Blinkanzeige rechts geht zu schell aber Blinker funktionieren normal
Hallo
Habe folgenes Problem an meinem Wohnmobil Itineo CM660. (vollinteregierter) auf Peugeot basis und noch garantie
Seit kurzem wenn ich den blinker rechts setzte blinkt die kontrolleuchte viel schneller als normal.
Es kommt auch eine fehlermeldung im display das die beleuchtung rechts fehlerhaft ist.
Aber die Blinkerbeleuchtung funktioniert Normal.(allso keine defekte Leuchte) und kein schnelles blinken der Blinker.
bei Warnblinker geht die anzeige auch schnell aber alle blinker langsam.
War heute bei Peugeot die lehnen aber Garantie ab weil die beleuchtung nicht von Peugeot ist.
mein einwand war das das Blinkrelais doch wohl von Peugeot ist auch wenn kein fahrerhaus von Peugeot.
Das brachte keinen erfolg da sie sagte das sie keine schaltpläne haben von dem fahrzeug.
Habt ihr eine idee an was es liegen kann?
ich als Elektrotechniker bin mit mit wissen am ende
MFG
Dirk
32 Antworten
Zitat:
@benprettig schrieb am 5. Juni 2024 um 11:17:59 Uhr:
Ich würde auch die Leuchtmittel einfach mal tauschen. Habe es schon erlebt, das Glühobst noch ging, aber am Sterben war und der Bordcomputer doch recht hatte. Da hat dann wohl irgendwie der Widerstand nicht mehr gepasst.
Ohja.
Das habe ich schon am Astra H erleben dürfen.
Glühlampe am Glaskolben schwarz, brannte zwar noch. Aber innenwiderstand war zu hoch, so das die Fehlermeldung kam.
Neue rein und Fehlermeldung war weg.
Kann man den den Innenwiederstand einer Led Leuchte messen?
So ich ich es weiss Led Lampe defekt dann neue.
Led Lampen sind alle gleich hell
EDIT1:
Der Peugeot Mitarbeiter sagte mir das Beleuchtungsfehler nicht im boardcomputer gespeichert werden
EDIT2:
Dann Frage ich mich wie kommt die Fehlermeldung (Blinker rechts Fehler) im Display ?
Beitrag editiert -> Postings zusammengeführt
Dr.OeTzi | MT-Moderation
Bloss weil sie nicht gespeichert werden, können sie ja trotzdem verarbeitet werden...
Ich würde zuerst den Stecker vom Radträger abnehmen.
Ähnliche Themen
Hallo
Klingt nach einem Massefehler (bei Fahrzeugen = Minus an Masse, also an das Blech).
Nimm mal die betreffende Rückleuchte ganz raus und überprüf den Minus- also Masseanschluss auf Oxidation bzw. ordentlichen Kontakt. Was auch gern vorkommt ist, dass direkt am Rücklicht, also am Lampenträger, der Anschluss oxidiert. Also auch das Kabel vom Rücklicht trennen und die Kontakte am Rücklicht und im Stecker kontrollieren.
Da es bei Wohnmobilen mit den Masseanschlüssen nicht so einfach ist wie bei einem Pkw und Du dort nicht fündig wirst, so kannst Du auch hilfsweise zunächst vom nächstgelegenen Punkt des Chassis ein Massekabel ziehen und das an den Masseanschluss des Rücklichts legen. Darauf achten, dass auch wirklich eine gute Masseverbindung besteht. Wenn es dann funktioniert hast Du den Fahler gefunden.
Ach so, der Fahler kann natürlich vorn oder hinten an den Leuchten liegen. Du musst also auf der Seite beide überprüfen.
Gruß shorti
Vielen Dank
Das Fahrzeug ist ein vollinteregierter.
Dach Boden und Seitenwände sind aus GFK
Also ist am Heck auch keine Masse sodass ein rückleiter zu Batterie vorhanden sein muss.
Wenn die Beleuchtung doch geht kann doch nicht von Massefehler höchstens von Kabelfehler .....
Trotzdem vielen dank
Hast denn einfach mal das Leuchtmittel getauscht?
Das Steuergerät überwacht den Strom der durch die parallel geschalteten Blinkerbirnen fließt. Ist er unter einem Schwellwert, kommt der Fehler. Daher sind die Tipps schon richtig (Kontakt/Massefehler/Birne stirbt). Wenn eine Glühbirne einen etwas geringeren Strom bekommt, sieht man das nicht unbedingt.
Hallo Dirk,
ich habe am CM660 links das gleiche Problem.
Hast du schon eine Lösung?
LG Axel
Habe mal am Heck unterm Wohnmobil gelegen.
Dort sind auf jeder Seite 2 kleine goldfarbene 1*1*3cm grosse Alu gehäuse in dem ein Kabel reingeht.
Ich glaube das sind wiederstände für die Led Blinker und rücklicht.
Vorne und an der Seite sind wohl normale glühleuchten verbaut.
Der itineo händler hat mir ein neues blinkrelais bestellt was aber noch nicht da ist .
Hallo Dirk,
das ging ja schnell… ;-)
Also ich bin mit dem CM660 absolut zufrieden. Waren schon viel unterwegs, im Sommer und auch zum Ski fahren. Nie irgendwelche Probleme.
Außer jetzt halt das mit dem Blinker. Das nervt halt, obwohl‘s ja eigentlich net schlimm ist.
Also die Lastwiderstände hab‘ ich auch gefunden und auch gemessen. Und auch ne normale Blinkerbirne parallel dazu geklemmt, um mal zu sehen, ob‘s an einem von denen hängt. Der eine ist für‘s Bremslicht, die anderen beiden weiß ich net. Für die Blinker ist auf jeden Fall das Kästchen daneben (hinten, unten rechts) wenn du drunter liegst. Da kommen zwei Kabel raus. Wenn man die abzieht, ist der Blinker hinten komplett aus.
Ich ruf‘ Montag mal beim Händler an.
Melde mich dann.
Schönes WE und LG
Axel
Hallo Dirk,
so - ich hab‘s gefixt.
Es ist so, wie ich‘s vermutet. Das Kästchen wandelt wahrscheinlich die 12V in eine LED-verträgliche Spannung um und dient auch gleich als Last für‘s Relais.
Am Stecker habe ich die beiden Buchsen markiert, die vom Relais kommen. Und genau dort hab‘ ich einfach eine Blinkerbirne parallel geschaltet. Die dient jetzt als Last für‘s Relais.
Schrumpfschlauch um die Birne, damit‘s nicht unter‘m WoMo blinkt… ??
Und Schwupp…
…Fehler weg!
Viel Erfolg, wenn du‘s auch versuchen willst.
Ich geh‘ jetzt zum Kumpel grillen und e Wein trinken.
LG Axel
Hallo AxelG71
Erst mal viele Dank
Selber habe ich noch nichts unternommen da noch Garantie bis 9.2024 habe.
Wenn es dir Recht ist können wir uns mal austauschen über den Itineo. (Bin vor 2wochen aus Norwegen zurück gekommen)
Über Email oder Telefon und nicht über diese Plattform
Mfg
Dirk