Blaue beleuchtung

Opel Astra H

Hallo, ich hab gestern und heute bei mir mal bischen was umgelötet. Ist nicht einfach und es hat auch nicht auf anhieb funktoniert, aber ich bin froh das ich es wieder so ziemlich hinbekommen habe.

M.f.g.
Christian

102 Antworten

Danke Andy 😉

Gorch1981, ja also das ist tatsächlich sehr weit weg, das wird dann so schnell wohl nichts.

Aber vielleicht hat ja jemand anderes in dieser gegend ahnung davon und kann dir den umbau machen.

M.f.g.
Christian

Hi Chris,

sieht echt scharf aus, die blaue Beleuchtung. Erinnert mich irgendwie an meinen ehem. Golf IV.

Mal was Anderes, hast Du für die Bremssättel spezielle Farbe genommen? Möchte mir auch rote Bremssättel gönnen, muss jedoch hitzebeständige Farbe sein...

Außer den Felgen muss man dafür ja nix abbauen, oder?

Gruß,

Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Voidan


Mal was Anderes, hast Du für die Bremssättel spezielle Farbe genommen? Möchte mir auch rote Bremssättel gönnen, muss jedoch hitzebeständige Farbe sein...

Außer den Felgen muss man dafür ja nix abbauen, oder?

Gruß,

Daniel

Ich häng mich mal kurz rein...

Da ich ja auch rote Bremssättel habe kann ich sagen, ich habe den Bremssattellack von FoliaTech genommen, der ist wie der Name schon sagt für Bremssättel oder auch Motorenteile und somit hitzebeständig.
Gestrichen habe ich 3 mal und, nein außer den Felgen musste nichts abbauen.

Gruß

Nebelfelsen

So siehts aus, einfach nur Foliatec Bremssattellack holen, bei D&W, ATU, Ebay, findest du fast überall. Ein Pinsel ist leider nicht dabei, dafür holst du am besten so kleine Borstenpinsel die etwa 1-1,5cm breit sind damit du nicht irgendwas anmalst was nicht sein soll.

Die Bremsscheiben klebst du sicherheitshalber man etwas ab, man weiß ja nie 😉

Der Lack sollte bei möglichst angenehmen Temperaturen Aufgetragen werden, so um die 15° - 20°.

Dann rührst du am besten erstmal die hälfte der Farbe mit der hälfte des Härters zusammen in ein glas. Die Farbe muss vor dem auftragen etwa 15min. anziehen. Die hälfte reicht Locker für 2 Schichten, ich hatte danach noch immer genug übrig.

Nun beginnst du mit dem ersten rad, du musst erst den bremssattel etwas säubern, Bremsenreiniger ist auch bei dem lack dabei. Sprühe erstmal Groß mit Bremsenreiniger ein, dann nimm am besten noch eine drahtbürste oder wie ich Stahlwolle dazu und dann noch mal mit etwas Bremsenreiniger drüber, warte dann etwa 3-5 minuten bis der bremsenreiniger verflogen ist, dann kannst du anfangen zu Pinseln. Bei dem ersten anstrich denkst du wahrscheinlich " Man sieht das scheiße aus", ist aber ziemlich normal weil du mit dem ersten anstrich nur die lücken ausfüllst und es sieht aus wie wenn du Ketchup genommen hättest.

Mach die erste schicht drauf beim ersten Bremssattel, dann wenn du fertig bist, Rad wieder drauf und zum nächsten Sattel, das machst du dann so mit allen Bremssätteln. Am besten nimmst du dafür Winterreifen wenn du Stahlfelgen hast, könnte nämlich passieren das der eine oder andere tropfen in die Felge tropft.

Wenn du dann fertig bist mit der ersten schicht, kannst du im normalfall wieder zum ersten Rad gehen und mit der zweiten schicht anfangen. Dann gehts weiter vie bei der ersten schicht, Rad nach Rad. Nach dieser Schicht solltest du es erstmal etwa 2Std. Trocknen lassen, dann kannst du gucken wie es dir gefällt und notfalls noch eine schicht drauf machen, mir haben 2 gereicht, Nebelfelsen hat 3 drauf gemacht, das ist jedem selbst überlassen.

Nach der letzten Schicht solltest du das Auto aber mindestens über Nacht stehen lassen, besser noch 24Std. Der Lack ist auch erst nach etwa 7 Tagen richtig ausgehärtet, also vorher am besten keinen Hochdruckreiniger, Waschanlage oder sonstwas dran kommen lassen.

Vergiss dann aber nicht das Klebeband wieder zu entfernen 😉

So das wäre es eigentlich. Aber genaueres steht auch in der Gebrauchsanleitung von Foliatec, wobei ich glaube ich alles so wiedergegeben habe.

Viel Spaß beim Pinseln 😁

M.f.g.
Christian

Ähnliche Themen

Klasse Anleitung Christian (will ich nämlich auch machen 🙂).

Bitte Bitte, kein thema, soll ja auch gut aussehen 🙂

Werde mal BlackTM fragen ob man das so nicht als How To ins tutorial übernehmen kann, ist für jeden leichter einsehbar.

M.f.g.
Christian

Hallo,

vielen Dank für die ausführliche Anleitung.

Tja, da brauch´ ich also nur noch die Hardware und 15-20 °C Außentemperatur... Beißt sich natürlich mit den Winterrädern. Naja, mal sehen, wird schon passen.

Gruß

Daniel

hi jungs....
habe nen problem...mein vater fährt auch nen astra h und er steht auch auf alles in blau....da habe ich ihm auch von blauer-tacho erstma ne innenraumbeleutung bestellt... hat auch alles funktioniert und war gut....nur jez haben wir für die rücksitze auch blaue leds bestellt, welche die gleiche fassung wie standlichtbirnen haben. naja und jez geht nix mehr... wenn ich man die tür auf macht geht die beleutung nicht mehr an..vorne flackert sie wenn man sie manuell anschaltet und hinten geht garnix mehr....da ist kfz auszubildener bei opel bin habe ich schonmal die fehler ausgelesen...habe die auch gefunden..habe jez die glasbirnen wieder eingebaut und es geht immer noch nid wieder....bin jez ratlos.... hat einer von euch vielleicht das gleiche problem oder kann mir weiterhelfen???

ach überrings..habe auch noch nen satz blaue smd´s für den tacho vom astra h mit einbauanleitung...also wenn jemand noch welche braucht würd die auch abgeben...

bitte schreibt mir....bin über jede hilfe dankbar

lg

Hier mal ein Cockpit mit weißer Beleuchtung.
Ich selber habe einen blauen Umbau.

Bild 2

Bild 3

Umbau wurde von mir selbst durchgeführt!

Wollte mal anfragen wie du die platine aus der halterung vom radio bekommen hast bei mir klemmt sie in der mitte wo das steuerrad ist fürs navi/bc würde mich freuen wen jemand mir weiter helfen könnte

http://www.motor-talk.de/.../...j-2005-blaue-beleuchtung-t1895680.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen