BiTurbo mit oder ohne Allrad
Hallo,
Würdet ihr den BiTurbo mit 195PS Automatik mit oder ohne Allrad nehmen?
Danke für eure Antworten
Was ist PRO und was ist CONTRA
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wellionvip
Hallo,
Würdet ihr den BiTurbo mit 195PS Automatik mit oder ohne Allrad nehmen?
Danke für eure Antworten
Was ist PRO und was ist CONTRA
Kann den BiTorbo Allrad mit Automatik nur empfehlen.
Hatte den "Alten" mit 160 PS, jetzt eben den neuen.
Es ist ein ganz anderes Fahrverhalten. Damit kommt man auch mal zügig von der Kreuzung weg ohne das einem gleich das Lenkrad aus den Hand gerissen wird. Traktionsprobleme bis jetzt noch gar keine.
Einfach nur super.
68 Antworten
Original geschrieben von spillerkiller
Das grösste Problem des Biturbo AT ist das Anfahren aus dem Stand. Er braucht drei Sekunden um in die Gänge zu kommen. Will man in also schnell mal über eine nicht beampelte Kreuzung und tritt rein, einssss-zweiiiii-dreiiiii-und dann erst schiebt er. In der Zwischenzeit hat sich aber auf der Vorfahrtsstrasse einiges verändert.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kann ich leider auch nur so bestätigen. Wenn man an eine Stoppstrasse ranfährt, kurz anhält und dann schnell weiter will, ist das Getriebe erstmal mit sich selber beschäftigt. Es dauert eine gefühlte Ewigkeit bis sich der Wagen in Bewegung setzt.
Zitat:
Original geschrieben von mroadster-rider
Original geschrieben von spillerkillerDas grösste Problem des Biturbo AT ist das Anfahren aus dem Stand. Er braucht drei Sekunden um in die Gänge zu kommen. Will man in also schnell mal über eine nicht beampelte Kreuzung und tritt rein, einssss-zweiiiii-dreiiiii-und dann erst schiebt er. In der Zwischenzeit hat sich aber auf der Vorfahrtsstrasse einiges verändert.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kann ich leider auch nur so bestätigen. Wenn man an eine Stoppstrasse ranfährt, kurz anhält und dann schnell weiter will, ist das Getriebe erstmal mit sich selber beschäftigt. Es dauert eine gefühlte Ewigkeit bis sich der Wagen in Bewegung setzt.
Trifft bei meinen überhaupt nicht zu. Der fährt an und beschleunigt wie einer mit Schaltgetriebe, evtl. noch a bissl besser, denn beim Diesel kommt man ja in den unteren Gängen mit den schalten gar nicht nach. Vielleicht ist das bei den VFL so schlecht abgestimmt, ich bin froh das es jetzt nicht mehr so ist.
Gruß
Charly
Auch wenn meiner kein Allrad hat... er geht ab wie "Schmidts-Katze". Auch aus dem Stand. Klar, er ist kein Porsche, aber mein Antara (2.2 CDTI mit 135kw und 4x4) ist dagegen ein Tretroller und auch unser Superb (mit DSG und 140 PS) hat Null Chance.
Also, ich kann beim Beschleunigen keinen "Gedenksekunden" bemerken. Eingebremst wird mein Insignia nur durch die manchmal durchdrehenden Vorderräder.
Zitat:
Original geschrieben von danielausfulda
Also, ich kann beim Beschleunigen keinen "Gedenksekunden" bemerken.
Eingebremst wird mein Insignia nur durch die manchmal durchdrehenden Vorderräder.
Und das kenne ich auch noch von meinen VFL und der jetzige Biturbo 4x4 AT kompensiert das in einer wahnsinnig guten Art und Weise, dass man von dem Super-Grip bisher nur schwärmen kann.
Gibt es denn weitere User mit einem
FL Biturbo 4x4 ATdie ähnliche Probleme wie die Kritiker hier im Thread haben? 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von spillerkiller
Das grösste Problem des Biturbo AT ist das Anfahren aus dem Stand. Er braucht drei Sekunden um in die Gänge zu kommen. Will man in also schnell mal über eine nicht beampelte Kreuzung und tritt rein, einssss-zweiiiii-dreiiiii-und dann erst schiebt er. .. über einem Jahr schon ausgelassen. Geht gar nicht.
Ich trete noch nicht, trotzdem ist die gefühlte Anfahrzeit zu lange.
Es wird ja E-Gas sein, mglw. ja auch ein SW Problem
Aeh, Leute, ist die Anfahrverzoegerung nicht schlicht und ergreifend das Turboloch? Was soll denn die Verzoegerung mit dem Getriebe zu tun haben? 😕
Welches Turboloch denn??
Wahrscheinlich bin ich dafür schon zu alt, aber meine körpereigenen Sensoren zeigen mir bei meinem FL nirgends ein Loch an. 🙄
Der 220PS-VFL hat aber eins. Das nervt ungemein. Leider.
Aber meine Frage bleibt. Ihr glaubt doch nicht im Ernst, das ein Automatik-Getriebe eine 3-Sekunden-Verzoegerung verursachen kann. Im Leben nicht...
Ein Wandlerautomat? Hmmm, ich bin kein Ingenieur, aber wenn ich die technischen Erklärungen so lese und verstehe, muss das sich nicht "sortieren". Wenn Du wirklich so eine Verzögerung spürst solltest Du mal auf die Drehzahl achten, wenn Du aufs Gas drückst. Wenn DA schon eine Verzögerung ist, dann könnte das am E-Gas hängen, also ggfs. softwaremäßig zu regeln sein.
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Calibur
Der 220PS-VFL hat aber eins. Das nervt ungemein. Leider.
Wie viele Softwareupdates ist das denn schon her???😁
Als recht kritischer Zeitgenosse kann ich aber all denen sagen, die evtl. einen BiTurbo ins Auge gefasst haben und jetzt evtl. durch diesen Thread verunsichert sind, mein BiTurbo hat kein Turboloch und an der Ampel geht der 4x4 "ab wie ein Zäpfchen". Ich merke keinerlei Verzögerungen und die Kombination BiTurbo und 4x4 ist den "OPEL-Bauern" ( 😁 ) wirklich sehr gut gelungen.
Wenn es Verzögerungen im Auto gibt, dann beim Betätigen der Lenkradknöpfe, wenn ich z.B. in einem Album bzw. auf einer CD zum nächsten Titel vorspringe möchte oder bei der immer noch mühseligen Bedienung über das Touchpad, das könnte alles wirklich flinker gehen.
Zitat:
Original geschrieben von mroadster-rider
Original geschrieben von spillerkillerDas grösste Problem des Biturbo AT ist das Anfahren aus dem Stand. Er braucht drei Sekunden um in die Gänge zu kommen. Will man in also schnell mal über eine nicht beampelte Kreuzung und tritt rein, einssss-zweiiiii-dreiiiii-und dann erst schiebt er. In der Zwischenzeit hat sich aber auf der Vorfahrtsstrasse einiges verändert.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kann ich leider auch nur so bestätigen. Wenn man an eine Stoppstrasse ranfährt, kurz anhält und dann schnell weiter will, ist das Getriebe erstmal mit sich selber beschäftigt. Es dauert eine gefühlte Ewigkeit bis sich der Wagen in Bewegung setzt.
Bei meinem VFL ist das
Neutral Idle Controlder Grund für den nicht augenblicklichen Vortrieb beim anfahren.
Zitat:
Wie viele Softwareupdates ist das denn schon her???😁
Als recht kritischer Zeitgenosse kann ich aber all denen sagen, die evtl. einen BiTurbo ins Auge gefasst haben und jetzt evtl. durch diesen Thread verunsichert sind...
Ab welchem Modelljahr gilt das?
Meiner war einer der ersten MJ Juli 2012.
Also dieses Modelljahr bloss nicht kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von spillerkiller
Meiner war einer der ersten MJ Juli 2012.
Also dieses Modelljahr bloss nicht kaufen.
Wieviel Fahrzeuge aus dem Modelljahr 2012 hat du dir denn gekauft, um das so explizit behaupten zu können???
Ich tippe mal, du warst das Schwarze Schaf im MJ 2012, das gesucht und gefunden wurde 😉 oder gibt es noch ca. 100 "Gleichgesinnte" die dein Schicksal teilen dürfen???
Zitat:
Wieviel Fahrzeuge aus dem Modelljahr 2012 hat du dir denn gekauft, um das so explizit behaupten zu können???
Ich tippe mal, du warst das Schwarze Schaf im MJ 2012, das gesucht und gefunden wurde 😉 oder gibt es noch ca. 100 "Gleichgesinnte" die dein Schicksal teilen dürfen???
2 Gleichgesinnte gibts ja schon in diesem Fred...
Leih mir mal deinen biturbo 4x4 AT zum Vergleich.
Zitat:
Original geschrieben von spillerkiller
2 Gleichgesinnte gibts ja schon in diesem Fred...
Leih mir mal deinen biturbo 4x4 AT zum Vergleich.
Und wieviel zufriedene "BiTurbisten" gibt es, die es nicht nötig haben hier zu schreiben bzw. nicht einmal zu lesen???