Blinker Geräusche

VW Lupo 6X/6E

Hallo, bin neu hier und brauche Hilfe:
seit längerem schon höre ich die Blinkergeräusche, obwohl ich kein Blinker eingerastet hatte, dh. auf geradener Einstellung vom Blinkerschalter.
Hier ist es egal, ob ich fahre, oder stehe.... die Geräusche sind unregelmässig, mal auch 10 sek nichts, dann 10 Mal in 5-7 Sek. durch.
Es ist der Blinker am Lenkrad kaput- das weiss ich, ich möchte aber nur die Geräusche abstellen-- kann man da an den Kabeln unter Lenkrad (Verdeck hatte ich abgebaut) was abknipsen-- dass der Blinker weiter geht, wie bis heute, aber ohne Geräusch????
Danke im Voraus jp.

Beste Antwort im Thema

Moin
Das würde ich Dir ja nicht raten.
Weiß jetzt zwar nicht warum Du den Lenkstockschalter nicht reparieren läßt, bzw. einen neuen oder ggf. einen gebrauchten vom Schrottplatz und dann in einer 1-Mann-werkstatt einauen.
Gut kostet alles Geld, aber die Funktion des Blinkers ist irgendwo schon sicherheitsrelevant.
Wenn es garnicht geht, würde ich Dir eher raten das Blinkerrelais rauszuziehen, das Blinkerrelais macht das Geräusch, dann geht der Blinker aber nicht.😰
Vielleicht könnte man das Relais in Watte einpacken, damit das Geräusch deutlich gedämmt ist.
🙄🙁🙄
Das Blinkerrelais sitzt leider unter der Verkleidung / Armaturenbrett beim Warnblinkschalter, man muß dort dieses oder jenes abbauen. Eine Anleitung zum Ausbau des Blinkerrelais müßte über die Suchfunktion zu finden sein.
Andere Möglickeit die Verkleidung unter dem Lenkrad abbauen und den Stecker vom Lenkstockschalter abziehen, nur hängen da, glaube ich, noch andere Funktionen dran.
Man könnte aber mit etwas Fingerspitzengefühl die einzelne Kabellitze aus den Stecker ziehen und dann den Stecker wieder zusammenstecken, aber auch dann geht der Blinker nicht mehr.

Schaue mal das Bild unten.

Blinken ist Sicherheit!

Mfg
Frank

Blinkerschalter
10 weitere Antworten
10 Antworten

Moin
Das würde ich Dir ja nicht raten.
Weiß jetzt zwar nicht warum Du den Lenkstockschalter nicht reparieren läßt, bzw. einen neuen oder ggf. einen gebrauchten vom Schrottplatz und dann in einer 1-Mann-werkstatt einauen.
Gut kostet alles Geld, aber die Funktion des Blinkers ist irgendwo schon sicherheitsrelevant.
Wenn es garnicht geht, würde ich Dir eher raten das Blinkerrelais rauszuziehen, das Blinkerrelais macht das Geräusch, dann geht der Blinker aber nicht.😰
Vielleicht könnte man das Relais in Watte einpacken, damit das Geräusch deutlich gedämmt ist.
🙄🙁🙄
Das Blinkerrelais sitzt leider unter der Verkleidung / Armaturenbrett beim Warnblinkschalter, man muß dort dieses oder jenes abbauen. Eine Anleitung zum Ausbau des Blinkerrelais müßte über die Suchfunktion zu finden sein.
Andere Möglickeit die Verkleidung unter dem Lenkrad abbauen und den Stecker vom Lenkstockschalter abziehen, nur hängen da, glaube ich, noch andere Funktionen dran.
Man könnte aber mit etwas Fingerspitzengefühl die einzelne Kabellitze aus den Stecker ziehen und dann den Stecker wieder zusammenstecken, aber auch dann geht der Blinker nicht mehr.

Schaue mal das Bild unten.

Blinken ist Sicherheit!

Mfg
Frank

Blinkerschalter

Hallo Frank, vielen DANK, also zum Austausch- da muss ganzes Lenkrad weg... usw,das hatten die mir in 3 Werkstätten gesagt, da mein Auto auch viele Macken letzte Monate bekommen hatte- grösste ist -Heizung innen lässt sich nicht abstellen... usw, daher alle die Sachen zu reparierren -da ist das Auto Bj 2001 und 150.000 km- nicht wert. Ich hatte vor Jahren mehr vom VW erwartet, nachdem wir mit dem OPEL keine gute Erfahrung hatten. Leider hat der VW auch wohl nachgelassen. Wenn bei 2 Jahre altem Auto (damals) das Beifahrerfenster nicht mehr geht... und jedes 2-te Jahr die Schlösser getauscht wurden- Kosten je 55 Euro, dann denkt man nach....
Natürlich ist das relevant- Blinker muss funktionieren- 100 PRO , wollte nur das Geräusch abstellen, aber wenn Radio lauter läuft, ist auch OK, Gruss------------------------------------- j.p.

Ganz ehrlich, die Reparatur ist nen Witz und in 10 Minuten gemacht. Wenn man wegen sowas das Auto wegwirft, gehört man echt geschlagen. Das müsste jede freie Werkstatt für 30-50 Euro machen.
Es muss nur mit einem bei ca. 5 cm 90 Grad umgebogenen breiten Schlitzschraubenzieher der Airbäg ausgehebelt werden (10 Sekunden, wenn man die Konstruktion kennt), Verkleidung von der Lenksäule unten ab, 2 Schrauben lösen, aufpassen, dass einem die Wickelfeder vom Airbägkabel nicht entgegenspringtm, wieder Zusammenbauen, das wars...

Wenn Du das Problem belässt, läufst Du nur Gefahr, dass das dauerklickende Blinkrelais irgendwann aufgibt. Außerdem wird es nicht besser werden, irgendwann wird der Blinker gar nicht mehr gehen, da die Kontakte am Lenkstockschalter dann völlig verbrannt sind. Zu Rauchentwicklung im Cockpit kann es auch kommen.

Den Lenkstockschalter würde ich original neu kaufen. VW hat das Teil verbessert und die Zubehörteile sind nach eigener Erfahrung (selbst von namhaften Herstellern wie Meyle und Co.) von der Verarbeitung an den entscheidenen Stellen an den Leiterbahnen so ein Müll, so dass sie noch viel schneller kaputtgehen.

Bei den Teilen vom Schrott läuft man Gefahr, wieder einen Hebel aus der alten Reihe zu erwischen, der auch nicht lange lebt.

Die Reparatur kann man auch problemlos selbst durchführen, wenn man die nötige Sachkunde für Reparturen am Airbäg hat. Ist zwar nicht legal, aber man gefährdet ja letztlich nur sich selbst.

Gruß

hallo, vielen Dank allen...
ich werde noch 1, 2 Werkstädte aufsuchen, da, wo ich war, wollten die min 150 Euro für Umbau und so viel für den Schalter....
ich frage noch da und da,,, DANKE
ERSTMAL Gruss

Ähnliche Themen

Der Lenkstockschalter kostet natürlich extra (aber keine 150 Euro), mit 30 bis 50 Euro war Arbeitslohn gemeint.

Ich hatte das auch bei meinem Lupo. Lupokrankheit hieß es. Das entsteht durch Dreck und Staub der über die Jahre in die Lenksäule kommt. Irgendwann rauchte es auf einmal aus der Lenksäule. Ich hatte dann die Sicherung vom Blinker raus genommen und sofort einen neuen Hebel gekauft und von einem Bekannten einbauen lassen. Danach war alles wieder okay. Aber Vorsicht! Wenn der Hebel ausgetauscht wird, muss das Lenkrad ab. Das sollte kein Laie machen, sonst könnte es BUMM machen und der Airbag ist auf.

Viel Erfolg
Chris

Könnte er nicht anstelle des Blinkers einen klassischen Winker verbauen? 😁 Der klickt nicht und erfüllt seinen Zweck. Oder sind Winker heute nicht mehr legal?

Winker sind meiner Meinung nach nicht mehr zugelassen. Auf jeden Fall net für Baujahre in denen der Lupo gebaut wurde. Viele Oldtimer haben eine blinkende Lampe im Winker.

Das Problem ist schon behoben-- es funzt jetzt ok, danke allen,
damit kann man das Thema hier schliessen.

Moin moin habe gerade ein ähnliches Problem mit dem blinker.das relai klickt immer in unterschiedlichen Abständen zwischen durch blinkt auch noch der linke blinker mit. Habe dann mal das relai raus genommen und denn war es weg es muss am stecker liegen wenn ich an den kabeln wackel ist es da und wenn ich de wieder grade drücke ist alles gut leider ist es im eingebauten zustand ja ziehmlich geknickt.. was kann ich da machen hat es schon mal jemand gehabt? Kann ja kaum den Stecker ab schneiden und neu machen. Alles sehr kurz und würde auch nur sehr ungern am kabelbaum bei gehen.
Aso es ist ein lupo 6x bj 99 verzeiht mir wenn ich paar fehler gemacht haben sollte bin neu hier.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen