BiTurbo Sammelthread

Opel Insignia A (G09)

Liebe Experten,

der BiTurbo steht im Opel Konfigurator nicht mehr zur Verfügung. Was bedeutet das? Gibt es Insider Infos?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

wie vom Motorenwerk Kaiserslautern zu hören ist,

läuft die Serienfertiing der 190 PS Motoren an!

Gruss

2966 weitere Antworten
2966 Antworten

Natürlich ist es schade dass der BiTurbo wieder verschoben wird,
aber ich denke es wird schon seinen Grund haben.
Entweder taugt dieser tatsächlich nichts (im Vergleich zu den BiTurbo-Triebwerken der Konkurrenz würde dieser bestimmt klanglos untergehen),
auch ist es evtl. eine strategische Entscheidung,
da in ~1,5 Jahren der Verkauf durch einen neuen BiTurbo etwas angekurbelt werden kann.

Aber was mich jetzt vielmehr Interessieren würde,
vielleicht wissen die INsider ja hier auch mehr:
Wann kommt denn der V6 CDTi bzw. ist dieser geplant ?

Gruß Hotflash

Es ist nicht nur schade......es ist desaströs.......

Nur dieser Motor war für die gehobene Kundschaft (5er BMW Audi A6) trotz seiner schlechten Fahrleistungen interessant.

Stattdessen können Firmenkunden jetzt nur auf den 160PS Diesel zurückgreifen, der bei Opel jetzt die Spitzenmotorisierung im Bereich Diesel darstellt. Bei anderen Herstllern sind 160 PS eher am unterern Rand der Diesel Pallette zu finden. (520d z.B)

Opel sollte ganz schnell einen Motor zu kaufen

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64



Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Es ist unglaublich, wie Du immer wieder auf die Werbeversuche von Opel hereinfällst.

Was soll denn der Müll jetzt??? 😕

Im Vorteil ist, wer lesen kann. Was hat das mit Werbeversuchen von Opel zu tun? Ich habe meine Infos aus erster Hand, kann aber wohl verständlicher Weise nicht sagen, woher diese genau kommen. Wenn Du mehr Infos willst, schick‘ mir einfach eine PN.

LG Ralo

Ralo, ich glaube Dir das gerne. Kenne auch noch genug Leute, die sowas beruflich verbreiten (müssen). Fakt ist aber: Hausgemachte Probleme + €€€€€€€€€€€€€€€€€.

Siehe Omega V8, Insignia V6 CDTI, Vectra OPC I (Achtung, Ironie: War da nicht schonmal ein 1.9 CDTI im Jahr 2003 (!) für das MJ 2004 angekündigt - mit BiTurbo?)...

Wenn das Ding angekündigt wird, dann liegt der Hobel fertig in der Schublade, auch bei GM. Wenn er dann nicht gebracht wird, hat das immer strategische oder finanzielle Gründe, regelmäßig aber keine technischen (wobei es die auch nicht gibt, denn technische Gründe lassen sich beseitigen).

Sicher das der Biturbo in der Vectra-C1 OPC Studie der gleiche Motor wie im Insignia war?

PS:
Also mein Händler meinte,der Biturbo würde def. kommen.

omileg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Also mein Händler meinte,der Biturbo würde def. kommen.

Nochmal: (auch) meine Bestellung wurde gecancelt mit der klaren Ansage über den

Gebietsverkaufsleiter

Opel, dass der Motor erst frühestens im MJ 2011(.5) kommt. Bei uns stehen ca. 10 Wagen in der "Warteschlage", die wir eigentlich auf Insignia umstellen wollten (Firma), die wir aber nach dem Desaster mit dem BiTurbo nun (wahrscheinlich) doch nicht umstellen werden; Opel ist das insgesamt sicher egal, unserem FOH sicher nicht. Und eine Werbung für Opel bei Geschäftskunden ist das auch nicht.

Das Ende vom Lied: Wir bleiben im VW-Konzern (VW/Audi/Skoda). Da können die Opel Händler sich auf den Kopf stellen, den Motor gibt´s auf absehbare Zeit nicht.

Danke, Opel, ich hatte mich wirklich auf den Insi gefreut 🙁

Grüße, alt_f444

Zitat:

Original geschrieben von alt_f444


...
Das Ende vom Lied: Wir bleiben im VW-Konzern (VW/Audi/Skoda). Da können die Opel Händler sich auf den Kopf stellen, den Motor gibt´s auf absehbare Zeit nicht.

Danke, Opel, ich hatte mich wirklich auf den Insi gefreut 🙁

Grüße, alt_f444

darf ich fragen welche diesel triebwerke ihr auswählt? bin jetzt nicht wirkich sicher im vag konzern, aber zumindest bei vw und skoda endet doch die diesel palette auch schon bei 170 ps?!? *grübel* 😕

Zitat:

Original geschrieben von Toto666


darf ich fragen welche diesel triebwerke ihr auswählt? bin jetzt nicht wirkich sicher im vag konzern, aber zumindest bei vw und skoda endet doch die diesel palette auch schon bei 170 ps?!? *grübel* 😕

Klar, für die "normalen" Mitarbeiter den 140PS-Diesel (Octavia oder A3/A4, Golf, Touran) und ab Abteilungsleiter den 170er (Octavia RS, Superb, A6). Ab Prokurist dann auch bei Audi die "großen" Diesel (A4/A6).

Wer ansonsten gut verhandeln kann, hat noch ein paar Freiheiten, Bedingung: Die Leasingrate muss im Rahmen bleiben.

Übrigens: Einen Insignia (160 PS CDTI) haben wir schon, wird aber wohl der letzte bleiben.

Grüße, alt_f444

Sind ja witzige Hierachiestufen, unterscheiden sich ja machtig🙄 Aber gut, bei anderen Firmen isses eben Handy und Blackberry.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


.....

Wenn das Ding angekündigt wird, dann liegt der Hobel fertig in der Schublade, auch bei GM. Wenn er dann nicht gebracht wird, hat das immer strategische oder finanzielle Gründe, regelmäßig aber keine technischen (wobei es die auch nicht gibt, denn technische Gründe lassen sich beseitigen).

In der Beziehung irrst Du dich. Es ist genau andersrum, man würde erst gar nicht gackern. Strategien werden so schnell nicht gekippt, ein SOP ist zu halten, komme was da wolle. Nur wenn das Projekt die Gateways nicht passiert, kommt es zu Verzögerungen.

Technische Gründe lassen sich klar beseitigen, ist aber oft ne Frage der Zeit. Das ist so wie mit dem Kinderkriegen: Das braucht 9 Monate und geht auch nicht schneller, wenn man mehr Frauen hat😎
Stichwort Validierungsprozess.

Zitat:

Original geschrieben von alt_f444



Zitat:

Original geschrieben von Toto666


darf ich fragen welche diesel triebwerke ihr auswählt? bin jetzt nicht wirkich sicher im vag konzern, aber zumindest bei vw und skoda endet doch die diesel palette auch schon bei 170 ps?!? *grübel* 😕
Klar, für die "normalen" Mitarbeiter den 140PS-Diesel (Octavia oder A3/A4, Golf, Touran) und ab Abteilungsleiter den 170er (Octavia RS, Superb, A6). Ab Prokurist dann auch bei Audi die "großen" Diesel (A4/A6).

Wer ansonsten gut verhandeln kann, hat noch ein paar Freiheiten, Bedingung: Die Leasingrate muss im Rahmen bleiben.

Übrigens: Einen Insignia (160 PS CDTI) haben wir schon, wird aber wohl der letzte bleiben.

Grüße, alt_f444

oki, dann leuchtet mir das ein. danke dir

ich selber hoffe ja auch immer noch auf einen größeren diesel bei opel. so etwas wie den 2.7er bei Audi wäre ein Traum. 😉

Schade, dass der alte 3.0 Isuzu Diesel soviel kummer machte.... ohne die wewehchen war die maschine an sich nämlich klasse 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5



Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


.....

Wenn das Ding angekündigt wird, dann liegt der Hobel fertig in der Schublade, auch bei GM. Wenn er dann nicht gebracht wird, hat das immer strategische oder finanzielle Gründe, regelmäßig aber keine technischen (wobei es die auch nicht gibt, denn technische Gründe lassen sich beseitigen).

In der Beziehung irrst Du dich. Es ist genau andersrum, man würde erst gar nicht gackern. Strategien werden so schnell nicht gekippt, ein SOP ist zu halten, komme was da wolle. Nur wenn das Projekt die Gateways nicht passiert, kommt es zu Verzögerungen.

Welcher technische Grund war denn beim Omega V8 ausschlaggebend? Und wieso war der auf einmal obsolet, beim IDENTISCHEN Vorderwagen des Pontiac GTO?

Welcher technische Grund war denn beim Vectra C1 OPC ausschlaggebend? Und wieso war der auf einmal obsolet beim Saab 9-3 TTID auf der selben Plattform?

Nein, bei GM werden extrem kurzfristige Entscheidungen getroffen - was nicht mehr ins Konzept passt oder zu teuer ist, fliegt raus. Der Vectra C 1.9 TTID wurde auch von MJ zu MJ verschoben.

Und ja, ich habe das Spiel mehr als einmal hautnah miterlebt.

Zitat:

Original geschrieben von alt_f444



Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Also mein Händler meinte,der Biturbo würde def. kommen.
Nochmal: (auch) meine Bestellung wurde gecancelt mit der klaren Ansage über den Gebietsverkaufsleiter Opel, dass der Motor erst frühestens im MJ 2011(.5) kommt. Bei uns stehen ca. 10 Wagen in der "Warteschlage", die wir eigentlich auf Insignia umstellen wollten (Firma), die wir aber nach dem Desaster mit dem BiTurbo nun (wahrscheinlich) doch nicht umstellen werden; Opel ist das insgesamt sicher egal, unserem FOH sicher nicht. Und eine Werbung für Opel bei Geschäftskunden ist das auch nicht.
Das Ende vom Lied: Wir bleiben im VW-Konzern (VW/Audi/Skoda). Da können die Opel Händler sich auf den Kopf stellen, den Motor gibt´s auf absehbare Zeit nicht.

Danke, Opel, ich hatte mich wirklich auf den Insi gefreut 🙁

Grüße, alt_f444

Und wo haben VW oider Skoda stärkere Diesel oder gar BI-Turbodiesel zu bieten?

Garnicht!😉

Ihr macht den Kauf oder Leasing von einem einzigen Motor abhängig und dann noch von einem starken Diesel?

Na euch muss es ja recht gut gehen!

Und wo bitte Desaster mit dem Bi-Turbo,welches Desaster bitteschön?
Es wäre verständlich,wenn er nicht kommen würde,dass wäre ein Desaster.
Er kommt aber doch,halt erst ab 2010 und nicht 2011.

Als ob bei anderen Herstellern nicht Motoren oder Ausstattungen verschoben würden,ja auch bei VW sol's das schon gegeben haben.🙄

Aber solche Herangehensweisen kann man sich wohl nur erlauben,wenn man ein Auto nicht aus eigener Tasche bezahlen muss,sondern teilweise die Fa.
Kauft eben einen 170ps Passat,dann stimmt es wieder,da ist aber bei VW auch Ende der Fahnenstange mit 170ps😉

omileg

Hallo!
Zitat: Aber solche Herangehensweisen kann man sich wohl nur erlauben,wenn man ein Auto nicht aus eigener Tasche bezahlen muss,sondern teilweise die Fa.

Kauft eben einen 170ps Passat,dann stimmt es wieder,da ist aber bei VW auch Ende der Fahnenstange mit 170ps

omileg

Genauso ist es! Du hast vollkommen Recht!
LG maan

Sollten tatsächlich technische Probleme ausschlaggebend sein, ist das umso schlimmer fürs Image von Opel/GM. Dass man es in den ganzen Jahren seit 2002 (oder seit wann schraubt GM am Biturbo rum?) nicht geschafft hat, einen haltbaren 4-Zylinder BiTurbo auf die Beine zu stellen, ist eigentlich unglaublich. Was soll daran so schwer sein, dass es ein so grosser Konzern nicht hinbekommt? Sogar kleine Tuningfirmen sind in der Lage, gescheite BiTurbos zu bauen...

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.



Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5


In der Beziehung irrst Du dich. Es ist genau andersrum, man würde erst gar nicht gackern. Strategien werden so schnell nicht gekippt, ein SOP ist zu halten, komme was da wolle. Nur wenn das Projekt die Gateways nicht passiert, kommt es zu Verzögerungen.

Welcher technische Grund war denn beim Omega V8 ausschlaggebend? Und wieso war der auf einmal obsolet, beim IDENTISCHEN Vorderwagen des Pontiac GTO?

Welcher technische Grund war denn beim Vectra C1 OPC ausschlaggebend? Und wieso war der auf einmal obsolet beim Saab 9-3 TTID auf der selben Plattform?

Nein, bei GM werden extrem kurzfristige Entscheidungen getroffen - was nicht mehr ins Konzept passt oder zu teuer ist, fliegt raus. Der Vectra C 1.9 TTID wurde auch von MJ zu MJ verschoben.

Und ja, ich habe das Spiel mehr als einmal hautnah miterlebt.

Du verwechselst Vorausentwicklungsprojekte und Studien mit Serienprojekten. Ein Speedster Diesel oder ein Frogster kamen auch nie.

Ein Vectra TTiD war nie im Programm, wohl aber der Insi BiTurbo. Das hat ne ganz andere Qualität.

@Caravan16V
Peinlich ist es schon, ohne Frage. Wenn's auch nicht 2002 sondern vielleicht 2006-/7 war.

@Omileg
Man redet mittlerweile von MJ2012, das ist ca. August 2011.

Deine Antwort
Ähnliche Themen