Blinker spinnt, blinkt sporadisch falsch

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,
habe ein kleines Problem mit meiner vor kurzem gekauften C- Klasse.

Ab und zu blinkt der Blinker in die falsche Richtung, z.B.: ich blinke rechts, das Auto links und umgekehrt.

Was kann das sein?

MfG.

21 Antworten

Zitat:

@velsatis2010 schrieb am 9. Januar 2013 um 14:35:27 Uhr:


Hallo,
war heute bei Bollmeyer in Bünde, Kulanzantrag wurde gestellt und auch bewilligt 🙂
Es wird nun das Mantelrohrmodul ausgetauscht.

Mit nur einem Telefonat mal eben 450 Euronen gespart 😁

MfG.

Da sieht man mal wieder was es bewirken kann nicht nur eine Werkstatt aufzusuchen sondern am besten eine Anfrage bei mehreren zu starten.
Angebote immer von mehreren Werkstätten einholen. Das spart keine Zeit aber das spart immer auf alle Fälle Geld. 🙂

"Ab und zu blinkt der Blinker in die falsche Richtung, z.B.: ich blinke rechts, das Auto links und umgekehrt."

Hi, auch wenn der Beitrag schon etwas älter ist, hatte das gleiche Problem. Der Fehler bei mir war im Spiegel Blinker, dieser war undicht und Wasser sammelte sich nach einer langen Fahrt bei Regen oder nach einer Wäsche in der Waschanlage. Neue Blinker rein und der Fehler war weg.

Gruß

Bei mir ist es wie beim User Vectra Sport: Ich biege rechts ab und wenn der Blinker wieder in die Mittelposition rasten soll, hüpft er etwas zu weit, sodass er drei Mal links blinkt. Sehr verwirrend für andere Verkehrsteilnehmer. Meiner ist ein 2007er C220 CDI mit Tempomathebel.

Da ich das Mantelrohrmodul ganz sicher nicht austauschen werde (Kostenfrage), frage ich mal in die Runde, ob es mittlerweile eine einfachere Lösung dafür gibt. Wohlgemerkt tritt dies nur bei unter 10 °C im Auto auf. Wird es wärmer, ist es nahezu weg. Der Hebel ist auch nicht irgendwie labberig.

Wenn Du das wegbekommen willst, kommst du am Tausch des Mantelrohrmodul nicht vorbei. Eine andere Lösung kenne ich nicht. Hatte den gleichen Fehler.

Ähnliche Themen

Mittlerweile wird es aufgrund der Kälte immer schlimmer. Wenn Weihnachten ist, will ich das Mantelrohmodul mal ausbauen und zerlegen. Es ist ja offensichtlich ein mechanischer Defekt und da wird sich schon eine mechanische Lösung finden lassen (ich habe auch schon mal ein Objektiv zerlegt und funktionstüchtig wieder zusammen gebaut).
Kennt einer eine Anleitung zum Zerlegen oder hat einer Bilder vom zerlegten Modul?

EDIT: Bilder sind ja sogar hier im Forum: https://www.motor-talk.de/forum/mantelrohrmodul-aus-s204-t6199491.html

Diese Blinkerdefekte kommen doch öfter vor. Bei meinem C200 CDI Bj. 1999 ist es nun so, dass ich den Blinkerhebel nach unten stelle, aber rechts geblinkt wird. Warnblinkanlage geht normal. Der Wagen hat rund 3 Jahre Standzeit bei abgeklemmter Batterie hinter sich gebracht. Keine Spiegelblinker, ca 270 tsd km. (Mein anderer C220D aus 1996 hat 470 tsd km ohne so ein Problem hinter sich gebracht.) ZV spinnt auch während der Fahrt: sperrt die Türen während der Fahrt zu und auf, je nach Laune. Nach der ersten, ca 1-jährigen Standzeit ging plötzlich der Scheibenwischer vorne los ohne dass er eingeschaltet war.
Wo soll ich da suchen?

Gibt es mittlerweile einen Weg, wie man das Problem ohne Tausch des Mantelrohrmoduls löst? Bei meinem C204 mit Distronichebel oben, Bj. 2011, ohne Memory, tritt das Problem mittlerweile ständig auf. Ein passendes gebrauchtes Modul scheint schwer aufzutreiben zu sein. Falls jemand eins anzubieten hat, wäre ich interessiert.

Kann man auch ein Mantelrohrmodul der neueren Baujahre mit dem Distronichebel unten verbauen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen