Blaue Plakette

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Habe mir gerade einen Diesel zugelegt und nun gibt es die Debatte der "blauen Plakette". 😠
Ich habe versucht, herauszufinden, ob mein 150 PS Diesel diese Plakette erhalten wird.
Bin aber irgenwie nicht weiter gekommen bis auf diesen Satz ".......... Demnach sind dies im Wesentlichen nur noch Diesel-Fahrzeuge, die der Abgasnorm Euro 6 entsprechen (jedoch nicht alle Diesel PKW der Euro 6 erfüllen die notwendigen Stickdioxid-Werte!)

Euro 6 hat er - doch was ist mit den Stickdioxid Werten, In meiner EU-Übereinstimmungsbeschreibung steht u.a. dieses: siehe Bild.

Reicht das nun aus oder sind die Werte zu hoch ?

Zwischenablage01
Beste Antwort im Thema

Das ist doch alles noch nicht verabschiedet - macht Euch doch nicht heute schon verrückt... Wer weiß, wann das kommt wenn denn überhaupt!

44 weitere Antworten
44 Antworten

Auch wenn noch nichts in Stein gemeißelt ist, kann man sich sorgen machen.
Habe mich bewusst für den Euro6 Eco Diesel entschieden, um für die Zukunft gerüstet zu sein.
Durch einen baldigen Jobwechsel und die darauf resultierende tägliche Fahrt in eine Großstadt, lässt mich bangen, ob ich in Zukunft in die Stadt reinfahren darf...

Ginge man vom schlimmsten Fall aus und:
- es werden neue Messverfahren genutzt, die dann entscheiden, ob blaue Plakette oder nicht
- der Mondeo schafft die Grenzwerte nicht und bekommt keine blaue Plakette
- Vor Städten mit blauer Plakette Einschränkung muss irgendwo geparkt werden, um dann mit den Öffentlichen zum Arbeitsplatz zu kommen. Zeitverlust!
- Verkauf des Fahrzeuges wird sicher sehr schwierig.
Und das dann für vielleicht gerade mal ein 2 Jahre altes Auto....

Oder könnte man die Karre weder abgegeben, wegen Kundentäuschung oder so?

Wieso Kundentäuschung? Hat Dir Ford zugesichert, dass Du mit dem Wagen immer in alle Städte fahren kannst, egal was der Gesetzgeber macht? Dann ja - aber das würde kein Hersteller der Welt machen. Wer also sollte Dich getäuscht haben...

Dennoch: Aus meiner Sicht alles viel zu früh, um sich großartig einen Kopf zu machen. Wir diskutieren seit gefühlt 20 Jahren immer wieder im Sommerloch über ein Tempolimit von 120 auf Autobahnen. Und? Kauft einer im Moment ein Auto, was (für die Reserve) maximal 130-140 fährt?

Im Moment geht es nur darum, Diesel auszuschließen, die nur Euro 5 erfüllen. Würde also kein Problem für den Mk5. Aber es wird noch viel Wasser den Berg herunterfließen, bis das alles beschlossen wird.

Zitat:

@Za4aCosmo schrieb am 18. Juli 2016 um 22:05:13 Uhr:


Wieso Kundentäuschung? Hat Dir Ford zugesichert, dass Du mit dem Wagen immer in alle Städte fahren kannst, egal was der Gesetzgeber macht? Dann ja - aber das würde kein Hersteller der Welt machen. Wer also sollte Dich getäuscht haben...

79,8g NOx angegeben aber in echt ist Ausstoß 4 oder 5 mal so hoch.

Ich finde, das ist eine Täuschung.

Ich bin blöder Kunde, ich verlasse mich auf das, was der Händler auf die Datenblätter schreibt oder mir sagt.

Das sehe ich ganz genau so.

Zitat:

@DOmondi schrieb am 18. Juli 2016 um 22:42:52 Uhr:


Im Moment geht es nur darum, Diesel auszuschließen, die nur Euro 5 erfüllen. Würde also kein Problem für den Mk5. Aber es wird noch viel Wasser den Berg herunterfließen, bis das alles beschlossen wird.

Hi

Deutlich bis 2015 hinein hat Ford den MK5 mit 1.6 TDCI Motor und EU5 verkauft. Derzeit werden diese Fahrzeuge als "junge Gebrauchte" für rund 20 k€ an den Privatmann verhöckert.

Ganz schön dumm, wer sowas noch kauft!

Peter

Die 79,8g NOx entstehen aber nach einem gesetzlich vorgeschriebenen Prüfzyklus (genauso der DIN-Verbrauch). Hier hat dich also höchstens der Gesetzgeber getäuscht und versucht dass nun zu verschleiern.

Ich nutze diese Werte seit Jahren nur dazu, um mit anderen Modellen zu vergleichen, die sind schließlich auf der gleichen gesetzlichen Basis getestet. Und ja: Wenn man ähnlich dem Testzyklus Fahrt kommt der Verbrauch auch hin, ich habe in drei Wochen Dänemarkurlaub mit einem MB c200cdi tatsächlich nur 4,1L gebraucht; hier in D komme ich selten unter 7L....

Zitat:

@El-Larso schrieb am 18. Juli 2016 um 13:36:24 Uhr:


Auch wenn noch nichts in Stein gemeißelt ist, kann man sich sorgen machen.
Habe mich bewusst für den Euro6 Eco Diesel entschieden, um für die Zukunft gerüstet zu sein.
Durch einen baldigen Jobwechsel und die darauf resultierende tägliche Fahrt in eine Großstadt, lässt mich bangen, ob ich in Zukunft in die Stadt reinfahren darf...

Ginge man vom schlimmsten Fall aus und:
- es werden neue Messverfahren genutzt, die dann entscheiden, ob blaue Plakette oder nicht
- der Mondeo schafft die Grenzwerte nicht und bekommt keine blaue Plakette
- Vor Städten mit blauer Plakette Einschränkung muss irgendwo geparkt werden, um dann mit den Öffentlichen zum Arbeitsplatz zu kommen. Zeitverlust!
- Verkauf des Fahrzeuges wird sicher sehr schwierig.
Und das dann für vielleicht gerade mal ein 2 Jahre altes Auto....

Oder könnte man die Karre weder abgegeben, wegen Kundentäuschung oder so?

das wirst du nicht erleben das dein EU 6 Motor in keine Stadt mehr fahren darf, bis jetzt gibt es überhaupt keine Blaue Plakette, und wenn sie kommt, dann werden die EU 5 Motoren erst ausgenommen, und selbst das wird etliche Jahre dauern, so einfach von heute auf morgen geht da überhaupt nichts, und die EU 6 Normen sind die aktuellen, es gibt keine besseren, also werden/können diese Motoren kein Verbot bekommen, es sei den es kommt eine EU 7 Norm, aber das dauert noch länger als eine neue blaue Plakette,

und wenn, auf ebay gibt es grüne plaketten zu kaufen, wird mit den Blauen auch kommen 😁😉😉

Thema hat sich erst mal erledigt, da auf Eis gelegt.

http://m.focus.de/.../...nzwerte-massiv-ueberschritten_id_5904691.html

Das klingt nicht gut 🙁

Die nächste Erkenntnis wird sein, dass die Fahrzeuge in der Realität mehr verbrauchen als im NEFZ.
Schön ist das nun nicht, richtige Abhilfe kann hier wohl nur AdBlue schaffen - natürlich schweigt der Artikel darüber, aber ich vermute dass die 3 "grünen" Fahrzeuge alle einen SCR-Kat mit AdBlue nutzen.

Vor etwa 3 Wochen habe ich einen Test gelesen, von einem Automagazin beauftragt und im selben Umfang durchgeführt, mit nahezu genau gegenläufigem Ergebis. Da lag der Mondeo mit einer Überschreitung um Faktor 2,6 auf Platz 3 und die hier genannten "Testsieger" auf den hinteren Plätzen.

Nachdem die Tests im Straßenverkehr unter mehr oder weniger willkürlichen (und oft nicht beeinflussbaren) Rahmenbedingungen ablaufen wundert das kaum...

Zitat:

@MrXY schrieb am 7. September 2016 um 21:08:59 Uhr:


Nachdem die Tests im Straßenverkehr unter mehr oder weniger willkürlichen (und oft nicht beeinflussbaren) Rahmenbedingungen ablaufen wundert das kaum...

Das sind halt die Standardtests des DUH.
Die sind für die Tonne 🙁

Beispiel:
Im Test sind Baugleiche BMW 318d (einer ist silber,der andere schwarz).
Der eine hat eine doppelt so große Grenzwertüberschreitung als der andere.
Mein Fazit: Silberne Autos sind dreckiger als schwarze 😕
Gruss
Joe

Deine Antwort