Blinken im Kreisel - "Englische Variante"?
Hallo Allerseits,
in Dtl. blinkt man ja bei Kreiseln meines Wissens beim Reinfahren rechts (man biegt ja sozusagen rechts ab), im Kreisel hat man dann den Blinker aus und kurz vorm Ausfahren blinkt man wieder rechts, oder?
Ich habe 5 Jahre in England gelebt, und dort gibt es ja nun viel mehr Kreisel als hier (mit Vor- und Nachteilen....). Dort blinkt man üblicherweise aber anders, nämlich so, als ob es eine Kreuzung wäre: Wenn ich die erste Abfahrt rausnehme, würde ich rechts blinken, bei der 2. Abfahrt (also geradeaus) gar nicht und bei der 3. Abfahrt (also links abbiegen) schon beim reinfahren in den Kreisel links blinken. Diese Methode basiert darauf, daß mind. 95% aller Kreisel 4 Ausfahrten hat. Außerdem habe ich jetzt mal das Seitenvertauschen wegen Linksverkehr weggelassen :-)
Irgendwie mache ich das hier immer noch automatisch so. Meine Frage: Verwirre ich andere Verkehrsteilnehmer damit? Was würde mir blühen wenn die Polizei mein Blinken doof findet und mich zurechtweist?
Des weiteren ist mir aufgefallen, daß die "englische Variante" (ich nenn's jetzt einfach mal so) hier weniger Sinn macht: In Dtl. haben ganz viele Kreisel in der Mitte einen so hohen Hügel / Pflanzen etc., daß der Gegenverkehr mein Blinken eh nicht sieht. In England haben viele kleine Kreisel das gar nicht, dort ist dann nämlich der Vorteil, daß der GEgenverkehr einfach durchfahren kann, wenn er sieht daß ich eh die erste Abfahrt nehme....
viele Grüsse,
Andre
Beste Antwort im Thema
Zitat:
in Dtl. blinkt man ja bei Kreiseln meines Wissens beim Reinfahren rechts (man biegt ja sozusagen rechts ab)
Nein, man blinkt nicht in den Kreisel ein!
94 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rheinostfriese
Drin bleiben = links blinken..., z.B. HIER .
Ist denn dieser Kreisverkehr auch ein Kreisverkehr?
Also bei der Einfahrt Zeichen 215 - Kreisverkehr unter Zeichen 205 - Vorfahrt gewähren. Beide Zeichen müssen vorhanden sein, ein Pflanzhügel in der Mitte und dort das Zeichen 211 - "hier rechts" (blaues Schild, rund, Pfeil nach rechts) ist kein Kreisverkehr sondern eine Kreuzung mit Mittelinsel (gem. VwV-StVO zu Zeichen 215)
Handelt es sich um einen "echten" Kreisverkehr also auch so ausgeschildert, dann ist das "Drin bleiben = links blinken" gem. §9 StVO wegen Irritation anderer unzulässig.
(In Frankreich irritiert dies jedoch genau umgekehrt, das ist das links blinken sogar vorgeschrieben. Ich mag nicht die ganzen Frankreich-Urlauber denken)
Ist diese Stelle nicht mit 215/205 ausgeschildert, dann ist es kein Kreisverkehr und es muss links geblinkt werden, weil man abbiegt, andere durch zu lassen hat und es ohne Blinken ansonsten andere wohl was macht, richtig es rritiert (auch §9 StVO)
Das Rechts-Blinken bei der Einfahrt ist auch nur bei genannter Ausschilderung verboten, ohne diese Beschilderung muss bei der Einfahrt natürlich geblinkt werden, wäre sonst strafbar, weil es andere ... nein, nicht irritiert, sondern gefährdet:
Zitat:
Wer die einfachen Regeln zum Blinken und Zeichengeben nicht beachtet, gefährdet dabei sich und andere.
Auf der Homepage der Polizei zu finden.
Vielleicht noch für die absolut Gesetzestreuen und ihre Logikanspruch:
Das "Falschherumfahren" im Kreisverkehr, also der Geisterfahrer im Uhrzeigersinn, wurde erst 3 Jahre nach der Einführung der Novellierung der Kreisverkehrs-Vorschriften in 2004 verboten.
Mir gefällt das Thema immer mehr, insbesondere weil die Vorschriften und Begründungen seit der Novellierung in 2001 so schlüssig und für jeden doch leicht nachvollziehbar sind.
Zitat:
Original geschrieben von Roadwin
Ist denn dieser Kreisverkehr auch ein Kreisverkehr?Zitat:
Original geschrieben von Rheinostfriese
Drin bleiben = links blinken..., z.B. HIER .
Ja, ist ein "echter" Kreisverkehr. In der Gegend gibt es eine ganze Reihe solcher "Mini-Kreisel", die mit minimalen Umbauarbeiten praktisch auf der Grundfläche einer "normalen" Kreuzung eingerichtet wurden.
Zitat:
Original geschrieben von Roadwin
Handelt es sich um einen "echten" Kreisverkehr also auch so ausgeschildert, dann ist das "Drin bleiben = links blinken" gem. §9 StVO wegen Irritation anderer unzulässig.
Hmm... in §9 steht dazu nichts. Ist das deine Interpretation, oder hast du eine Quelle dazu? Oder gibt es eine Regel, nach der Blinken immer dann unzulässig ist, wenn es nicht ausdrücklich angeordnet ist? Ich wüsste nicht, wen ich dadurch irritieren könnte.
Zitat:
Original geschrieben von Rheinostfriese
Einfahren = nicht blinken, Ausfahren = rechts blinken. Soweit ist das ja geklärt und "auf den Punkt" gebracht.Ich würde gern eine neue Sau durchs Dorf treiben:
Drin bleiben = links blinken
In einem richtigen Kreisel völliger Mumpitz.
Machst du das hier, freuen sich die auf den inneren Spuren. Die gehen dann nämlcih davon aus, dass du die Spur nach links wechseln möchtest.
Dein Mini-Kreisel in Jever sieht eher aus, als hätten die beim Zeichnen der Markierung nicht das Alkoholfrei erwischt. Das Ding muss doch aus Autofahrerperspektive wie eine normale Kreuzung aussehen.
Zitat:
Original geschrieben von Roadwin
Auf der Homepage der Polizei zu finden.Zitat:
Wer die einfachen Regeln zum Blinken und Zeichengeben nicht beachtet, gefährdet dabei sich und andere.
Welcher Polizei?😕
http://www.polizei.de/Zitat:
Original geschrieben von Rheinostfriese
Hmm... in §9 steht dazu nichts. Ist das deine Interpretation, oder hast du eine Quelle dazu? Oder gibt es eine Regel, nach der Blinken immer dann unzulässig ist, wenn es nicht ausdrücklich angeordnet ist? Ich wüsste nicht, wen ich dadurch irritieren könnte.Zitat:
Original geschrieben von Roadwin
Handelt es sich um einen "echten" Kreisverkehr also auch so ausgeschildert, dann ist das "Drin bleiben = links blinken" gem. §9 StVO wegen Irritation anderer unzulässig.
Beim Anblick des Luftbildes würde ich beim Linksblinker tippen, dass er links abbiegen will.
In einem richtigen Kreisverkehr - der vielen nen Klops in die Hose zaubert - würde ich davon ausgehen, dass du wiegesagt die Spur nach innen wechseln willst. Es sei denn, du bist Berliner Taxifahrer. Wenn die links im Kreisel blinken, weiß ich einfach, dass die nur blöd sind und oftmals einfach kein Auto fahren können.😁
Zitat:
Original geschrieben von Rheinostfriese
Hmm... in §9 steht dazu nichts.
Genau deshalb,
wäre es zulässig, müsste es dort aufgeführt sein.
Blinken ist, wie auch das Hupen, ein Vorschriftssignal, es ist vorgeschrieben wann es benutzt werden darf ggf. auch muss. In einer Situation, die dort nicht aufgeführt ist, darf auch nicht geblinkt werden.
Es gibt nur ein einzige Ausnahme mit einem "aktiv" ausgesprochenem Blinkverbot: Einfahrt in einen Kreisverkehr.
Bei der Nutzung auf gerader Strecke ohne abzubiegen ist das Blinken nicht "aktiv" verboten: es gibt kein Verbot. Aber es gibt keine Erlaubnis, dass Du es machen darfst und daher auch das korrekte Wort dafür: unzulässig.
Bei der Einfahrt in einen Kreisverkehr ist das Blinken verboten (es gibt ein Verbot), auf gerader Strecke ohne abzubiegen ist das Blinken unzulässig (es gibt keine Genehmigung, dass Du es zulässig benutzen darfst).
Passen dazu dann auch der Bußgeldkatalog
Tatbestand 29 - Fahrtrichtungsanzeiger nicht wie vorgeschrieben benutzt 10 Euro
Du hast das Ding benutzt, ohne dass die Benutzung vorgeschrieben war.
Nicht ohne Grund amüsiert es mich erheblich, wenn einige Leute so sehr betonen, dass das mit dem Blinken doch völlig logisch aufgebaut und ganz einfach nachvollziehbar ist und daher auch genau wissen, wann sie irritiert zu sein haben sind und wann nicht:
Ist 215 vorhanden dann irritiert Rechtsblinken beim Einfahren und Linksblinken im Kreis, ist 215 nicht vorhanden, dann irritiert es, wenn man nicht blinkt. Jau, ein Wunder der Psyche. Aber nur auf deutschem Boden, sowie der irritierte Deutsche dann nach Frankreich kommt, ist das dann auch wieder beim Kreisblinken ganz anders.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Welcher Polizei?😕
Der hier:
http://www.polizei.bayern.de/muenchen/verkehr/studien/index.html/836
Wenn es wirklich so sein sollte, gehe ich das 10€-Risiko liebend gern ein und trage dafür zur Verkehrssicherheit bei. Die Erfahrung zeigt, dass einem, wenn man in einem solchen Kreisel links blinkt, deutlich seltener jemand die Vorfahrt nimmt. 😉
@ Patti: Stimmt... die Brauerei ist etwa 2km nördlich von der Stelle, da haben die wohl vorher einen Zwischenstop eingelegt. Diese "Mini-Kreisel" sind wirklich kaum als solche zu erkennen - eigentlich nur auf Grund der Beschilderung.
Klar - in einem mehrspurigen Kreisel könnte links blinken für Irritationen sorgen, da würde ich das demnach auch nicht machen.
Zitat:
Original geschrieben von Rheinostfriese
Wenn es wirklich so sein sollte, gehe ich das 10€-Risiko liebend gern ein und trage dafür zur Verkehrssicherheit bei.
Was ich schon vor einigen Seiten geschrieben habe:
Hirn vor Vorschrift - man lebt gesünder.
Es mögen ja etliche Sachen der StVO logisch aufgebaut, nachvollziehbar und berechtigt sein, aber ein erheblicher Teil der "Blinkerordnung" ist es nicht.
Zu Kreisverkehr
Habe ich etwas verpasst ?
Bisher war es in DL so das in einem Kreisverker eingebogen werden kann
wenn keine Teilnehmer IM Kreisverkehr vorhanden sind oder behindert werden.
Im Kreisverkehr gilt das Vorfahrrecht.
Das Eintreten muss NICHT angezeigt werden (es gibt ja nur EINE Lösung).
Beim Austreten aus dem Kreisverkehr muß dieses angezeigt werden.
Das ist Einfach... also Fahrtrichtungsanzeiger betätigen.
Wo ist also das Problem ?
Ich mag so simple Lösungen wie einen Kreisverkehr.
Gruß Dieter
Zitat:
Original geschrieben von Rheinostfriese
Wenn es wirklich so sein sollte, gehe ich das 10€-Risiko liebend gern ein und trage dafür zur Verkehrssicherheit bei. Die Erfahrung zeigt, dass einem, wenn man in einem solchen Kreisel links blinkt, deutlich seltener jemand die Vorfahrt nimmt. 😉
Entschuldigung mal bitte. Ich glaub ja vieles. Aber übersehen kann man einen eigentlich nicht. Und wenn macht auch das Blinken die Sache nicht anders.
Stehe ich außen muß ich in der Regel eh auf die Lücke warten und fahre ich im Kreisel sieht mich der andere auch (egal ob ich blinke oder nicht). Wichtig und essentiell ist nur das blinken vor Verlassen des Kreisels, damit eindeutig zu sehen ist, wohin ich will. Der Rest ist eigentlich selbsterklärend (im Normalfalle).
Zitat:
Original geschrieben von Astradieter
Ich mag so simple Lösungen wie einen Kreisverkehr.
Kreisverkehre haben auch ihre Nachteile. Hast du schon mal versucht, z. B. in einem kleinen Dorf an einem Kreisverkehr zur Hauptverkehrszeit aus einer Seitenstraße herauszukommen? (also wenn 99,9% des Verkehrs geradeaus will und du eben nicht auf dieser "Mainstream"-Strecke bist)
Außerdem muss man zumindest bei den Kreisverkehren, die ich kenne, _immer_ runter bremsen, selbst wenn alles frei ist. Nebenbei haben die noch oft einen integrierten Sichtschutz auf den Vekehr auf der anderen Seite des Kreisels (=man sieht diejenigen, die einem vor der Einfahrt in den Kreisverkehr an der Schnauze vorbeirauschen nur kurz vorher). Bei einer Ampel sieht man ja i.d.R. schon aus einer gewissen Entfernung, ob man bremsen muss oder mit unverminderter Geschwindigkeit geradeaus durch kann.
notting
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Entschuldigung mal bitte. Ich glaub ja vieles. Aber übersehen kann man einen eigentlich nicht. Und wenn macht auch das Blinken die Sache nicht anders.Zitat:
Original geschrieben von Rheinostfriese
Wenn es wirklich so sein sollte, gehe ich das 10€-Risiko liebend gern ein und trage dafür zur Verkehrssicherheit bei. Die Erfahrung zeigt, dass einem, wenn man in einem solchen Kreisel links blinkt, deutlich seltener jemand die Vorfahrt nimmt. 😉Stehe ich außen muß ich in der Regel eh auf die Lücke warten und fahre ich im Kreisel sieht mich der andere auch (egal ob ich blinke oder nicht). Wichtig und essentiell ist nur das blinken vor Verlassen des Kreisels, damit eindeutig zu sehen ist, wohin ich will. Der Rest ist eigentlich selbsterklärend (im Normalfalle).
Ich hatte die Situation ja auf der vorigen Seite beschrieben. Es handelt sich um "Mini-Kreisel", durch die mind. 90% der Fahrzeuge "geradeaus" fahren - die meisten davon ohne zu blinken. Die Entgegenkommenden übersehen also den im Kreisverkehr fahrenden nicht, viele gehen aber einfach davon aus, dass man wohl (wie die anderen vor einem) ebenfalls geradeaus fahren wird... weiß ich ja nicht, warum die Leute das nicht peilen.
Zitat:
Original geschrieben von Astradieter
Ich mag so simple Lösungen wie einen Kreisverkehr.
Gruß Dieter
Ich nicht. Denn dadurch, dass die im Kreisel ja Vorfahrt haben, kann es passieren, dass man garnicht erst rein kommt und sich dann die Reifen davor platt steht.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Ich nicht. Denn dadurch, dass die im Kreisel ja Vorfahrt haben, kann es passieren, dass man garnicht erst rein kommt und sich dann die Reifen davor platt steht.Zitat:
Original geschrieben von Astradieter
Ich mag so simple Lösungen wie einen Kreisverkehr.
Gruß Dieter
Absolut richtig!
Bei geringen Verkehrsmengen ist ein Kreisverkehr sehr angenehm und beschleunigt die "Reise" für (fast) alle.
Bei hohen Verkehrsmengen gelangt ein Kreisel allerdings sehr schnell an ein Kapazitätslimit. Zum Teil mit der Folge von Stop-And-Go im Anfahrtsbereich, zum Teil aber auch durch eine Durchgangsgasse für die Fahrzeuge auf dem meist genutzten Weg durch den Kreisel (häufig die Ausfahrt genau gegenüber). Dann kann es mitunter sehr gut passieren dass man länger dort warten muss als es bei einer Ampel der Fall gewesen wäre.
@notting
Was hindert es Dich in einer Lücke reinzufahren ?
Das ist ein Problem was viele haben aber ich sehe zuerst
nicht die Hinderung für mich.
Man muss nur die Vorfahrt des Kreisverkehrs wahren und wenn
alle es beherzigen (Probleme beim Herausblinken) ist die Technik
einfach grandios und würde SOFORT alle Ampelkreuzungen auf
Kreisverkehrbetrieb umrüsten (keine Wartung mehr für die Kumunen)
wenn der Platz da ist.
Dazu gehört es auch das die Autofahrer damit umgehen können also
ist für Neuanfänger etwas Probezeit nötig aber Ich als Ungelernter
sehe eine Lücke...Fahre rein...blinke raus und der Wartende an meinem
Ausgang wartet schon sehnsüchtig das EINER mal herausblinkt um
seine Absicht anzukündigen.
Es werden bestehende Regularien einfach nich eingehalten und sehe
ungefähr noch 25% der Autofahrer die mit einem Kreisverkehr
nicht umgehen können.
Da ist ein Schulungsbedarf vorhanden.
Gruß Dieter
Zitat:
Original geschrieben von Astradieter
Was hindert es Dich in einer Lücke reinzufahren ?
Gegebenenfalls das Fehlen einer Lücke? 😉