Bixenon Scheinwerfer unzuverlässig

Volvo C70 2 (M)

Ich habe meinen zweiten C70 (Bj.2011) seit einem Jahr. Vor drei Monaten verabschiedete sich mein Abblendlicht rechts. Ich habe mir im Zubehörladen einen neuen Brenner gekauft und ihn eingebaut.

Zwei Wochen später zeigte mein Bordcomputer an, dass "mehrer Birnen defekt"sind. Als ich es kontrolliert habe, gingen alle. Manchmal geht der Brenner aber dann wirklich nicht und manchmal zeigt der Bordcomputer auch "Abblendlicht defekt" an. Ich kann keine Regelmäßigkeit oder ein Muster erkennen.

Kennt jemand das Problem auch, oder hat jemand vielleicht den ultimativen Lösungsvorschlag?

Viele Grüße

22 Antworten

Hatte das selbe Problem meine Volvowerkstatt hat mir die zufuhrungskabel noch einmal gut mit Isolierband isoliert und eine Verbindungssteckdose gewechselt die direkt am Verbindungskabel beim Scheinwerfer hangt. Probleme ergeben sich durch zu viel Feuchtigkeit deswegen spinnen die Sensoren und dann gehen die Lampchen aus.
Nun ist seit langerer Zeit alles wunderbar.

Was hatte der Spaß gekostet

Zitat:

@Nomen_est_Omen schrieb am 8. Juni 2018 um 21:20:44 Uhr:


Ich würde erstmal die Brenner tauschen. Bei meine Fahrzeugen war es das in der Regel, defekte Steuergeräte hatte ich noch nicht.

FYI: Steuergeräte habe ich schonmal bei Lichtex gesehen, kenne die Firma aber nicht selbst.

Noch ein Hinweis: Das häufige Zünden der noch heissen Xenonlampen erhöht den Verschleiss deutlich mehr als Dauerlicht --> Bei mir ist die Lichtautomatik aus und das Fahrlicht immer an.

Gruss

Danke für den Tipp. Das werde ich tun wenn ich zu Hause bin. Wie gesagt, habe ich ein schwedisches Fahrzeug das mit Zwangsbeleuchtung ausgerüstet ist. Ich kann das Licht nicht abschalten. Das Abblendlicht ist schon an wenn ich die Zündung einschalte.

Grüße von
Erland-V70

bei mir waren es ca. 120 Euro also nicht so viel und beide Scheinwerfer gemacht.

Ähnliche Themen

Danke

UPDATE sporadischer Bixenon Fehler

Ich habe jevor kurzem die Brenner getauscht. Und zwar den linken nach rechts und umgekehrt.
Ich bin jetzt ca 1000 Km gefahren und der Fehler mit dem sporadischen Ausfall ist nicht mehr
aufgetaucht. Offenbar war es ein Kontaktfehler auf der rechten Seite. Durch das Trennen aller
Verbindungen und wieder anschließen ist der Fehler behoben.

Grüße von Erland-V70
Schweden

Zitat:

@Erland-V70 schrieb am 7. Juni 2018 um 08:51:56 Uhr:



Zitat:

@ohc43 schrieb am 6. Juni 2018 um 22:54:50 Uhr:


Hast du das Problem nur auf einer Seite? Versuch mal die Steuergeräte zu tauschen und schau ob das Problem mitwandert. Falls ja, dann weisst du wenigstens wo du ansetzen musst. Da gibt es nur den Brenner oder das SG, sonnst nichts.

Vielen Dank für den Tipp. Zum Wechseln des Steuergerätes muß ich bei meinem Fahrzeug (V70II 2005) wohl die Stoßstange abbauen. Das kann ich erst machen wenn ich wieder zu Hause in Schweden bin, in Berlin auf der Strasse geht das nicht so gut. Da das Licht nach dem Aus-und-Wiedereinschalten mit voller Intensität leuchtet wird es wohl das Steuergerät sein. Die Brenner sind Original Volvo. Gibt es irgendwo ein Steuergerät zu kaufen das etwas preiswerter ist als das Originalteil von Volvo?

Grüße von
Erland-V70
Schweden

ich hoffe, dass der Fehler nun behoben ist bei dir. Allseits gute Fahrt.

Habe einen V50 Dez.2004... (knapp 500.000km runter).
Hatte genau Dieses Problem, geht geht wieder mal nicht usw.
Versuch mal die Pins (die vier größeren, wenn es sich ums Abblendlicht/Fernlicht handelt) ganz
feinfühlig mit der Spitzzange zu verdrehen und steck wieder ein.
Bei mir funktioniert das seit ich den Tip bekam hervorragend.

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen