BiTurbo Sammelthread

Opel Insignia A (G09)

Liebe Experten,

der BiTurbo steht im Opel Konfigurator nicht mehr zur Verfügung. Was bedeutet das? Gibt es Insider Infos?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

wie vom Motorenwerk Kaiserslautern zu hören ist,

läuft die Serienfertiing der 190 PS Motoren an!

Gruss

2966 weitere Antworten
2966 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MyInsignia


Bei BMW und VW bauen sie bessere Motoren, kein Thema, rechtfertigt aber nicht den Preisaufschlag % gesehen.

Es ist nicht mal sicher, dass VW "bessere" (Diesel)Motoren baut als z.B. (hier) Opel, denn es wird ja immer das Gesamtsystem "Auto" verglichen und man kann nun schlecht sagen, ob der 2,0 CDTI-Motor von Opel an sich tatsächlich "schlechter" ist als das Pedant von VW, denn der Opelmotor muß ja (leider) ein (außen) größeres und schwereres Auto mit sich "rumschleppen" und hat z.B. auch deshalb eine andere Getriebübersetzung als z.B. der VW-Motor im Passat. Daher beziehen sich alle Fahrleistungsaussagen und "Motorbewertungen" nicht auf den Motor, sondern auf das jeweilige gesamte Fahrzeug.

Ich denke mal, dass bei den 2,0 CDI rein motorenmäßig Opel und VW gleichauf liegen, BMW ordne ich "darüber" (besser) ein, allerdings wurde hier zu Recht (meine Meinung) die Frage nach dem hohen Mehrpreis gestellt, hier muß jeder für sich entscheiden, ob ihm der (fiktiv) 15% "bessere" Motor dann auch mehrere tausend Euro an Mehrpreis "wert" ist.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


...Stammtischweisheit?

Viele Grüße, vectoura

Nein, mit offenen Augen durch's Leben bzw. die Suchmaschinen (Google: Leistungsverlust TDI) gehen... 😁

Sogar die Haus-und-Hof-Berichterstattung von VW hat es bestätigt: http://www.autobild.de/.../leistungsverlust-beim-vw-tiguan-993204.html

Also doch "Stammtischparolen", noch dazu aus dem Jahr 2009, denn z.B. aus der Haus-und-Hof-Berichterstattung von VW (Auto Bild) geht hervor, dass die bemängelten VW-Motoren immer noch die lt. Fahrzeugpapieren zugesicherten Leistungsdaten erfüllen, allerdings vorher wohl schlichtweg zuviel Leistung hatten. Und warum bei diesen 2 Tiguan dann die Vmax nicht mehr erreicht wurde, kann auch viele andere Gründe haben. Wobei ein, zwei im Jahr 2009 kritisierte Tiguan nun nicht gerade eine Referenz für die hier diskutierten Fahrleistungsvergleiche von Insignia versus Passat sind...aber gut, es sind immerhin VW, wenigstens ist das Feindbild damit befriedigt.

Also, einfach mal mit offenen Augen und ohne VW-Scheuklappen durch's Leben gehen und auch mal nicht nur ein, ins eigene Vorstellungsraster passendes, Ergebnis der Suchmaschinen lesen...

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576


Nein, mit offenen Augen durch's Leben bzw. die Suchmaschinen (Google: Leistungsverlust TDI) gehen... 😁

Sogar die Haus-und-Hof-Berichterstattung von VW hat es bestätigt: http://www.autobild.de/.../leistungsverlust-beim-vw-tiguan-993204.html

Also doch "Stammtischparolen", noch dazu aus dem Jahr 2009, denn z.B. aus der Haus-und-Hof-Berichterstattung von VW (Auto Bild) geht hervor, dass die bemängelten VW-Motoren immer noch die lt. Fahrzeugpapieren zugesicherten Leistungsdaten erfüllen, allerdings vorher wohl schlichtweg zuviel Leistung hatten. Und warum bei diesen 2 Tiguan dann die Vmax nicht mehr erreicht wurde, kann auch viele andere Gründe haben. Wobei ein, zwei im Jahr 2009 kritisierte Tiguan nun nicht gerade eine Referenz für die hier diskutierten Fahrleistungsvergleiche von Insignia versus Passat sind...aber gut, es sind immerhin VW, wenigstens ist das Feindbild damit befriedigt.

Also, einfach mal mit offenen Augen und ohne VW-Scheuklappen durch's Leben gehen und auch mal nicht nur ein, ins eigene Vorstellungsraster passendes, Ergebnis der Suchmaschinen lesen...

Viele Grüße, vectoura

*grins* Wer geht denn mit Scheuklappen durch's Leben? Wahrscheinlich passt das nicht in den Weltbild, dass die VAG bei der Umstellung von EuroNorm 4 auf 5 fast die gesamte Motorenpalette kastriert hat. Sorry, aber das hat nichts mit selektiver Wahrnehmung zu tun, sondern ist einfach eine unumstößliche Wahrheit. Das ist so, als würde man

den Holo... nein schlechtes Beispiel...

leugnen, dass Feuer heiß ist.

Warum Du Leute, die eine andere Meinung haben als Du, immer als VW-Gegner oder Opel-Fanboys hinstellst, erschließt sich mir ehrlich gesagt nicht, ist mir aber auch egal. Ich bleibe dabei: VAG-TDIs sind schon lange nicht mehr das Gelbe vom Ei. Bei den BMW-Dieseln gebe ich Dir hingegen uneingeschränkt Recht.

Also bei uns in Franken gibts fei a klans Sprichwörtla.. ich versuchs mal in hochdeutsch...

Ein bisschen Bi, das schadet nie... zuviel Bi machts A....loch hie..

Ähnliche Themen

@Dalamar5576,

du scheinst es nicht verstehen zu wollen...

die besagten VW-Motoren erreichen nach der Umstellung auf Euro5-Schadstoffklasse die homologierten Leistungswerte, d.h., ein 170 PS TDI hat innerhalb der zugelassenen Toleranzen dann auch diese 170 PS. Was will "man" da also VW "vorwerfen"?

Mag sein, dass diese 170 PS TDI vor der Umstellung auf Euro 5 mehr Leistung hatten oder mehr "nach oben" streuten, aber diese Vermutungen haben nichts mit dem Fakt zu tun, dass ein Passat mit 170 PS TDI aktuell nach den genormten technischen Daten von VW bessere Fahrleistungen erzielt als ein Opel Insignia 2,0 CDTI/160 PS, dessen ebenfalls nach gleichen Normen ermittelten diesbezüglichen technischen Daten diesen Sachverhalt bestätigen. Ausnahmen (zufällige Leistungsstreuung eines Motors nach oben oder unten; technische Defekte; günstige oder ungünstige Bereifung oder sonstige externe günstige/ungünstige Effekte) bestätigen diesen Fakten.

Und solange hier niemand andere nachweisliche Fakten dazu anbringen kann (z.B. dass die technische ECE-Homologation von Opel bezüglich der Leistung/Fahrleistungen von Insignia 2,0 CDTI/160 PS die zulässigen Toleranzen nach "oben" überschreitet und deswegen praktisch o.g. Insignia mehr Leistung haben als angegeben und deshalb schneller sind als o.g. Passat oder andersrum, dass nach ECE-Homologation VW Passat leistungsmäßig "nach unten" die Toleranz unterschreiten und deswegen langsamer sind...), solange ist das der "Stand der Dinge".

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


@Dalamar5576,

du scheinst es nicht verstehen zu wollen...

die besagten VW-Motoren erreichen nach der Umstellung auf Euro5-Schadstoffklasse die homologierten Leistungswerte, d.h., ein 170 PS TDI hat innerhalb der zugelassenen Toleranzen dann auch diese 170 PS. Was will "man" da also VW "vorwerfen"?

Mag sein, dass diese 170 PS TDI vor der Umstellung auf Euro 5 mehr Leistung hatten oder mehr "nach oben" streuten, aber diese Vermutungen haben nichts mit dem Fakt zu tun, dass ein Passat mit 170 PS TDI aktuell nach den genormten technischen Daten von VW bessere Fahrleistungen erzielt als ein Opel Insignia 2,0 CDTI/160 PS, dessen ebenfalls nach gleichen Normen ermittelten diesbezüglichen technischen Daten diesen Sachverhalt bestätigen. Ausnahmen (zufällige Leistungsstreuung eines Motors nach oben oder unten; technische Defekte; günstige oder ungünstige Bereifung oder sonstige externe günstige/ungünstige Effekte) bestätigen diesen Fakten.

Und solange hier niemand andere nachweisliche Fakten dazu anbringen kann (z.B. dass die technische ECE-Homologation von Opel bezüglich der Leistung/Fahrleistungen von Insignia 2,0 CDTI/160 PS die zulässigen Toleranzen nach "oben" überschreitet und deswegen praktisch o.g. Insignia mehr Leistung haben als angegeben und deshalb schneller sind als o.g. Passat oder andersrum, dass nach ECE-Homologation VW Passat leistungsmäßig "nach unten" die Toleranz unterschreiten und deswegen langsamer sind...), solange ist das der "Stand der Dinge".

Viele Grüße, vectoura

Nein vectoura, Du scheinst nicht zu verstehen. Ich wollte mit meinen Postings keine "Wer-ist-schneller"-Diskussion beginnen, sondern lediglich für den Opel-Diesel in die Bresche springen. Entgegen dem was man hier manchmal ließt, habe ich eben ganz andere Erfahrungen gemacht. Diese Erfahrung gepaart mit den Erfahrungen aus meinem Freundes- und Familienkreis ergeben für mich ein recht bezeichnendes Bild. Dieses Bild rundet sich sehr schön mit den Erfahrungsberichten hier im Insignia- und im Passat-Forum ab. Du brauchst nur die Augen auf machen, kaum ein 160 PS-Opel-Fahrer beschwert sich über zu wenig Leistung, während im Passat-Forum, aber auch in vielen anderen Auto-Foren, recht viele Beschwerden in puncto TDI-Leistung zu lesen sind.

Sieht man sich noch das Gewicht des Insignias und die fehlenden 10 PS zur VAG-Konkurrenz an, dann komme ich zu dem Schluss, dass der Opel-Diesel alles andere als schlecht ist.

So, und nun zurück zur BiTurbo-Diskussion.

Christian

Nun, zu deiner "Beschwerden-These":Wenn man anhand der beobachteten Menge an subjektiven "Beschwerden" über "Leistungsmangel" im Opelforum im Vergleich zum VW-Forum Rückschlüsse über die tatsächliche "(Fahr-)Leistungssituation" von Insignia 2,0 CDTI / 160 PS und VW Passat 2,0 TDI/170 PS (um diese beiden geht es ja) ziehen wollte (was sehr gewagt und sachlich unseriös wäre), dann selbst hier argumentativ Opel den kürzeren ziehen, denn von den 2,0 TDI/170 PS in Golf, Touran,Passat und Sharan fahren mal eben ca. 20x mehr auf den Straßen herum als Astra/Insignia 2,0 CDTI/160 PS und du weißt ja selber, mehr Fahrer, mehr Fahrzeuge, mehr in Foren diskutierte Probleme.

Weiterhin ist zu sagen, dass sich die bekannten und sicherlich relativ häufigen Leistungsprobleme beim VW-2,0 TDI/170 PS Motor in der Masse auf den alten TDI mit Pumpe-Düse-Einspritzung beziehen, die neue 2,0 CR-Motorengeneration ist diesbezüglich nicht auffälliger als z.B. die CDTI-Motoren von Opel.

Zitat:

original geschrieben von Dalamar5576: Sieht man sich noch das Gewicht des Insignias und die fehlenden 10 PS zur VAG-Konkurrenz an, dann komme ich zu dem Schluss, dass der Opel-Diesel alles andere als schlecht ist.

Und so ähnlich habe auch ich es bereits hier geschrieben (kurz vor 14:00 Uhr hier im thread):

Zitat:

original geschrieben von vectoura:

Es ist nicht mal sicher, dass VW "bessere" (Diesel)Motoren baut als z.B. (hier) Opel, denn es wird ja immer das Gesamtsystem "Auto" verglichen und man kann nun schlecht sagen, ob der 2,0 CDTI-Motor von Opel an sich tatsächlich "schlechter" ist als das Pedant von VW, denn der Opelmotor muß ja (leider) ein (außen) größeres und schwereres Auto mit sich "rumschleppen" und hat z.B. auch deshalb eine andere Getriebübersetzung als z.B. der VW-Motor im Passat. Daher beziehen sich alle Fahrleistungsaussagen und "Motorbewertungen" nicht auf den Motor, sondern auf das jeweilige gesamte Fahrzeug.

Ich denke mal, dass bei den 2,0 CDI rein motorenmäßig Opel und VW gleichauf liegen, ...

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Nun, zu deiner "Beschwerden-These":Wenn man anhand der beobachteten Menge an subjektiven "Beschwerden" über "Leistungsmangel" im Opelforum im Vergleich zum VW-Forum Rückschlüsse über die tatsächliche "(Fahr-)Leistungssituation" von Insignia 2,0 CDTI / 160 PS und VW Passat 2,0 TDI/170 PS (um diese beiden geht es ja) ziehen wollte (was sehr gewagt und sachlich unseriös wäre), dann selbst hier argumentativ Opel den kürzeren ziehen, denn von den 2,0 TDI/170 PS in Golf, Touran,Passat und Sharan fahren mal eben ca. 20x mehr auf den Straßen herum als Astra/Insignia 2,0 CDTI/160 PS und du weißt ja selber, mehr Fahrer, mehr Fahrzeuge, mehr in Foren diskutierte Probleme.

Weiterhin ist zu sagen, dass sich die bekannten und sicherlich relativ häufigen Leistungsprobleme beim VW-2,0 TDI/170 PS Motor in der Masse auf den alten TDI mit Pumpe-Düse-Einspritzung beziehen, die neue 2,0 CR-Motorengeneration ist diesbezüglich nicht auffälliger als z.B. die CDTI-Motoren von Opel.

Viele Grüße, vectoura

Einverstanden... das gilt dann natürlich auch in der anderen Richtung.

Eigentlich habe ich gedacht es geht hier um den CDTTI Registerturbo und nicht darum ob nun VW oder Opel den besseren 2l Diesel hat, oder irre ich mich da?

Gibt es bei VW etwa einen Registerturbo in einem vergleichbaren Fahrzeug, habe ich etwa was verpasst?

Gerade das wäre ja das Reizvolle, wenn Opel für weniger Geld als VW für den Standard Diesel verlangt eine Registerturbo anbieten würde...

Gruß

MW1980

Deine Antwort
Ähnliche Themen