Blinkerbedienung Vectra C
Hi
Was haltet ihr nach mittlerweile über 2 Jahren vom Blinker, bzw. dessen Bedienung im Vectra C?
Schreibt eure Meinung dazu, und stimmt ab.
Gruß Hoffi
Beste Antwort im Thema
@vectoura:
Bitte sieh doch endlich ein, daß nicht alle Leute Deiner Meinung sein müssen. Immer und immer wieder das gleiche zu schreiben macht die Sache weder besser noch richtiger.
Du hast Deinen Standpunkt, ich habe meinen, bsenf hat seinen, usw. usw. Du behauptest, daß Deiner der Richtige ist, ich behaupte, daß meiner der Richtige ist, bsenf behauptet, daß seiner der Richtige ist usw. usw. Dieses wadenbeisserhafte Wiederholen von Argumenten (Du nennst diese Argumente Fakten) führt letzendlich nur dazu, daß die Leute entweder abschalten oder mauern weil sie sich als dumme Jungchens abgestempelt fühlen. Und wenn Du der Meinung bist, daß immer derjenige Recht hat, der die meissten Hyperlinks gepostet hat, dann kann ich Dir leider auch nicht helfen.
Du siehst, zum Thema selbst schreibe ich schon gar nichts mehr. Mir ist es schlicht und ergreifend zu doof geworden. Naja, ein Gegner weniger für Dich. Hab ich jetzt gekniffen weil mir die Argumente ausgehen? Bin ich ein schlechter Verlierer? Oer bin ich einfach nur ein Familienvater der noch was anderes zu tun hat als sich wegen solcher Albernheiten immer und immer wieder virtuell zu duellieren? Suchs Dir aus. Ich kann mit jedem Ergebnis gut leben 😉
Gruss
Jürgen (der jetzt zum Glück langes Wochenende hat und gar nicht böse ist, kein Internet zu haben)
347 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
4. Insgesamt haben/hatten also ca. 47% aller Nutzer Probleme mit diesem sicherheitsrelevanten System, wovon ca. 14 % dieses System immer noch schlechter finden als das herkömmliche System.Fazit: Ein vernichtendes Urteil für den "Komfortblinker mit Tipp-Funktion", Praxistauglichkeit nach Umfrage bei knapp über 50%...so sieht es aus!
Das sehe ich genauso.
Jetzt will ich auch mal mitspielen.
Ich bin bei den 33,x% die für "nach anfänglicher Verwirrung/Eingewöhnung OK" gestimmt haben.
Den C-Vectra hatte ich mal als Leihfahrzeug (Inspektion meines Omega) bekommen - ohne Erklärung.
Ich habe mich verhalten wie hier schon irgendwo auf einer der Seiten beschrieben steht - wild in der Gegend rumgeblinkt bis ich das System verstanden habe.
3 Jahre später (und vor 3 Jahren) habe ich bei der Probefahrt in unserem Vectravan direkt gemerkt das ich wieder an "diesen" Blinker geraten bin und freute mich darüber.
Das einzige was ich definitiv nicht hin bekomme ist das einmalige Blinken rechts-links-rechts wenn ich (mit Wohnwagen hinten dran) nen LKW überholt habe und mich bedanken möchte :-(.
Und nur so als Info, da ich das gestern bei meiner Probefahrt im Insignia OPC festellen konnte, auch dieser hat wieder die Tippfunktion = 3 x Blinken.
LG,
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Dein Fazit kann ich nicht unterschreiben. Und zwar aus den von mir schon genannten Gründen. Ein neues System hat es IMMER schwer, gegen ein bestehendes System anzukommen - selbst wenn das neue System besser ist als das alte. Die Leute haben sich das alte System über Jahrzehnte hinweg angewöhnt. Daher ist es absolut vorhersehbar, dass das neue System relativ schlecht abschneiden muss. Menschen sind halt Gewohnheitstiere.Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Fazit: Ein vernichtendes Urteil für den "Komfortblinker mit Tipp-Funktion", Praxistauglichkeit nach Umfrage bei knapp über 50%...so sieht es aus!Über die Güte des neuen Systems gibt die Umfrage daher keine wirkliche Auskunft. Eher über den persönlichen Geschmack und die persönliche Anpassungsfähigkeit an neue Gegebenheiten.
Die Statistik magst Du zahlenmässig korrekt ausgewertet haben (habs nicht kontrolliert). Wie man diese Zahlen dann nachher deutet, ist allerdings eine ganz andere Sache.
Gruss
Jürgen
1. Definiere zuerst den Begriff "besser".
2. Kann dieses neue System überhaupt "besser" als ein konventionelles Blinksystem sein, obwohl der neue Komfortblinker bei DIESER Art und Weise der Konstruktion nachweislich mehr potentielle Fehlbedienungen zulässt und nachweislich Störanfälliger (CIM) ist?
3. Muß man nicht immer das Rad neu erfinden (wollen)...siehe Einarmwischer; Komfortblinker ohne haptische Rückmeldung; Toyota-Einpark-"Hilfe" mit Monitorunterstützung (auf welchen zusätzlich zum Kamerabild verschieden grafische Linien als "Hilfe" angezeigt werden), Quick-Heat; etc.
4. Wäre das System so gut gewesen, ...warum wird es dann in dieser Form nicht mehr verbaut? ALLE neuen Komfortblinkersysteme haben eine deutliche haptische Rückmeldung ("Rastung"😉...
5. Hat sich immer noch niemand darüber geäußert, wie hoch denn die (geschätzte)die Fehlbedienungsquote beim konventionellen Blinksystem sein wird...und DAS ist allein schon relevant zur Beurteilung, ob das "Nachfolgesystem" "besser" sein kann bzw. "besser" ist.
6.Nur weil es Opel verbaut hat heißt das noch lange nicht, dass es KEIN Müll ist. Nicht die ca. 15% der unzufriedenen Anwender sind motorisch "zu blöd", sondern Opel hat schlichtweg Müll konstruiert (konstruieren lassen) und verbaut. DAS, was Opel hier angeboten hat, will "der Markt" nicht. Wäre dem nicht so...siehe oben: Es wird in dieser ungeeigneten, nicht ausgereiften Art und Weise nicht mehr verbaut!
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von Michael0670
Jetzt will ich auch mal mitspielen.
Ich bin bei den 33,x% die für "nach anfänglicher Verwirrung/Eingewöhnung OK" gestimmt haben.
Den C-Vectra hatte ich mal als Leihfahrzeug (Inspektion meines Omega) bekommen - ohne Erklärung.
Ich habe mich verhalten wie hier schon irgendwo auf einer der Seiten beschrieben steht - wild in der Gegend rumgeblinkt bis ich das System verstanden habe.
3 Jahre später (und vor 3 Jahren) habe ich bei der Probefahrt in unserem Vectravan direkt gemerkt das ich wieder an "diesen" Blinker geraten bin und freute mich darüber.
Das einzige was ich definitiv nicht hin bekomme ist das einmalige Blinken rechts-links-rechts wenn ich (mit Wohnwagen hinten dran) nen LKW überholt habe und mich bedanken möchte :-(.Und nur so als Info, da ich das gestern bei meiner Probefahrt im Insignia OPC festellen konnte, auch dieser hat wieder die Tippfunktion = 3 x Blinken.
LG,
Michael
Siehe die fette Hervorhebung...Dann gehörst du aber schon zur Kategorie der Leute, welche hier nach Meinung einiger user den Führerschein abgeben müßten...(Ironie, keine Anfeindung...bitte beachten) oder das neue System ist in diesem Punkt schlechter als das konventionelle System und damit wiederum in der Summe seiner Eigenschaften nicht besser als das "alte" System.
Ich habe den Insignia-Blinker bisher nur im Stand betätigt, ich meine, hier wurde wieder eine "Rastfunktion" verbaut, trotz Tip-Funktion.Richtig?
Viele Grüße, vectoura
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Deine Abneigung ist so enorm das bei dir 10 kleiner ist wie 5.
Deine blinde Zustimmung für dieses unausgereifte System ist so enorm, dass bei dir 100 kleiner ist als 5.
Viele Grüße, vectoura
Es gab auch keinen Grund für mich dagegen zu stimmen. Mein Verstand ist immerhin so groß das ich dieses unausgereifte System direkt verstanden habe.
Wahrscheinlich bin ich mit 28 Jahren auch noch zu jung, um mich über Blinkerbedienungen aufzuregen oder da eine Ersatzreligion darin zu sehen.
Bei dem einen rastet es, beim anderen geht es halt anders. Kann ich den Leuten nur beipflichten, die diesen Buhei darum nicht verstehen und weiß auch nicht, was Bergbau, Luftfahrt usw. nun damit zu tun haben.
BMW hat beim E46 auch Hinterachsen verbaut, die reihenweise durchgerissen sind. Kommt in der Luftfahrt auch nicht gut. Audi mit sich längenden Steuerketten. Opel mit kaputten Kettenölern. Ford mit bestimmten Getriebe-/Motorenkombinationen.
Kaputtgehen kann alles mal. Weiß nicht, ob die Bedienung des Blinkers/Wischers so ein Problem darstellt.
Aber wie schon gesagt, es gibt auch Leute, die kriegen nicht mal ihre Schuhe zu.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Es gab auch keinen Grund für mich dagegen zu stimmen. Mein Verstand ist immerhin so groß das ich dieses unausgereifte System direkt verstanden habe.
Mit dem Verstand ist das so eine Sache...denn du verstehst trotzdem nicht, dass ein System, welches ca. 33 % aller Befragten erst nach einer "anfänglichen Eingewöhnung/Verwirrung" bedienen konnten, während das konventionelle "alte" System sicherlich 99% (meine Schätzung...ich habe bisher von keinem der "Pro-Komfortblinker-Fraktion" eine Antwort auf die geschätzte Fehler-bzw. "Problemrate" des konventionellen Blinkers bekommen...) aller Nutzer "sofort" bedienen konnten, objektiv ein "Rückschritt",also eine Verschlechterung ist?
Grübelnde Grüße, vectoura
Intressant was so ein alter Thread auch nach Jahren wieder für Diskussionen hervorruft🙄
Wem es zu schwierig ist einen Blinker zu bedienen, egal welchen, sollte lieber Fahrrad fahren.
Da brauchts auch keinen Scheibenwischer!!
Tschuldigung, aber das musste mal raus😉
MfG
Hi
Caravan16V hats ja nun schon 2 mal geschrieben. Und dem ist einfach nichts hinzu zu fügen. Die Gewohnheit evtl oder ziemlich sicher sogar gepaart mit Sturheit.
Setze einen Fahrschüler in einen Vectra C. Er kennt keinen anderen Blinker und ist demzufolge frei von jeglichen Vorurteilen. Und obwohl er erst 1 Minute im Fahrschulauto sitzt wird er die Funktion des Blinkers sofort verstanden haben.
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Wahrscheinlich bin ich mit 28 Jahren auch noch zu jung, um mich über Blinkerbedienungen aufzuregen oder da eine Ersatzreligion darin zu sehen.
Bei dem einen rastet es, beim anderen geht es halt anders. Kann ich den Leuten nur beipflichten, die diesen Buhei darum nicht verstehen und weiß auch nicht, was Bergbau, Luftfahrt usw. nun damit zu tun haben.
BMW hat beim E46 auch Hinterachsen verbaut, die reihenweise durchgerissen sind. Kommt in der Luftfahrt auch nicht gut. Audi mit sich längenden Steuerketten. Opel mit kaputten Kettenölern. Ford mit bestimmten Getriebe-/Motorenkombinationen.Kaputtgehen kann alles mal. Weiß nicht, ob die Bedienung des Blinkers/Wischers so ein Problem darstellt.
Aber wie schon gesagt, es gibt auch Leute, die kriegen nicht mal ihre Schuhe zu.cheerio
Es geht weder um das "Kaputtgehen" noch um die Tippfunktion an sich. Eine Tip-Funktion,also ein Komfortblinker an sich, ist eine gute Sache.
Allerdings ist die Art und Weise der Realisierung bei Opel im Vectra C/AstraH/Zafira etc. schlichtweg katastrophal...siehe Umfrage. Daran gibt es nichts zu rütteln. Dass bei dieser unausgereiften Art und Weise der Umsetzung eines "Komfort-Blinkers" von Opel auch noch die (teure) "Schwachstelle" CIM zusätzlich dazukommt, verschlechtert die "Bilanz" des neuen Blinksystems derartig, dass mein Fazit dann nur noch "Müll" heißt.
Ohne CIM-Schwachstelle wäre mein Fazit: "Ungenügend"...weil es sich trotzdem und immer noch um ein sicherheitsrelevantes System handelt, welches nachweislich "schlechter" funktioniert (Rate der potentiellen Fehlbedienungsmöglichkeiten) als das Vorgängersystem.
Stichworte: "sicheres" Blinken bei unebenen Fahrbahnen/"Huckelleien", schnelles "Gegenblinken" bei bestimmten lenkeinschlägen; unlogische und unsichere Bedienung beim Zurücksetzen der Funktion "Dauerblinken" (drücken in die gegenwärtig gewählte Blinkrichtung...ist unlogisch, weil der etablierte, sichere "Standard" eben das antippen des Blinkhebels in die Gegenrichtung ist, damit der Hebel in die Neutralposition zurückschnappt).
es bleibt weiterhin der (auch bisher von der "pro-Fraktion unkommentiertte) Fakt, dass Opel 2004 schon am Blinksystem Änderungen vornahm (stärkerer Druckpunkt), um die haptische Rückmeldung zu verbessern. Dass wurde nicht aus "Langeweile" gemacht, das wurde gemacht, weil das System "Müll" war...nur konnte Opel grundlegend nichts (mehr) daran ändern. Aber "Gott sei Dank!", dieses unsägliche System ist Geschichte und wird in dieser Form nicht mehr verbaut...eben weil es "Müll" war. Opel hat es selber so eingeschätzt und ist damit realistischer als einige "Fans" hier...
Viele Grüße, vectoura
Komm mal wieder runter. Wieviele blinken garnicht oder fahren linksblinkend in nen Kreisverkehr. Das wird ja dramatisiert bis zum geht nicht mehr. Als würden Millionen Menschen ihr Leben verlieren weil da mal nen Lampe geleuchtet hat.
Ich komme mit dem "Müll" hervorragend zurecht und kennt tatsächlich auch noch andere Fahrer die KEINE Probleme damit haben, ob nun unlogisch oder nicht.
Gruß!
Also, bei manchem Autofahrer hat man den Eindruck, dass bei deren Autos gar kein Blinkhebel verbaut wurde.....😁😁
Liegt sichelich nicht an der Funktionsweise des Blinkhebels.
Und es regt sich auch keiner darüber auf, dass (zumeist bei Japanern) das Abblendicht über den Blinkhebel eingeschaltet wird. Könnte ja auch zu kritischen Situationen führen.
Schade, dass kein "Premiumhersteller" den Opel-Blinker hat. Die "Fachwelt" wäre begeistert über soviel Fortschritt und Innovation.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von hera
Ich komme mit dem "Müll" hervorragend zurecht und kennt tatsächlich auch noch andere Fahrer die KEINE Probleme damit haben, ob nun unlogisch oder nicht.Gruß!
Eventuell liegt das auch daran, dass du unsensibel für derartige Sachverhalte bist ...oder du bist voreingenommen.
Das schreibt der ADAC:http://www1.adac.de/.../AT0982_Opel_Signum_22_direkt_Cosmo.pdf
Zitat:
...
Zu kritisieren sind die modernen Tipp-Schalter für Blinker und
Scheibenwischer. Obgleich man sich nach einer gewissen Eingewöhnungszeit
mit der Funktionsweise vertraut gemacht haben
mag, ist die Funktion auch dann nicht immer sinnvoll.
...
Das schreibt Auto Bild:
http://www.autobild.de/.../...lifestyle-kombis-im-vergleich_49610.htmlZitat:
...Blinker mit – wie ich finde – nerviger Tipp-Funktion inklusive.
...
Das schreibt AMS:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...elklasse-limos-3-752244.htmlZitat:
Beim Thema Bedienung missfällt der umständlich bedienbare Tastenblock für die Fensterheber, nicht rastende elektronischen Blinkerhebel sowie die gewöhnungsbedürftige Menüstruktur von Klimaanlage und Infotainment inklusive der unattraktiven Kartengrafik.
Das schreibt Markus Hofmann (Testingenieur für den Astra J)
http://www.astra-blog.com/2009/03/24/willkommen-im-astra-blog/auf etliche kritische Bemerkungen von Opelfahrern (Astra H und Vectra C) zu den verbauten Tipblinkern (Testingenieur für den Astra J):
Zitat:
...
3) Blinkerhebel sollten einrasten -> Tut er nun
...
usw. usf.
In den diversen Internetforen (auch hier bei MT...) finden sich TAUSENDE kritische Kommentare über die Bedienbarkeit (Ergonomie) der "Tipblinker" in Vectra C und Astra H wieder...hast du schon mal bezüglich der Bedienbarkeit eines konventionellen Blinkers bei Vectra B oder Astra G derartige Kritik gelesen? ich nicht...und ich lese sehr, sehr, sehr viel...
Also...entweder haben die vielen TAUSENDEN user (und Vectra C/Signum/Astra H und Zafira-Fahrer), welche das erwähnte Tip-Blinkersystem kritisieren "Unrecht" und sind einfach "zu blöde" zum "Autofahren" (und sollten somit den Führerschein abgeben...oder "einfach" das Auto wechseln...das werden einige dann wohl gemacht haben...siehe Verkaufszahlen von Opel...)
ODER:
das System ist tatsächlich kritikwürdig, weil ergonomisch dem konventionellen System unterlegen, dazu noch technisch störanfällig (und teuer...CIM) und Opel hat hier schlichtweg "Müll" verbaut, weswegen nun beim Insignia und auch beim Astra J ein Komfortblinker mit "Rastung" beim Blinken verbaut wird.
Such Dir's aus...
Viele Grüße, vectoura