Blackberry, Blootooth bei W 212

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

hat jemand schon Erfahrungen mit Blackberry und W212?

Geht das über Blootooth oder Handyhalterung, oder beides (oder garnicht)?

Falls mit Blootooth, benutzt der dann die Dachantenne?

Danke für Hinweise!

14 Antworten

Hallo,

ich benutzt den Blackberry 8800 im W212 mit der serienmäßig vorhandenen Bluetooth FSE und es funktioniert perfekt. Bedienung in allen Punkten über Comand, Lenkrad und Linguatronik.
Die Telefonbucheinträge können in einem Rutsch vom Blackberry in das Comand geladen werden. Mehrfachtelefonnummern in einem Adressbucheintrag funktionieren ebenfalls einwandfrei.
Die Dachantenne wird dabei nicht genutzt. Das Handy sendet und empfängt mit seiner eigenen Antenne.

Aber natürlich nur Telefon. SMS oder E-Mail funktioniert nicht.

Gruß
computerschrat

Hi,

gleiches gilt für Storm und Curve 8900. Alles mit der serienmäßigen FSE.
cu Thomas

Hallo Computerschrat,

Könnte man das auch über die Dachantenne machen? Müßte eigentlich ein besserer Empfang sein und die Strahlenbelastung bleibt auch draußen.

Gruß

okramokram

Zitat:

Original geschrieben von computerschrat


Hallo,

ich benutzt den Blackberry 8800 im W212 mit der serienmäßig vorhandenen Bluetooth FSE und es funktioniert perfekt. Bedienung in allen Punkten über Comand, Lenkrad und Linguatronik.
Die Telefonbucheinträge können in einem Rutsch vom Blackberry in das Comand geladen werden. Mehrfachtelefonnummern in einem Adressbucheintrag funktionieren ebenfalls einwandfrei.
Die Dachantenne wird dabei nicht genutzt. Das Handy sendet und empfängt mit seiner eigenen Antenne.

Aber natürlich nur Telefon. SMS oder E-Mail funktioniert nicht.

Gruß
computerschrat

Hi,

ich darf auch antworten, oder? :-)

Ja, das könnte man auch über die Dachantenne machen.
Voraussetzung:
Komfort Telefonie
Ein passendes Cradle oder das SAP Bluetooth Cradle
Der Blackberry muss SAP unterstützen. (Bolt kann das glaube ich, Curve mit neuerer Firmware wohl auch)

cu Thomas

Ähnliche Themen

Hi Thomas,

danke.

Aber was ist bitte Cradle oder das SAP Bluetooth Cradle (ich bin leider überhaupt nicht vom Fach)

Gruß

okramokram

Zitat:

Original geschrieben von csp2000


Hi,

ich darf auch antworten, oder? :-)

Ja, das könnte man auch über die Dachantenne machen.
Voraussetzung:
Komfort Telefonie
Ein passendes Cradle oder das SAP Bluetooth Cradle
Der Blackberry muss SAP unterstützen. (Bolt kann das glaube ich, Curve mit neuerer Firmware wohl auch)

cu Thomas

Hi,

also bei der Komfort Telefonie hast du eine Aufnahmehalterung in der Armlehne.
Damit kann man erst mal gar nichts anfangen. In diese Halterung werden Aufhahmeschalen (Cradle) gesteckt.
In diese Aufnahmeschalen kommt dann normalerweise das Telefon und wird dort auch geladen.

Eine besondere Aufnahmeschale ist das SAP Cradle, welches gar keine Aufnahme eines Telefons zulässt.
Dafür kann es Bluetooth und zwar im Unterschied zur Serienvariante SAP (Sim Access Profile).
Mittels diesem speziellen Protokoll kann man über Bluetooth die Außenantenne nutzen und das Telefon wird "schlafen" gelegt.
Das SAP Cradle ist deshalb so teuer, weil dort quasi ein komplettes Telefon integriert ist.

Noch Fragen?
Thomas

Hallo,

da war esp2000 schneller, aber genau richtig. Die Aussenantenne wird nur bei der Komfort Telefonie verwendet.
Die serienmäßige Bluetooth Freisprechanlage bietet eigentlich nur die Bedienoberfläche für das Handy und die Audioverbindung mit Mikrofon und Lautsprecher. Der Telefonfunk läuft über das Handy.
Das Bluetooth SAP Modul für die Komfort Telefonie stellt im Grunde ein eigenes Telefondar, sogar mit eigenem SIM Card Slot, so dass die Anlage streng genommen sogar als eigenständiges Festeinbau Telefon genutzt werden könnte.
Zum Telefonieren baut die Anlage über SAP (SIM Access Protocol) eine Verbindung zum Handy auf und liest die Daten der im Handy steckenden SIM Karte aus. Mit diesen Daten und mit der PIN kann die Anlage eine Verbindung zum Telefonprovider aufbauen. Das Handy wird für das eigentliche Telefonieren nicht gebraucht, es stellt nur die SIM Karte zur Verfügung. Dann wird eben auch die Antenne des Handys nicht benutzt, sondern die Aussenantenne des Autos.

Gruß
computerschrat

Muss den alten Thread noch einmal hoch holen. Ich habe ein BB Storm 9500. Laut MB ist es nicht für das SAP V3 Modul freigegeben. Ich möchte aber gerne rSAP nutzen um über die Aussenantenne zu funken. Ich werde heute Mittag zur NL fahren und sie Wollen testen ob das geht.
Hat irgendjemand das bereits mit dem Storm zum laufen gebracht ? Muss ich irgendwas am Handy umstellen oder in der Einstellung im Auto. Falls gleich Probleme kommen , wäre ich gerne vorbereitet.

Danke im Voraus und Grüsse
Manni

Das Problem mit BlackBerry'sbleibt, das zwar die Telefonnummern zum Headunit übertragen werden im Telefonbuch aber die Adressen nicht komplett (Stadt fehlt) sind. Dadurch kann man nicht zur diese Adressen navigieren.

Das wäre mir ja egal, ich will nur telefonieren. Adressen habe ich eh nicht eingetragen. Das telefonbuch überträgt er ja auch. Somit wäre ich damit zufrieden , wenn TElefon und Aussenantenne zusammen funktioniert. Hast du denn das Storm SAP V3 Cradle laufen ? Ich würde gerne hören das es funktioniert.

So nun habe ich es auspobiert und es geht wunderbar. Sobald ich mich ins Auto setze verbindet sich das Handy mit dem SAP V3 Modul und alle aktivitäten auf dem Handy werden ausgestellt. Es bleibt nur der Bildschirm an und das Storm fragt ob man die Verbindung manuell abkoppeln möchte. Dies ist nützlich falls das Auto aus der Garage oder vor der Haustür noch Kontakt zum Handy hat.
Mir ist aufgefallen das die Qualität beim telefonieren wesentlich besser ist als ohne Modul.
Somit total begeistert, wenn der happige Preis von 340 EUR net wäre...
ach so habe es aber trotzdem gekauft, ,weil es sehr komfortabel ist...

Gruss
Manni

Hallo Manni,

kann ich alles so bestätigen, wenn auch mit dem Curve 8900. Es ist halt so, dass man einmal etwas tiefer in die Tasche greifen muss, dann aber nicht bei jedem Handywechsel eine neue Schale benötigt.

Gruß

FilderSLK

Hallo,

nur falls jemand über die Suchfunktion auf diesen Thread stösst und die Information gebrauchen kann ...

Blackberry Bold 9700 geht auch wunderbar mit SAP V3 (bei mir in Verbindung mit APS 50)

... wenn auch mit der Einschränkung, die Cees Thoen genannt hat, dass die Anschriften nicht importiert werden. Das war allrdings für mich nicht wichtig, da ich eh kaum Anschriften im BB hab.

Gruss

Andi

Hallo,

ich habe gerade meinen neuen (jetzt einen W212er mit Comand System) und möchte meinen BB Bold 9700 im Auto nutzen. Dazu habe ich mir auch das SAP cradle besorgt und festgestellt, daß es
1. ziemlich lange beim Einsteigen dauert bis der BB in SAP modus ist und das Autotelefon nutzbar ist und
2. daß man die Anrufliste des BB nicht zu Verfügung hat. Liegt wohl daran, daß das Ding ja eigentlich ein eigenes (zweites ) Telefon ist und diese Daten anscheinend nicht übernimmt.

Da ist die simple Kopplung über bluetooth praktischer, da schneller verbunden und eben mit der aktellen Anrufliste aus dem BB.
Leider ist dann aber eben die Außenantenne nicht nutzbar und man wird gepeinigt von den Strahlen... die Wahl zwischen Pest und Cholera

ich bin für jede Anregung dankbar, die mich aus diesem Dilema holt.

Gruß
Schwarzi5007

Deine Antwort
Ähnliche Themen