Blinkerbedienung Vectra C
Hi
Was haltet ihr nach mittlerweile über 2 Jahren vom Blinker, bzw. dessen Bedienung im Vectra C?
Schreibt eure Meinung dazu, und stimmt ab.
Gruß Hoffi
Beste Antwort im Thema
@vectoura:
Bitte sieh doch endlich ein, daß nicht alle Leute Deiner Meinung sein müssen. Immer und immer wieder das gleiche zu schreiben macht die Sache weder besser noch richtiger.
Du hast Deinen Standpunkt, ich habe meinen, bsenf hat seinen, usw. usw. Du behauptest, daß Deiner der Richtige ist, ich behaupte, daß meiner der Richtige ist, bsenf behauptet, daß seiner der Richtige ist usw. usw. Dieses wadenbeisserhafte Wiederholen von Argumenten (Du nennst diese Argumente Fakten) führt letzendlich nur dazu, daß die Leute entweder abschalten oder mauern weil sie sich als dumme Jungchens abgestempelt fühlen. Und wenn Du der Meinung bist, daß immer derjenige Recht hat, der die meissten Hyperlinks gepostet hat, dann kann ich Dir leider auch nicht helfen.
Du siehst, zum Thema selbst schreibe ich schon gar nichts mehr. Mir ist es schlicht und ergreifend zu doof geworden. Naja, ein Gegner weniger für Dich. Hab ich jetzt gekniffen weil mir die Argumente ausgehen? Bin ich ein schlechter Verlierer? Oer bin ich einfach nur ein Familienvater der noch was anderes zu tun hat als sich wegen solcher Albernheiten immer und immer wieder virtuell zu duellieren? Suchs Dir aus. Ich kann mit jedem Ergebnis gut leben 😉
Gruss
Jürgen (der jetzt zum Glück langes Wochenende hat und gar nicht böse ist, kein Internet zu haben)
347 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PD03
Nehmt's nicht persönlich, aber das ständige Verweisen auf die gute alte StVZO in diesem Thread beweist lediglich die nicht vorhandenen Kenntnisse der entsprechenden User...Schon seit einigen Jahren können neu genehmigte Serienfahrzeugtypen nur noch ausschließlich EG-typgenehmigt werden. Deshalb erhält auch jeder Neuwagenkäufer eine EG-Übereinstimmungserklärung. Und deshalb steht auch als Genehmigungsnummer ein "e1*2001/116..." oder ähnliches bei den meisten in den Fahrzeugpapieren. Die StVZO ist hinsichtlich der Erteilung der BE nur noch ein einziger Verweis auf die entsprechenden EU Richtlinien. Siehe dazu auch §19 StVZO. D.h. das alte nationale Recht interessiert bei Serienfahrzeug- und Systemherstellern niemanden mehr.
Es ist gewagt auf "Unkenntniss" der anderen verweisen zu wollen und dabei selbst Unverständniss der Vorgänge aufzuweisen.
Warum schreibe ich das: Die von Dir richtig angesprochenen Richtlinien entfalten keine unmittelbare Rechtswirkung (verkürzt dargestellt), bevor sie nicht in nationales Recht umgesetzt wurde (als materielles Gesetz). Zu Deutsch: Für den Straßenverkehr in der Bundesrepublik Deutschland ist selbstverständlich ausschließlich das StVG bindend, inkl. der auf ihm basierenden Verordnungen.
Einer weiteren Fehlvorstellung sitzen hier auch viele Schreiber auf: Wenn ein namhafter Hersteller ein neues Fahrzeug auf den Markt bringt, so glauben ihm die lokalen Behörden regelmäßig ohne konkreten Nachweis, dass die Kiste den nationalen Regelungen entspricht. Im Detail heißt das (selbst schon erlebt): Man hat eine werkseitige Felge auf der Kiste. Diese bricht, es kommt zum Drittschaden. Der gerichtlich bestellte Sachverständige fordert beim Autohersteller ein Festigkeitsgutachten an. Dieser zuckt mit den Schultern - hat er nicht! Keine Zubehörfelge wäre so eintragungsfähig gewesen. Das ist leider die Realität im Umgang der Hersteller mit der StVZO.
JMG, du hast in der Hinsicht natürlich auch recht. Mir ging es nur darum, dass in unserer quasi-Wissens-Gesellschaft viele Menschen - insbesondere in Internetforen - denken, dass sie nach zweimal im Internet rumclicken, allwissend zu einem Thema sind. Das ist ja offenbar bei dir zum Glück nicht so.
Btw, da im nationalen STVR sehr oft auf abstrakte Rahmenrichtlinien der EU verwiesen wird, die wieder auf was anderes verweisen usw. muss meiner Erfahrung nach nicht zwangsläufig jede EU Richtlinie explizit umgesetzt werden.
Ohne jetzt hier eine Grundsatzdiskussion zum Thema Fahrzeug-Typgenehmigung lostreten zu wollen, aber die Sache hat eben immer zwei Seiten. Wenn die Typgenehmigungsbehörden ihre Aufgaben nicht ernst nehmen, dann ist das sehr ärgerlich. Andersherum werden aber leider immer wieder technische Neuerungen von eben jenen Stellen behindert, weil es noch keine Regelung dafür gibt. Das war zum Beispiel bei der Einführung von Kurvenlicht lange der Fall.
Bisher hat jede neue Fahrzeuggeneration trotz größer, schneller, schwerer immer zu einer Senkung der Unfälle, Verletzten und Toten im deutschen Straßenverkehr geführt. Es kann als sicher angesehen werden, dass Innovationen wie ABS, Airbag und ESP nie eingeführt worden wären, wenn die Bürokraten, ja-aber-Sager und ewig Gestrigen sich durchgesetzt hätten. Und leider ist der Kunde leider auch im Jahr 2009 nicht bereit, nur für die Erfüllung von EU Richtlinien zu Fussgängerschutz, Abgasgrenzwerten und extra großen Aussenspiegeln ein neues Auto zu kaufen.
Bin mal wieder mit einem anderen Auto unterwegs (Mercedes) und kann nicht feststellen, das da irgendwas "besser" sein soll, die haben sogar die Wischerbetätigung in dem Blinkerhebel integriert, was ist das denn bitte für ein Schwachsinn ???? Wie diskutieren hier über Kleinigkeiten und "Verkehrsgefährdung" Mercedes zeigt, wie es überhaubt nicht gemacht werden sollte, so einen mist hab ich noch nie in Hnden gehabt, ich in froh, wenn ich morgen abend wieder in meinen Siggi steigen kann, da weiss man was man hat....
Der Weg des Mercedes Blinkers ist übrigens ultralang, das kann es wirklich nicht sein....
Gruß
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von Psyco_Dirk
Bin mal wieder mit einem anderen Auto unterwegs (Mercedes) und kann nicht feststellen, das da irgendwas "besser" sein soll, die haben sogar die Wischerbetätigung in dem Blinkerhebel integriert, was ist das denn bitte für ein Schwachsinn ???? Wie diskutieren hier über Kleinigkeiten und "Verkehrsgefährdung" Mercedes zeigt, wie es überhaubt nicht gemacht werden sollte, so einen mist hab ich noch nie in Hnden gehabt, ich in froh, wenn ich morgen abend wieder in meinen Siggi steigen kann, da weiss man was man hat....
Hattest Du einen Kombi? Da ist der Schalter für den Heckwischer auch noch am Blinkerhebel. 😁
Du fluchst also darüber, daß Mercedes ein etwas anderes Bedienkonzept hat? Zumindest hält Mercedes seit Jahrzehnten daran fest. So schlecht kann es also nicht sein und so schlecht finde ich es auch nicht. Opel baut ein anderes Bedienkonzept ein und kommt bereits bei der nächsten Baureihe wieder davon ab. Warum ist das wohl so? Die Leute kommen damit scheinbar zumindest teilweise nicht zurecht. Sonst würde Opel das Rastkonzept nicht wieder einführen.
Der Mercedeshebel ist zwar leicht überfrachtet mit Funktionen, man gewöhnt sich aber sehr schnell dran. Auch kann man alle Schalterstellungen des Hebels völlig problemlos erfühlen. Opel baut die Tempomattasten in den Blinkerhebel mit ein. Was ist denn das bitte für ein Schwachsinn???? Hier könnte man echt eine Verkehrsgefährdung reindenken, wenn man beim Blinken aus Versehen den Tempomat aktiviert.
Du siehst also, das was Ihr hier dem Vectra Blinkerhebel an Ergonomie unterstellt, würde ich dem Mercedeshebel an Ergonomie unterstellen. Es ist alles einfach eine Frage des Standpunkts und der Gewöhnung. Beim Blinken kann man zumindest beim Mercedeshebel nichts falsch machen, da er der gewohnten Bedienung entspricht, dafür tut sich jemand, der noch nie was vom Bedienkonzept bei Mercedes gehört hat, schwer den Scheibenwischer einzuschalten. Der Weg des Hebels, bis zum Einrasten, ist tatsächlich etwas lang.
Gruß
Achim
Ähnliche Themen
Das mit dem Einrasten ist mir noch nicht negativ aufgefallen - der Heckwischer der S 211 MoPf jedoch schon. Die S 211 Vor-MoPf hatten die Wischerbedienung hinten übringens in der Mittelkonsole...finde ich auch nicht besser.
Den Vogel schießt Mercedes jedoch mit dem nicht beleuchteten Lichtschalter beim 211er ab...nur die Zahl "0" ist da beleuchtet (S 211 mit Bi-Xenon und S 211 mit ILS).
Also auch hier Raum für Verbesserungen. Doch eines klappt wunderbar: Der Blinker. Selbst den Wischer kann ich jederzeit erfühlen, ohne Probleme.
Nochmals Servus!
Die Kritik an der Wischerautomatik kann ich grad noch nachvollziehen. Da hätte eine kleine LED z.B. im Hebel sicher den Braten nicht Fett gemacht.
Fehlbedienungen durch mangelnde Gewöhung kann es bei jedem Herrsteller geben. Ich persönlich hab schon bei manchem BMW statt dem Tempomaten einzuschalten, mal kurz die Lichthupe gegeben und wenn ich diese "Mutter aller Multifuntionshebel" von Benz vor mir habe, muß ich jedes mal auf den Hebel schauen, wenn ich das Licht einschalten will, was mich kurz vom Verkehr ablenkt. Na klar, wenn ich so einen Wagen besitze und das jeden Tag habe, gewöhne ich mich daran. Aber wenn es ein Leihwagen für zwei Tage ist?
Sorry, da versteh ich echt immer weniger, wieso das fehlende Rasten im Vergleich so schlimm seien sollte.
Und zum Thema das Opel das System selbst eingestampft hat, Opel war leider noch nie besonders konsequent. Besonders wenn schon Namen und Variantenbezeichungen geändert werden um einen Neuanfang zu machen, da wird wohl auch ein "unstrittenes" Blinkerhebelsystem nicht weitergeführt. Auch wenn so manch ander Herrsteller sagen würde, da gewöhnt sich der Kunde schon daran.
MfG
Marco
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Genauo ist es hier mit dem Blinker. Da wird eine Schwäche hochstilisiert als ob es höchstgradig gefährlich für Mensch und Umwelt sei. Hab das Gefühl, daß hier manche die Bodenhaftung komplett verloren haben.
Guck doch durchs Forum, besonders ins Hauptforum.
Wenn man ein Opel-Fahrzeug in seiner Signatur hat und eine eigene Meinung, ist man quasi als Opel-Fanboy abgestempelt. Obwohl ich z.B. das Thema sehr kontrovers sehe. Ich bin mit Opel nicht verheiratet, im Gegenteil.
Siehe mein Beitrag von vor einer knappen Woche, behuppst wird man überall.
Nur habe ich persönlich langsam auch keine Lust mehr, mich als Opel-"Fan(boy)" beschimpfen zu lassen, nur weil Manche eben total am Rad drehen und andere Meinungen als Flame, aber die eigene Meinung als vollkommen neutral-sachlich-objektiv sehen und natürlich nur an einer vernünftigen Streit- und Diskussionskultur interessiert sind.
Es ist einfach ein Unding hier geworden. Wenn ich hier erzählen würde, was für Grütze bei meinem Vater und seinem A6 gelaufen ist, da kämen aber die Augen hier raus. Mach ich aber nicht. Weil das überall passieren kann.
Nehmt es einfach gelassen, Leute.
Es ist ein Blinkerhebel ... der eigentlich funktioniert.
Und wenn hier Leute "hallo, meiner geht wunderbar" reinschreiben würden ... man würde die paar Hansels, die es nicht auf die Reihe kriegen, gar nicht sehen.
cheerio
Ich sehe das etwas differenzierter und wundere mich, wie jemand, der nicht fähig ist, den Blinker beim Vectra C zu bedienen, die Tasten auf seiner Tastatur findet... 😕
Willkommen im 21. Jahrhundert. Das ist erst der Anfang.
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Ich sehe das etwas differenzierter und wundere mich, wie jemand, der nicht fähig ist, den Blinker beim Vectra C zu bedienen, die Tasten auf seiner Tastatur findet... 😕
Da Du alles so differenziert siehst, wirfst Du den Blinkerhebel in einen Topf mit einer Computertastatur? 😕
Lesen manche Leute die Posts eigentlich, bevor sie auf "Antwort erstellen" klicken?
Kopfschüttelnde Grüsse
Achim
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Willkommen im 21. Jahrhundert. Das ist erst der Anfang.
Naja, viele halten heute den Dreisatz für eine olympische Diziplin und den Bundestag für einen gesetzlichen Feiertag ....... wieso sollten "SIE" so einen simplen Blinkerhebel bedienen können ........ 😁
Stimmt.
Wenn man das so sieht, braucht uns eine Diskussion darüber nicht zu wundern 😁
cheerio
Das man den nicht bedienen kann, hat nur einer hartnäckig versucht uns einzureden. Leider ist das ganze total aus dem Ruder gelaufen
Mich persönlich wundert es nur das man da eine Rückmeldung braucht. Kann ich halt nicht nachvollziehen. Damit will ich niemand zu nahe treten. Beim System mit Raste hab ich auch immer bis zum Anschlag durchgedrückt.
Was solls, es war was neues. Jedem kann es nicht gefallen. Mir hätte es auch gefallen wenn Opel endlich mal auch eine "Extrawurst" hätte und wenns nur der Blinker gewesen wäre.
MfG
Marco
P.S.: Einmal muß ich auch noch ein kleines bischen Öl ins Feuer gießen. Es scheint so, als wäre die Hintergrundbeleuchtung beim neuen Astra jetzt immer Rot, war deswegen das gute alte Gelb deswegen auch schlecht? 😉
PPS: Fehlbedienungen Heute: 0!
Zitat:
Original geschrieben von mrburns666
Es scheint so, als wäre die Hintergrundbeleuchtung beim neuen Astra jetzt immer Rot, war deswegen das gute alte Gelb deswegen auch schlecht? 😉
Nach ergonomischen Gesichtspunkten ist rot besser, da sich das Auge schneller wieder an die Dunkelheit aussen adaptieren kann, als bei gelb, oder gar blau. Psychologisch gesehen soll rot aber aggressiv machen...
Gruß
Achim
Rot (fand ich im letzten Audi sehr angenehm) oder bernsteinfarben, das ist schon okay. Haupsache NICHT blau! 😁