Blaue Umweltplakette

Mercedes C-Klasse W204

Voraussichtlich nächstes Jahr soll eine blaue Umweltplakette eingeführt werden, die vor allem auf Verringerung der Stickoxide in den Abgasen abzielt. Neben zahlreichen Dieselfahrzeugen könnten dann - so wie ich es verstanden habe - auch die (Benziner) Direkteinspritzer von einer Nichterteilung betroffen sein, weil dort angeblich besonders hohe Stickoxidwerte anfallen würden. Habt Ihr Euch mit dem Thema schon mal beschäftigt und würde das - wenn es denn so käme - auch die Direkteinspritzer mit Kompressor bzw. Turbo der Baureihe 204 betreffen? Vielleicht kann hier mal ein Fachkundiger etwas zu sagen.

http://www.welt.de/motor/news/article154230477/Blaue-Plakette.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@HDMH99 schrieb am 14. August 2016 um 20:01:44 Uhr:


http://www.n-tv.de/.../...an-blauer-Plakette-fest-article18412016.html

Gestoppt ist leider nicht vom Tisch, wir können nur warten was kommt. 🙁

Mein Tipp,

die warten bis nach der Bundestagswahl 2017, weil sie den Zorn von
15 Millionen Dieselfahrern - plus Ehefrau, Lebensgefährtin, Freundin, sind es
30 Millionen - fürchten, die sich nicht auf die schnelle ein neues Auto leisten können.
Zumal die Politik ja in den letzten Jahren den Diesel angepriesen hat, um das Weltklima
in Sachen CO2 zu retten.

Unsere "Freunde" in Berlin haben schlicht Angst, das Volk könnte dann Blau oder
Gelb wählen, weil diese Parteien den Schmarrn nicht mitmachen wollen.

Unabhängig davon, ich finde es schlicht einen Skandal, dass ich mir heute kein
Auto mehr kaufen kann - das zum Zeitpunkt der Zulassung alle gültigen Normen
(zumindest auf dem Papier, wenn der Hersteller betrügt, soll die Politik den Hersteller
zur Kassen bitten und nicht den betrogenen Kunden) erfüllt - ohne sicher zu sein, dass ich es
fahren darf, bis dass der TÜV uns scheidet.

An alle HOCHNÄSIGEN Benziner- und Elektrofahrer, wartet mal bis Ihr dran seit.
Benziner wg. Partikelmenge (Feinstaub), Elektrofahrer wg. Sauerei bei der Akku-Produktion,
das ist auch nur hochgradiger giftiger Sondermüll am Ende der Lebenszeit, ganz zu Schweigen von der Umweltzerstörung/Belastung bei der Gewinnung der Rohstoffe. Und ein vernünftiges Recycling-Konzept hat bisher auch noch niemand vorgelegt - so mein Kenntnisstand. Die Idee ausgelutschte Akkus im Heimbereich zu nutzen, ist für mich kein Recycling-Konzept - das ist eine ähnlich faule Idee wie die Zwischenlagerung von Atommüll in Salzstöcken.

Oder, um es kurz zu machen, bei unserer derzeitigen Stromerzeugung unter Einbeziehung der fragwürdigen Rohstoffgewinnung für die Herstellung der Akkus, sind für mich die Elektrofahrer momentan die WAHREN UMWELTSÄUE.

Bevor die Elektrofahrer jetzt Gift und Galle spucken - ja auch mein nächstes Fahrzeug wird ein Hybrid. Allerdings nicht aus der Überzeugung, der Umwelt etwas Gutes zu tun - dann müsste ich weiter Diesel fahren -, sondern, um vor der Politik meine Ruhe zu haben.

Oder KURZ: Weg mit dem Diesel-Bashing und blauer Plakette. Wenn wir der Umwelt etwas Gutes tun wollen, dann kommen wir wohl um einen gesunden Drittelmix nicht herum. Der eine Antrieb ist ne Sau in Sachen NOx, der andere in Sachen Partikel und CO2, der andere wiederum in Sachen Umweltzerstörung in Sachen Seltenen Erden, von der Stromerzeugung in Braunkohlekraftwerken mal abgesehen.

Deshalb wäre von der Politik vielleicht mal ne EHRLICHE Aufklärung gefragt, welche Fahrzeugart (Diesel, Benzin, Elektro) bei welchem Nutzungsprofil die geringste Umweltbelastung mit sich bringt, statt einseitig eine Art zu verteufeln. Und evtl. ein daran angepasstes Steuersystem.

Und jetzt viel Spaß bei Bashing, weil ich mich mit allen angelegt habe.

gruss
kajakspider

159 weitere Antworten
159 Antworten

Ein bischen Schadenfreunde wäre aber auch dabei, da seinerzeit von der Masse der "Grünen-Plakette-Inhaber" keine wirkliche Solidärität mit den Nichtinhabern ausgegangen ist... eher Häme und Klugscheisserei.

Oder diese Sprüche a la, da musst du drank denken, nimm dir ein Taxi, kauf ein neues Auto... etc. - ich kann mich noch gut an die Zeit erinnern.

Zitat:

@mercy-dess schrieb am 12. Juli 2016 um 10:54:09 Uhr:


Wie konnte ich nur etwas beitragen, ohne vorher Dein allumfängliches Wissen zu allem und jeden nur erdenklichen Thema abzufragen!?

Nein, aber einfach mal diesen Thread lesen, da steht diesbezüglich schon alles drin. Aber das scheint zu viel verlangt zu sein.

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 12. Juli 2016 um 18:23:32 Uhr:


Ein bischen Schadenfreunde wäre aber auch dabei, da seinerzeit von der Masse der "Grünen-Plakette-Inhaber" keine wirkliche Solidärität mit den Nichtinhabern ausgegangen ist... eher Häme und Klugscheisserei.

Oder diese Sprüche a la, da musst du drank denken, nimm dir ein Taxi, kauf ein neues Auto... etc. - ich kann mich noch gut an die Zeit erinnern.

Schadenfreude war damals gefährlich bzw. dumm und ist es heute auch wieder. Denn wer weiß schon, was sich die Politik morgen an Verboten ausdenkt.

Der Beitrag bei Frontal 21 ist ja wohl ein Schlag ins Gesicht eines jeden Diesel- Fahrers. Als ob Benziner gar kein NOx ausstoßen. Was wird das bloß noch....Und dabei kann ich meinen "Umweltsünder" mit unter 5 l/100 km bewegen...das verstehe wer will.

In einem Jahr wird ein Diesel/PKW wohl nichts mehr Wert sein. Es wird wahrscheinlich genauso laufen wie in den Neunziger mit den Autos ohne Kat . Diese wurden dann für billiges Geld in das Ausland geschafft und fuhren dort weiter.

Ähnliche Themen

Das kann ich mir kaum vorstellen, dass ein 2013er Audi,BMW Mercedes nichts mehr Wert sein wird. Ausserdem wird es keine geschlossene Umweltzone sein sondern eher an schwerpunktstraßen.
Ich hoffe es wird harmlos.

Die können Straßen sperren!!
Aber nicht die Luft?

Was fahren eigentlich die "GRÜN - MENSCHEN"?
Frührer Fahrrad heute Benz.
Turnschuhe - Lackschuhe.

Aber wenn ich so im Kreis mich umschaue kenne ich ein teil, die fahren Dreckschleudern im Wahrsten-sinne.

Ich lasse mich nicht verunsichern.

Die Untergangsgesänge bzgl. des Diesels liest man in solchen Foren wie diesem hier seit min. einem Jahrzehnt.
Daher ... locker bleiben 😉.

Mir ist es sowieso egal, alle 3 Fahrzeuge sind Benziner, zwei davon mit Turbo und ein Sauger. Wenn es soweit kommt dass sich daraus Konsequenzen ergeben bezüglich irgendwelcher neuer Abgasnormen die die nächsten Jahre dann auch auf Benziner zukommen, dann muß ich eben umswitchen auf andere Antriebskonzepte. Ist halt so. Aber dass die Diesel aussterben werden ist doch klar. Ist doch schon seit fast zehn Jahren das gehacke der Umweltverbände auf dem Diesel. Nicht dass ich Diesel nicht mag, habe selber zwei gefahren. Aber Deutschland ist mit unter das einzigste Land, dass die Diesel subventioniert hat, zum Wohle der Automobilindustrie. In manchen Ländern ist der Kraftstoffpreis für Diesel nur geringfüg günstiger oder fast genauso teuer wie Otto-Kraftstoff.

Das sieht aber laut ADAC anders aus, Diesel ist immer noch Preiswerter siehe link:

https://www.adac.de/.../

..haste Recht. Habe mich verbessert, Danke!

Zitat:

@gerdaushesse schrieb am 13. Juli 2016 um 17:54:44 Uhr:


Das sieht aber laut ADAC anders aus, Diesel ist immer noch Preiswerter siehe link:

https://www.adac.de/.../

Viel schlimmer finde ich das auch bei Frontal21 (ÖR Qualitätsfernsehen das ich eigentlich lieber als die privaten sehe) wieder mal alle Benzin-Direkteinspritzer unter den Tisch gekehrt wurden.

Es sind eben nicht nur 13Mio Dieselfahrer sondern auch viele Benziner dabei. Wenn man wüsste wie viele Direkteinspritzer-Benziner nicht die Euro 6b! schaffen könnte man mal sehen wieviel Prozent der zugelassenen PKW ausgesperrt bleiben. 2015 gab es 44Mio PKW in Deutschland, das wären schon nur für die Diesel 30% die "draussen bleiben" müssten.
Die Verteilung der Krafstoffe 2015: Benzin (67,2 %) und Diesel (31,2 %).

Zum Beispiel bei VAG bekam man doch überwiegend nur noch TSI, TFSI bzw FSI angeboten. Das sind alles Direkteinspritzer. Selbst beim 7er Golf sind noch Euro5-Benziner dabei.

Bleibt für mich der beigeschmack einer versteckten Abrwackprämie / Verkaufsförderung bzw der traurige versuch die Leute zum Elektroauto zu bekehren. Ich würde ja gerne elektrisch fahren. Abgesehen vom Geld und den überteuerten Autos: wo soll ich das Auto laden? In Deutschland gibt es nicht nur Eigenheimbesitzer die sich das Kabel legen können, es gibt viele Laternenparker: in der Stadt, genau da wo es die meiste schlechte Luft gibt. Da sollte man erst mal Vorraussetzungen schaffen bevor man hofft das Problem schon irgendwie mit einem neuen "Abziehbildchen" lösen zu können.

Es geht rein nur um den NOX-Ausstoß. Da hat ein Euro6 Diesel einfach mehr wie ein Benzin Direkteinspritzer mit Euro4 oder Euro5. Beim Benziner geht es um die Feinstaubgeschichte wegen der Direkteinspritz-Technologie.

Zitat:

@steveh schrieb am 13. Juli 2016 um 18:05:07 Uhr:


Viel schlimmer finde ich das auch bei Frontal21 (ÖR Qualitätsfernsehen das ich eigentlich lieber als die privaten sehe) wieder mal alle Benzin-Direkteinspritzer unter den Tisch gekehrt wurden.

Es sind eben nicht nur 13Mio Dieselfahrer sondern auch viele Benziner dabei. Wenn man wüsste wie viele Direkteinspritzer-Benziner nicht die Euro 6b! schaffen könnte man mal sehen wieviel Prozent der zugelassenen PKW ausgesperrt bleiben. 2015 gab es 44Mio PKW in Deutschland, das wären schon nur für die Diesel 30% die "draussen bleiben" müssten.

Zum Beispiel bei VAG bekam man doch überwiegend nur noch TSI, TFSI bzw FSI angeboten. Das sind alles Direkteinspritzer. Selbst beim 7er Golf sind noch Euro5-Benziner dabei.

Bleibt für mich der beigeschmack einer versteckten Abrwackprämie / Verkaufsförderung bzw der traurige versuch die Leute zum Elektroauto zu bekehren. Ich würde ja gerne elektrisch fahren. Abgesehen vom Geld und den überteuerten Autos: wo soll ich das Auto laden? In Deutschland gibt es nicht nur Eigenheimbesitzer die sich das Kabel legen können, es gibt viele Laternenparker: in der Stadt, genau da wo es die meiste schlechte Luft gibt. Da sollte man erst mal Vorraussetzungen schaffen bevor man hofft das Problem schon irgendwie mit einem neuen "Abziehbildchen" lösen zu können.

Aha, soso! Bei den Grenzwerten für Nox gibt es keinen Unterschied zwischen Euro5 und Euro 6. Erlaubt sind 60mg/Km.

Ich wiederhole mich: Es geht bei der Blauen Plakete vornehmlich um Dieselfahrzeuge. Nicht um den Feinstaub! Und nicht um die DPF-Geschichte! Rein nur um NOX! Direkteinspritzung hat damit nichts zu tun! Euro 6 ist eine neue Abgasnorm, die seit Herbst 2014 für neue Modellreihen, und ab dem 1. September 2015 für alle neu zugelassen Fahrzeuge gilt. Mit der wurde die maximale Menge an Stickoxiden pro Kilometer beim Diesel von bislang 180 auf nun nur noch zulässige 80 Milligramm verringert. Was schon sehr nahe am Benziner ist, bei dem der vorgeschriebene Grenzwert bei 60 Milligramm liegt.

Zitat:

@steveh schrieb am 13. Juli 2016 um 18:18:06 Uhr:


Aha, soso! Bei den Grenzwerten für Nox gibt es keinen Unterschied zwischen Euro5 und Euro 6. Erlaubt sind 60mg/Km.

Zitat:

@mercy-dess schrieb am 13. Juli 2016 um 17:46:26 Uhr:


Aber Deutschland ist mit unter das einzigste Land, dass die Diesel subventioniert hat, zum Wohle der Automobilindustrie. In manchen Ländern ist der Kraftstoffpreis für Diesel nur geringfüg günstiger oder fast genauso teuer wie Otto-Kraftstoff.

Deutschland ist auch nur eines von wenigen Ländern, die dafür bei der KFZ-Steuer beim Diesel ordentlich aufschlägt. Ich wäre da durchaus für eine Angleichung der KFZ-Steuer und der Energiesteuer, dann wäre die leidige Diskussion endlich zu ende. Aber das würde übrigens den Diesel eher noch attraktiver machen.

Zitat:

@steveh schrieb am 13. Juli 2016 um 18:05:07 Uhr:


Viel schlimmer finde ich das auch bei Frontal21 (ÖR Qualitätsfernsehen das ich eigentlich lieber als die privaten sehe) wieder mal alle Benzin-Direkteinspritzer unter den Tisch gekehrt wurden.

Frontal21 schaue ich schon lange nicht mehr an. Diese Sendung ist total einseitig nur auf eines getrimmt, Skandale zu finden, egal ob welche da sind oder nicht. Sobald man selbst ein wenig Ahnung von dem Thema hat erkennt man sofort, wie schlecht die Darstellung ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen