kupplungen defekt oder verschlissen.
Schaltet das Getriebe gelegentlich etwas ruckartig herunter?
Dann gut Nacht....

Der FOH wird erstmal mit seinem berüchtigten Softwareupdate kommen,
das wird allerdings nicht helfen.

Beim Insignia hatte ich derartiges nie, aber früher beim Vectra. Da war es definitiv das Öl. Spülen nach der Tim-Eckart-Methode hat geholfen, seither ist Ruhe.

Zitat:

Original geschrieben von Luanne


Normal ist das nicht.
Wenn der Wagen (und das Getriebe) warm ist, hat das Getriebe keinen Schlupf.
Ich würde das Getriebe mal nachsehen lassen:
Zunächst das Öl. Möglicherweise sind ein Temperatursensor oder gar
die Bänder und Kupplungen defekt oder verschlissen.
Schaltet das Getriebe gelegentlich etwas ruckartig herunter?
Dann gut Nacht....

Der FOH wird erstmal mit seinem berüchtigten Softwareupdate kommen,
das wird allerdings nicht helfen.

Ich bin der Meinung, der TE sollte erstmal seine bisherigen Erfahrungen mit Wandlergetrieben sowie mehr Details zu seinem Fahrzeug nennen.

Wenn ich bei meinem Insignia das Fahrwerk auf "Tour" stelle, könnte jemand, der zum ersten mal ein Automatikauto fährt oder z.B. nur DSG-Erfahrung hat, glauben, das die Kupplung rutscht.
Schalte ich "Tour" aus und fahre im "Normalmodus" ist das anders und schalte ich auf "Sport" fährt sich der Wagen vergleichbar zu einem Schalter bzw. DSG-Fahrzeug. In jedem Fall dann völlig anders. Er schaltet dann auch z.T. recht sportlich zurück. Bei kaltem Getriebe ist das etwas ruppige Schalten (rauf und runter) vereinzelt auch im "Normal-" oder "Tourmodus" vorhanden. Bei betriebswarmen Komponenten nicht.

Bei aktuell 14Tkm glaube ich persönlich aber nicht daran, dass das Öl, die Bremsbänder und/oder die Magnetventile bei meinem Fahrzeug getauscht werden müssten.
Ob man sich in solch einem Fall unbedingt bei einem "normalen" Opelhändler einen Gefallen tut möchte ich auch nicht entscheiden.
Ich persönlich würde damit lieber zu einer Werkstatt gehen, die so etwas regelmäßig macht.
Blöderweise gibt´s da nicht viele von.

Die Hersteller gehen bei einem Wandlergetriebe i.d.R. von einer wartungsfreien Lebensfüllung des Öl´s aus und tun sich nach meiner eigenen Erfahrung schwer daran die Meinung zu revidieren oder gar Magnetventile/Bremsbänder zu überprüfen.
Heutzutage wird dann doch eher das komplette Getriebe getauscht als sich an einer Reparatur zu versuchen, oder?!
So hat z.B. VW wie viele 6-Gang DSG-Getriebe verkauft, bevor der Ölwechsel bei 60Tkm angeraten wurde. . . . ???

Wenn ich den Eindruck vom TE bei meinem Auto hätte würde ich, auf freier Bahn und betriebswarmen Komponenten, im Sportmodus bzw. im manuellen Schaltmodus den vermeintlichen Schlupf erstmal testen. Vielleicht auch mit einer zweiten Person dabei.
Ein Ölwechsel kann grundsätzlich bei Motoren und Getrieben nicht schaden.
Aber bei, in meinem Fall, sehr geringer Laufleistung ist das doch reines Verbrennen von Geld.
Recht komplizierte Bauteile wie ein Automatikgetriebe werden vom (unnützen) Auseinanderschrauben nicht besser.

Zitat:

Original geschrieben von Luanne


Normal ist das nicht.
Wenn der Wagen (und das Getriebe) warm ist, hat das Getriebe keinen Schlupf.
Ich würde das Getriebe mal nachsehen lassen:
Zunächst das Öl. Möglicherweise sind ein Temperatursensor oder gar
die Bänder und Kupplungen defekt oder verschlissen.
Schaltet das Getriebe gelegentlich etwas ruckartig herunter?
Dann gut Nacht....

Der FOH wird erstmal mit seinem berüchtigten Softwareupdate kommen,
das wird allerdings nicht helfen.

JA der Wagen schaltet sehr oft "ruckelig" runter.. gerade beim ausrollen... macht momentan echt keinen spaß´.. Opel sagt es ist alles ok mit dem Wagen.. ha ha ha...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Insignia112



Zitat:

Original geschrieben von Luanne


Normal ist das nicht.
Wenn der Wagen (und das Getriebe) warm ist, hat das Getriebe keinen Schlupf.
Ich würde das Getriebe mal nachsehen lassen:
Zunächst das Öl. Möglicherweise sind ein Temperatursensor oder gar
die Bänder und Kupplungen defekt oder verschlissen.
Schaltet das Getriebe gelegentlich etwas ruckartig herunter?
Dann gut Nacht....

Der FOH wird erstmal mit seinem berüchtigten Softwareupdate kommen,
das wird allerdings nicht helfen.

JA der Wagen schaltet sehr oft "ruckelig" runter.. gerade beim ausrollen... macht momentan echt keinen spaß´.. Opel sagt es ist alles ok mit dem Wagen.. ha ha ha...

Hi.  Ich habe meinen insignia seit einer Woche und seit 2 tagen habe ich auch ein ruckeln Bein runterschlten der Automatik.  Beim abbremsen schaltet die Automatik ruckartig runter und ein ruckrn geht durchs Auto.  Beim anfahren braucht er ziemlich lange bis er in die gänge kommt. 

Wie ist das bei dir ausgegangen?  Was war es gewesen?  

Werde auf alle fälle zum FOH vorbei fahren. Gruß Neratio

Zitat:

Original geschrieben von neratio



Zitat:

Original geschrieben von Insignia112


JA der Wagen schaltet sehr oft "ruckelig" runter.. gerade beim ausrollen... macht momentan echt keinen spaß´.. Opel sagt es ist alles ok mit dem Wagen.. ha ha ha...

Hi.  Ich habe meinen insignia seit einer Woche und seit 2 tagen habe ich auch ein ruckeln Bein runterschlten der Automatik.  Beim abbremsen schaltet die Automatik ruckartig runter und ein ruckrn geht durchs Auto.  Beim anfahren braucht er ziemlich lange bis er in die gänge kommt. 
Wie ist das bei dir ausgegangen?  Was war es gewesen?  
Werde auf alle fälle zum FOH vorbei fahren. Gruß Neratio

So, der Dicke kommt am Mo. Für 2 Tage zum FOH.  

Wird gecheckt, hoffe das es nicht so schlimm ausfallen wird. 

Hat jemand von euch ähnliches mit seinem insi gehabt und was ist es gewesen? 

Zum Glück hab ich noch werksgarantie auf den Dicken. 

Wünsche allen ein entspanntes und schönes WE.

Gruß Neratio. 

Zitat:

Original geschrieben von tom-ohv



Zitat:

Original geschrieben von Luanne


Normal ist das nicht.
Wenn der Wagen (und das Getriebe) warm ist, hat das Getriebe keinen Schlupf.
Ich würde das Getriebe mal nachsehen lassen:
Zunächst das Öl. Möglicherweise sind ein Temperatursensor oder gar
die Bänder und Kupplungen defekt oder verschlissen.
Schaltet das Getriebe gelegentlich etwas ruckartig herunter?
Dann gut Nacht....

Der FOH wird erstmal mit seinem berüchtigten Softwareupdate kommen,
das wird allerdings nicht helfen.

Ich bin der Meinung, der TE sollte erstmal seine bisherigen Erfahrungen mit Wandlergetrieben sowie mehr Details zu seinem Fahrzeug nennen.

Wenn ich bei meinem Insignia das Fahrwerk auf "Tour" stelle, könnte jemand, der zum ersten mal ein Automatikauto fährt oder z.B. nur DSG-Erfahrung hat, glauben, das die Kupplung rutscht.
Schalte ich "Tour" aus und fahre im "Normalmodus" ist das anders und schalte ich auf "Sport" fährt sich der Wagen vergleichbar zu einem Schalter bzw. DSG-Fahrzeug. In jedem Fall dann völlig anders. Er schaltet dann auch z.T. recht sportlich zurück. Bei kaltem Getriebe ist das etwas ruppige Schalten (rauf und runter) vereinzelt auch im "Normal-" oder "Tourmodus" vorhanden. Bei betriebswarmen Komponenten nicht.

