Blinkerbedienung Vectra C
Hi
Was haltet ihr nach mittlerweile über 2 Jahren vom Blinker, bzw. dessen Bedienung im Vectra C?
Schreibt eure Meinung dazu, und stimmt ab.
Gruß Hoffi
Beste Antwort im Thema
@vectoura:
Bitte sieh doch endlich ein, daß nicht alle Leute Deiner Meinung sein müssen. Immer und immer wieder das gleiche zu schreiben macht die Sache weder besser noch richtiger.
Du hast Deinen Standpunkt, ich habe meinen, bsenf hat seinen, usw. usw. Du behauptest, daß Deiner der Richtige ist, ich behaupte, daß meiner der Richtige ist, bsenf behauptet, daß seiner der Richtige ist usw. usw. Dieses wadenbeisserhafte Wiederholen von Argumenten (Du nennst diese Argumente Fakten) führt letzendlich nur dazu, daß die Leute entweder abschalten oder mauern weil sie sich als dumme Jungchens abgestempelt fühlen. Und wenn Du der Meinung bist, daß immer derjenige Recht hat, der die meissten Hyperlinks gepostet hat, dann kann ich Dir leider auch nicht helfen.
Du siehst, zum Thema selbst schreibe ich schon gar nichts mehr. Mir ist es schlicht und ergreifend zu doof geworden. Naja, ein Gegner weniger für Dich. Hab ich jetzt gekniffen weil mir die Argumente ausgehen? Bin ich ein schlechter Verlierer? Oer bin ich einfach nur ein Familienvater der noch was anderes zu tun hat als sich wegen solcher Albernheiten immer und immer wieder virtuell zu duellieren? Suchs Dir aus. Ich kann mit jedem Ergebnis gut leben 😉
Gruss
Jürgen (der jetzt zum Glück langes Wochenende hat und gar nicht böse ist, kein Internet zu haben)
347 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von omidriver
Also, bei manchem Autofahrer hat man den Eindruck, dass bei deren Autos gar kein Blinkhebel verbaut wurde.....😁😁
Liegt sichelich nicht an der Funktionsweise des Blinkhebels.
Und es regt sich auch keiner darüber auf, dass (zumeist bei Japanern) das Abblendicht über den Blinkhebel eingeschaltet wird. Könnte ja auch zu kritischen Situationen führen.
Schade, dass kein "Premiumhersteller" den Opel-Blinker hat. Die "Fachwelt" wäre begeistert über soviel Fortschritt und Innovation.
Gruss
"Die" haben das nicht, weil das System von Opel in dieser Ausführung "Müll" ist. Und gerade dieser unsägliche Tipblinker mit seinen seit Jahren andauernden teuren Problemen mit dem CIM hat Opel viel Geld und etliche Kunden gekostet.
Alle anderen mir bekannten "Tip-Blinker" (C-Klasse;Passat, Golf ) haben einen spürbaren Rastpunkt (haptische Rückmeldung) und sind somit BESSER.
Viele Grüße, vectoura
Also ich mochte die Blinkfunktion dieser Baureihe und an den leicht reduzierten Druckpunkt gegenüber anderen Fabrikaten und Modellen hatte man sich schnell gewöhnt. So aussergewöhnlich war die Funktion selbst im Jahr 2004 nicht mehr, als dieser Thread erstellt wurde. Schon alleine deshalb verdient der Threadausgraber für seine Tätigkeit mindestens 625 Stockhiebe! 🙂
3x Blinken bei Antippen müssen IMHO mittlerweile sowieso alle können, aus Sicherheitsgründen. Einmal kurz blinken hat man zwar früher bei schnellen Spurwechseln auch gerne immer wieder gemacht aber eigentlich kann man hierbei nicht erwarten, dass der Hintermann das richtig wahrnimmt.
Zitat:
Original geschrieben von Michael0670
Das einzige was ich definitiv nicht hin bekomme ist das einmalige Blinken rechts-links-rechts wenn ich (mit Wohnwagen hinten dran) nen LKW überholt habe und mich bedanken möchte :-(.
Hallo Michael,
das geht, zumindest bei meinem 2008er Modell. Du musst den Blinkerhebel einfach ein klein wenig länger antippen. Dann blinkt es genau so lange wie Du den Hebel angetippt hältst (so wie beim ganz normalen Blinker).
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Das schreibt AMS:http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...elklasse-limos-3-752244.htmlBeim Thema Bedienung missfällt der umständlich bedienbare Tastenblock für die Fensterheber, nicht rastende elektronischen Blinkerhebel sowie die gewöhnungsbedürftige Menüstruktur von Klimaanlage und Infotainment inklusive der unattraktiven Kartengrafik.
Das hast du ja mal wieder sehr schön recherchiert.
Die Kritik am Tastenblock konnte ich eigentlich noch nie nachvollziehen, zweiteres wird hier gerade mal wieder diskutiert.
Kritische Abstriche könnte man evet. am Klimamenü machen, das ist richtig, aber wer braucht das?.
Für das Menü des CD70/DVD90 brauchte ich nicht mal die Bedienungsanleitung, ist in meinen Augen selbsterklärend.
Fehlt eigentlich nur die typische Opelkritik an den zu tief sitzenden Klimareglern.
Na der Insignia macht ja nun alles besser🙄
MfG....Andi
Ähnliche Themen
Vectoura, an der Umfrage gibt’s nichts zu rütteln? Auch nicht an seiner Deutung? Warum gehst Du nicht auf den von mir bereits mehrfach beschriebenen Gewöhnheitseffekt ein? Hat die Tatsache, dass die Leute Jahrzehnte mit dem herkömmlichen Blinker „üben“ konnten, und der Komfortblinker eine Neue Sache war auf die man sich erst wieder einstellen musste, keinerlei Auswirkungen auf diese Umfrage? Du vergleichst die Qualität zweier Systeme miteinander von denen das eine ganz massiv von der langjährigen Gewöhnung profitiert und willst daraus ablesen, welches besser ist? Entschuldige bitte, aber das kann nicht Dein Ernst sein.
Wie wäre diese Umfrage hier wohl ausgegangen, wenn man sie zu Zeiten gestellt hätte als der elektrisch betriebene Blinker die alten Holzwinker abgelöst hat? Kann ich Dir sagen:
- elektrisch? ist das nicht gefährlich?
- was mache ich wenn der Strom alle ist?
- ist mir zu störanfällig wenn das Birnchen kaputt geht
- nee, hab Angst vor optischer Reizüberflutung
Sind die alten Holzwinker jetzt besser oder schlechter als der elektrisch betriebene Blinker?
Was die Magazine schreiben, ist zwar nett zu lesen, ist aber ebenfalls nicht aussagekräftig. Auch hier hatte ich bereits ein Beispiel angeführt - die Lenkradtasten beim BMW E38. Die wollte am Anfang auch keiner haben. Die Magazine haben dieses Konzept in der Luft zerrissen. Ein paar Jahre später kreideten genau diese Magazine fehlende Lenkradtasten bei anderen Fahrzeugen an.
Die Art und Weise, wie Du hier auftrittst, erweckt in mir den Eindruck, dass Du an keinerlei Konsens interessiert bist sondern so lange weitermachst bis die anderen keine Lust mehr haben. Finde ich schade dieses "ich hab Recht und basta" Verhalten.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Hallo Michael,Zitat:
Original geschrieben von Michael0670
Das einzige was ich definitiv nicht hin bekomme ist das einmalige Blinken rechts-links-rechts wenn ich (mit Wohnwagen hinten dran) nen LKW überholt habe und mich bedanken möchte :-(.das geht, zumindest bei meinem 2008er Modell. Du musst den Blinkerhebel einfach ein klein wenig länger antippen. Dann blinkt es genau so lange wie Du den Hebel angetippt hältst (so wie beim ganz normalen Blinker).
Gruss
Jürgen
Letzlich sagst du damit aus, dass alle mit dem Tip-Blinksystem vor MJ 2004,5 "die Arschkarte" haben, die haben nämlich noch den Tasterhebel mit dem "kaum spürbaren" Druckpunkt. Schönen Dank auch...
Übrigens, bei dem Zafira Mietwagen /EZ 07/09; KM-Stand: 4.800) welchen ich vor ein paar Wochen notgedrungen fahren mußte, gab es einige Probleme mit der (Dauer-)Blinkfunktion (ließ sich nicht immer durch drücken in gleiche Richtung abschalten...also: gegedrücekn undd amit ab un dan Blinken in die Gegenrichtung...) Als ich den FOH darauf ansprach meinte der, dass er dass schon wüßte, weil das etliche Kunden schon monierten, aber er werde das CIM erst dann tauschen, wenn es "definitiv" kaputt sei, also wenn "nichts mehr geht", weil Opel das nur noch "widerwillig" zahlen würde.
Alles klar?
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Letzlich sagst du damit aus, dass alle mit dem Tip-Blinksystem vor MJ 2004,5 "die Arschkarte" haben, die haben nämlich noch den Tasterhebel mit dem "kaum spürbaren" Druckpunkt. Schönen Dank auch...Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Hallo Michael,
das geht, zumindest bei meinem 2008er Modell. Du musst den Blinkerhebel einfach ein klein wenig länger antippen. Dann blinkt es genau so lange wie Du den Hebel angetippt hältst (so wie beim ganz normalen Blinker).
Gruss
Jürgen
Nö. Ich sage damit lediglich, wie es bei meinem 2008er Modell ist. Was DU da noch reininterpretierst, ist doch nicht mein Bier.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Die Art und Weise, wie Du hier auftrittst, erweckt in mir den Eindruck, dass Du an keinerlei Konsens interessiert bist sondern so lange weitermachst bis die anderen keine Lust mehr haben. Finde ich schade dieses "ich hab Recht und basta" Verhalten.
GrussJürgen
Ich habe hier nun einige logische Argumente und etliche Quellen für meine Behauptungen angebracht (ADAC bis Auto Bild...also durchaus "konträre" Quellen), dazu die nachweislich hier bei MT vielfach geäußerte Kritik in einigen Foren (Astra H, Zafira B, VectraC/Signum). Und WAS kommt an nachvollziehbaren Argumenten, an Quellen von "der Gegenseite", also auch von dir?
Das "meine statistische Auswertung" salopp formuliert "Blödsinn" ist, dass diejenigen Fahrer, welche DAS System nicht so gut finden und/oder Probleme damit haben, den Füherschein abgeben sollten, weil sie gelinde gesagt "zu blöde" zu Bedienen sind...
Warum beantwortet niemand meine Fragen?
Warum hat Opel dieses System nachweislich mindestens 1x geändert (Vectra C/Astra H, MJ 2004,5...?)?
Warum wird nun beim Insignia und Astra J wieder eine Tipfunktion MIT Rastung verbaut?
Wie hoch wird die geschätzte Fehlbedienugsrate beim konventionellen System sein? Ich schätze um die 1%...
Wie definiert man "besser" beim Vergleich dieser 2 Systeme?
Ich will keinen Konsens, ich will Diskussion und ich will nachvollziehbare Antworten und Argumente. ich bringe nachvollziehbare Argumente und ich bringe etliche Quellen...Wo ist die "Gegenleistung", Wo ist die sachliche Argumentation der "Por-Fraktion"?
Wenn "1+1=2" und einige ohne Quellen und Nachweise behaupten, dass 1+1=2,1...sollte man dann "Konsens" suchen oder wollen???
Grübelnde Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Ich will keinen Konsens, ich will Diskussion und ich will nachvollziehbare Antworten und Argumente. ich bringe nachvollziehbare Argumente und ich bringe etliche Quellen...Wo ist die "Gegenleistung", Wo ist die sachliche Argumentation der "Por-Fraktion"?
Deine Argumentation krankt, wie bereits mehrfach beschrieben (und von Dir leider nie kommentiert bzw. reflektiert), an der Tatsache, dass Gewöhnungseffekte eine massgebliche Rolle bei dieser Umfrage spielen und Du diesen Gewöhnungseffekten keinerlei Bedeutung beimisst.
Sag doch einfach mal was zu der fiktiven Umfrage bezüglich der "eingeübten" Holzwinker und des "neuen" Systems mit elektrischen Blinkern. Dieses Beispiel sollte Dir doch glasklar machen, auf was ich rauswill.
Und zu den Lenkradtasten hast Du auch noch nix gesagt. Du bist bei der Beantwortung von Fragen auch nicht besser als alle anderen. Brauchst also nicht zu grübeln.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Warum beantwortet niemand meine Fragen?
Warum hat Opel dieses System nachweislich mindestens 1x geändert (Vectra C/Astra H, MJ 2004,5...?)?
Hi
Das beantworte ich mal mit ner Gegenfrage. Wieso bringt Microsoft Updates?
Ganz einfach. Weil alles irgendwann verbesserungswürdig ist. Die Meisten Dinge kommen nunmal erst ans Tageslicht wenns von mehreren getestet wurde. Der Autofahrer ist und bleibt ein Betatester. Man kann doch nicht verlangen das der Entwickler auf nem Blatt Papier ein 100%iges Ergebniss entwirft.
Auch dein mehrfach genanntes CIM Problem halte ich für übertrieben. Es ist ohne Frage da aber wird sicher nur einen kleinen Teil aller Fahrer betreffen. Das liest sich nur so überspitzt weil sich kaum einer meldet und sagt... Hey mein Blinker geht.
Sehe es ähnlich wie bsenf. Hier wird ein System als Kernschrott bezeichnet nur weil daran Verbesserungen durchgeführt werden. Einigen scheint noch nicht aufgefallen zu sein, daß so gut wie jedes System im Laufe der Zeit gewisse Verbesserungen erfährt. Und nur weil Produkt B etwas besser ist als Produkt A, ist Produkt A noch lange kein Müll (wie es jetzt mehrfach nett zu lesen war). Sonst müsste Opel, Ford, Dacia, Fiat, Skoda, ... ebenfalls kompletter Müll sein weil BMW, Audi und Mercedes besser sind. In Wirklichkeit ist es aber so, daß man auch mit einem Skoda ganz wunderbar fahren kann ohne daß man mit ganz besonderen Risiken für Leib und Leben rechnen muss.
Genauo ist es hier mit dem Blinker. Da wird eine Schwäche hochstilisiert als ob es höchstgradig gefährlich für Mensch und Umwelt sei. Hab das Gefühl, daß hier manche die Bodenhaftung komplett verloren haben.
Gruß
Jürgen
P.S.: Bin gerade dabei, mir eine Canon EOS 50D zu gönnen. Dabei habe ich wohl nicht bedacht, daß die 7D die bessere Kamera ist. Somit kaufe ich ja mit der 50D schonwieder Müll. Und huch - die 5D spielt nochmal eine Liga über der 7D. Ist die 7D jetzt auch Müll? Welche Kamera soll ich mir bloß kaufen? Helft mir mal! Ich weiß echt nicht mehr weiter...
Ich würd mit dem Kamerakauf noch 1000 Jahre warten. Da haste 1000000000000 Megapixel und nen 500000000000fachen optischen Zoom. 15,1 Mpixel da lach ich ja. Da erkennt doch keiner was aufm Bild. Ausserdem hat die Kamera nichmal nen Blinker.
@vectoura
Was ich mir ausgesucht habe sollte doch schon klar sein, oder?
Ich kann auch nicht verstehen warum Du alle zufriedenen Nutzer des Systems davon überzeugen möchtest
das alle Entwicklungsingenieure bei der Entwicklung damals volltrunken waren.
Spätere Änderungen und Anpassungen können auch am Feedback von Nutzern wie Dir liegen.
Meinetwegen hätte nichts geändert werden müssen. Ach was bin ich wieder unsensibel.....und vor allem
besonders egoistisch 🙂
Wie sieht es denn nun aus mit den alten Holzwinkern...?
Gruß!
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
....
Ich habe hier nun einige logische Argumente und etliche Quellen für meine Behauptungen angebracht (ADAC bis Auto Bild...also durchaus "konträre" Quellen), dazu die nachweislich hier bei MT vielfach geäußerte Kritik in einigen Foren (Astra H, Zafira B, VectraC/Signum). Und WAS kommt an nachvollziehbaren Argumenten, an Quellen von "der Gegenseite", also auch von dir?
Das "meine statistische Auswertung" salopp formuliert "Blödsinn" ist, dass diejenigen Fahrer, welche DAS System nicht so gut finden und/oder Probleme damit haben, den Füherschein abgeben sollten, weil sie gelinde gesagt "zu blöde" zu Bedienen sind...Warum beantwortet niemand meine Fragen?
Warum hat Opel dieses System nachweislich mindestens 1x geändert (Vectra C/Astra H, MJ 2004,5...?)?
Warum wird nun beim Insignia und Astra J wieder eine Tipfunktion MIT Rastung verbaut?
Wie hoch wird die geschätzte Fehlbedienugsrate beim konventionellen System sein? Ich schätze um die 1%...
Wie definiert man "besser" beim Vergleich dieser 2 Systeme?Ich will keinen Konsens, ich will Diskussion und ich will nachvollziehbare Antworten und Argumente. ich bringe nachvollziehbare Argumente und ich bringe etliche Quellen...Wo ist die "Gegenleistung", Wo ist die sachliche Argumentation der "Por-Fraktion"?
Wenn "1+1=2" und einige ohne Quellen und Nachweise behaupten, dass 1+1=2,1...sollte man dann "Konsens" suchen oder wollen???
Grübelnde Grüße, vectoura
zu 1. ... "bsenf" hat´s ja schon gesagt "Updates" werde überall gemacht warum also nicht auch bei einen neu entwickelten System was bestimm noch nie vorher ausführlichst geprüft wurde, so neu ist diese Methode des entwickelns bestimmt nicht - sonst würde es ja am Ende einen Stillstand in der Entwicklung geben - wo wären wir dann.
zu 2. ... weil Opel halt auf die "Tester" hört die das neue System sofort mies machen. "Caravan 16v" hat´s eigentlich schon sehr gut beschrieben / erklärt :
neues = unbekanntes / ungewohntes = schlecht.
Und weil Mercedes, BMW oder VW dieses System vielleicht oder auch ganz bestimmt (natürlich verbessert) 2012/15 einführen wird und damit viele "Goldene Lenkräder" 😉 Seitens der einschlägigen Tester übergeben bekommt und somit als Vorreiter Neuester Technik in den Medien auftaucht.
zu 3. ... da will ich dir nicht wiedersprechen, wird wohl so sein.
Aber was sagt das schon aus.
zu 4. ... jeder definiert "besser" anders, soll heißen selbst klare Fakten gegenübergestellt müssen nicht immer klare Entscheidungen nach sich ziehen.
Meine Sicht des Ganzen, schade das Opel davon abgegangen ist beim Insigna, gehen wir halt zum "Alten" zurück da schimpft wenigstens keiner über Opel.
Gruß C
Wie wären wohl solche Umfragen zu folgenden Themen ausgegangen:
- Ford: Motorhaube mit Zündschlüssel entriegeln
- Peugeot: Zahlencode statt Transponder für Wegfahrsperre
- Chrysler/VW: Kupplung treten zum Anlassen
- Japaner/Franzosen: Lichtschalter am Blinkerhebel
- Mercedes: Fussfeststellbremse in Verbindung mit Schaltgetriebe
- Porsche: Zündschloss links und stehende Pedale
- Smart/diverse: MTA Herunterschalten/Hochschalten durch Ziehen oder Drücken
- BMW: iDrive
Sicher auch nicht mit klaren Verhältnissen.
vectoura, was willst du eigentlich mit deiner "Diskussion" erreichen?
Fakt ist, ein Teil der User finden das System gut, andere können sich damit arrangieren, viele finden es nicht so gelungen. Die Gründe dafür sind sicher individueller Natur. Opel hat das offenbar erkannt und hat es bei den neuen Modellreihen wieder geändert.
Hier hat übrigens jeder das Recht, etwas gut zu finden oder nicht. Dafür braucht niemand "nachvollziehbare Argumente" oder "Quellen".