Blitzer / Geschwindigkeitsübertretung BAB 2 KM 155,810
Hallo zusammen,
ist zufällig jemand am 06.08.15 gegen 20.40 auf der A2, km 155,810 geblitzt worden und hat einen netten Brief vom Landkreis Helmstedt erhalten? ... Mir ist es heute so ergangen! An diesem Tag habe ich keinerlei Begrenzungsschilder oder Leuchttafeln bemerkt, ich bin etwas über 120 gefahren und mir wird jetzt eine Übertretung von 63 km/h vorgeworfen, da an dieser Stelle angeblich 60 galt. Da wir mit einigen Fahrzeugen auf etwa gleicher Höhe waren, müssten demnach einige Fahrzeughalter betroffen sein und mich würde Eure Meinung dazu interessieren. Ich werde auf jeden Fall versuchen dagegen vorzugehen. Ich gehe nach wie vor davon aus, dass dort 120 galt. Vielen Dank für eventuelle Kommentare.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@LittlePelican schrieb am 19. August 2015 um 09:40:02 Uhr:
Tja mein Guter da bist Du eben sehr schlecht informiert , ein einmonatiges Fahrverbot wird bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 30 ! km / h verhängt . Außerhalb geschlossener Ortschaften kostet das obendrein noch 260 € Geldstrafe und 2 Punkte in Flensburg . Gruß Detlev !
im Brustton der Überzeugung herausprusten und dann völlig falsch liegen - au weia. Innerorts gibt es das FV ab 31 km/h, außerorts ab 41 km/h. Das Bußgeld beträgt dann 160.- €
25 Antworten
Zitat:
@AMenge schrieb am 19. August 2015 um 19:34:05 Uhr:
Es empfiehlt sich, die Beiträge des Pelicans einfach als "falsch" einzustufen und zu ignorieren.
Was ich so bisher von ihm gelesen habe als Basis nehmend, stimme ich dir da zu. In diesem Fall hat er allerdings recht, zumindest bei uns in Hessen werden die Fahrverbote kontrolliert.
Die Fahrerlaubnisbehörde informiert das zuständige Revier, in dessen Bereich der Betroffene gemeldet ist und dort wird es dann in einer Dienstgruppe einem Kollegen zugeteilt. Da fährt man dann während der Schicht im Rahmen der normalen Präsenzstreife (vorzugsweise zu klassischen Pendlerzeiten morgens/nachmittags oder eben Personenabhängig) mal vorbei und schaut, ob das Kfz überhaupt bewegt wird und - mit etwas Glück - sieht man auch, von wem. Hängt allerdings stark vom Kollegen ab, wie er oder sie das gestaltet und natürlich von der Auftragslage.
Das da nicht mehr als eine sehr sporadische Stichprobe bei raus kommt, ist klar, aber warum nicht mal präventiv vorbeischauen... ehrlicherweise muss ich zugeben, dass ich persönlich noch nie jemanden bei einer dieser Stichproben in flagranti erwischt habe.
Zitat:
@cornerbackX24 schrieb am 19. August 2015 um 22:03:36 Uhr:
Das da nicht mehr als eine sehr sporadische Stichprobe bei raus kommt, ist klar, aber warum nicht mal präventiv vorbeischauen... ehrlicherweise muss ich zugeben, dass ich persönlich noch nie jemanden bei einer dieser Stichproben in flagranti erwischt habe.
Also faktischer nicht existent.
Wo wir wieder beim Sechser im Lotto sind.
Jo. Allerdings glaube ich schon, dass sich die weitaus meisten Betroffenen an das Fahrverbot halten.Zitat:
@Jupp78 schrieb am 19. August 2015 um 22:10:11 Uhr:
Also faktischer nicht existent.
Wo wir wieder beim Sechser im Lotto sind.
Dunkelziffern gibt's sicherlich überall und wenn's auffliegt ......
Ähnliche Themen
1. Bin ich nicht Dein Guter.
2. Das stimmt nicht, was Du da schreibst.
3. Benutze bitte die Satzzeichen richtig.
4. Dass Du einen Anwalt in der nächsten Verwandtschaft hast, glaubt Dir hier keiner.
Allgemeiner Rat an Dich: lass einfach die Finger von den Tasten und belasse es beim Lesen des Forums.
Zitat:
@LittlePelican schrieb am 19. August 2015 um 09:40:02 Uhr:
Tja mein Guter da bist Du eben sehr schlecht informiert , ein einmonatiges Fahrverbot wird bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 30 ! km / h verhängt . Außerhalb geschlossener Ortschaften kostet das obendrein noch 260 € Geldstrafe und 2 Punkte in Flensburg . Gruß Detlev !Zitat:
@wolfgear schrieb am 19. August 2015 um 07:29:48 Uhr:
Ich musste vorhin überlegen, ob ich am 6. auch von Berlin zurückfuhr.....Aber: ich weiß, dass dort festes Limit war, weil da gebaut wird. Wird eng. Wichtige Frage: ist der Halter auch der Fahrer? Man kann taktieren, wenn z. B. ein Unternehmen der Halter ist und es u. U. etwas länger dauert, bis der Fahrer ermittelt werden kann.
Helmstedt bzw. der LK da bemüht sich wohl, weiter als Zonenrand zu gelten. In Berlin/Brandenburg und Sachsen-Anhalt kommen die Anhörungen auch so schnell an!!!
Fahrverbot gibt es ab 41 oder schon ab 21 zu schnell. Letzteres jedoch nur, wenn in den vergangenen 12 Monaten schon eine Übertretung von mehr als 20 km/h vorlag.
Zitat:
@BlauerFlitzer81 schrieb am 19. August 2015 um 16:33:07 Uhr:
Echt? Die Polizei observiert Leute mit Fahrverbot? Wieviele Beamte sind denn da täglich für abgestellt um die ganzen Leute rund um die Uhr zu beobachten? Mit dem Fahrzeug können ja auch andere Fahrer fahren, also Kreidestrich am Auto funktioniert nicht.Zitat:
@LittlePelican schrieb am 19. August 2015 um 09:48:47 Uhr:
Kleiner Nachtrag , die Geschwindigkeitsberschränkung gibt es übrigens :. Ne Baustelle auf der A 2 bei Braunschweig , zuerst auf 80 km/ h und dann auf 60 km / h , die ist durch Schilder mehrfach vorher deutlich angezeigt . Abgesehen davon wird ja Frontfoto vom Fahrer existieren . Muß ja n Sinn haben nen Anwalt in der Familie zu haben . "Ersttäter " können übrigens wählen wann sie den Führerschein für einen Monat abgeben . Übrigens , mach nicht den Fehler während des Fahrverbots zu fahren , wird durch die Polizei überwacht ! Is übrigens hier passiert , ne Zivistreife hat einen Fahrer bei Fahren währens eines Fahrverbots erwischt , es wäre übrigens in 2 ! Tagen abgelaufen . Nun hat er den Kopf voll im Wahrsten Sinn des Wortes würde ich mal sagen !
Kann ich mir persönlich kaum vorstellen in Zeiten wo die Polizei untätig zusieht wie ein Radfahrer und Fußgänger nach dem anderen über rot fährt.
Aufm Dorf vielleicht, wo jeder jeden kennt, aber in der Stadt denke ich nicht, dass nur annährend genug Personal dafür da ist.
Dein Beispiel würd ich einfach unter Zufall abstempeln.
Die Polizei observiert keine Leute mit Fahrverbot nur hat jede Zivilstreife und jeder Funkwagen eine Liste von Fahrzeugen die mit Fahrverbot belegt sind . Andere Fahrer werden ja auch nicht belangt sondern nur der der mit Fahrverbot belegt ist , abwer sowas läßt sich ja feststellen indem die Personalien überprüft werden . Niemand verbietet dem mit Fahrverbot belegten Fahrer sich fahren zu lassen und den Wagen zu verleihen , Hauptsache er fährt eben nicht selbst !
Zitat:
@LittlePelican schrieb am 20. August 2015 um 14:08:25 Uhr:
Fahrzeugen die mit Fahrverbot belegt sind .
wie geht das denn?
Wie das gemacht wird hat @cornerback oben geschildert
Wüsste ich auch gerne. Lernen die am Anfang der Schicht ein paar Kennzeichen auswendig?
Theoretisch wäre es spannend, wenn Polizeiwagen mit Kameras und Kennzeichenerkennung ausgestatt wären, womit Polizisten auf solche Fahrzeuge aufmerksam gemacht werden, aber sowas haben sie ja nicht.
Meine persönliche Erfahrung ist, dass 90% der rumfahrenden Polizeiwagen gerade irgendeinen Auftrag haben und in deren Gegenwart kann man fast alles machen, das interessiert die nicht. Gab zum Beispiel bei meiner alten Arbeitstelle ein Schild, dass man nur rechts abbiegen darf. Da standen gerade zwei Polizisten und haben was anderes aufgenommen, in der Zeit haben 3 Autos vor deren Augen das Schild ignoriert und das hat die nicht die Bohne interessiert.
Zitat:
@AMenge schrieb am 19. August 2015 um 19:34:05 Uhr:
Es empfiehlt sich, die Beiträge des Pelicans einfach als "falsch" einzustufen und zu ignorieren.
wie Du siehst es ist nicht falsch was geschrieben wurde , auch ist im Überigen das Andere wahr .
Zitat:
@LittlePelican schrieb am 20. August 2015 um 15:22:36 Uhr:
auch ist im Überigen das Andere wahr .
das ist sicher nicht wahr. Woran es in Deinem Fall lag mit dem FV hatte ich Dir geschrieben. Hast Du das mal wie empfohlen per Bußgeldrechner überprüft?
Ich möchte herzlich darum bitten, die gerade laufende Nebendiskussion zu diversen "Eigenerfahrungen" nicht weiterzuführen.
twindance/MT-Moderation