Blinker blinkt nicht mehr sondern steht fest...

Honda Motorrad NSS 125

Hallo zusammen

Habe mir vor kurzem meine geliebte NSR 125R Restauriert. Alles läuft supper nur der Blinker, dar auch vor der Restauration dran war will nicht mehr blinken. Sondern er leuchtet nur. Egal ob links oder rechts. Das Blinker Relais habe ich extra über ein Honda Händler bestellt. Sollte das richtige sein da die Anschlüsse perfect passen.
Ich habe vieles schon versucht wie kabel Pole umgedreht angeschlossen, Blinker Birnen ersetzt, habe auch mal LED Relais und LED Blinker montiert aber selbes Problem.
Kann mir jemand einen Rat geben was ich noch tun könnte damit die Blinker wieder blinken...???

Vielen Dank schon im Voraus
LG Oli

NSR 125 R.jpg
IMG_20200412_083806_540.jpg
IMG-20200411-WA0030.jpg
38 Antworten

Sag mal, Forster - Du hast aber schon begriffen daß es uns zunächst mal darum geht, das Relais als mögliche Fehlerquelle auszuschließen? Wenn die Prüflampe blinkt, ist das Relais okay - dann liegt der Fehler an den Blinkern. Wenn nicht - weitersuchen (Relais, Schalter, Kabel, falsch angeschlossen ....).

Wäre schneller gemacht als das hier alles durchzulesen. Es mag nicht professionell sein, führt aber problemlos und auch für elektrische Laien verständlich und nachvollziehbar zum Ziel - und darum gehts doch, oder?

Der ist nur angesäuert,weil ihm die einfache Lösung nicht passt und vor allem,weil sie nicht von ihm gekommen ist.

Das erklärte Ziel ist dann,alles madig zu reden,um die TEs zu verunsichern.

Klappt leider oft genug,weil die TEs keine bis fast keine Ahnung von Elektrik haben.

Was die meisten nicht davon abhält trotzdem einen THREAD auf zu machen wegen ELEKTRIK-Problem.

Beispiel siehe Nachbar-Tread :
9 Monate gebraucht um einen Stecker am Mopped zu finden !

Der braucht nur PLUS und MINUS für sein NAVI.

Ohne Worte !

@softail-88. Es geht um die einfache Aussage, dass die prüflampe effizienter ist.
Erst soll der TE mit dem Multimeter Widerstände messen und dann mit einem anderen Messgerät, was man sich auch erst kaufen soll, eine einfache spannunsmessung machen?
Effizienter wäre es, es mit dem gleichen Messgerät zu messen, was man ja ehe schon in der Hand hat. Und man spart sich das Geld für ne prüflampe...
Nun verstanden?

@BlackyST170:

Ich bin nicht angesäuert, sondern das bist du. Du hattest mit dem Verbesserungsvorschlag Probleme. Ich habe nirgends geschrieben, das deine Variante nicht möglich ist, sondern nur nicht so gut und nicht zu 100% aussagefähig.
Das passt dir nur nicht.....

Tja, laut Meßgerät ist doch alles in Ordnung... aber es geht halt mal nicht. Das hatte ich übrigens schon 2 bis 3 mal: Meßgerät sagt alles okay, Verbraucher sagt Nö. Warscheinlich liegt da der Fehler am Anwender und nicht am Meßgerät, aber das ist halt auch nciht auszuschließen.

Die Prüflampe ist für sowas einfacher und aussagekräftiger. Wenn Du sie nicht brauchst - schön für Dich. Aber für Anfänger und elektrische Bastelwastel wie mich ist es manchmal die bessere Lösung.

Ähnliche Themen

Das kann ja auch jeder für sich entscheiden,was für einen leichter ist.
Dennoch kann ein Messgerät das was eine prüflampe kann genauso und halt noch mehr.
Und das ist der Punkt. Effizient wäre das Messgerät. Wenn man mit nicht umgehen kann oder Fälle gibt, wo es halt knifflig wird muss derjenige sich das einfachere Gerät suchen. Muss aber im Hinterkopf haben, dass die Aussage auch falsch sein kann, weil dieses Gerät es gar nicht kann unter Umständen.

Nun... Viel schlauer bin i hiernun aberauch nicht geworden. Rumgezicke habi au bei den Kindern zu Hause... :-(

Dann musste Werkstatt fahren oder jemand suchen ,der Plan von Elektrik hat.

Vorgeschlagener Relaistest ist lächerlich einfach und danach aussagekräftig,ob Relais defekt ist oder nicht.

Geht auch ohne Ersatz-40-Watt-Birne,wenn man zwei Blinker extern mit dem Relais testet.

Nur Batterie,Kabel,Relais und Blinker mit einanderverbinden.

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 11. Mai 2020 um 13:05:17 Uhr:


Dann musste Werkstatt fahren oder jemand suchen ,der Plan von Elektrik hat.

Vorgeschlagener Relaistest ist lächerlich einfach und danach aussagekräftig,ob Relais defekt ist oder nicht.

Geht auch ohne Ersatz-40-Watt-Birne,wenn man zwei Blinker extern mit dem Relais testet.

Nur Batterie,Kabel,Relais und Blinker mit einanderverbinden.

Ich probier es noch mal genauer zu beschreiben:

Check mit Prüflampe (oder von mir aus 2 externen Blinkern - mal ehrlich, wo soll da denn der Unterschied sein?) erst mal hinter dem Relais BEI SICHERER MASSE, ob Schalter und Relais funktionieren. Wenn ja, weißt Du schon mal, daß das Problem bei den Blinkern zu suchen ist. Wenn Du da auch Dauerlicht hast, dann ist entweder das Relais kaputt oder Du hast es falsch angeschlossen.

Den Schalter können wir eher ausschließen, da würde dann vermutlich gar nix gehen.

Und vergiß das mit dem Meßgerät. In dem Fall ist eine anständige Birne besser (meine Meinung). Ich weiß nicht, ob ein Meßgerät dem Relais quasi auf die Sprünge hilft.

Die externe Blinker sind dafür um das interne Vernetzung zu überprüfen. Funktioniert außerhalb das Relais, liegt es an der Verkabelung. Warum man nun zwei davon braucht, will ich auch nicht verstehen. Es würde eine Lampe ausreichen. Die muss nur in dem leistungsbereich des last unabhängigen Relais liegen.
Wenn es da funktioniert funktioniert es auch im Fahrzeug, außer da ist was kaputt.

Und das ganze könnte man mit Messgerät oder prüflampe kontrollieren.
Klar sollte sein, dass man immer eine Lampe braucht um das Relais zum blinken zu bringen. Das bringt weder die prüflampe, noch das Messgerät hin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen