Blackbox fürs Auto ab 2024 Pflicht

Ein Gerät das die Daten vor und nach einem Unfall aufzeichnet wird Pflicht bei Neuwagen ab 2024, finde ich gut und öffnet Raum für mehr.
Was meint ihr?

Quelle:
Event Data Recorder

216 Antworten

Zitat:

. Die hat in diesem Fall oben der Fahrer verschwendet - hätte der den Anruf angenommen und geantwortet "mir gehts gut, alles klar", dann w

Sie konnte nicht erreicht werden...

Zitat:

@RB26 schrieb am 8. März 2024 um 10:31:20 Uhr:



Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 8. März 2024 um 10:25:38 Uhr:


Integrierte Leitstelle, also 112.

Kenne ich auch so von meinen Fahrzeugen (BMW, Lexus). Bei BMW allerdings erst nach Ablauf des Connected Drive Abos. Davor wird man zu BMW verbunden.

Kann man das nicht einstellen?

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 8. März 2024 um 10:34:00 Uhr:



Sie konnte nicht erreicht werden...

Wenn sie nicht hätte erreicht werden können, hätte das Auto auch keinen Notruf absetzen können. Es wird immer erst eine Sprechverbindung hergestellt. Erst wenn derjenige nicht antwortet, wird die Maschinerie in Gang gesetzt.

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 8. März 2024 um 10:34:00 Uhr:



Zitat:

. Die hat in diesem Fall oben der Fahrer verschwendet - hätte der den Anruf angenommen und geantwortet "mir gehts gut, alles klar", dann w

Sie konnte nicht erreicht werden...

Ok, für mich ist unklar was "nicht erreicht" heißt - hat die sich nicht gemeldet, oder kam erst keine Verbindung zu Stand, und was soll dann getan werden? "ok, hat nicht geantwortet = egal"? Ist ja klar, dass dann erstmal Hilfe gesandt werden muss, oder? Und dann stellen die Beamten vor Ort eine Straftat fest, haben alle Daten und sollen die nicht verfolgen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Wenn sie nicht hätte erreicht werden können, hätte das Auto auch keinen Notruf absetzen können. Es wird immer erst eine Sprechverbindung hergestellt. Erst wenn derjenige nicht antwortet, wird die Maschinerie in Gang gesetzt.

Bedarf es da nicht eines Netzes? Das ist z. B. hier im Emsland sehr löchrig.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 8. März 2024 um 10:34:49 Uhr:



Zitat:

@RB26 schrieb am 8. März 2024 um 10:31:20 Uhr:


Kenne ich auch so von meinen Fahrzeugen (BMW, Lexus). Bei BMW allerdings erst nach Ablauf des Connected Drive Abos. Davor wird man zu BMW verbunden.

Kann man das nicht einstellen?

Zumindest nicht als Benutzer. Ich gehe davon aus dass das je nach Länderausführung entsprechend codiert ist.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 8. März 2024 um 10:37:50 Uhr:



Zitat:

@Emsland666 schrieb am 8. März 2024 um 10:34:00 Uhr:


Sie konnte nicht erreicht werden...

Ok, für mich ist unklar was "nicht erreicht" heißt - hat die sich nicht gemeldet, oder kam erst keine Verbindung zu Stand, und was soll dann getan werden? "ok, hat nicht geantwortet = egal"? Ist ja klar, dass dann erstmal Hilfe gesandt werden muss, oder? Und dann stellen die Beamten vor Ort eine Straftat fest, haben alle Daten und sollen die nicht verfolgen?

Lesen. Sie hatte Unkenntnis, dass das System etwas gemeldet hat. Somit hat sie ausweislich des Artikels keinerlei Meldung erhalten, weder vom System noch einem Rückruf.

(Ich gehe davon aus, dass der Artikel ungenau geschrieben ist)

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 8. März 2024 um 10:42:31 Uhr:



Zitat:

Wenn sie nicht hätte erreicht werden können, hätte das Auto auch keinen Notruf absetzen können. Es wird immer erst eine Sprechverbindung hergestellt. Erst wenn derjenige nicht antwortet, wird die Maschinerie in Gang gesetzt.

Bedarf es da nicht eines Netzes? Das ist z. B. hier im Emsland sehr löchrig.

Natürlich. Sowohl für den eCall als auch für die anschließende Kontaktaufnahme. Ist ein und dieselbe Verbindung.

Was ist wahrscheinlicher? Dass das Netz gerade so zur Datenübertragung ausgereicht hat und dann die Verbindung abgebrochen ist, oder dass die Dame sich sehr wohl bewusst war, Mist gebaut zu haben und das Problem durch "Totstellen" aus der Welt schaffen wollte?

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 8. März 2024 um 10:53:48 Uhr:



Was ist wahrscheinlicher? Dass das Netz gerade so zur Datenübertragung ausgereicht hat und dann die Verbindung abgebrochen ist, oder dass die Dame sich sehr wohl bewusst war, Mist gebaut zu haben und das Problem durch "Totstellen" aus der Welt schaffen wollte?

DAS halte ich für wahrscheinlich.

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 8. März 2024 um 10:48:12 Uhr:



Lesen. Sie hatte Unkenntnis, dass das System etwas gemeldet hat. Somit hat sie ausweislich des Artikels keinerlei Meldung erhalten, weder vom System noch einem Rückruf.

(Ich gehe davon aus, dass der Artikel ungenau geschrieben ist)

Ich habe gelesen: "Anschließend habe sie sich unerlaubt vom Unfallort entfernt – in »Unkenntnis«, dass das Sicherheitssystem ihres Autos den Zusammenprall bereits gemeldet hatte." steht da wörtlich. Ist es ein Zufall, dass das Wort Unkenntnis in Pfeile gesetzt ist ... ein Versehen beim Schreiben ... oder ist der Artikel doch nicht so sehr ungenau? Ich bin eher bei @Hannes1971

Und natürlich kann man der Meinung sein, "wenn ich nix sag, ists vorbei" - ohne zu wissen dass KFZ-Modell, VIN, Anzahl der Insassen bereits vor dem Anruf übermittelt wurden. Wie viele normale PKW Nutzer wissen das denn? Den meisten wird doch nur gesagt "bitte hier nur wirklich im Notfall drauf drücken, das ist der Notruf, nicht spielen"

Zitat:

Was ist wahrscheinlicher? Dass das Netz gerade so zur Datenübertragung ausgereicht hat und dann die Verbindung abgebrochen ist, oder dass die Dame sich sehr wohl bewusst war, Mist gebaut zu haben und das Problem durch "Totstellen" aus der Welt schaffen wollte?

Wahrscheinlicher ist, dass sie nicht mehr im Netz war, 2 oder 3 km km weiter kann das halt ganz anders aussehen auf dem Land.

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 8. März 2024 um 11:11:20 Uhr:



Wahrscheinlicher ist, dass sie nicht mehr im Netz war, 2 oder 3 km km weiter kann das halt ganz anders aussehen auf dem Land.

Bitte erhalte Dir Deine erfrischende Naivität. Nach 8 Jahren Berufserfahrung im Umgang mit Schäden und deren Verursachern bin ich da realistischer.

"Leise La-Paloma pfeifen und gehen" ist eine durchaus übliche Vorgehensweise von Leuten, die Mist gebaut haben...

Zitat:

@Moers75 schrieb am 8. März 2024 um 10:25:27 Uhr:


Das hätte aber der Fahrerin obliegt beim abgesetzten Notruf mitzuteilen dass kein Notfall vorliegt.

Wenn schon, dann "hätte oblegen". Aber warum soll das so sein? Du weißt ja nicht, ob überhaupt eine Sprechverbindung hergestellt wurde. Es gibt da keinerlei Verhaltensvorschriften. Solange ich nicht grundlos die SOS-Taste im Fahrzeug drücke, liegt auch kein Missbrauch von Notrufen vor.

Zitat:

Bitte erhalte Dir Deine erfrischende Naivität. Nach 8 Jahren Berufserfahrung im Umgang mit Schäden und deren Verursachern bin ich da realistischer.

Nö, beschäftigte dich mit der Netzabdeckung auf dem Lande. Denn das ist derzeit - abgesehen von eigentlich Kernthema - die Thematik.

(Natürlich ist sie geflüchtet und hat das mitbekommen, die rechtliche Nachweiskette ist aber halt ein anderes Thema)

Auch das sollte feststellbar sein: Wurde der Rückruf nicht angenommen oder konnte die Verbindung zum Fahrzeug nicht aufgebaut werden?
In beiden Fällen kann der Unfall ja durchaus schwerwiegend sein, was die Alarmierung der Rettungskräfte rechtfertigt.

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 8. März 2024 um 10:25:38 Uhr:



Zitat:

@metalhead79 schrieb am 8. März 2024 um 10:23:41 Uhr:


In welche Leitstelle? Polizei oder Feuerwehr?

Integrierte Leitstelle, also 112.

Ok, macht Sinn, bei Mercedes steht im Handbuch daß du erst mit einem Mercedes-Service verbunden wirst (der das dann weiterleitet).

Wirklich auf den Knopf (hab nur SOS) gedrückt hab ich aber noch nicht (hab aber auch kein eCall). Müsste ich mal testen was dann passiert (Abbo hab ich da keins, könnte maximal über das verbundene Handy rauswählen).

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen