Blindflug bei Regen!!!!

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo,

habe bei meinem Mondeo folgendes Problem:

Bei Regen kann ich im Aussenspiegel, auf der Fahrerseite!!!!, nichts mehr erkennen. Das Wasser wird durch den Fahrtwind an der Scheibe abgeführt. Hatte das Fahrzeug bis heut bei meinem Händler um einige andere Mängel beheben zu lassen. Nur dieses Problem hatt man nicht in den Griff bekommen.

Habt ihr ähnliche Probleme oder kann mir vielleicht jemand einen Tip geben, wo das Problem liegt.

Ich habe mal ein paar Bilder angehängt.

Andreas

Das ist echter "Blindflug"

Beste Antwort im Thema

Mal ganz im Ernst : was meint Ihr denn was Ford machen soll ?
Das komplette Auto umkonstruieren, und alle ausgelieferten Mondeos umtauschen ?
Oder diese grottenhässlichen Windabweiser kostenlos an alle Mondeobesitzer ausliefern ?
Nein Danke, sage ich da nur, Ford soll am Mondeo optisch bloss alles so lassen wie es ist, und nichts verschlimmbessern.

Ich fahre Mondeo seit dem MK1, pro Jahr ca. 50.000 km. Das Wasser auf der Seitenscheibe ist vorhanden ( auch schon beim MK3 ), ja, aber da ich das weiss, stelle ich mich darauf ein, und fahre entsprechend, bzw säubere die Scheiben, sofern verschmutzt.

Letztendlich bleibt nur eines übrig, wem das nicht passt, der soll seinen Mondeo halt wieder verkaufen, und sich einen Opel, Audi, oder sonst was kaufen. Wo er das Problem nicht hatte, aber dafür vermutlich viele andere, die hier nicht erwähnt werden.

Kein Auto ist perfekt.

230 weitere Antworten
230 Antworten

hab dieses Problem bisher nicht gehabt. Dafür mein Ford-Verkäufer (Firmenwagen) und er ist richtig sauer😕

Falls ich aber was merke, würde ich auch eher zu einer Scheibenversiegelung tendieren und nit su ne Driss wie ´nen Windabweiser. Die hatten schon meine Großeltern am Benz, außerdem Spritzlappen, Hut und eingehäkeltes Klopapier 😁

...und wenn wir einen Fehler in der Lackierung ab Werk haben, kleben wir halt ein Pflaster drauf ?
Ich bins ja langsam Leid, was man so alles an Schlampigkeiten von FORD hören muß und wie damit umgegangen wird. Man kann da gar nicht genug reklamieren. Es geht hier nicht um banale Komfortdinge sondern um Sicherheit - auch die Sicherheit Anderer, die man im Rückspiegel vielleicht nicht erkannt hat.
Mann - wir sind im Jahre 2007 und da sollte man doch eine ordentliche Konstruktion erwarten können.

Der Aschenbecher ist echt Schrott. Habe mir einen Glutlöscher eingebaut.
Jetzt prima.

@der horsti

Genau das meine ich mit meinem "Gemecker". Es ist schon fast Normal, das neue Dinge (egal ob Auto oder andere Sachen), nicht immer fehlerfrei sind. Aber SICHER sollte das schon sein.......

Es ist mir mittlerweile auch Egal, wie andere im Forum darüber denken, ich werde das auf keinen Fall hinnehmen.

Das war jetzt auch mein letzter Eintrag zu diesem Problem.

Habe den Eindruck das man schnell als "Erbsenzähler" gesehen wird. Muss ich nicht haben!!!!!

Andreas

Ähnliche Themen

Hi @ All

Ich bin auch der Meinung, dass Toleranz schon eine Grenze haben sollte.

Meine Erfahurung mit dem Mondeo, zugelassen im Oktober, Kilometerstand 9300:

Gleich am 1. Tag. leitete mich das Navi in den entgegengesetzte Zielrichtung.
Seitdem ist die Sicherung unter dem Handschuhfach mein Freund. Lösung: Keine (warten auf Update)
Der Sicherungshalter ist so schlampig eingebaut, dass man ihn kaum raus oder wieder reinbekommt. Aussage vom FFH: Das ist normal so und geht nicht anders.

Das Radio (Blaupunkt NX) hat einen beispiellos schlechten Empfang. Der Antennenfuss wurde gewechselt, der Empfang hat sich nicht verbessert. Mir wurde auch vom Freundlichen erklärt, dass man keine Funkmessstation sei, nachdem ich darauf hingewiesen hatte, das man für Testzwecke nicht einfach so eine andere Antenne an das Radio ohne Gegengwicht (Masse an der Karosserie) anschliessen und zum Fenster raushalten kann.

Der Massepunkt unter der Antenne ist absolut laienhaft ausgeführt, sitzt direkt auf dem Lack und hat nichtmal eine Zahnscheibe, wenn die Massepunkte an dem Auto alle so ausgeführt sind, braucht man sich nicht wundern, dass an der Elektronik alle Nase lang was anderes spinnt. Den Massepunkt und den Antennfuss habe ich mir selbst mal angesehen, nachdem ich mir von einem FFH anhören musste, wie kompliziert das sei da ran zu kommen und man absolut keine Zeit dazu habe.

Einmal stand ich vor dem Auto und konnte es nicht mehr öffnen. Habt ihr schonmal probiert, den Notschlüssel aus der Fernbedienung zu nehmen? Erklärung dafür, warum das Auto nicht zu öffnen war gab es von Ford bisher nicht.

Blindflug im Regen sowieso, im linken Rückspiegel sehe ich bei Regen und Autobahnfahrt nichts. Habe mir letzte Woche die Scheibe versiegeln lassen.

Letzte Woche spielten alle Instrumente verrückt, meine Frau ist gefahren, ich saß daneben. Der Tacho klemmte auf Anschlag, Temperatur -63grd, Drehzahlmesser zeigte waagerecht nach rechts, Die Beleuchtung ging zyklisch an und aus, genau wie das Radio. Die Heizung ging nicht mehr. Treibstoff und Temperaturanzeige machten was sie wollten, Warnanzeigen gingen an und aus. Das Schauspiel ging solange, bis ich die Navigation abschaltete, danach war wieder alles normal.

Erklärung von Ford: KEINE

Seit einigen Tagen merkte ich, dass die Standheizung nich mehr funktioniert. Ein Bekannter von einem anderen Autohaus prüfte die Batterie, Resultat: nur noch 40% Kapazität - das Auto läuft nur Langstrecke!

Ab zu Ford: Keine Neue Batterie - weiter beobachten. Batterietest war bei Ford auch nicht möglich, weil ständig, auch bei abgeschlossenen Auto - alles war ausgeschaltet - ca. 2-3 A Strom flossen. Woher der Stromverbrauch kommt, wusste keiner von den Experten. Ich nehme mal an, die dachten sich dass es das Beste wäre, wenn die Hütte abbrennen würde.
Ein Problem weniger, für FFH und auch für mich.
Ich habe daraufhin trotzdem erstmal das Tagesfahrlicht deaktivieren lassen.

Heute, bei ca. 9300 Km ging die Ölwechselwarnung an.
Erklärung von Ford: Softwarefehler, einfach Gaspedal und Bremse drücken, dabei Zündung einschalten um die Warnung zurückzusetzen.

Danke Ford!! Das ist mit Sicherheit mein erstes und letztes Fahrzeug dieser Marke! Und das wahrscheinlich auch nicht mehr sehr lange, weil meine Belastbarkeit begrenzt ist.

-

Keine Frage das ist sehr ärgerlich....

... aber bei den Kommentaren, die ich über Deinen Händler lese würde ich mal sagen Werkstatt wechseln!!!!

Gruß,
remp

Zitat:

Original geschrieben von Peugeotpik


Hallo,
 
Hat jemand die Teilenummer für die Windabweiser?
 
Ich habe das gleiche Problem. In der Stadt gehts, aber auf der Autobahn . . . Einfach schrecklich. Die Lösung mit dem Windabweiser ist eine gute Idee. 

VG
 
Silvio

......................Ein Kollege von mir hat sie jetzt auch fuer den Mondeo geholt = Sieht sogar super aus und die Seitenscheibe ist bei Regen "frei". Keine Probleme mehr !! 🙂

Link = www.climair.de (...und unter TIPS sieht man auch den Tip zum feineingestellten Klemmschutz + ein Einbauvideo !!)
Gibt es fuer vorn und auch fuer hinten. Da Ford nicht richtig weiter hilft ist es immer noch die schnellste Loesung.
Gerd

(sorry fuer das copyright 🙂

Original geschrieben von Plop-Shop

Es kann doch nicht sein, dass sich Spritz- bzw. Regenwasser an dieser Stelle des Seitenfensters sammelt und somit die Sicht in den Außenspiegel behindert. Sowas kann doch nicht zu akzeptieren sein, oder?

Oder denke ich hier (zu dieser späten Stunde) zu einfach?!?!?!?!?Nein, Du denkst nicht zu einfach. Aber scheinbar ist optische Form für Ford wichtiger als aerodynamische Form. Und so kommt es bei dem Mondeo Turnier zu völlig unvertretbaren Strömungsverhältnissen. Die Scheibenwaschdüsen werden nur noch bis 120kmh oberhalb der Scheibenmitte wirksam, wer schneller fährt, muß zum Waschen langsamer werden; die rechte Seite bleibt meist trocken. Die Schmutzwasser sammeln sich im Spiegelwinkel an beiden Seiten, die Spiegel sammeln ebenfalls Schmutz. Das Heck-Abwasser wird in die Mitte der Scheibe hochgezogen (wo zum Glück der Scheibenwischer sitzt).
Es gibt Autos, deren Strömungsverhältnisse wesentlich günstiger sind und im gesamten Geschwindigkeitsbereich vernünftige Sicht ermöglichen - ohne ständig die Wischer zu aktivieren.
Gruß Willi

willi grenzt die problematik auf den turnier ein.
ist es tatsächlich so, dass sich das problem der eingeschränkten (oder schlicht nicht vorhandenen) sicht bei regen auf den turnier beschränkt oder habt ihr auch schon von limousinen- bzw. fließheck-fahrerInnen gehört, dass sie die gleichen erfahrungen gemacht hätten??

lg
mick

Scheint auch hier Serienstreuung zu geben. Bei meinem Turnier tritt das Problem auch bei starkem Regen auf der Fahrerseite gar nicht auf. Auf der Beifahrerseite zieht das Wasser zwar auch weiter vor den Spiegel, aber nicht soweit, dass die Sicht dadurch stark beeinträchtigt ist. Hier also mal kein Problem.

Generell scheint aber Serienstreuung ein Problem des Mondeos zu sein: Gerade erst aufgefallen bei den Aussagen zum Verbrauch: Einige fahren den 2.0 TDCI (140 PS) mit max. 6,5 Liter (auch mal deutlich drunter). Andere brauchen auch bei sparsamer Fahrweise locker 1 Liter mehr. Ich habe es mal für mich mit der letzten Tankfüllung probiert: Keine Stadtfahrten, 50% Landstraße, 50 % Autobahn max. 120 km/h. Immer nur mäßig beschleunigt, früh geschaltet, quasi nur gleiten. Fast keine Kurzstrecken. 1 Tankfülling durchgehalten: Ergebnis = 6,7 L. Wie man da drunter bleiben kann, ist mir ein Rätsel. Mit einem vergleichbaren A4 bin ich bei gleicher Fahrleistung bei etwas über 5 L/100km ! Naja, Experiment abgehakt, fahre jetzt wieder 'normal' mit ca. 7,5 L/100 km. Ist aber ein anderes Thema... Also schön beim Blindflug bleiben ;-)

Syco

Zitat:

Original geschrieben von suzuki-uli


Das Radio (Blaupunkt NX) hat einen beispiellos schlechten Empfang. Der Antennenfuss wurde gewechselt, der Empfang hat sich nicht verbessert. Mir wurde auch vom Freundlichen erklärt, dass man keine Funkmessstation sei, nachdem ich darauf hingewiesen hatte, das man für Testzwecke nicht einfach so eine andere Antenne an das Radio ohne Gegengwicht (Masse an der Karosserie) anschliessen und zum Fenster raushalten kann.

Sag mal, hat Dein MK4 nicht auch wie mein S-Max nur ne Scheibenantenne (Heckfenster auf Fahrerseite) für den Radioempfang ?

Bei mir ist der Empfang ganz gut, aber vielleicht könnte ein Antennenverstärker Dir helfen. Sowas kann man vor dem Radioteil installieren. Oder einfach mal Kabelverbindung zur Antenne prüfen, gegenenfalls Radio tauschen !

Hallo,

nachdem ich meinen Mk4 nun auch schon ca. 4000km gefahren bin, bin ich mittlerweile auch entsetzt über die Sichtverhältnisse bei starkem Regen. Ich werde nächste Woche mal beim FFH nachfragen, ob es da mittlerweile eine Lösung für gibt.
Bei meinen letzten Autos ( Audi A4, A3, Passat, Fiat Stilo...)hatte ich ein solches Problem nie und auch bei den Autos meiner Frau ist dieses nie aufgetreten...

Anbei mal zwei Fotos, eines bei Regen und eines vom Ergebniss nach dem Regen. Beides geht gar nicht...

So long,

Pettersson

Zweites Bild...

Hier kann man auch nochmal sehen, wie selbst der Spiegel nach ein bischen Regen quasi "blind" ist:

Hallo Pettersson29,

sa bin ich ja doch nicht Alleine mit diesem Problem.

Aber Ford wird diese Problem nicht lösen können.

Deshalb habe ich mir auch die Windabweiser besorgt.

Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen