Blaue Wolke beim starten
Hallo Leute, beim starten meines 2,5 tdi 2004er braucht er eine Weile, schätzte so 2-3 Sekunden bis er anspringt, wenn er dann an ist hinterlasse ich immer eine blaue Rauchwolke. Wenn er warm ist startet er ganz normal. Heute ist noch die Abgasüberwachungs Warnlampe angesprungen.
Habt ihr Tipps was es sein kann? Will morgen zum freundlichen und da nicht über den Tisch gezogen werden. Hab desweiteren auch noch Garantie, da ich ihn erst vor nem Monat gekauft habe.
Grüße hauke
Beste Antwort im Thema
Glühkerzen werden nicht von der OBD überwacht.
Meiner wirft beim Start auch ne Wolke...
Iss mir egal. Soll er doch rauchen !
56 Antworten
Lass es einfach so.
Der 2,5er ist'n scheixx Motor. Der macht all das was er nicht soll. Lamdasonde hat der auch keine. Die hatten die 2.0 TDI oder die 5 Zylinder im crafter.
Ja ich habe auch noch keine Lamdasonde bei mir gesehen. Komisch ist nur das im Netz es Anbieter gibt für den AKE 2,5 TDi .... Ist natütlich dann schon verwirrend.
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Lass es einfach so.
Der 2,5er ist'n scheixx Motor. Der macht all das was er nicht soll. Lamdasonde hat der auch keine. Die hatten die 2.0 TDI oder die 5 Zylinder im crafter.
Sorry für's OT:
Danke an das-weberli für deine ehrlichen und hilfreichen Kommentare 🙂
Ich musste echt schmunzeln über deine letzten Beiträge hier in dem Thread, weil sie einfach erfrischend ehrlich sind 😁
Das Lachen wird mir auch noch vergehen, wenn unserer mal mit teuren Reparaturen kommt^^
Aber dann weiß ich ja wo ich Hilfe bekommen kann! 😉
Ok, es gibt also keine lamdasonde Hmm ist ja auch nicht schlecht , ein Teil weniger was kaputt gehen kann. Aber wo kommt dann die abgaskontrolle her? Was kann die aussagen?
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
also bei den sehr kalten Temperaturen (heute auch minus 8) habe ich auch ne kleine Blaue wolke. Ich mach ihn an dann dauert das nach rumdrehen des Schlüssel dauert es etwa 2-3 sekunden bis er läuft. Dann so auf 1000 umdrehungen und geht nach schätzungsweise 20-30sekunden schön geschmeidig runter. Nachdem er an geht hinterlässt er ne kleine Wolke (bei weitem nicht so viel wie in dem Video). Bei mir sind vor wenigen Monaten alle Glühkerzen getauscht worden. Der Turbolader wurde mal überprüft der zeigt keine Schwächen. Mein Mechaniker meinte bei etwas älteren TDI´s kann man damit leben.
Also ich habe das auch nur bei so kalten Temperaturen. Wenn es so gute 10 Grad Plus sind ist die Wolke sowas von klein bzw muss man da schon sehr genau hingucken.
Ölverbrauch habe ich keinen.
VG
Chris
Zitat:
Original geschrieben von TechnikerAlfredo
Blaue Wolke bedeutet mageren Einspritzung. Eher positiv. ...
Sicher, daß das positiv ist? Mein letzter Motor (Volvo B5254T) ist an einer unerkannt zu mageren Einspritzung (überhitzte Auslaßventile) gestorben.
Beim Diesel gibt es kein richtiges "zu mager"
Das nebeln beim Start ist auch eher so ein "schlecht vebrennender Diesel" Effekt.
Einfach nicht beachten !
Abgaskontrollleuchte....
KAnn Luftmassenmesser, AGR Steuerung, Tempfühler....
Auslesen ! Ganz einfach, Auslesen.
Wo kommste her ?
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Beim Diesel gibt es kein richtiges "zu mager"
Das nebeln beim Start ist auch eher so ein "schlecht vebrennender Diesel" Effekt.
Einfach nicht beachten !Abgaskontrollleuchte....
KAnn Luftmassenmesser, AGR Steuerung, Tempfühler....Auslesen ! Ganz einfach, Auslesen.
Wo kommste her ?
Komme aus Dresden, habe leider noch niemanden kennengelernt aus der Gegend mit VAG -Com.
Zitat:
Original geschrieben von Hawk80
Komme aus Dresden, habe leider noch niemanden kennengelernt aus der Gegend mit VAG -Com.Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Beim Diesel gibt es kein richtiges "zu mager"
Das nebeln beim Start ist auch eher so ein "schlecht vebrennender Diesel" Effekt.
Einfach nicht beachten !Abgaskontrollleuchte....
KAnn Luftmassenmesser, AGR Steuerung, Tempfühler....Auslesen ! Ganz einfach, Auslesen.
Wo kommste her ?
Schau mal in die VCDS Liste rein! In deiner nähe is einer: A4-Weini
bitte löschen
Mein Dicker qualt auch jeden Morgen wenn er zum Dienst gefordert wird.
Könnte aber auch ein bischen am 2-Takt-Öl liegen, bin etwas höher gegangen mit der Dosis....
Zitat:
Original geschrieben von BeLo Racing Team
Mein Dicker qualt auch jeden Morgen wenn er zum Dienst gefordert wird.Könnte aber auch ein bischen am 2-Takt-Öl liegen, bin etwas höher gegangen mit der Dosis....
2 Takt Öl? Wozu das denn??
Also ihr Fachmänner, war beim freundlichen zum Fehler Auslesen.
3 Fehler erkannt
01686
Steuergerät für kühlerlüfternachlauf -j138
Unterbrechung/Kurzschluss nach masse sporadisch
01375
Ventile für motorlagerung Stufe 1
Ausgang schaltet nicht/Kurzschluss nach plus sporadisch
01262
Magnetventil ladedruckbegrenzung -n75
Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse sporadisch
Na da sagt mal was zu. Die haben alles gelöscht und fertig, da sporadischer Fehler!
Magere Sprit vernichtet nicht gleich die Ventile , absurd.
Habe mir dein Video angeschaut, Du bist zu freundlich und gleichzeitig Grausam zur deine Maschine.
Heifigste Fehler beim Auto starten, starten und tuckern lassen. Gib nach dem Motor Start kräftig Gas für 10 Sekunden das er auf 2 000 Umdrehungen kommt. Sonst verkleben sich die Einspritzdüsen und kannst sie neu bestellen. Sie sind schon auf abschied Kurs. Spritze tropfen an der Düse Verbrennen und verkleben sie, danach kann sie nicht ordentliche Sprühstrahl erzeugen.
Zitat:
Original geschrieben von Hawk80
Also ihr Fachmänner, war beim freundlichen zum Fehler Auslesen.3 Fehler erkannt
01686
Steuergerät für kühlerlüfternachlauf -j138
Unterbrechung/Kurzschluss nach masse sporadisch01375
Ventile für motorlagerung Stufe 1
Ausgang schaltet nicht/Kurzschluss nach plus sporadisch01262
Magnetventil ladedruckbegrenzung -n75
Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse sporadischNa da sagt mal was zu. Die haben alles gelöscht und fertig, da sporadischer Fehler!
Alles nichts besonderes.
Die Motorlager sind bei fast jedem irgendwie defekt.