Blitzer Irschenberg A8
Hallo,
ich habe eine Frage zum Blitzer auf der BAB 8 Höhe Irschenberg!
Wenn man über die Einfahrt Irschenberg auf die BAB 8 in Richtung München auffährt ist noch in der Auffahrt links in der Rechtskurve ein digitales Schild mit der jeweiligen Geschwindigkeit und drunter jeweils ein Pfeil vor und hinter der Anzeige 500m.
Wenn man dann auf den Autobahn Beschleunigungsstreifen einbiegt und beschleunigt kommt noch ca. 400 Metern eine Schilderbrücke mit Blitzer.
Nun zur Frage!? Ist das so rechtens das die erste Schilderbrücke (meist bei 100 km/h) blitzen darf wobei vorher nicht rechts und links die Geschwindigkeit auf der Autobahn angezeigt wurde? (lediglich in der Kurve links)
Gibt es evtl. Erfahrungen von Euch mit Einsprüchen diesbezüglich?
Vielen Dank.
Grüsse
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Allawappa schrieb am 24. Juli 2018 um 16:11:41 Uhr:
So schauts aus wenn man auffährt.
Ist dieses Schild nicht deutlich genug? Was soll denn noch alles aufgestellt werden?
170 Antworten
Da gibt es Vorsorgemöglichkeiten. Leg einen Ziegel drunter. 🙂
Wie, was? Unter der rechten Schuhsohle? 😁
Zitat:
@Rainer_EHST schrieb am 24. Juli 2018 um 19:22:57 Uhr:
Wenn ich so, wie ich beim Doch, doch, doch!!! mit den Füßen auf den Boden getrampelt habe, das Geaspedal traktieren würde, wäre meine Fahrerlaubnis, selbst bei nur 75PS, nicht vor Verlust abgesichert. 😁
[Kopfkino]
Was mich noch interessieren wuerde und vom TE hoechstwahrscheinlich keine Antwort bekomme: wo kommt man als Ortsunkundiger an dieser Einfahrt her?
Normalerweise nutzt man die Ausfahrt fuer ne Pinkelpause bei McD, sonst ist da nix. Und wenn man da kurz vorher raus ist, dann muss einem bei der kilometerlangen Bergauffahrt auch schon aufgefallen sein, dass da auf der Bahn schon lange eine Beschraenkung ist. Man faehrt nicht 15h und kommt ploetzlich ausgerechnet an dieser Einfahrt neu auf die BAB.
Ähnliche Themen
Hab sogar nen Video von den Auffahrt gefunden.
Und, Asche auf mein Haupt, ich muss mit meinen Google Maps "Blablabla" etwas zurückrudern.
Meine ganze Argumentation beruhte auf die falsche Richtung. Nach München ist der Auffahrtstreifen deutlich länger.
Freilich bin ich Rechtsschutzversichert und werde es denke ich auch weiterleiten. Interessant wäre es nur gewesen ob an dieser Stelle jemand schonmal dagegen vorgegangen ist oder auch nicht, und was dabei rauskam.
Es geht mir auch nicht darum ob das richtig oder falsch ist so zu beschleunigen und ob es manche gut finden das man dann geblitzt wurde oder auch nicht. Mir gehts tatsächlich nur um Erfahrungswerte an dieser Stelle nach der Auffahrt von der Landstrasse.
Zitat:
@Kai R. schrieb am 24. Juli 2018 um 16:37:48 Uhr:
bist Du rechtschutzversichert? Streng genommen ist die Beschilderung falsch, aber wie ein Gericht urteilt ("man sah doch, was gemeint war"😉 kann man im Vorfeld nicht wissen. Ich bin da eher skeptisch, was Deine Chancen angeht, weil Du eben doch wissen konntest, dass auf der Autobahn ein Limit besteht.
Ganz einfach..!! Wenn der Teilnehmer das erste Schild nicht gesehen hat und dann auf die Schilderbrücke aufrauscht und ab der Schilderbrücke vom Gas geht sehe ich keine verkehrte Handlung des Fahrers. (Evtl. hatte er bis er die 100 km/h nach der Kuppe gesehen hat noch mehr Km/h auf dem Tacho und war schon vom Gas gegangen!!)
Zitat:
@Rainer_EHST schrieb am 24. Juli 2018 um 16:38:52 Uhr:
Warum klammert ihr immer die folgende Schilderbrücke aus? Da steht dann wieder 100 dran.Erst wird er drauf verwiesen, das auf den nächsten 500m 100km/h gelten und 200m weiter kommt eine Schilderbrücke, wo ebenfalls 100km/h angezeigt werden und der TE ballert lustig mit Tacho 160 (und nen bissl drüber) unter ihr durch.
Und nun "jammert" er rum, das er geblitzt wurde.
Was soll da ne Ausrede, ala Ortsuntenntnis, bringen?
Da ist schon was ausser MD. Normale Raststätte und Tankstelle. Ansonsten geb ich "Bahnfrei" vollkommen recht.
Für ein Kfz mit 252 PS mögen die Werte stimmen aber für ein Auto mit fast doppelt soviel PS vielleicht eben nicht mehr. Da langt dann schon Halbgas um den Wert zu erreichen. Aber scheinbar haben Sie meine Frage nicht wirklich gelesen!? Es ging mir um was ganz anderes und nicht ob es OK ist Gas zu geben oder auch nicht!!
Zitat:
@Rainer_EHST schrieb am 24. Juli 2018 um 18:36:23 Uhr:
Ach ja:
Als Richter würde ich noch das Beschleunigungsvermögen des Autos berücksichtigen.Ich habe mal einfach so bei nem 3er BMW mit 252PS (Benziner) recherchiert.
Von 100 auf 160 knappe 11 Sekunden, das macht rund 400m Fahrstrecke. Selbst, Tachovoreilung mal mit einbezogen, von 95 auf 155 wären es immer noch über 300m.Auf gut Deutsch. Er hat schon in der Auffahrt das TL deutlich überschritten und trotz gut sichtbarem TL 100, 100m nach der Auffahrt, munter weiterbeschleunigt.
Sprich, das TL 100km/h generell bewusst ignoriert. 😉
So möge er, statt aufs Gespedal, für einen etsprechenden Zeitraum die Gewegplatten treten. 😁
Wenn der TE dagegen vorgehen möchte hält er uns ja vielleicht auf dem Laufenden wie es ausgegangen ist.
Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass er da um ein Fahrverbot herum kommen wird.
Allerdings kenne ich die Stelle sehr gut und mein Mitleid hält sich da in Grenzen. Da scheppert es auch öfter mal weil die Beschleunigungsspur relativ kurz ist und an einer Leitplanke endet. Deshalb steht da kurz vor dem Ende der Beschleunigungsspur öfter mal jemand den der Mut verlassen hat.
Ich fahr da oft drauf, wenn ich vom Inntal über Bayrischzell (Tatzelwurm oder Thiersee) Richtung München fahre. Durch Miesbach und weiter auf der Landstraße macht keinen Spaß, ab da ist die Autobahn besser.
Doch da bekommen Sie eine Antwort: Da Stau gemeldet war bin ich vorher schon abgefahren und habe diese Auffahrt wieder nach kilometerlangen Landstrassenfahren gewählt und meine Fahrt auf der BAB fortzuführen. Deshalb wsl auch der Blick ins Navi und das Nichtsehen des Schildes in der Kurve.
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 24. Juli 2018 um 21:42:42 Uhr:
Was mich noch interessieren wuerde und vom TE hoechstwahrscheinlich keine Antwort bekomme: wo kommt man als Ortsunkundiger an dieser Einfahrt her?
Normalerweise nutzt man die Ausfahrt fuer ne Pinkelpause bei McD, sonst ist da nix. Und wenn man da kurz vorher raus ist, dann muss einem bei der kilometerlangen Bergauffahrt auch schon aufgefallen sein, dass da auf der Bahn schon lange eine Beschraenkung ist. Man faehrt nicht 15h und kommt ploetzlich ausgerechnet an dieser Einfahrt neu auf die BAB.
Zitat:
@Allawappa schrieb am 24. Juli 2018 um 22:14:48 Uhr:
Ganz einfach..!! Wenn der Teilnehmer das erste Schild nicht gesehen hat und dann auf die Schilderbrücke aufrauscht und ab der Schilderbrücke vom Gas geht sehe ich keine verkehrte Handlung des Fahrers. (Evtl. hatte er bis er die 100 km/h nach der Kuppe gesehen hat noch mehr Km/h auf dem Tacho und war schon vom Gas gegangen!!)
Zitat:
@Allawappa schrieb am 24. Juli 2018 um 22:14:48 Uhr:
Zitat:
@Rainer_EHST schrieb am 24. Juli 2018 um 16:38:52 Uhr:
Warum klammert ihr immer die folgende Schilderbrücke aus? Da steht dann wieder 100 dran.Erst wird er drauf verwiesen, das auf den nächsten 500m 100km/h gelten und 200m weiter kommt eine Schilderbrücke, wo ebenfalls 100km/h angezeigt werden und der TE ballert lustig mit Tacho 160 (und nen bissl drüber) unter ihr durch.
Und nun "jammert" er rum, das er geblitzt wurde.
Was soll da ne Ausrede, ala Ortsuntenntnis, bringen?
Jetzt wird es immer verworrener, zuerst schreibt Er von Sich und jetzt plötzlich von einem Teilnehmer und Fahrer.
Der ganze Irschenbergbereich ist TL 100, die Auffahrt ist nach der Kuppe und da sieht man auch schon die Schilderbrücke von weitem. Also auch schon unmittelbar auf der AB. Da muß man ja schon halb Blind es nicht zu sehen.
Komisches Navi, ausgerechnet da wieder aufzufahren. Aber gut, lass ich gelten.
Ich habe die Strecke über iPhone Karten rausgesucht und bin nach iPhone gefahren und habe dann vor bzw. während der Auffahrt wieder das Navi eingestellt.
Und bin diese Strecke schon 50 mal im Leben gefahren aber habe da überhaupt nicht dran gedacht. Hatte meine Gedanken wo ganz anders das dieser Bereich wenn man ja jetzt hier auffährt auf 100 km/h reduziert ist weil ansonsten wäre ich sicherlich nicht zügig rausbeschleunigt.
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 24. Juli 2018 um 22:36:18 Uhr:
Komisches Navi, ausgerechnet da wieder aufzufahren. Aber gut, lass ich gelten.