Blitzerwarner

BMW 5er G30

Hat jemand eine Idee, wie man eine Blitzer Warn App auf das grosse Display bekommt?
Darstellung im Splitscreen links (für den Beifahrer) wäre ein Träumchen.
Hatte letzte Woche einen festen in einem Dorf übesehen und bingo...
Fahre eher entspannt und versuche Speed Assist oft zu nutzen, das ständige bestätigen nervt auf dauer jedoch arg.

Beste Antwort im Thema

Vom Hersteller eher nie! Ich empfehle die App Blitzer Pro auf dem iPhone, ähnliches vermutlich auch für Android. Diese zeigt auch mobile Blitzer an, die von den Benutzern gemeldet werden.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

@F3xUli schrieb am 19. März 2017 um 11:33:55 Uhr:


Den Menüpunkt gibt es aber wohl nur für die Android App?
In der IOS App hats den nicht.

Viele Grüße
Uli

Ja, iOS kann das grundsätzlich nicht.

Zitat:

@DasguteK schrieb am 19. März 2017 um 15:54:59 Uhr:


...
Verstehe ich es jetzt richtig, dass das mit einem Android Handy beides gleichzeitig im G30 betreiben könnte. Das es sich über bluetooth auch noch selbständig startet, dank CarPlay als Kachel abgebildet wird und das auch noch die kabellose Aufladefunktion funktionieren würde.

Hier bringst Du einiges durcheinander....

1.) CarPlay = Apple -> Das hat NICHTS mit Android Auto oder der INtegration von Android im iDrvive zu tun. Es wird NICHTS im Display angezeigt.
2.) Du kannst ein gerootetes Android Telefon so konfigurieren, dass es sich automatisch bei Eintreten einer gewissen Bedingung (z.B. BT-Verbindung mit dem AUto) die Blitzer App startet und bei Ende der BT-Verbindung auch wieder die App killt. Hierzu brauchst Du die App Tasker sowie SecureSettings und ein wenig logisches Denken. Für die Hinweismeldung für Blitzer wird dann akustisch per BLuetooth ein Anruf simuliert, d.h. egal was DU gerade hörst - die Warnmeldung kommt durch.
3.) Nutzt Du CarPlay (sprich: Du hast ein iPhone und es per CarPlay mit dem iDrive verbunden), werden zumindest in meinem Volvo keine zusätzlichen BluetoothVerbindungen zum Infotainment mehr zugelassen. Ich meine, dass das eine Einschränkung von Apple CarPlay ist. Sollte BMW das zulassen, würde NICHTS gegen eine parallelnutzung von CarPlay mit dem iPhone UND einem Android Smartphone für die Blitzer App (das ja auch in der MIttelkonsole liegen kann) sprechen.

Unabhängig vom Topic "Einbau" ein Tip: da die blitzer.de App, zumindest im Apple Store, schon seit Jahren nicht mehr gepflegt wird und dadurch dort noch auf Bildschirmgröße iPhone4 und wenigen Features verharrt, empfehle ich sich mal die ATUDO App anzusehen. Das ist die Neuafuflage des selben Entwicklers basierend auf der selben Datenbank mit deutlich mehr Möglichkeiten der Anpassung. #noAd

Zitat:

@mr_damoon schrieb am 20. März 2017 um 08:47:48 Uhr:


Unabhängig vom Topic "Einbau" ein Tip: da die blitzer.de App, zumindest im Apple Store, schon seit Jahren nicht mehr gepflegt wird und dadurch dort noch auf Bildschirmgröße iPhone4 und wenigen Features verharrt, empfehle ich sich mal die ATUDO App anzusehen. Das ist die Neuafuflage des selben Entwicklers basierend auf der selben Datenbank mit deutlich mehr Möglichkeiten der Anpassung. #noAd

Blitzer App Pro gibt es vom gleichen Hersteller als Version 2.0. Funktioniert top.

Genau die haben die Pro jetzt doch neu gemacht.

Zitat:

@F3xUli schrieb am 20. März 2017 um 08:56:10 Uhr:


Genau die haben die Pro jetzt doch neu gemacht.

Ah, gut zu wissen 🙂 Danke.

Aber erstmal meckern, gell? Die neue Version gibts ja auch erst ein halbes Jahr...

Ist jetzt zwar etwas OT, aber jemand eigentlich die Blitzer App und nutzt eine Apple Watch? Wird dann der Gefahrenstelle auch über die Watch gemeldet? Das wäre für mich absolut ausreichend :-)

Zitat:

@Dragon-fruit schrieb am 20. März 2017 um 17:18:03 Uhr:


Ist jetzt zwar etwas OT, aber jemand eigentlich die Blitzer App und nutzt eine Apple Watch? Wird dann der Gefahrenstelle auch über die Watch gemeldet? Das wäre für mich absolut ausreichend :-)

Leider Nein, habe auch schon angefragt aber keine positive Antwort bekommen. Interessanterweise ist die Integration auf Android wohl enthalten, zumindest ist in den Einstellungen was zu sehen dazu.

Zitat:

@rtk1972 schrieb am 19. März 2017 um 11:27:51 Uhr:



Zitat:

@F3xUli schrieb am 19. März 2017 um 11:16:38 Uhr:


Unter welchem Menüpunkt in der App kann man, das einstellen?

Viele Grüße
Uli

Einstellungen -> Allgeimein -> Automatischer Start -> dann einfach das Auto auswählen und Haken setzen

Da aber der GPS-Empfang aktiviert sein muss, wird sehr viel Strom gezogen, solange das Auto "aus" ist. Da ist schon öfters der Akku leer gewesen.
Ich starte daher immer manuell, mit eigenem Smartphone nur für diese sehr empfehlenswerte App. Mit eigener SIM-Karte.

Mit MacroDroid kannst du das automatisieren - bei Connect schaltet Dein Smartphone GPS an und startet die Blitzerapp.

Also ich hab kein gerootetes Android Telefon, bei mir funktioniert es mit der Blitzer Pro Version auch so, Blitzer app geht bei der Automatischen Verbindung mit Bluetooth an und beim beenden der Bluetoothverbindung beendet sich auch die BlitzerApp. Übertragung im Fahrzeug ist akustisch per Bluetooth, es wird auf dem Display ein Anruf simuliert. Das Fitness-Armband vibriert dann auch noch zusätzlich bei einer Meldung.

Zitat:

@BANXX schrieb am 18. März 2017 um 11:54:26 Uhr:


... Ich empfehle auch die Blitzer.de App, die aktuelle pro Version ist auch in der Lage bei Anrufen stumm zu bleiben. ...

kann ich so nicht empfehlen, 😁 gerade beim telefonieren ist man eher unaufmerksam und über akustische warnung sehr dankbar. 🙄

Zitat:

@motorbastard schrieb am 21. März 2017 um 17:54:29 Uhr:



Zitat:

@BANXX schrieb am 18. März 2017 um 11:54:26 Uhr:


... Ich empfehle auch die Blitzer.de App, die aktuelle pro Version ist auch in der Lage bei Anrufen stumm zu bleiben. ...

kann ich so nicht empfehlen, 😁 gerade beim telefonieren ist man eher unaufmerksam und über akustische warnung sehr dankbar. 🙄

Kann man sich ja in der App einstellen, wie man es haben möchte - mit akustischer Warnung beim Telefonieren oder ohne.

Zitat:

@waxx schrieb am 21. März 2017 um 18:14:26 Uhr:



Zitat:

@motorbastard schrieb am 21. März 2017 um 17:54:29 Uhr:



kann ich so nicht empfehlen, 😁 gerade beim telefonieren ist man eher unaufmerksam und über akustische warnung sehr dankbar. 🙄

Kann man sich ja in der App einstellen, wie man es haben möchte - mit akustischer Warnung beim Telefonieren oder ohne.

ja danach wusste ich das auch, schade , dass standard auf off steht. 😁

Deine Antwort