Bei aktuell 14Tkm glaube ich persönlich aber nicht daran, dass das Öl, die Bremsbänder und/oder die Magnetventile bei meinem Fahrzeug getauscht werden müssten.
Ob man sich in solch einem Fall unbedingt bei einem "normalen" Opelhändler einen Gefallen tut möchte ich auch nicht entscheiden.
Ich persönlich würde damit lieber zu einer Werkstatt gehen, die so etwas regelmäßig macht.
Blöderweise gibt´s da nicht viele von.

Die Hersteller gehen bei einem Wandlergetriebe i.d.R. von einer wartungsfreien Lebensfüllung des Öl´s aus und tun sich nach meiner eigenen Erfahrung schwer daran die Meinung zu revidieren oder gar Magnetventile/Bremsbänder zu überprüfen.
Heutzutage wird dann doch eher das komplette Getriebe getauscht als sich an einer Reparatur zu versuchen, oder?!
So hat z.B. VW wie viele 6-Gang DSG-Getriebe verkauft, bevor der Ölwechsel bei 60Tkm angeraten wurde. . . . ???

Wenn ich den Eindruck vom TE bei meinem Auto hätte würde ich, auf freier Bahn und betriebswarmen Komponenten, im Sportmodus bzw. im manuellen Schaltmodus den vermeintlichen Schlupf erstmal testen. Vielleicht auch mit einer zweiten Person dabei.
Ein Ölwechsel kann grundsätzlich bei Motoren und Getrieben nicht schaden.
Aber bei, in meinem Fall, sehr geringer Laufleistung ist das doch reines Verbrennen von Geld.
Recht komplizierte Bauteile wie ein Automatikgetriebe werden vom (unnützen) Auseinanderschrauben nicht besser.

Bei Volllastbeschleunigungen sind geöffnete Wandlerkupplungen durchaus mal vorhanden. Eventuell liegt auch einfach eine Rückschaltung vor, weil zu tief ins Pedal getreten wurde. Wenn die Schaltung sehr sauber abläuft, dann kann sich das auch wie eine offene Wandlerkupplung anfühlen.

In Normal und Tour verhält sich das Getriebe identisch, da gibt es keinen Unterschied.

Hallo..

"schön" das noch jemand das Problem hat... Bei meinem Wagen wurde mittlerweile nach 3 Wochen im Technikcenter der Motor getauscht wegen anderen hier genannten Problemen...

Das ruckeln ist nach wie vor, mal stärker mal schwächer... aber auf jeden Fall nervig... Laut Opel sei das normal... Kann ich nicht nachvollziehen...

Würde mich interessieren was bei dir raus kommt... Bei mir hat sich wegen dem ruckeln auf jeden Fall nichts geändert.. und das bei einem Wagen für 50.000 Euro... sehr unbefriedigend....

Letztens rief meine Frau an: "der Wagen schreit"... Es wäre ein lautes schleifgeräusch zu hören, nachbarn haben es auch vernommen... Bei Opel angerufen, die verweisen an ADAC... ADAC kommt, Wagen startet, nichts zu hören.... Am nächsten Tag zu Opel. Werkstatt sagt: "ist das Geräusch noch da? wenn nein, dann können wir nichts machen..." na super..

Das mal jemand Fehlercodes ausliest oder Wagen auf der Bühne von unten betrachtet fehlanzeige...

Hoffen wir mal das dieses Schleifgeräusch nicht mehr kommt... Meie Frau sagte es hörte sich an wie ne Kreissäge.. sehr laut...

Der Wagen raubt mir noch den letzen nerv... wenn er nicht so einen hohen wertverlust hätte. wäre er schon weg... aber wenn ich höre was ich dafür noch bekomme, frage ich mich echt..... Wagen hat 12000km runter.... also eigentlich so gut wie gar nichts... Wollausstattung außer Standheizung...

:-(

Ich bin jetzt selber noch keinen Insignia Automatik gefahren, finde das Verhalten für eine Wandlerautomatik jetzt aber keineswegs auffällig. Wenn ich z.B. mit meinen alten Omega B 4 Gang Automaten fahre, dann könnte man denken die Kiste hat ein CVT Getriebe. Beim beschleunigen wird konstant knapp 2.000 Umdrehungen gehalten, Drehzahl bleibt gleich und nur Geschwindigkeit ändert sich. Bei 80 km/h geht die Wandlerbrücke rein, dann sinkt die Drehzahl auf 1.500 Umdrehungen und ab da gibt es keinen Schlupf mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen