Blaue Wolke beim starten

Audi A6 C5/4B Allroad

Hallo Leute, beim starten meines 2,5 tdi 2004er braucht er eine Weile, schätzte so 2-3 Sekunden bis er anspringt, wenn er dann an ist hinterlasse ich immer eine blaue Rauchwolke. Wenn er warm ist startet er ganz normal. Heute ist noch die Abgasüberwachungs Warnlampe angesprungen.

Habt ihr Tipps was es sein kann? Will morgen zum freundlichen und da nicht über den Tisch gezogen werden. Hab desweiteren auch noch Garantie, da ich ihn erst vor nem Monat gekauft habe.

Grüße hauke

Beste Antwort im Thema

Glühkerzen werden nicht von der OBD überwacht.

Meiner wirft beim Start auch ne Wolke...
Iss mir egal. Soll er doch rauchen !

56 weitere Antworten
56 Antworten

Ach im übrigen wurde mir vom freundlichen gesagt das die glühkerzen wohl doch überwacht sind. Wer hatt denn nun recht?

Das wäre mal Interessant ob das so ist. Dann könnte man ja ohne Messung oder Ausbau der Glühkerzen feststellen ob die noch arbeiten...bin mal gespannt ob da noch jemand was dazu schreibt.

Zitat:

Original geschrieben von Hawk80


Ach im übrigen wurde mir vom freundlichen gesagt das die glühkerzen wohl doch überwacht sind. Wer hatt denn nun recht?

Zitat:

Original geschrieben von Hawk80


Ach im übrigen wurde mir vom freundlichen gesagt das die glühkerzen wohl doch überwacht sind. Wer hatt denn nun recht?

Blödsinn sie sind es NICHT.... definitiv NEIN !

Dann haben die von Audi wohl keinen durchblick! Ich teste die morgen mal selber! Schlüsselweite?

Ähnliche Themen

In den meisten Werkstätten sind es nur Teiletauscher, keine "Fachmänner" mehr.
Warum Schlüsselweite ? Ich fass beim 2,5 V6 TDI keine Glühkerze mehr an.

Bei meinem Kumpel sind 4 von 6 abgerissen.
Bei mir ist beim Versuch die 1. Kerze raus zu drehen gleich das Gewinde mit gekommen. Schnell Loctide dran und wieder rein damit. Nie wieder anfassen und gut so.
Soll die Kagga doch kaputt sein, mir wuaasstt !

Beim Glühkerzenwechsel kommt richtig freude auf!!!! Ich habe für die 6 Glühkerzen an meinen Passat V6 TDI Bj.03 einen halben Tag für gebraucht, bis ich die gewechselt hatte. Das ist echt eine Arbeit für jemanden der Vater und Mutter erschlagen hat, die gehen so beschi**en, halbe Drehung raus, viertel wieder rein und so weiter. Die reißen so schnell ab, dass ist unglaublich. Nach der ersten hab ich erst einmal ein Bier drinken müssen und da war es erst 9.50Uhr

Schlusselweite um die Stecker abzuschrauben? Ich will die messen und wenn eine Defekt ist Fahr ich zu audi und lass die tauschen, hab ja schließlich noch Garantie!

Bei meinem Passat V6 TDI 163PS lassen die sich so abziehen, die sind bei mir nicht geschraubt gewesen.

Eben, die Stecken nur !

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Eben, die Stecken nur !

Ok hab heute probiert mal die Stecker ab zu bekommen, aber man kommt ja so besch... ran, gibt's da irgend nen Trick die ab zu bekommen?

Zitat:

Original geschrieben von Hawk80



Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Eben, die Stecken nur !
Ok hab heute probiert mal die Stecker ab zu bekommen, aber man kommt ja so besch... ran, gibt's da irgend nen Trick die ab zu bekommen?

Am besten mit einer Zündkerzenzange vorsichtig abziehen, so habe ich es gemacht. Ich habe mal ein Foto gepostet, so sahen alle Gewinde meiner 6 Glühkerzen aus. VW hat nur lapidar gemeint, dass ist normal und ich soll froh sein, sie nicht abgerissen zu haben.

13020005

Zündkerzenzange? Wie sieht sowas aus? Geht auch ne ganz normale Schnabel Zange? Besser vielleicht ne gebogene?

So sieht die aus, geht natürlich auch mit einer Spitzzange, gerade oder abgewinkelt. Mit Gefühl aber doch mit Kraft abziehen.

13020005

Ich hab ne Ventilschaftdichtungszange genommen 😉

Also 3 Kerzen sind Defekt. Bin mal gespannt was der Verkäufer dazu sagt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen