Blauer Qualm
Hallo Zusammen,
ich fahre seit kurzem einen Audi Avant 3.0 TDI Baujahr 11/2005 (ABT Tuning). Der hat jetzt ca. 109.000km drauf.
Ich habe jetzt schon das zweite mal blauen qualm hinter mir gesehen, der selbstverständlich aus dem Auspuff kommt. Ich weiß auch dass er dann wohl Öl verbrennt, aber ich weiß nicht woher.
Es ist bis jetzt 2 mal passiert, soweit ich gesehen habe. Beides mal wenn der Motor warm war, und ich ganz normal (langsam) gefahren bin. Klar kam der Qualm beim gas geben, aber nicht Vollgas. Das Auto fährt vor allem Langstrecken.
Das erste mal war heftig und ging dann nach ca. 30 km wieder weg. Bis dahin hat es richtig blau gequalmt. Dann sind 3 Wochen vergangen und gestern schon wieder.
Wer kann mir da sagen woher das kommt?
Danke.
71 Antworten
Hallo Zusammen,
hab das Auto am 08.04.2010 gekauft, also noch keine 6 Monate.
Hab grad noch folgendes festgestellt!!!
Da der Wagen ja gequalmt hat, habe ich najch dem Ölstand geschaut und der war viel zu hoch. Also hab ich das Auto auf ebener Fläche über Nacht stehen lassen und heute früh mehrmals den Ölstand geprüft. Hierbei geht das Öl weit über die MAX. Markierung und das jeses mal.
Kann ja wohl nicht wahr sein, dass die mir bei der Inspektion (die vor dem Verkauf gemacht wurde) viel zu viel Öl reingefüllt haben?
Also ich weiß grad nicht was ich tun soll, ob ich zu einem unabhängigen Gutachter gehen soll.
Da sage ich einfach mal eins zu.
greife mal nach deiner Bedienungsanleitung fürs Auto und schaue nach wie du den Ölstand zu prüfen hast. Da wird dir auffallen das du es Falsch gemacht hast.
Laß den Wagen eine Weile laufen, dann stelle den Motor ab und warte 1-2min. Wenn du jetzt den Ölstab ziehst wirst du sehen das deinÖlstand mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit einen normaleren Wert anzeigen wird.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Tobi12345
Da sage ich einfach mal eins zu.greife mal nach deiner Bedienungsanleitung fürs Auto und schaue nach wie du den Ölstand zu prüfen hast. Da wird dir auffallen das du es Falsch gemacht hast.
Laß den Wagen eine Weile laufen, dann stelle den Motor ab und warte 1-2min. Wenn du jetzt den Ölstab ziehst wirst du sehen das deinÖlstand mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit einen normaleren Wert anzeigen wird.
Gruß
Also, blöd bin ich ja nicht. Weiß schon wie der Ölstand zu prüfen ist. Das habe ich gestern ja schon so gemacht und es war weit über maximum. Deshalb habe ich den Wagen ja heute im kalten zustand geprüft ob es immer noch so ist. Der Ölstand ist zu hoch, so oder so.
Na dann tut es mir leid wenn ich dir da was falsches unterstellt habe. So wie du es geschrieben hattest klang es nur einfach nach dem typischen Auto steht schon Stunden und ich mach mal die Haube auf und ziehe mal den Ölstab, sowie es ja früher auch eigentlich immer war, und das wäre hier halt falsch gewesen.
Dann ist mein nächster Tipp das du mal etwas von dem Öl zwischen den Fingern zerreibst und riechst oder am Lappen riechst. Wenn es weniger nach Öl riecht und eine Dieselnote mit drin hat kann sein das du eine Ölverdünnung durch unverbranten Diesel hast.
Sollte das nicht sein haben sie dir wirklich zuvile eingefüllt würde ich mal sagen.
Ähnliche Themen
Nochmal ein Vorschlag, da ein Gutachter dich im schlimmsten Fall selber einiges an Geld kosten kann würde ich mit dem Wagen direkt zu deinem Händler fahren wo du ihn geauft hast und die Inspektion gemacht wurde.
Dort würde ich aufgrund der Problematik und dem nicht unerheblichen Risiko von daraus entstehenden Folgeschaäden auf sofortige Überprüfung in deinen Beissein bestehen. Wenn das Öl nicht nach Diesel riecht dann sollen sie es Ablassen und in ein Behältnis auffangen wo man sehen kann wieviel raus kommt. Desweiteren würde ich mir von diesem Öl etwas in eine Sauberes kleines Behältnis abfüllen lassen um die Möglichkeit zu haben das Öl bei z.B. Wearcheck unabhängig Prüfen zu lassen für relativ wenig Geld.
Wollte auch nicht zickig sein. Bin halt grad aufgeregt.
Werde die Tipps befolgen und nachsehen ob es nach Diesel riecht bzw ob vielleicht Wasser reingekommen ist (Riss im Zylinderblock).
Wollte eigentlich zuerst zu einem unabhängigen Gutachter und das checken lassen aber geht wohl nicht. Zum Händler wollte ich jetzt eigentlich auch nicht, da er weiter weg ist, und ein Audizentrum hab ich hier direkt um die Ecke.
Hab das so noch nie gesehen, auf dem Ölstab geht das Öl komplett über die ganze Anzeige bis zu der Kugel die das Öl abhält.
Das Öl riecht tatsächlich nach Diesel.
Muss dann wohl das Dieselpumpesystem sein.
Werde sofort den Händler anrufen und reklamieren.
Ja das würde ich auch tun, ruf dort an und informiere ihn. Dann sag gleich das du aufgrund der Sachlage deinen Wagen in das Audizentrum bei dir in der Nähe bringst um dort das ganze prüfen zu lassen.
Hab schon angerufen. Die wollen das Auto abschleppen (holen) und bei sich machen lassen. Ist ja ein Audi Händler der eng mit dem Audizentrum zusammenarbeitet. Werde aber noch über den genauen Ablauf informiert.
Hmm
eine frage was ist der unterschied zwichen Audi Händler und Audi Zentrum!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von galaxy20
Hmm
eine frage was ist der unterschied zwichen Audi Händler und Audi Zentrum!!!!!
Ein Audi Händler ist ein Vertragshändler für Audi, die Audi Zentren gehören Audi. 😉
Also der Audi ist ein Gebrauchtwagen.
Hab ihn seit ca. 4 Monaten.
Der hat jetzt ca. 109.000 km drauf.
Hab die CarLifePlus Garantie.
Wer trägt jetzt welche Kosten?
Muss ich jetzt tatsächlich 60% der Materialkosten übernehmen?
Bekomme ich einen Ersatzwagen gestellt (kostenlos)?
Die 6 Monatige Händlergewährleistung gilt doch nur für Neuwagen, oder?
Zitat:
Original geschrieben von samsu01
Also der Audi ist ein Gebrauchtwagen.
Hab ihn seit ca. 4 Monaten.
Der hat jetzt ca. 109.000 km drauf.
Hab die CarLifePlus Garantie.Wer trägt jetzt welche Kosten?
Muss ich jetzt tatsächlich 60% der Materialkosten übernehmen?
Bekomme ich einen Ersatzwagen gestellt (kostenlos)?
Die 6 Monatige Händlergewährleistung gilt doch nur für Neuwagen, oder?
Nein, die Händlergewährleistung gilt auch für Gebrauchtwagen! Egal wie alt, da der Kunde in ja "neu" vom Händler kauft.
Die Kompletten Kosten müssen vom Händler übernommen werden!
Tut er das nicht (was ich nicht glaube) zum Anwalt gehen, die Kosten kann er dann noch zusätzlich zahlen. 😉
Danke Mic03.
Werde das auf jeden Fall regeln und und in Anspruch nehmen.
Habe ich auch ein Recht auf einen kostenlosen Ersatzwagen?
Muss ja schließlich irgendwie zur Arbeit kommen (180km)
Zitat:
Original geschrieben von Mic03
Nein, die Händlergewährleistung gilt auch für Gebrauchtwagen! Egal wie alt, da der Kunde in ja "neu" vom Händler kauft.Zitat:
Original geschrieben von samsu01
Also der Audi ist ein Gebrauchtwagen.
Hab ihn seit ca. 4 Monaten.
Der hat jetzt ca. 109.000 km drauf.
Hab die CarLifePlus Garantie.Wer trägt jetzt welche Kosten?
Muss ich jetzt tatsächlich 60% der Materialkosten übernehmen?
Bekomme ich einen Ersatzwagen gestellt (kostenlos)?
Die 6 Monatige Händlergewährleistung gilt doch nur für Neuwagen, oder?
Die Kompletten Kosten müssen vom Händler übernommen werden!
Tut er das nicht (was ich nicht glaube) zum Anwalt gehen, die Kosten kann er dann noch zusätzlich zahlen. 😉
Habe mit dem Händler telefoniert.
Die holen gleich das Auto ab.
Hab auch nach der Kostenübernahme gefragt und auch nach der Händlergewährleistung.
Da hieß es, dass die erst schauen müssen was los ist. Und das die Händlergewärleistung nur zutrifft wenn der Schaden schon beim Kauf vorhanden war.
Das muss doch der Händler nachweisen, dass bein Verkauf der Fehler nicht vorhanden war?
P.S. Beim Kauf wurde die LongLife Inspektion durchgeführt.