Blaupunkt oder JVC?

Hallo,

möchte mir ein neues Radio kaufen. In die engere Auswahl sind jetzt das Blaupunkt Queens MP56, das Blaupunkt Casablanca MP 56 und das JVC KD-G821 gekommen. Welches Radio von denen drei ist am besten? Ich höre auch viel Radio, daher lege ich auch Wert auf den Radioempfang. Was wäre evtl. ansonsten noch in der Preisklasse bis 250 Euro empfehlenswert? Bitte kein Alpine vorschlagen, ich weiß zwar das klanglich nichts an Alpine rankommt aber die gefallen mir optisch einfach nicht. Haben die neuen Blaupunkt jetzt schon Chinch Ausgänge oder braucht man da immer noch diesen Adapter?

MfG
Andi

41 Antworten

Da weiß ich leider nicht, was halbwegs ok ist.
Ich höre NUR Audio Cd´s und wenn überhaupt mal zur Not ne Mp3 Cd...
Wenn man ne halbwegs vernünftige Anlage hat, hört man schon die Quali zwischen MP3 und WAV.

Greez

kommt sicher auf#s mp3 und auf diene anlage an aber wenn du nen schlechtes mp3 mit gerade mal 96er kompression hast dann hhört sich das mies an ab 192 wird es sicher schon schwerer nen unterschied zu hören.

wenn du nur CD#s hast bzw mal ne mp3 CD dann kannst du auch eher zu alpine clarion oder pioneer greifen.

clarion hat auch n USB radio

ist das nicht das mit front usb und nem mini oldschool display?

Ähnliche Themen

was spricht gegen mini oldschool displays? 🙂
aber ja es ist mit front-USB
die einzige alternative mit USB hinten ist soweit ich weiß Blaupunkt

Habs vielleicht überlesen, aber es gib ja auch noch von Kenwood die Usb Radios mit "Heck-USB"...
ich steh gerade vor dem gleichen Problem..
Entweder
Kenwood KDC-W5534 (190 Euro) USB
Kenwood KDC-W653 (190 Euro) USB
oder doch....
JVC KD - G 722
JVC KD-G821 (174euro)
Blaupunkt Queens MP56 (200 Euro)

schwierige Entscheidung. Wobei ich eigentlich auch mehr zu der Heck-Version der USB Radios neige...ist glaub ich praktischer...leider scheint die Menueführung der Kenwood Radios ja ne Katastrophe zu sein und die JVC fand ich im Laden ein bischen zu Plastikmässig.....bliebe noch das Blaupunkt Queens...ist halt teurer und hat weniger features?

Was für Features fehlen Dir denn?

jan.

Das war mehr so in den Raum gestellt...ich bin uach ein absoluter newbie und hab nur in einigen Foren gelesen, das die Blaupunkts zwar gute Komponenten haben, aber nicht gerade vorpreschen was die neueste Technik angeht....jedenfalls nicht zum günstigen Preis :-)

Neuste Technik und günstigster Preis sind zwei Dinge, die nicht zusammen funktionieren.

Ich habe das Casablanca, bin hochzufrieden und vermisse eigentlich (fast) nix. Viele nützliche Einstellmöglichkeiten, gute Navigation, klasse Klang etc.

jan.

Was ist deine Meinung zu JVC und Kenwood...wenn du die Wahl hast welches würdest du nehmen...das Queens ist ja gleich wieder teurer..

Da du ja auch sagtest das du viel Radio hörst geht eigentlich kaum ein Weg an Blaupunkt vorbei. Hatte vor dem jetzigen das Seattle MP74. Beides klasse Headunits.
Wenn gleich das Bremen viel besser ausgestattet ist. Diese Mini-Iso auf Cinch Adapter muss man bei Blaupunkt halt leider immer dazu kaufen, ging mir auch so.

Sorry, ich kann zu Kenwood oder JVC nix sagen. Als ich das Casablanca gekauft hatte gabs von denen noch nichts. Ich habe ein Radio gesucht, welches USB hat und sich mit Bluetooth ausrüsten lässt (oder schon hat). Da war das BP das einzige, welches in Frage kam.
Vorher hatte ich noch ein Billig-Dinges aus der Bucht zur Hälfte des Preises mit USB UND Bluetooth, welches aber so grottig war, dass ich es verschenkt habe. Danach war mir klar, dass es bei solchen Sachen eben wirklich nix mit Billig ist.

Ist wie bei Fotoapparaten, da kommt mir NUR Nikon vors Auge, andere Sachen schau ich mir garnicht mehr an.

Ich hab das BP und bin glücklich damit. Das einzige, was ich mir noch wünschen würde, wäre das das Display mir die Titel etwas besser anzeigen könnte. Nicht, dass es jetzt schlecht wäre, aber es könnte etwas besser sein.

jan.

Hmm..schon ne schwere Entscheidung...das Blaupunkt ist ja schon ne Ecke teurer als die JVC...
Wisst ihr ob das Queens auch diese Lautstärkeanpassung hat....keine Ahnung wie das heisst. Ich blick da bei den ganzen technischen Daten nie durch...irgendwie nennt das ja scheinbar jeder HErsteller auch wieder anders

Wenn Du die geschwindigkeitsabhängige Regelung meinst, die hat es. Kannst Du in 5 Stufen anpassen. Bei mir reicht die geringste Stufe der Lautstärkeanhebung aus. Musst halt dafür sorgen, das Tachosignal ans Radio zu bekommen. Bei mir lag das Tachosignal schon am richtigen Pin des ISO-Steckers an.

Du kannst auch die Lautstärke beim Einschalten mit verschiedenen Möglichkeiten abspeichern: wie beim Ausschalten oder immer auf einem bestimmten Wert. Ebenso kann man die Lautstärke der Verkehrsdurchsagen, des Beep oder des Telefons (wenn angeschlossen) unabhängig auf beleibige Werte einstellen.

Wenn Du nochmehr wissen willst, frag ruhig...

jan.

Ok...hm..ich muss mir das alles nochmal überlegen...ursprünglich wollte ich nur so um die 130 Euro ausgeben...mal sehen ob das noch drin ist. Aber bevor ich mir das Kenwood für 190 hole kann ich auch nochmal 10 Euronen drauflegen für das Queens von Blaupunkt...danke für deine Infos und Hilfe

Deine Antwort
Ähnliche Themen