Blaue H7 Lampen wie bei XENON ???

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi,
Ich habe demletzt einen Opel Astra gesehen, dessen Lichter richtig blau, schon fast ins lila oder so geleuchtet haben.
Dachte anfangs das seien gewöhnliche Xenon, habe jedoch bei richtigem hinsehen gesehen das es H7 Glühlampen waren.

Sieht echt aus wie xenon...
Kennt einer von euch solche blauleuchtende H7 Glühlampen ???

74 Antworten

Liegt an den Einstellungen, wenn du T-online hast, stell mal nen Proxy ein auf www-proxy.t-online.de dann gehts

wo bekomme ich Biolights für 7.50$ ????

nirgends 😉

was kosten die dann ?

Ähnliche Themen

die h7 im fachhandel 46eur

Zitat:

Original geschrieben von Speedsta


die h7 im fachhandel 46eur

Bei ATU kosten die Blue Visons auch über 36€! Diese Biolights habe ich in noch keinem Geschäft gesehen. Immer nur

Markenbirnen

und diese Pseudo- Xenon- Teile zu Baumarktpreisen.

Ich will nicht wissen, zu welchem Preis du die Biolights beziehst. Nicht für $7,50 mag sein, viel mehr ists aber mit Sicherheit nicht.

feldbuch glaub was du willst die teile kosten aber mehr als 20$ im EINKAUF! dann noch shipping, zoll etc.

Ok, kommen wir mal zum Thema zurück.

Bin auch krampfhaft auf der Suche nach gute "Showlampen".

Hatte Anfags (bis vorn halben Jahr) die "Polizeishocker" (Jiangchi 4500K) drin. Die waren ziemlich dunkel, streuten schön in den Gegenverkehr und waren nicht sehr blau.

Danach kamen auf anraten vieler Foren-Teilnehmer die Phillips Blue tralala. Noch immer genau so pissgelb!

So nun will ich aber den absoluten Türkenxenon-Look haben.
Hab da mal so nen Versuch gemacht 🙂 Hab mir einfach mal normale H4 Standart Lampen genommen und die mit nem Marken-Edding Blau angemalt und eingebaut. Scheiße war das ein blaues Licht (leider nur für etwa 10Sek. danach gelb/bräunlich verschmort)

So das hat mich überzeugt das man RICHTIG BLAUES Licht auch mit normalen Halogenlampen hinbekommt.

Nun meine Frage an euch:

Ich brauche richtige blaue Lampen nur zu Foto-Zwecken!

MTEC Superwhite sind ja schön, nur leider nur Weiß, wie sind die MTEC Cosmos Blue?

Biolight und Eurolite alles nur weiß/blau nicht richtig blau

Hab da die Luminics Pure Blue gefunden. Wie sind die?

Kennt ihr noch andere die einfach richtig blau sind???

Gruß

wenns nur zur show ist versuchs doch erstmal mit blauen Standlöichtdioden, da gibt esauch extrem Helle.
Blaues Abblendlicht ha ich noch nicht enddeckt.

bei Pixum hab ich ein Beispielbild mit LEDs

MfG
Peter

die mtec cosmos blue liefern wohl etwas weniger licht als die super white, dafuer blaeulicher.
qualitativ sind mtec sehr gute lampen.
die cosmos kosten aber auch rund 20 dollar mehr als die super white. und haben keine e-kennzeichnung.
willste nicht doch lieber legale sehr klare weisse birnen haben? werden von vielen in der lichtfarbe mit xenon verglichen. denn neuere xenon sind nimmer so blau wie frueher.
wenn du die super white testen willst, kannst du mich gerne kontaktieren. kann dir nen superpreis machen.

die cosmos blue muesstest du aber selbst importieren. rechne mit mindestens 70-80 euro...

gruss,
tom

Nein blaue Standlicht LEDs hab ich schon drin, sind jedoch nicht sehr hell! Halt nur Standlicht

Die kommen also nicht in frage

hab hier mal das Beispielbild.
Also noch hellere gibt es auch.
Das Foto ist ja nichtmal mal im lichtkegel aufgenommen.

Hast PN!!

Ja, nur wo du grad bei Lichtkegel bist, davon sieht man auf der Straße aber auch nix 🙂

Wo bekomme ich diese LEDs?

Gruß

Zitat:

Unzulässige H4-Glühbirnen mit E13-Prüfzeichen (Blue Laser Light)

Version 1
Publikationsdatum #######
Ihr Ansprechpartner ist ####### Dokumenten-Nr. ########

Inhalt
Kurzinhalt: Keine der Glühlampen der Kategorie H4 (ANG H4 12V 60/55W 37R (E13) 252, WORLD LIGHT H4 12V 60/55W 37R (E13) 252 U, DAWOO H4 12V 60/55W 37R (E13) 252, H4 12V 100/80W UV Kobalt II) erfüllt die Anforderungen der ECE-R 37.

Quelle:
Schreiben der Autobahnpolizei Karlsruhe (####/####, PM) vom 27.02.2003 in Verbindung mit einem Prüfbericht des Lichttechnischen Instituts der Univ. Karlsruhe, vom 14.02.2003 -----------------------------------------------------------------------
Betreff: Kenntnismitteilung / hier: H4-Glühbirnen mit E13-Prüfzeichen, die den geltenden ECE-Regelungen Nr. 37 nicht entsprechen
Bezug: Prüfbericht Nr. 02.2003-1 des Lichttechnischen Institut der Universität Karlsruhe Prüfstelle für lichttechnische Einrichtungen an Fahrzeugen

Anlage: Prüfbericht des Lichttechnischen Institut der Universität Karlsruhe
-----------------------------------------------------------------------
[...] wurden vermehrt Fahrzeuge festgestellt, deren nach vorne abstrahlendes Licht bläuliche Verfärbungen aufwies.
Ebenfalls auffällig war die erhebliche Blendwirkung dieser Leuchtmittel.

Bei verschiedenen Kontrollen wurde festgestellt, daß es sich bei den im Hauptscheinwerfer verwendeten H4-Leuchtkörpern nicht um durch die jeweiligen Fahrzeughersteller eingebauten Originalleuchtkörper handelte.

Bei den verwendeten H4-Glühlampen handelte es sich ausnahmslos um im Fahrzeugzubehör erworbene Austauschteile, welche von verschiedenen Herstellern als "Blue Laser Light" bezeichnet werden.

Bei diesen H4-Lampen handelte es sich zum einen um vom Hersteller blau eingefärbte und zum anderen um interferenzbeschichtete Leuchtkörper.
Zudem weisen alle festgestellten H4-Glühbirnen ein E-Prüfzeichen auf.

Das Lichttechnische Institut der Universität Karlsruhe prüfte die o.g.
Leuchtkörper auf ihre Zulässigkeit und Übereinstimmung mit der bestehenden ECE-Regelung 37.

Bei dieser Untersuchung wurde festgestellt, daß keine der zur Prüfung vorgelegten H4-Glühlampen die Anforderungen der ECE-Regelung 37 erfüllte.

Die Prüfergebnisse ergaben, daß das Fernlicht bis zu vier mal weniger Licht zur Ausleuchtung der Fahrbahn liefert. Das Abblendlicht erreicht noch die Hälfte an Leuchtwirkung, verglichen mit der Lichtabgabe einer nicht interferenzbeschichteten, ungefärbten H4-Glühlampe.

In gleichem Maße wurden bei den zur Prüfung vorgelegten H4-Leuchten wesentlich höhere Blendwerte festgestellt.

Bericht Nr. ##########
Gegenstand : Glühlampen für Kraftfahrzeuge
Auftraggeber: Autobahnpolizei Karlsruhe Aue
76227 Karlsruhe

Gegenstand der Prüfung:
-----------------------
5 Glühlampen der Kategorie H4 und ein blauer Überkolben.

Die Glühlampen tragen folgende Bezeichnungen

1: ANG H4 12V 60/55W 37R (E13) 252
2: ANG H4 12V 60/55W 37R (E13) 252
3: WORLD LIGHT H4 12V 60/55W 37R (E13) 252 U 4: DAWOO H4 12V 60/55W 37R (13) 252
5: H4 12V 100/80W UV Kobalt II

Die Lampen sollen ein leicht bläuliches Licht erzeugen. Zu diesem Zwecke tragen die Lampen 1 bis 4 eine Interferenzbeschichtung. Die Lampe Nr. 5 ist bläulich eingefärbt.

Prüfung und Prüfergebnisse:
---------------------------

[...]
Der eigentliche Bericht, den ich hier nicht abdrucken darf, der aber zu dem Ergebnis kommt, dass diese Lampen nicht zulässig sind
[...]

Die Ursache für diese Abweichungen von den Anforderungen der ECE- Regelung 20 sind zum einen durch den erheblich niedrigeren Lichtstrom der Lampen gegeben, zum anderen trägt aber auch die Lage der Glühwendeln und der Abdeckkappe im inneren der Lampen zum schlechten Abschneiden bei. Auffallend in diesem Zusammenhang ist, dass trotz der erheblich geringeren Fahrbahnausleuchtung die Beleuchtungsstärke an jenem Punkt der Lichtverteilung, der als Maß für die Blendung des Gegenverkehrs (Punkt B50L) dient, nicht in gleichem Maße abnimmt und sogar teilweise über den vorgeschriebenen Mindestwerten liegt. Bei Lampe Nr. 3 ist dieser gegenläufige Effekt besonders ausgeprägt. Obwohl der Lichtstrom nur etwa 50 % des Nennwertes beträgt ergibt sich eine um 25% höhere Blendbeleuchtungsstärke als zulässig. Damit ist davon auszugehen, dass Scheinwerfer die mit dieser Lampe bestückt werden eine erheblich e Blendwirkung des Gegenverkehrs aufweisen.

Hab da noch ne andere Idee.

Kennt jemand einen Tauchlack der die Hitzeentwicklung einer Halogenlampe aushält?
Firma/Site

Vielleicht könnte man Bremssattellack mit Klarlack mischen?

Da schon jemand erfahrungen gemacht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen