Blitzer in 20er Zone
Hallo,ich bin in einer 20ziger Zone von einem festen Blitzer mit 6 km/h zu schnell geblitzt worden. Jetzt kam die Verwarnung
in Höhe von 30€ . Ich finde die Erhöhung auf das doppelte unverhältnismäßig. Kann oder sollte man sich dagegen wehren
oder bringt ein Einspruch nur noch höhere Kosten?
Danke für eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Das Leben ist ja so gemein,da soll man für 6 Km/h zu schnell glatt 30€ zahlen.
Das die aber etwa 30% der höchst zulässigen Höchstgeschwindigkeit ausmachen sieht man da wohl nicht.
Da ist es ganz sicher verhältnismäßig die doppelte Strafe zahlen zu müssen.
Mal davon abgesehen das der Wert abzüglich Toleranz 6Km/h ist.
Einsicht ist ja nicht jedermanns Sache,wieder eine der vielen unnützen Fragen hier.
172 Antworten
Zitat:
@FWebe schrieb am 20. Juni 2020 um 11:23:21 Uhr:
Zitat:
@zille1976 schrieb am 20. Juni 2020 um 11:22:09 Uhr:
Folglich müssen die Bedingungen optimal sein, sonst würde da jedes Auto was 80 oder schneller fährt einen Unfall bauen.
Die Schlussfolgerung ist falsch und deine Beleidigung ändert da auch wenig dran.Unter optimalen Bedingungen darf man höchstens 80 km/ h fahren.
Optimal sind die Bedingungen dann, wenn die Baustelle nicht befahren ist, die Spuren nicht verengt wurden, keine Baugeräte, Baken oder sonstiges am Fahrbahnrand stehen, der Belag neuwertig eingefahren ist, keine Kurven oder sonstigen Richtungswechsel stattfinden. Dann gibt es noch fahrzeugspezifische Punkte wie die Beladung, den Zustand des Fahrzeugs und Fahrers u.v.m..
Kurz gesagt, du wirst optimale Bedingungen im Straßenverkehr vielleicht dann finden, wenn du alleine auf einer breiten, frisch ausgebauten, sauberen, ebenen und geraden Straße unterwegs bist und selbst dann nicht unter Garantie.
Ohh. hast du noch mal editiert.
Na dann:
Vielleicht solltest du dir mal die Definition des Wortes "optimal" ansehen:
"(unter den gegebenen Voraussetzungen, im Hinblick auf ein zu erreichendes Ziel) bestmöglich; so günstig wie nur möglich"
Was du eigentlich hier beschreibst wären perfekte Bedingungen.
Zitat:
@Bloetschkopf schrieb am 20. Juni 2020 um 11:40:35 Uhr:
Genau falsch,Tempolimits legen den Optimalfall für den Verkehr fest.
Also darf/kann ich nur 80 fahren wenn die Bedingungen optimal sind?
Zitat:
@Anselm-M schrieb am 20. Juni 2020 um 11:31:29 Uhr:
Die Tempolimits z.B. in Baustellen orientieren sich an suboptimalen Bedingungen.
Nicht unbedingt.
Die Tempolimits in Baustellen sind häufig ein Kompromiss aus Absicherung der Baustelle und Verkehrsfluss.
Steht eine Baumaschine zu nah an der Fahrbahn, muss entweder die nächste Spur dicht gemacht werden oder eben deutlich verlangsamt werden. Dabei passiert es gerne mal, dass man sich zu Gunsten der Autofahrer für das 60er-Limit entscheidet und den zu geringen Abstand, auf Kosten der gesundheitlichen Unversehrtheit der Bauarbeiter, in Kauf nimmt.
So oder so ändert das am Ende wenig daran, dass die zHG halt auch genau das ist, nämlich die Geschwindigkeit, die selbst unter optimalen Bedingungen nicht überschritten werden darf.
Unter optimal kann man sich wie gesagt eine frisch ausgebaute mehrspurige gerade und ebene Fahrbahn vorstellen, die man alleine befährt.
In Baustellen wäre die Situation optimal, wenn die Spuren nicht verdreckt sind, keiner auf der Baustelle arbeitet, es gerade und eben ist und man wieder mal alleine unterwegs ist.
Der andere Punkt, auch bezogen auf den 20er-Bereich, wäre der, dass jemand der permanent am Limit fährt natürlich auch sehr schnell das Limit überschreitet. Rein rechtlich wird damit also jede Senke schon zum Problem, wenn man das Limit bis zum Anschlag ausreizt. Wenn die Leute so Kurven führen, wie sie es mit dem Tempolimit halten, käme viele gar nicht über den Scheitelpunkt hinaus. Komischerweise redet da keiner über den Verkehrsfluss, wenn er das Limit in der Kurve nicht ausreizt.
Schaut man sich zudem die Rechtsprechung zum Thema "Schleicher" und "Tempodifferenz zum Überholen" an bemerkt man auch, dass 10 % unter der zHG nicht zu langsam sind. Das tendiert eher in Richtung >20 % Differenz auf Fahrbahnen mit 1 Spur pro Richtung und 10 % auf Fahrbahnen mit >1 Spur pro Richtung. Ein vielleicht relativ bekanntes Beispiel ist diese "30 Sekunden-Regel" auf zweispurigen Autobahnen.
Zitat:
@zille1976 schrieb am 20. Juni 2020 um 11:37:40 Uhr:
Zitat:
@Anselm-M schrieb am 20. Juni 2020 um 11:31:29 Uhr:
Die Tempolimits z.B. in Baustellen orientieren sich an suboptimalen Bedingungen.Komisch. Sonst heißt es hier imme "Die zulässige Höchstgeschwindigkeit ist die Geschwindigkeit, die man unter optimalen Bedingung fahren darf."
Um es noch mal deutlicher zu machen: "Die zulässige Höchstgeschwindigkeit ist die Geschwindigkeit, die man
selbst unter optimalen Bedingung nicht überschreiten darf."
In der Geschwindigkeitsbegrenzung ist ein Sicherheitspuffer für nicht so optimale Bedingungen. Bei sehr schlechten Bedingungen (z.B. Schnee, Sturm, überladener Wohnwagen hinten dran, viel Verkehr) kann es natürlich angeraten sein, deutlich darunter zu bleiben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@zille1976 schrieb am 20. Juni 2020 um 11:41:39 Uhr:
Was du eigentlich hier beschreibst wären perfekte Bedingungen.
Perfekte Bedingungen sehen nochmal völlig anders aus.
Wie gesagt, ich warte noch immer auf handfeste Beispiele, wo du alle relevanten Parameter mit Messwerten als optimal belegen kannst.
Motor-Talk-User sind doch automobile Vollprofis, da sollte sich doch alles in wenigen Sekunden beurteilen lassen, wo vorher Leute mit Fachwissen sich anderweitig Gedanken zu gemacht haben.
Nur weil man etwas kann, heißt das noch lange nicht, dass man es auch darf.
Die Erkenntnis darüber unterscheidet erwachsene von noch nicht erwachsenen Menschen.
Zitat:
@Anselm-M schrieb am 20. Juni 2020 um 11:50:31 Uhr:
Zitat:
@zille1976 schrieb am 20. Juni 2020 um 11:37:40 Uhr:
Komisch. Sonst heißt es hier imme "Die zulässige Höchstgeschwindigkeit ist die Geschwindigkeit, die man unter optimalen Bedingung fahren darf."
Um es noch mal deutlicher zu machen: "Die zulässige Höchstgeschwindigkeit ist die Geschwindigkeit, die man selbst unter optimalen Bedingung nicht überschreiten darf."
Wie kann man ein Limit festlegen für Bedingungen die es angeblich garnicht gibt?
Zitat:
@FWebe schrieb am 20. Juni 2020 um 11:23:21 Uhr:
Zitat:
@zille1976 schrieb am 20. Juni 2020 um 11:22:09 Uhr:
Folglich müssen die Bedingungen optimal sein, sonst würde da jedes Auto was 80 oder schneller fährt einen Unfall bauen.
Die Schlussfolgerung ist falsch und deine Beleidigung ändert da auch wenig dran.Unter optimalen Bedingungen darf man höchstens 80 km/ h fahren.
Optimal sind die Bedingungen dann, wenn die Baustelle nicht befahren ist, die Spuren nicht verengt wurden, keine Baugeräte, Baken oder sonstiges am Fahrbahnrand stehen, der Belag neuwertig eingefahren ist, keine Kurven oder sonstigen Richtungswechsel stattfinden. Dann gibt es noch fahrzeugspezifische Punkte wie die Beladung, den Zustand des Fahrzeugs und Fahrers u.v.m..
Kurz gesagt, du wirst optimale Bedingungen im Straßenverkehr vielleicht dann finden, wenn du alleine auf einer breiten, frisch ausgebauten, sauberen, ebenen und geraden Straße unterwegs bist und selbst dann nicht unter Garantie.
Die nicht optimalen Bedingungen in der Baustelle sind ja wohl der Grund für das Tempolimit.
Es bleiben noch Schnee/Eis/Starkregen/Nebel usw.
Aber dass in einer Baustelle die zHg nicht ausgenutzt werden kann, weil Baustelle ist, das ist eine abenteuerliche Konstruktion. Hast du sicherlich selbst bemerkt.
Zitat:
@zille1976 schrieb am 20. Juni 2020 um 11:54:10 Uhr:
Zitat:
@Anselm-M schrieb am 20. Juni 2020 um 11:50:31 Uhr:
Um es noch mal deutlicher zu machen: "Die zulässige Höchstgeschwindigkeit ist die Geschwindigkeit, die man selbst unter optimalen Bedingung nicht überschreiten darf."Wie kann man ein Limit festlegen für Bedingungen die es angeblich garnicht gibt?
Das eine hat doch mit dem anderen nur bedingt zu tun. Das Limit ist das theoretische Maximum, was einem erlaubt ist.
Sprich selbst wenn absolut nichts passieren kann, möchte der Gesetzgeber nicht, dass du schneller fährst
Zitat:
@Zahn schrieb am 20. Juni 2020 um 11:56:20 Uhr:
Die nicht optimalen Bedingungen in der Baustelle sind ja wohl der Grund für das Tempolimit.
Das eine hat mit dem anderen nur bedingt zu tun.
Grund für das Limit und die Spurwahl ist i.d.R. die Absicherung der Baustelle, jedoch nicht unbedingt z.B. die Beschaffenheit der Fahrbahn oder die Spurführung des Verkehrs.
Vielleicht sollte man die Geschichte mit den Limits mal verständlicher darstellen:
Selbst wenn absolut nichts passieren kann, darf man ein Limit nicht überschreiten. Es geht dabei um die Möglichkeit einer Gefahrensituation und nicht darum, ob man Glück hat oder nicht. Besteht die Möglichkeit einer Gefahrensituation, fährt man entsprechend nicht mehr am Limit und da kann man selber überlegen, welche Möglichkeiten es diesbezüglich alles gibt.
Wie gesagt, ich würde gerne mal sehen, dass die Leute Kurven so fahren, wie sie es mit dem Tempolimit halten.
Zitat:
@FWebe schrieb am 20. Juni 2020 um 11:56:43 Uhr:
Zitat:
@zille1976 schrieb am 20. Juni 2020 um 11:54:10 Uhr:
Wie kann man ein Limit festlegen für Bedingungen die es angeblich garnicht gibt?
Das eine hat doch mit dem anderen nur bedingt zu tun.
Sprich selbst wenn absolut nichts passieren kann, möchte der Gesetzgeber nicht, dass du schneller fährst
Das Limit ist das praktische Maximum, was einem erlaubt ist. Du darfst ganz praktisch und nicht nur theoretisch so schnell fahren und in ganz vielen Situation könntest du sogar schneller fahren.
Eine theoretische Höchstgeschwindigkeit von 100 hat man manchmal auf kleinen, kurvigen, engen Landstraßen (besseren Feldwegen), weil es kein ausgewiesenes Tempolimit gibt, aber man rein praktisch kaum schneller als 50 fahren kann, wenn einem das Leben lieb ist.
Zitat:
@Anselm-M schrieb am 20. Juni 2020 um 12:18:06 Uhr:
Zitat:
@FWebe schrieb am 20. Juni 2020 um 11:56:43 Uhr:
Das eine hat doch mit dem anderen nur bedingt zu tun.
Sprich selbst wenn absolut nichts passieren kann, möchte der Gesetzgeber nicht, dass du schneller fährstDas Limit ist das praktische Maximum, was einem erlaubt ist. Du darfst ganz praktisch und nicht nur theoretisch so schnell fahren und in ganz vielen Situation könntest du sogar schneller fahren.
Eine theoretische Höchstgeschwindigkeit von 100 hat man manchmal auf kleinen, kurvigen, engen Landstraßen (besseren Feldwegen), weil es kein ausgewiesenes Tempolimit gibt, aber man rein praktisch kaum schneller als 50 fahren kann, wenn einem das Leben lieb ist.
So kann man es auch gut beschreiben.
Zitat:
@zille1976 schrieb am 20. Juni 2020 um 11:43:15 Uhr:
Zitat:
@Bloetschkopf schrieb am 20. Juni 2020 um 11:40:35 Uhr:
Genau falsch,Tempolimits legen den Optimalfall für den Verkehr fest.Also darf/kann ich nur 80 fahren wenn die Bedingungen optimal sind?
[/Korrekt,so sagt es die STVO.
Es gelten ja nicht nur die äußeren Umstände,sondern auch die persönlichen.
https://de.m.wikipedia.org/.../...stgeschwindigkeit_im_Straßenverkehr_(Deutschland)Somit gibt es da kein hätte,wenn und aber.
Somit auch keine Diskussionsgrundlage zu allen möglichen Spekulationen.
Optimale Bedingungen? A 31 - Emslandautobahn - Fußballweltmeisterschaft - Endspiel Deutschland-Niederlande. Da hast du hier ca. 105 min optimale Bedingungen.
Zitat:
@Bloetschkopf schrieb am 20. Juni 2020 um 12:29:25 Uhr:
Zitat:
@zille1976 schrieb am 20. Juni 2020 um 11:43:15 Uhr:
Also darf/kann ich nur 80 fahren wenn die Bedingungen optimal sind?
Korrekt,so sagt es die STVO.
Es gelten ja nicht nur die äußeren Umstände,sondern auch die persönlichen.
https://de.m.wikipedia.org/.../...stgeschwindigkeit_im_Straßenverkehr_(Deutschland)Somit gibt es da kein hätte,wenn und aber.
Somit auch keine Diskussionsgrundlage zu allen möglichen Spekulationen.
Heißt doch im Umkehrschluss, wenn ich dort 80 fahren kann ohne das etwas passiert, das die Bedingungen optimal sein müssten?
Nein,lies doch mal die STVO dazu.
Die äußeren Verhältnisse sind nicht alles was zählt,dann wäre es sicher einfacher.
Auch die persönlichen Eigenschaften zählen dazu.
Also bist Du unter den äußerlich optimalen Bedingungen unter allen Gegebenheiten in der Lage Dein Fahtzeug zu beherschen.
Bei den meisten Leuten bin ich sicher bei Dir,für die Oma,die mir am Frankfurter Kreuz,mit Tempo 85 auf die linke Spur vors Auto nagelte wage ich das zu bezweifeln.
Das zählt aber auch dazu,ist also eine individuelle Sache,nicht jeder ist ausgebildeter Rennfahrer.