Blinkerbedienung Vectra C

Opel Vectra C

Hi

Was haltet ihr nach mittlerweile über 2 Jahren vom Blinker, bzw. dessen Bedienung im Vectra C?

Schreibt eure Meinung dazu, und stimmt ab.

Gruß Hoffi

Beste Antwort im Thema

@vectoura:

Bitte sieh doch endlich ein, daß nicht alle Leute Deiner Meinung sein müssen. Immer und immer wieder das gleiche zu schreiben macht die Sache weder besser noch richtiger.

Du hast Deinen Standpunkt, ich habe meinen, bsenf hat seinen, usw. usw. Du behauptest, daß Deiner der Richtige ist, ich behaupte, daß meiner der Richtige ist, bsenf behauptet, daß seiner der Richtige ist usw. usw. Dieses wadenbeisserhafte Wiederholen von Argumenten (Du nennst diese Argumente Fakten) führt letzendlich nur dazu, daß die Leute entweder abschalten oder mauern weil sie sich als dumme Jungchens abgestempelt fühlen. Und wenn Du der Meinung bist, daß immer derjenige Recht hat, der die meissten Hyperlinks gepostet hat, dann kann ich Dir leider auch nicht helfen.

Du siehst, zum Thema selbst schreibe ich schon gar nichts mehr. Mir ist es schlicht und ergreifend zu doof geworden. Naja, ein Gegner weniger für Dich. Hab ich jetzt gekniffen weil mir die Argumente ausgehen? Bin ich ein schlechter Verlierer? Oer bin ich einfach nur ein Familienvater der noch was anderes zu tun hat als sich wegen solcher Albernheiten immer und immer wieder virtuell zu duellieren? Suchs Dir aus. Ich kann mit jedem Ergebnis gut leben 😉

Gruss
Jürgen (der jetzt zum Glück langes Wochenende hat und gar nicht böse ist, kein Internet zu haben)

347 weitere Antworten
347 Antworten

ich finde die hebel klasse,
wer damit nicht zurecht kommt den setz ich mal eine gewisse Motorische unfähigkeit die entgegen

Angel 123:
"ich finde die hebel klasse,
wer damit nicht zurecht kommt den setz ich mal eine gewisse Motorische unfähigkeit die entgegen "

So,so...Du unterstellst anderen (Opel-Kunden) "motorische Unfähigkeit" hinsichtlich der Blinkerbedienung?

Schreiben mitels PC-Tastataur setzt auch gewisse motorische Fähigkeiten voraus...

Fakt ist: Opel hat ab ca. Ende 2003 die Funktionalität des Blinkerhebels geändert (Druckpunkt bzw. Unterscheidung Tipp-Funktion/Dauerblinken) und die FOH bieten seit dem verstärkt an, daß man mittels Umprogrammierung die Tippfunktion ganz deaktiviern kann. Warum wohl? Weil die Kunden zu doof sind bzw. motorisch minder bemittelt sind???
Nein, weil die Konstruktion nicht ausgereift bzw. nicht sicher ist. Und wen du dir die Umfragewerte anschaust, dann wirst du feststellen, daß neben denen, die nicht damit klarkommen, ein sehr hoher Prozentsatz vo Vectra/Signum-Fahrern erst nach einer gewissen Eingewöhnungszeit mit der Blinkerbedienung zurechtgekommen ist. Und das bedeutet nichts anderes, als das die Kosntruktion mangelhaft ist, den es kann nicht sein, daß man sich heutzutage in ein Fahrzeug der Mittelklasse setzt und grundlegenste, sicherheitsrelevante Funktionen erst "nach einer Eingewöhnungszeit" beherrscht.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Und wen du dir die Umfragewerte anschaust, dann wirst du feststellen, daß neben denen, die nicht damit klarkommen, ein sehr hoher Prozentsatz vo Vectra/Signum-Fahrern erst nach einer gewissen Eingewöhnungszeit mit der Blinkerbedienung zurechtgekommen ist. Und das bedeutet nichts anderes, als das die Kosntruktion mangelhaft ist, den es kann nicht sein, daß man sich heutzutage in ein Fahrzeug der Mittelklasse setzt und grundlegenste, sicherheitsrelevante Funktionen erst "nach einer Eingewöhnungszeit" beherrscht.

Langsam langsam...

Auch ich habe z.B meine Stimme bei

"nach anfänglicher Verwirrung/Eingewöhnung OK"

abgegeben. Was nicht heisst, ich war nun Wochenlang am hektischen Falschblinken. Ich war nur verwirrt, als ich das erste Mal beim Blinken gemerkt hab, dass der Blinker nicht mechanisch einrastet. Hab also ein oder zwei mal versucht, den Blinker wieder "zu aktivieren" - bis ich dann gemerkt hab: huch...der blinkt ja auch ohne Einrasten - cool.

Das ganze hat sich innerhalb von ca. 5 - 10 Sekunden abgespielt 😉

Danke @Soul für die Erklärung deiner Stimmabgabe.

Fakt ist: Diese Umfrage ist in keinster Weise repräsentativ...scheinst du @vectoura regelmässig zu vergessen. Dafür hätte man feiner unterscheiden müssen. Und wie das Beispiel Soul zeigt...liegst du sowas von daneben mit deinen Vermutungen...kann man kaum in Worte fassen.

Ich fahre übrigens in 30 Minuten zum FOH wegen meines Blinker. Ich bin mal gespannt ob er mir verstärkt anbietet meine Tippfunktion zu deaktivieren...wir werden ja dann sehen ob das Fakt ist.

grüsse

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zerbrösel


Ich bin mal gespannt ob er mir verstärkt anbietet meine Tippfunktion zu deaktivieren...

Nun sei doch nicht gleich so sarkastisch *lol*

Zitat:

Original geschrieben von SoulOfDarkness


Nun sei doch nicht gleich so sarkastisch *lol*

Tut mir leid...ich kann dann nicht anders

Also ich habe gerade einen Firmenleihwagen Ford C-MAX und der hat ...... Blinkerhebel genauso wie bei meinem GTS. Kurz Tippen = 3x blinken, ganz runter = Dauerblinken.
Diese Ausstattung gehört nun einmal wie die neuen Scheibenwischer o.ä. bei ALLEN Automarken zur Serienausstattung !

Der 5er BMW (E60/61) hat die Funktion auch. Da rastet auch nichts mehr mechanisch ein...
Mich wundert nur, dass sich darüber noch kein Autotester beschwert hat. 🙄

Tippfunktion ist nicht alles...

Zitat:

Also ich habe gerade einen Firmenleihwagen Ford C-MAX und der hat ...... Blinkerhebel genauso wie bei meinem GTS. Kurz Tippen = 3x blinken, ganz runter = Dauerblinken.

Beim Ford C-MAX rastet der Blinker mechanisch ein, wenn man ihn ganz durchdrueckt. Und ausgeschaltet wird er in die entgegengesetzte Richntung, nicht in die gleiche. Das sind die entscheidenden Unterschiede. Ich glaube, nur einer hat hier im Forum grundsaetzlich was gegen die Tippfunktion, die meisten Kritiker (mich inklusive) kritisieren hauptsaechlich fehlendes haptisches Feedback.

Anmerkung :

Zitat:

Und ausgeschaltet wird er in die entgegengesetzte Richntung, nicht in die gleiche. Das sind die entscheidenden Unterschiede.

Seit nem guten Jahr geht das ja auch im Opel.

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Fakt ist: Opel hat ab ca. Ende 2003 die Funktionalität des Blinkerhebels geändert (Druckpunkt bzw. Unterscheidung Tipp-Funktion/Dauerblinken)

Dass ist wahr. Ich komme beim Vectra meines Vaters (18 Mo alt) nicht zu recht, obwohl es bei meinem Signum vom ersten Taga an OK klapt.

@Zerbrösel,

natürlich ist so eine "kleine Umfrage" nicht repräsentattiv, die Stichprobe ist zu klein. Aber ich maße mir an zu behaupten, daß bei einer angemessenen Befragung von Autofahrern bezüglich der Bediensicherheit und Funktionalität des herkömmlcihen Blinkerhebels der Prozentsatz der "Nörgler" (salopp gesagt) signifikant geringer ist.
Und dann sollte man nicht vergessen, das man nicht zwangsläufig aus seinen eigenen Erfahrungen (und motorischen Fähigkeiten...) auf Erfahrungen von anderen Personen schließen kann.
Die hier schon ab und an mal zitierte Motorik ist vor allem bei älteren Menschen schon mal schlechter als bei jüngeren.
Und ein signifikanter Teil der älteren Vectrafahrer (50+...) ist sicherlich nicht hier im Forum vertreten-behaupte ich jetzt auch noch.

Blinken kann der Autofahrer sowohl mit einem herkömmlichen Hebel a'la Vectra B als auch mit dem Hebel im Vectra C. Aber die Anzahl der Fehlbedienungen ist mit Sicherheit beim Vectra C höher,was auch schon an den Änderungen, welche Opel am besagten System vorgenommen hat, deutlich wird.
Aber gut: "Technikgläubige aller Automarken-Vereinigt Euch!"

Und werdet froh mit euren Softwareupdates, euren Systemausfällen, euren Umprogrammiereungen, euren billig hergestellten, aber teuer gekauften elektronischen Gimmicks, welche nicht die Spur zu einem soliden, wertgen und langlebigen Fahrzeug beitragen, sondern lediglich Kosten und Wertverlust des Autos erhöhen.

Mal ne Frage zum Blinker.
Also bei MIR kann man das 3 mal Blibken beim Antippen nicht mehr abbrechen. Nun hab ich gelesen, das es ein Update von Opel gibt, wo man dann auch das 3mal Blinken abbrechen kann.

Hat jemand von euch das Update?
Was ist besser..was ist schlechter?

MfG

W!ldsau

Mit nem Update ists nicht getan, denn es ist ne andere Hardware drin. Nicht abwärtskompatibel.

So siehts leider aus.

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Mit nem Update ists nicht getan, denn es ist ne andere Hardware drin. Nicht abwärtskompatibel.

So siehts leider aus.

MfG BlackTM

Hmmm...komisch. Hab auf Arbeit mal in ner Auto-Bild oder Auto-Zeitung das gelesen. Ich werde am Mo mal den Text posten...wenn ichs nicht vergesse 🙂

MfG

W!ldsau

Deine Antwort
Ähnliche Themen