Blaue Wolke beim starten

Audi A6 C5/4B Allroad

Hallo Leute, beim starten meines 2,5 tdi 2004er braucht er eine Weile, schätzte so 2-3 Sekunden bis er anspringt, wenn er dann an ist hinterlasse ich immer eine blaue Rauchwolke. Wenn er warm ist startet er ganz normal. Heute ist noch die Abgasüberwachungs Warnlampe angesprungen.

Habt ihr Tipps was es sein kann? Will morgen zum freundlichen und da nicht über den Tisch gezogen werden. Hab desweiteren auch noch Garantie, da ich ihn erst vor nem Monat gekauft habe.

Grüße hauke

Beste Antwort im Thema

Glühkerzen werden nicht von der OBD überwacht.

Meiner wirft beim Start auch ne Wolke...
Iss mir egal. Soll er doch rauchen !

56 weitere Antworten
56 Antworten

Las dir da bloß keinen erzählen, die müssen gemacht werden, wenn jetzt schon drei kaputt sind, werden die anderen bestimmt nicht mehr lange auf sich warten lassen.

Ich hab bei mir nochmal geschaut.
5 von 6 sind defekt. Das bleibt so 🙂

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Ich hab bei mir nochmal geschaut.
5 von 6 sind defekt. Das bleibt so 🙂

Und was machste wenn er dir morgens dann mal garnicht mehr anspringt weil alle Platt sind? Auto wegschmeißen?

Der springt an.....
Und wenn es zu kalt wird: Rüste ich ne Standheizung nach. Das ist alles billiger und unspäktakulärer als an den Glühkerzen rum zu machen. Wenn die Abreissen stehste da wie der letzte Affe.
Aber bisher ist er auch unter 0°C noch ohne Glühkerzen angesprungen.

Hab ihn aber nicht im Winter gefahren.
Pünklich im Oktober wurde der A6 gegen nen A8 4,2 Quattro ausgetauscht. Ein Top Winterauto.

Mein alter C4 5 Zylinder TDI hat es selbst bei -14°C ohne Glühkerzen geschafft zu starten. Und das ohne langes Orgeln !
Der User Steffn hat nichtma ne Glühanlage an seinem TDI dran. Hat er beim Umbau nicht mit übernommen oder so.
Gut 5 Zylinder, höhere Kompression, VP37 Pumpe und Spritzbeginn statisch richtig früh gestellt. Das geht.
Ein gut eingestellter AAT oder AEL schaffen den Winter ohne Glühkerzen ! Selbes gilt für die 4 Zylinder VP TDI

Ähnliche Themen

Hmm das das geht wusste ich echt nicht. Und keine Nebenwirkungen?wozu haben wir denn glühanlagen?

Zitat:

Original geschrieben von Hawk80


Hmm das das geht wusste ich echt nicht. Und keine Nebenwirkungen?wozu haben wir denn glühanlagen?

Nebenwirkungen:

Blaue/Weisse Wolke

Etwas unruhiger Motorlauf die ersten 1-2 Minuten.

Wozu glühen. Na damit er besser startetm keine Wolken macht usw.
Und der V6 TDI brauch sie. Im Vergleich zum 1.9 TDI und 2.5 5 Zylinder TDI sind die V6 TDI echte schlecht starter bei Kälte

Ich konnte meine AKE mit defekten Glühkerzen nur nach langem orgeln in Schwung kriegen, habe mir dann einen dünnen Schlauch bis in den Luftfilter gelegt und ihm mit Startpilot auf die Sprünge geholfen.

NICHT NACHMACHEN!!!! Nicht gut !!!!

War nur ein paar Tage und es waren nach Tausch auch 5 von 6 platt. Gingen aber nach vorherigem täglich mehrfachen einsprühen mit Rostlöser sehr gut raus. Habe es von meinem Kollegen machen lassen der beim Freundlichen sein Brot verdient da er das öfter macht und ich ihm mehr Gefühl zugetraut habe um zu merken wann die abreißen. Er war selber erstaunt wie gut die nach der Rostlöserkur rausgingen, meinte aber auch das er das in seiner Werke so nicht machen kann, da kommt der Meister und sagt "mach mal raus" und wenn abreißt zahlt der Kunde......

Also am besten jetzt schon mit rostlöser behandeln wenn ich ihn nächste Woche hin bringen will? Müssen dafür die Stecker ab? Oder einfach nen Bissl was dran Sprühen und gut?

So der freundliche behauptet immernoch sie sind überwacht! Kann man das irgendwo nachlesen oder so?

Sprüh den Rostlöser an den Spalt vom Gewinde, nicht auf die Kontaktstelle!
Die Dinger werden nicht überwacht. Sonst hätte sich bei mir und den vielen anderen hier, die nachweislich defekte Glühkerzen hatten, irgendeine Kontrollleuchte gemeldet. Hat sich aber keine getraut 🙄

Wenn man den Motor vor dem Wechsel ein bisschen warmfährt, dann sollten sich die Dinger ohne größere Probleme tauschen lassen (das sollte deine Werkstatt ohnehin wissen!). Hab die Glühkerzen mit meinem Mechaniker-Kumpel gewechselt, und bei uns ist keine abgerissen. Man braucht halt ein biscchen Erfahrung und Gefühl in den Fingern^^

Zitat:

Original geschrieben von Hawk80


So der freundliche behauptet immernoch sie sind überwacht! Kann man das irgendwo nachlesen oder so?

Wette mit ihm um ne Kiste Bier:

Tester dran, mal ne Hand Voll Glühkerzen -> Stecker abziehen und mal gucken ob er fehler ablegt.

Er wird es nicht tun. Weil er die Glühkerzen nicht überwacht.

Kann man nicht nachlesen.

Vielleicht ist er beim falschen Auto ? Beim 3.0 TDI und 2.0 TDI sind sie überwacht. Beim 2.5 TDI aber definitiv nicht !

Kiste Bier hört sich gut an!! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen