Blinker Hinten Rechts spinnt W164
Servus Gemeinde,
habe mir einen ML W164, 320 MOPF 09 mit allem Schnickschnack als Zweitwagen zugelegt. Der Wagen hat erst 55 KM runter und ist soweit in Ordnung. Wie es halt so ist, hat jedes Auto die eine oder andere Macke, die man leider erst später merkt.
So auch der hier. Wenn es warm ist und die Sonne scheint lang auf die rechte Seite des Wagens, geht der Blicker nicht mehr und es erscheint ein Warnhinweis BLINKER HINTEN RECHTS.
Bei der Warnblinkfunktion, leuchten dann auch nur paar LED´s
Wenn es kühler ist, wie momentan, geht der Blinker problemlos mit allen LED´s. Die Werkstatt ist ratlos. Habe dann mal selber Hinten Rechts die Klappe geöffnet. Da ist ja so eine Art Sicherungskasten drin, mit paar (denke ich) Relais auf der Platine.
Frage an die Spezialisten:
Ist es möglich, daß so eine Relais bei erhöhter Temperatur fehlerhaft arbeitet oder die Platine defekt ist ? Daimler meint, es sei nicht möglich.
Der Fehlerspeicher ist nach Neustart leer und zeigt nur bei Blinkaussetzer unmittelbar die Fehlermeldung an. Eine Garantie (CAR-G) hat der Wagen, greift hier aber nicht.
Danke für eventuelle Fachinfo.
Beste Antwort im Thema
Das SAM ist in 5 Minuten draußen und in weiteren 10 Minuten sind beide Gehäusehälften ab. Dann liegt die Platine frei und man kann sehen, ob sich grünlich-weißer Belag (bzw. Oxid) auf den Leiterbahnen befindet. Das kann man vorsichtig reinigen. Bevor man sich die Arbeit macht, lohnt es sich, testweise mal die Stecker vom SAM abzuziehen und auf Oxid-Ablagerungen zu prüfen. Bei einem SAM-Defekt durch Oxid auf Leiterbahnen der Platine oder in den Steckern spinnt oft das Heckschloß, die Beifahrerairbagleuchte ist an, Tankanzeige geht nicht, Funkfernbedienung, Blinker, Scheibenwischer funktionieren nicht mehr.
39 Antworten
Hallo zusammen,
habe so ein ähnliches Problem mit meinem rechten (original LED)
Rückleuchten. Bei mir ist das bloß andersrum.
Wenn die Sonne 2-3 Std. drauf scheint geht alles. Wenns kalt ist geht alles bis auf den Blinker.
Linke Seite funktioniert einwandfrei.
Hat einer von euch ne Idee?
Vielen dank und schönes WE
Zitat:
Original geschrieben von ml320cgi
Hallo zusammen,habe so ein ähnliches Problem mit meinem rechten (original LED)
Rückleuchten. Bei mir ist das bloß andersrum.
Wenn die Sonne 2-3 Std. drauf scheint geht alles. Wenns kalt ist geht alles bis auf den Blinker.
Linke Seite funktioniert einwandfrei.
Hat einer von euch ne Idee?Vielen dank und schönes WE
Koennte Feuchtigkeit im Ruecklicht oder im/am Rear-SAM sein.
Vielen dank! Schönen Sonntag.
Ähnliche Themen
UPDATE
Nun einen Monat nach dem Tausch des rechten Scheinwerfers Hinten, spinnt nun auch der linke Hinten. Wir haben seit 14 Tage hier sehr heißes Wetter. Hat nun also auch die linke Blinkerplatine erwischt. Peinlich DAIMLER.
Darf ich dieses scheiß Teil nun auch noch tauschen lassen. Für eine ordnungsgemäße Funktion eines Blinkers, jedes Mal 300 EURO zu investieren, ist sehr clever.....
Wenn der Hersteller einen Einwegblinker einbaut, der für ein Autoleben ausreichen soll, der aber bei 60.000 KM und nach 4 Jahren den Geist aufgibt, dann ist das der größte Mist, der verbaut wurde.
Leuchtmitteltausch mittels kompletten Scheinwerfertauschs...Sehr geil. Habe zwar eigentlich keine Zeit, aber hier werde ich DAIMLER ein Briefchen schreiben müssen.
Zitat:
Original geschrieben von aurum24
UPDATENun einen Monat nach dem Tausch des rechten Scheinwerfers Hinten, spinnt nun auch der linke Hinten. Wir haben seit 14 Tage hier sehr heißes Wetter. Hat nun also auch die linke Blinkerplatine erwischt. Peinlich DAIMLER.
Darf ich dieses scheiß Teil nun auch noch tauschen lassen. Für eine ordnungsgemäße Funktion eines Blinkers, jedes Mal 300 EURO zu investieren, ist sehr clever.....
Wenn der Hersteller einen Einwegblinker einbaut, der für ein Autoleben ausreichen soll, der aber bei 60.000 KM und nach 4 Jahren den Geist aufgibt, dann ist das der größte Mist, der verbaut wurde.
Leuchtmitteltausch mittels kompletten Scheinwerfertauschs...Sehr geil. Habe zwar eigentlich keine Zeit, aber hier werde ich DAIMLER ein Briefchen schreiben müssen.
Das ist aber leider nicht nur Daimler, die meisten Audi's haben alle diese Probleme. Starke Kälte und Hitze vertragen die China Dinger einfach nicht. Ich halte von LED Scheinwerfer immer noch dasselbe wie am Anfang "LED's gehören auf Christbäume nicht auf Autos ! 😁"
Unfassbar was dann mit den Komplett LED Scheinwerfer wird. Braucht man dann eine extra Wasserkühlung oder wie?
Die Menschen suchen sich selbst Probleme. Xenon funktioniert doch toll, die Glühbirne auch warum muss dann der Autohersteller solche Mistdinger entwickeln? Damit man 2 Watt weniger verbraucht?
Schrecklich ist das es noch Studien gibt die behaupten das man 50% der Unfälle reduzieren kann wenn man solche Weihnachtsbeleuchtungsketten als Tagfahrlicht benutzt
Zitat:
Original geschrieben von aurum24
UPDATENun einen Monat nach dem Tausch des rechten Scheinwerfers Hinten, spinnt nun auch der linke Hinten. Wir haben seit 14 Tage hier sehr heißes Wetter. Hat nun also auch die linke Blinkerplatine erwischt. Peinlich DAIMLER.
Darf ich dieses scheiß Teil nun auch noch tauschen lassen. Für eine ordnungsgemäße Funktion eines Blinkers, jedes Mal 300 EURO zu investieren, ist sehr clever.....
Wenn der Hersteller einen Einwegblinker einbaut, der für ein Autoleben ausreichen soll, der aber bei 60.000 KM und nach 4 Jahren den Geist aufgibt, dann ist das der größte Mist, der verbaut wurde.
Leuchtmitteltausch mittels kompletten Scheinwerfertauschs...Sehr geil. Habe zwar eigentlich keine Zeit, aber hier werde ich DAIMLER ein Briefchen schreiben müssen.
Hallo,
Alles ok gehen alle Blinker.
Viele Grüße.
Wenn das ne Frage war....
JA, nun blink alles wieder normal. Habe 2 neue komplette Heckleuchten drinnen. MB = Kulanz 50% Material plus 100% Arbeit. Habe demnach 1 Heckscheinwerfer selbst bezahlt. Die Dinger haben inzwischen eine neue Teilenummer. Wurde also geändert.
Zitat:
Original geschrieben von aurum24
Wenn das ne Frage war....JA, nun blink alles wieder normal. Habe 2 neue komplette Heckleuchten drinnen. MB = Kulanz 50% Material plus 100% Arbeit. Habe demnach 1 Heckscheinwerfer selbst bezahlt. Die Dinger haben inzwischen eine neue Teilenummer. Wurde also geändert.
Alles klar.
Hoffe das wars dann hoffentlich für ne Weile.
Viele Grüße.
Hallo,
habe seit ein paar tagen das gleiche problem mit dem rechrten blinker 🙁 Laut MB müssen beide Rückleuchten ausgwtauscht werden. Aussage der NL: ich muss die kosten selber tragen, da leuchmittel nicht im umfang der Junge Sterne Garantie sind. Habe das auto erst seit 14 Tagen Bj 2009, meiner meinung eine unverschämtcheit!
Nun habe ich drei fragen:
1. was meint ihr zur Aussage bezüglich Garantie?
2. hat jeman ne Anleitung zum Tausch der Rückleuchten?
3. Hat jemand erfahrung mit folgenden Rückleuchten z. B. ebay art.nr. 400683674941 oder sollte man doch original nehmen?
Danke
Vik
Hallo,
Ich habe nun auch das Problem mit dem Blinker. Habt ihr das kpl. Rücklicht getauscht oder die Platine?
Hallo Marcel8881,
Bei mir wurden nun beide Rücklichter ausgetauscht, komplett.
Gruß
Vik
Danke für die schnelle Antwort
Zitat:
@aurum24 schrieb am 22. Mai 2013 um 16:53:09 Uhr:
Nee, nee, nass ist da nichts. Habe eben beim Daimler angerufen.... Das komplette SAM kostet um die EURO 400,-Habe soeben den Schaltplan vom SAM im Internet gefunden. Der Übeltäter ist Steckplatz E4/5 e1
Eventuell kann man NUR das Teil austauschen. Iss irgendwie ein Relais oder Ähnliches.
Muss mal sehen. Ärgerlich ist es dennoch.
Dennoch Danke.
wo gibt es diese schaltpläne? habe ein ähnliches problem bei meiner x164
gruß
Mach mal ne Diagnose und schau dir die Fehlercodes an. Das finde ich hilft immer weiter