BiTurbo Sammelthread
Liebe Experten,
der BiTurbo steht im Opel Konfigurator nicht mehr zur Verfügung. Was bedeutet das? Gibt es Insider Infos?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wie vom Motorenwerk Kaiserslautern zu hören ist,
läuft die Serienfertiing der 190 PS Motoren an!
Gruss
2966 Antworten
Ja, deswegen sprech ich ja ständig von Laufkultur die der Motor einfach haben sollte. 190 PS sind 190 PS, nicht mehr und nicht weniger und viel geht wirklich über die Übersetzung, die bei Opel ja schon immer etwas länger ist. Wobei wir ein Auto nicht anhand von 0-100 und Vmax vergleichen sollten, wo kommen wir denn da hin?
Wenn die Kraftentfaltung im Insignia beim 190 PS Motor harmonischer wirkt, als bei nem vergleichbaren BMW/Mercedes/VW was auch immer, dann ist der Motor sein Geld wert.
Darauf kommts an.. ich hoffe echt sie verhunzen nach so vielen Jahren das Ding nicht..
Zitat:
Wobei wir ein Auto nicht anhand von 0-100 und Vmax vergleichen sollten, wo kommen wir denn da hin?
Zur Realität kommen wir dann hin...
Wenn ein 190 PS BiTurbo CDTI für ca. 5.000 € Mehrpreis gegenüber einem normalen 2,0 CDTI/160 PS dann nur eine um ca. 6 Km/h höhere Vmax hat und 0-100 Km/h nur um ca. 0,7 Sekunden besser beschleunigt, dann werden wohl nicht sehr viele Kunden Opel deswegen die Verkaufsräume einrennen...oder doch?
Viele Grüße, vectoura
ich komme nach Saab Rechnung auf 9 Km/h mehr Höchstgeschwindigkeit gegenüber dem EcoFlex.
wenn die Anfahrschwäche des 160 PS CDTI dabei dann absolut nicht mehr vorhanden ist und die Kraftentfaltung gleichmäßig über ein breites Drehzahlband liegt, und das einfach 1:1 zum Auto passt, dann ist ja alles in Ordnung und gelungen, selbst wenn ein VW mit 170 PS ähnliche Fahrleitungen hat, man aber das Fahrverhalten im BiTurbo subjektiv als besser und ausgereifter empfindet.. Außerdem ist nach Saab zumindest der Motorblock aus Alu, was dafür spricht, dass der BiTurbo evtl. sogar leichter wird als der 160PS Gußeisen Diesel.
Aber gut, noch sind keine offiz. Daten veröffentlicht. Eventuell folgt von dem Motor dann (wie beim 2.0Turbo die 250 PS) eine 210 PS Stufe bei einer Überarbeitung oder gar pünktlich zur neuen Getriebegeneration.. wie weit da GM/Opel ist, weiss ich jedoch nicht.
wenn...wenn...wenn...
Ich habe jedenfalls die bisher vorliegenden technischen Daten und Preise (Opel Preisliste 2009) hergenommen und auf Grundlage dieser Daten/Preise kosten dann eben die erwähnten 6-9 Km/h höhere Vmax und die ca. 0,7 Sekunden weniger 0-100 Km/h ca. 5.000 € mehr, dass dann Allrad dabei ist, spielt keine Rolle, nicht jeder will oder braucht Allrad und für Opelverhältnisse (bezogen auf die Kaufkraft der Opelkunden) sind mal eben 5.000 € mehr für das o.g. Angebot verdammt viel Geld.
Wie ich schon beim Ampera schrieb, Opel hat gar keine Kunden in diesen Preisregionen um die 40.000 € ("echter Kaufpreis"😉 und daran wird auch ein Insignia BiTurbo mit diesen schwachen Fahrleistungen nichts ändern. Entweder Opel bringt einen 2,0 l BiTurbo mit "sicheren" 200 PS (also 204 PS oder darüber) und entsprechenden Fahrleistungen, welche einen deutlichen Abstand zu den 2,0 CDTI/160 PS wahren oder Opel kann so einen 190-PS-BiTurbo (im Insignia) gleich wieder einstampfenn und ins Museum stellen. Für den Astra wäre rein technisch (betriebswirtschaftlich : Fragezeichen ???) ein 190 PS-Biturbo überlegenswert, allerdings stellt sich hier das Problem des nicht vorhandenen Allradantriebs und 400 NM an der Vorderachse beim Astra ...?
Dazwischen gibt es beim Insignia keine Alternative. Entweder "standesgemäße" 200 PS (Meßlatte hier wäre Ford) oder es sollte beim weiteren Feinschliff an den 2,0 CDTI/160 PS bleiben.
Viele Grüße, vectoura
Ähnliche Themen
Du sagst "wenn...wenn...wenn...", spekulierst aber selber wie ein Großer anhand einer Preisliste aus dem Jahr 2009 (erstellt 2008). 😕
Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Du sagst "wenn...wenn...wenn...", spekulierst aber selber wie ein Großer anhand einer Preisliste aus dem Jahr 2009 (erstellt 2008). 😕
Solange hier niemand andere bzw. neuere,
nachweislicheFakten zum 2,0 BiTurbo im Insignia anbringen kann, solange sind die offiziellen technischen Daten und Preise von Opel aus dem Jahr 2009 die aktuellen Fakten und alles Andere ist REINE Spekulation.
Ist doch logisch...oder?
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Solange hier niemand andere bzw. neuere, nachweisliche Fakten zum 2,0 BiTurbo im Insignia anbringen kann, solange sind die offiziellen technischen Daten und Preise von Opel aus dem Jahr 2009 die aktuellen Fakten und alles Andere ist REINE Spekulation.Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Du sagst "wenn...wenn...wenn...", spekulierst aber selber wie ein Großer anhand einer Preisliste aus dem Jahr 2009 (erstellt 2008). 😕Ist doch logisch...oder?
Viele Grüße, vectoura
Nein, das ist mit Verlaub alles andere als logisch!
Das würde ja bedeuten, dass die Initialpreisliste auch nach 3 oder 4 Jahren noch verbindlich wäre, was sie natürlich nicht ist. Sowohl deine Vmax-Angabe, als auch deine Beschleunigungsdaten und der Preis sind nichts weiter als REINE Spekulation und somit nur Schall und Rauch.
Wieso sollte sich die Beschleunigung verbessern? Das Drehmoment ist durch das Getriebe begrenzt. Mithin kann es aus dem Stand nicht zügiger voran gehen als 2009 auf den ersten Metern. Später, wenn der erste Gang ausgedreht ist, geht es nur um die blanke Motorleistung. Auch hier scheint es keinen Sprung zu geben. Also wieso sollten die Fahrleistungen soviel anders sein, als 2009 von Opel herausgefahren?
ich wollte eigentlich nur sagen, dass ein Motor nicht umbedingt mehr Leistung braucht, damit Motor in Verbindung mit Fahrzeug vom subjektiven Fahrgefühl des "normalen Autofahrers" als besser empfunden wird als z.B. ein Ford mit 200 PS... Der Ford schafft mit dem 2,2 Liter 200ps auch nur 230km/h eingetragen... fangen wir jetzt an über 0,5 Sekunden zu diskutieren und 3 km/h?
@ Vectroura.. momentan verstehe ich Dich gar nicht..
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Wieso sollte sich die Beschleunigung verbessern? Das Drehmoment ist durch das Getriebe begrenzt. Mithin kann es aus dem Stand nicht zügiger voran gehen als 2009 auf den ersten Metern. Später, wenn der erste Gang ausgedreht ist, geht es nur um die blanke Motorleistung. Auch hier scheint es keinen Sprung zu geben. Also wieso sollten die Fahrleistungen soviel anders sein, als 2009 von Opel herausgefahren?
Ja wieso?
Vielleicht verbessert sich die Beschleunigung, vielleicht verschlechtert sie sich auch oder sie ist wirklich so, wie in der PL'09 vorgestellt. Warum sollte 2012 der selbe Motor released werden, wie vermeintlich 2009? Kommt vielleicht ein neues Getriebe oder nicht. Wird der Motor leichter oder schwerer werden? Bietet er mehr Laufkultur oder weniger? Fragen über Fragen und keine Antworten.
Sorry, für mich ist das die Ausgeburt der Spekulation. Was wir wissen, ist doch eigentlich das wir gar nichts wissen. Warum mit spekulativen Werten und Preisen der neue Diesel schlecht geredet wird, erschließt sich den Wenigsten hier.
Freuen wir uns doch einfach auf den neuen Motor und testen und bewerten ihn dann, wenn er da ist!
Nochmal: Woher sollen signifikant bessere Fahrleistungen kommen? Der Motor wird in gewissen Grenzen gleich bleiben. Der Antriebsstrang und die Karosse sowieso. Da wird nicht viel passieren.
In allen anderen Punkten habe ich schon zuvor Ausführungen gemacht. Nach meiner Auffassung ist die Registeraufladung das einzig Wahre, was Fahrbarkeit von aufgeladenen Dieselmotoren angeht.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Nochmal: Woher sollen signifikant bessere Fahrleistungen kommen? Der Motor wird in gewissen Grenzen gleich bleiben. Der Antriebsstrang und die Karosse sowieso. Da wird nicht viel passieren.In allen anderen Punkten habe ich schon zuvor Ausführungen gemacht. Nach meiner Auffassung ist die Registeraufladung das einzig Wahre, was Fahrbarkeit von aufgeladenen Dieselmotoren angeht.
Nochmal: Wer spricht hier von besserer Fahrleistung? Vielleicht wird der Motor ja auch von den Leistungsdaten etwas schlechter als 2009 angekündigt, dafür zum Bsp. kultivierter und laufruhiger? Who knows?
Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Nein, das ist mit Verlaub alles andere als logisch!Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Solange hier niemand andere bzw. neuere, nachweisliche Fakten zum 2,0 BiTurbo im Insignia anbringen kann, solange sind die offiziellen technischen Daten und Preise von Opel aus dem Jahr 2009 die aktuellen Fakten und alles Andere ist REINE Spekulation.
Ist doch logisch...oder?
Viele Grüße, vectoura
Das würde ja bedeuten, dass die Initialpreisliste auch nach 3 oder 4 Jahren noch verbindlich wäre, was sie natürlich nicht ist. Sowohl deine Vmax-Angabe, als auch deine Beschleunigungsdaten und der Preis sind nichts weiter als REINE Spekulation und somit nur Schall und Rauch.
Falls du es immer noch nicht bemerkt hast, Preislisten sind nie verbindlich, schon gar nicht bei Opel. Und "meine" Spekulationen" haben eben
eine offizielleGrundlage(Opel-Daten), "deine" und die Spekulationen ein paar anderer user hier haben dementgegen
keineoffizielle Grundlage.
Also einigen "wir" uns darauf: Ich spekuliere auf Grundlage von ca. 2 Jahre alten offiziellen Opeldaten und einige andere hier phantasieren ohne jegliche Grundlage von offizieller Opelseite.
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
ich wollte eigentlich nur sagen, dass ein Motor nicht umbedingt mehr Leistung braucht, damit Motor in Verbindung mit Fahrzeug vom subjektiven Fahrgefühl des "normalen Autofahrers" als besser empfunden wird als z.B. ein Ford mit 200 PS... Der Ford schafft mit dem 2,2 Liter 200ps auch nur 230km/h eingetragen... fangen wir jetzt an über 0,5 Sekunden zu diskutieren und 3 km/h?@ Vectroura.. momentan verstehe ich Dich gar nicht..
Du machst gerade einen Denkfehler, denn du vergleichst die Daten eines Ford Mondeo TDCI /200 PS mit denen eines Insignia 2,0 CDTI/190 PS BiTurbo. Ich habe aber die zu geringen Fahrleistungsunterschiede zwischen Insignia BiTurbo/190 PS mit denen der 160 PS CDTI-Varianten kritisiert und "standesgemäße" Fahrleistungen für den 2,0 CDTI-BiTurbo (Meßlatte ist hier für Opel aufgrund der tatsächlichen Wettbewerbssituation Ford) gefordert, also Fahrleistungen des Mondeo. Und die sehen wie folgt aus:
Ford Mondeo Limousine 2,2 TDCI; 200 PS:
Vmax 230 Km/h; 0-100 Km/h: 8,1 Sekunden
Opel Insignia 2,0 CDTI 190 PS, Limousine 4x4:
Vmax 224 Km/h; 0-100 Km/h: 8,8 Sekunden
Opel Insignia 2,0 CDTI 160 PS Limousine EcoFlex:
Vmax 221 Km/h; 0-100 Km/h: 9,5 Sekunden
Also ist ein Ford Mondeo TDCI mit 200 PS in der Vmax doch deutliche 9 Km/h schneller und 0-100 Km/h dann auch deutliche 1,4 Sekunden schneller als ein 2,0 CDTI-Ecoflex Insignia mit 160 PS, der "normale" 2,0 CDTI/160 PS Insignia ist dann sogar deutliche 12 Km/h langsamer in der Vmax. Und das sind sowohl für den "Stammtisch" relevante Werte als auch für die Praxis, wer viel Autobahn fährt kann abschätzen, welche bedeutsamen Leistungsreserven dann ein 200-PS Mondeo gegenüber einem 160 PS Insignia in den dort (Autobahn) abgeforderten Fahrprofil zur Verfügung hat.
"Wir" diskutieren hier also nicht über "3 Km/h", sondern über 9-12 Km/h und über eine ca. 1,4 Sekunden schnellere Beschleunigung anstelle über "0,5 Sekunden".
Und in den Bereichen eines o.g. Ford Mondeo müssen die Fahrleistungen eines zukünftigen Insignia 2,0 BiTurbo CDTI-liegen, sonst macht "das" keinen Sinn.
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Falls du es immer noch nicht bemerkt hast, Preislisten sind nie verbindlich, schon gar nicht bei Opel. Und "meine" Spekulationen" haben eben eine offizielle Grundlage(Opel-Daten), "deine" und die Spekulationen ein paar anderer user hier haben dementgegen keine offizielle Grundlage.
Ich habe doch erst geschrieben, dass die Preislisten NICHT verbindlich sind. Was soll das Geschwätz, dass ich "es immer noch nicht bemerkt" habe. Im Gegensatz zu Dir habe ich mich auch zu keiner Spekulation hinreißen lassen. Also qualifiziere deine Aussagen mal ein wenig. 😕
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Also einigen "wir" uns darauf: Ich spekuliere auf Grundlage von ca. 2 Jahre alten offiziellen Opeldaten und einige andere hier phantasieren ohne jegliche Grundlage von offizieller Opelseite.
Mit deinen Jahresangaben ist es wie mit deinen hochspekulativen Werten. Da die PL2009 bereits 2008 erschienen ist, ist "deine" Grundlage bereits 4 Jahre alt. Nur mal so nebenbei. Aber mit Zahlen scheinst Du es nicht so genau zu nehmen.