Blinkerleuchten als Standlicht
Hi weiß jemand wie man das machen kann? Die Blinker an den Kotflügel vorne sowie an den Hauptscheinwerfern dass die als Standlicht zusätzlich funktionieren? Und die Tagfahrlichter am A6 Avant unterhalb der Nebelscheinwerfer kann man die kriegen für den A3 ? Lieben gruß
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BrainRunner
Ich meinte auch nicht explizit dich, sondern so allgemein in den Thread hinein. 😉
Meins war eig auch nicht auf dich bezogen. 😉
Gruß
Jetzt wirds verwirrend 😉
Nur mal so nebenbei... selbst in USA werden beim A3 nicht die Blinker als Begrenzungsleuchten verwendet oder gedimmt, sondern die speziellen Begrenzungsleuchten im Stossfänger. Kann sein, dass die Begrenzungsleuchten abewechselnd mit dem Hauptblinker blinken, aber da bin ich mir jetzt beim A3 nicht so sicher.
Aber siehe Foto. Volle Festbeleuchtung, und der Blinker ist AUS.
Cheers
T.
Soweit ich weiß, haben die Amis gelbes Standlicht nach vorne UND gelbe Seitenmarkierungsleuchten mit Reflektor.
Oft leuchtet der Blinker schwach als Standlicht und es gibt eine extra SML (wie beim A3).
Manchmal werden aber beide Funktionen von einer Leuchte (Blinker) übernommen, z.B. beim USA-A4.
Sieht man doch auch in allen amerikanischen Filmen.
Also nur weil der A3 eine SML hat muss das noch nicht heissen, dass diese auch das gelbe Standlicht nach vorne übernimmt.
Auf so ein (Presse?)-Foto würde ich nicht so viel geben. Vielleicht ist es auch aus Kanada oder Mexico, da haben sie sicher wieder andere Regeln.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Snickerz
Sieht man doch auch in allen amerikanischen Filmen.
Das kann ich nicht bestätigen. Außerdem gibt es auch amerikanische Filme, deren Handlungsort nicht in den Vereinigten Staaten liegt.
Zitat:
Original geschrieben von Snickerz
Soweit ich weiß, haben die Amis gelbes Standlicht nach vorne UND gelbe Seitenmarkierungsleuchten mit Reflektor.
Oft leuchtet der Blinker schwach als Standlicht und es gibt eine extra SML (wie beim A3).
Manchmal werden aber beide Funktionen von einer Leuchte (Blinker) übernommen, z.B. beim USA-A4.
Sieht man doch auch in allen amerikanischen Filmen.
Also nur weil der A3 eine SML hat muss das noch nicht heissen, dass diese auch das gelbe Standlicht nach vorne übernimmt.Auf so ein (Presse?)-Foto würde ich nicht so viel geben. Vielleicht ist es auch aus Kanada oder Mexico, da haben sie sicher wieder andere Regeln.
Scheint die US-Variante zu sein...
http://www.audiusa.com/audi/us/en2/new_cars/Audi_A3/media_gallery.html
Grüße
Ich bin gerade in den USA (sitze im Hotelzimmer in Honolulu) und die Blinker der A3s leuchten nicht! Es gibt Autos, da leuchten die Blinker als Standlicht, bei anderen nicht. Es gibt auch welche, die haben gar kein oranges Standlicht, sondern gelbes (weißes) wie bei uns.
Bei den A3s leuchten nur die Leuchten in den Stoßfängern. Alle, die ich gesehen habe haben auch dasselbe TFL wie bei uns und nicht über die NSW.
Zitat:
Original geschrieben von Snickerz
Soweit ich weiß, haben die Amis gelbes Standlicht nach vorne UND gelbe Seitenmarkierungsleuchten mit Reflektor.
Oft leuchtet der Blinker schwach als Standlicht und es gibt eine extra SML (wie beim A3).
Manchmal werden aber beide Funktionen von einer Leuchte (Blinker) übernommen, z.B. beim USA-A4.
Sieht man doch auch in allen amerikanischen Filmen.
Also nur weil der A3 eine SML hat muss das noch nicht heissen, dass diese auch das gelbe Standlicht nach vorne übernimmt.Auf so ein (Presse?)-Foto würde ich nicht so viel geben. Vielleicht ist es auch aus Kanada oder Mexico, da haben sie sicher wieder andere Regeln.
Nein, das hat nichts mit Pressefotos zu tun. Ich hab selbst eine Weile in USA gewohnt und die unterschiedlichsten "Blinklösungen" an meinen Wagen/Mietwagen gesehen, z.B.
- Blinker als Standlicht/Begrenzungslicht, plus gelbes Tagfahrlicht (war glaub ich bei Buick, hab kein Bild davon)
- wie beim A3: Standlicht weiss, Blinker gelb, Begrenzungsleuchten gelb, Blinker hat reine Blinkerfunktion, Begrenzungsleuchten blinken nicht, gedimmtes Abblendlicht als Tagfahrlicht (hatte ich beim Volvo CrossCountry, siehe Anhang)
Tagfahrlicht weiss, Blinker gelb als Standlicht, Begrenzungsleuchten gelb, Begrenzungsleuchten und Blinker blinken abwechselnd. Bei älteren Fahrzeugen sehr oft zu sehen, bei neueren seltener (Anhang ein 2005er Chevy TrailBlazer)
Na super,
da bestell ich mir extra Xenons, baue weiße Standlichter ein und dann klimmt es doch wieder Orange vorne😉😁
Viele Grüße
g-j🙂
Gedimmtes Abblendlicht als Tagfahrlicht, gedimmter Blinker als Standlicht, keine vorderen Begrenzungsleuchten (aber hinten). Z.B. beim 2006er Subaru Outback.
Und daneben gibts wahrscheinlich noch zig andere Kombinationen. Am schlimmsten sind die immer noch weit verbreiteten H4 Funzeln fürs Abblend/Fernlicht.
Xenon sieht man übrigens kaum in Ami-Land. Selbst der CrossCountry, der ansonsten nahezu voll ausgestattet war, hatte keine Xenons.
So, ich kram grad mal den Beitrag hier aus der Versenkung. Wiess jemand wie das nun mit der Rechtslage aussieht, wenn man die Blinker gedimmt als Begrenzungsleuchten benutzt. Und bitte jetzt nicht wie vorher in diesem Threat antworten... es mag keinen tieferen Sinn haben aber ich habe es letztens in der freien Wildbahn gesehen, und ich fand es schön.
Danke schonmal!
Betriebserlaubnistechnisch passiert nichts, allerdings wird das Ganze bei der HU (sofern bemerkt) als erheblicher Mangel eingestuft (keine Plakette) und bei einer Kontrolle, die das bemängelt kann eine Mängelkarte ausgestellt werden (Umbau und Wiedervorführung).
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Ich habe vom Leuten hier im Rhein Main Gebiet gehört die es fast 2 Wochen lang geschafft haben mit der Beleuchtung zu cruisen bis es zu bunt wurde😉Zitat:
Original geschrieben von feldbuch
..und es ist abzuwarten, bis das in der Dämmerung/ Nacht selbst dem faulsten Beamten mal zu bunt (im wahrsten Sinne des Wortes) wird.Ach ja, wer es braucht, mein Nachbar mit seinem IIIer Golf mit Heizungsrohr als Auspuff nervt mich mehr wenn er Nachts um 1/2 3 nach Hause kommt😉
Viele Grüße
g-j 😉 der meint jeder Jeck ist anders
ich fahre seit 1 jahr mit den US tagfahrlich rum allerdings siehst du das wenns dunkel ist 1. garnihct erst wenn du die letzten 3 m sag ich mal am auto entgegen fährst und 2. ich hab das nur 25% hell gemacht so das man ihn vom blinken unterscheiden kann und ich habe noch keine probleme gehabt (muss dazu sagen wurde noch nie angehalten) liegt aber am nummernschild^^ 777
also🙂
1. es ist kein us licht.
us fahrzeuge haben extra seitenmarkierungsleuchten im stoßfänger und das normale standlicht an.
die blinker glimmen am a3 nicht mit!
2. jeder scheinwerfer etc hat ein kürzel an der streuscheibe nach gewissen ece richtlinien.
dafür ist er zugelassen und nicht für mehr.
der blinkerbereich ist nicht als standlicht zugelassen.
somit illegal.
erstmal nicht schlimm, es gibt halt keine hu und du würdest von mir eine mängelkarte bekommen.
allerdings beim 3. anhalten sieht es anders aus und es gibt weiterführende maßnahmen.
interessant wird es versicherungstechnisch.
eine manipulierte lichttechnische einrichtung.
da hatte ich letztens den fall das jemand das glimmen als abbiegesignal gedeutet hatte und ihm die vorfahrt nahm.
bei der unfallaufnahme hatten wir das kirmeslicht festgestellt und vermerkt.
es wurde eine teilschuld festgestellt(die er ohne das nicht hätte) und eine rückforderung wird in erwägung gezogen, da die lichteinrichtung von der in der erteilten be abweicht.
rumms!
und das alles wegen dem komischen glimmen der blinker.
es ist kein kapitalverbrechen und jeder kann machen was er will, aber im falle des falles sollte man dann die konsequenzen wie ein mann ertragen😉
lg